Arild Midthun
Arild Midthun (* 6. Mai 1964 in Bergen) ist ein norwegischer Comicautor und -zeichner. Er zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Disney-Künstlern. Seine Comics werden zahlreich im DDSH und im Micky Maus Magazin abgedruckt.
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |

Biografie Bearbeiten
Bereits als Schüler wollte Midthun Comiczeichner werden. Im Kunstunterricht des Gymnasiums konnte ihm keine neuen Kenntnisse mehr vermittelt werden, weshalb ihm, als er 16 Jahre alt war, der Direktor empfahl die Schule vorzeitig zu beenden. Noch im selben Jahr, 1980, bekam Midthun eine Anstellung von Terje Nordberg, der damals Comicredakteur beim Osloer Semic Nordic Forlag war. Im Laufe der Zeit erhielt der begabte Künstler immer mehr norwegische, aber auch internationale Aufträge (u.a. ein Angebot von Jay Kennedy, dem Chefredakteur von King Features, die Blondie-Strips zu zeichnen, was Midthun ablehnte).
1997 schuf er zusammen mit Terje Nordberg und Eirik Ildahl den Comic „Dad and Dorothy“. 2004 erhielt Tormod Løkling, ein Comicautor, mit dem Midthun seit seiner Kindheit befreundet ist und mit dem er bereits zuvor mehrfach zusammengearbeitet hatte, einen Job als Redakteur beim norwegischen Donald-Duck-Heft. Schnell stand für beide fest, dass sie in Zukunft gemeinsam Disney-Comics machen würden. Midthun hatte die Ducks zuvor nie gezeichnet und musste sich das innerhalb kurzer Zeit aneignen. Dabei half ihm die zu dieser Zeit in Norwegen veröffentlichte Carl Barks Collection. Inzwischen arbeitet er im norwegischen Disney-Comic-Team nicht nur mit Løkling zusammen, sondern auch mit seinem früheren Chef Terje Nordberg.
Im Kundenmagazin LTB Abo+ 4/2015 verriet Midthun im Interview einige Details zu seinem Werdegang und seinem Arbeitsalltag. Trotz seiner Arbeit als Comiczeichner, die er sehr früh morgens aufnimmt, findet er am Nachmittag und am Abend noch Zeit, Vater, Ehemann und Fußball-Schiedsrichter zu sein.
Comicographie (Auswahl) Bearbeiten
Eine Übersicht über Midtuns zehn beste Geschichten (laut Inducks, Stand Januar 2025) bietet diese Liste:
- Warmherzige Weihnacht (2013), LTB Advent 1, Walt Disneys Lustiges Weihnachtsfest, Entenhausener Adventskalender
- Dagobert gegen Dagobert (2005), DDSH 292, Die besten Geschichten von Arild Midthun, Micky Maus SPEZIAL! 01/2017
- Fernsehverbot (2004), MMM 52/2006, TGDDSP 25
- Mit Pech zum Glück und zurück (2003), MMM 45/2006, TGDDSP 25
- Urlaubsgrüße (2009), MMM 30/2010, DDSH 387
- Immer nur lächeln (2005), DDSH 294
- Volldampf voraus (2011), Walt Disneys Wunderbare Weihnachten, Micky Maus Extraheft 49/2013, Weihnachten in Entenhausen 1
- Abschied vom Yukon (2019), LTB Advent 7, Walt Disneys Himmlische Weihnachten
- Der Eismann kommt (2008), MMM 35/2009, Die besten Geschichten von Arild Midthun, DDSH 374
- Wunderbare Reise (2015), MMC 32, Donald Duck – Die Anthologie
Literatur/Quellen Bearbeiten
- Jano Rohleder: Arild Midthun. In: Die tollsten Geschichten von Donald Duck Spezial Nr. 25, 2017, ISBN 98-3-8413-7025-9, S. 38-39.