Walt Disneys Himmlische Weihnachten

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walt Disneys Himmlische Weihnachten
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. November 2023
Redaktion:

unbekannt




Seitenanzahl:

176

Geschichtenanzahl:

10

Preis: 35,00 €
ISBN:

978-3-7704-0648-7

Weiterführendes
Walt Disneys Himmlische Weihnachten beim Inducks
vorherige Ausgabe


Der Hardcover-Band Walt Disneys Himmlische Weihnachten wurde im November 2023 innerhalb der Egmont Comic Collection herausgegeben. Das Album enthält fast ausschließlich Weihnachtsgeschichten. Darin kommt eine große Anzahl unterschiedlicher Disney-Figuren vor.

Der Inhalt des Buchs umfasst zehn Geschichten von verschiedenen Zeichnern wie Vicar und Arild Midthun. Es hat ein Format von 22,3 x 29,3 cm.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die mysteriösen Weihnachtslangfinger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Festliche Verwechslung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weihnachtsmann gesucht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Abend für die Ewigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abschied vom Yukon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Störrischer Spender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Komplott der Schneegeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophe in Antenklamm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wer andern einen Kuchen backt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schöne Bescherung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In ihrem schaurigen Schloss hat die emsige Hexe Hedwig einen formidablen Zaubertrank angesetzt. In ihrer Hexenküche köchelt ein Sud vor sich hin, dem nur noch die letzte entscheidende Zutat fehlt. Nach der Vollendung des Zaubertranks hat Hedwig endlich die magischen Kräfte ihres Zauberbuchs, dem Hexenalmanach, enorm verstärkt. Unter den scheuen Blicken ihres Vogels Kolja steigt Hedwig auf ihren Hexenbesen, um zur heutigen Walpurgisnacht wieder einige Späße in Entenhausen zu verbreiten.

Doch im tief verschneiten Entenhausen ist das Walpurgisfest längst vorbei, denn es ist Weihnachtszeit und alle Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich auf das anstehende Weihnachtsfest. Als Hedwig bei ihren Freunden ankommt, sind Tick, Trick und Track gerade dabei, ihren neuen Hund Waldi abzurichten. Diesen haben sie bei Goofy gegen alte Spielsachen eingetauscht und schnell liebgewonnen. Mit Vorliebe werfen Tick, Trick und Track ihrem Hund Waldi Stöckchen zu, allerdings bringt der verspielte Hund immer irgendwelche anderen Gegenstände zurück.

Nachdem Tick, Trick und Track die Hexe Hedwig freudig begrüßt haben, klären sie die Zauberin darüber auf, dass mittlerweile Weihnachten in Entenhausen ist – ein Brauch, mit dem Hedwig nicht besonders vertraut ist. Sie bemerkt jedoch schnell, dass viele Leute alle Hände voll damit zu tun haben, eilige Angelegenheiten zu erledigen und regelrecht im Weihnachtsstress sind, der vor allem von Konsum geprägt ist. Auch Donald Duck hat gerade wenig Zeit, da er sein Haus mit Lichterketten und sonstiger glitzernder Weihnachtsdekoration verschönern will. Grund für das unentwegte Schmücken ist ein Wettbewerb um das am schönsten geschmückte Haus, den Donald um jeden Preis gewinnen will, da er das Preisgeld ziemlich gut gebrauchen könnte. Hilfe erhält Donald dabei von seinem Kumpel Goofy, der mit seinem Karren überall in der Stadt nach gebrauchten Lichterketten sucht, die günstig zu haben sind.

Weil es schon dunkel geworden ist, laden Tick, Trick und Track Hexe Hedwig zum Abendessen ein. Zuerst ist Donald zwar nicht gerade begeistert über den unangekündigten Besuch, hat aber ein Herz und teilt das bescheidene Mahl mit der Magierin, die auch noch über Nacht bleiben darf. Jedoch bemerkt Hedwig nach dem Essen mit Schrecken, dass sie ihren Hexenalmanach verloren haben muss. Ohne diesen schwinden ihre Zauberkräfte. Folglich starten Hedwig und Tick, Trick und Track am nächsten Morgen eine Suchaktion und verteilen Zettel. Leider haben sie nicht genug Geld beisammen, um eine hohe Prämie als Finderlohn auszuloben.

Eine schöne Bescherung! (© Egmont Ehapa)

Damit sie schnell an Geld kommen, verpassen die Neffen Hexe Hedwig ein gepflegteres Aussehen und wollen ihr im Kaufhaus, in dem auch Donald tätig ist, einen Job besorgen. Schließlich legt Donald ein gutes Wort für Hedwig ein, sodass diese eine Anstellung bekommt. Im Kaufhaus bekommt Hedwig erst so richtig mit, wie herausfordernd Weihnachten sein kann, denn alle Leute sind auf der Suche nach den passenden Geschenken. In der Gasse hinter dem Einkaufszentrum beobachtet Hedwig allerdings auch einen kleinen Jungen mit großen Augen, der einen leeren Pappkarton zu seiner verarmten Mutter zieht, damit die beiden vor dem Wind geschützt sind. Das große Leid sorgt bei Hedwig für ein beklemmendes Gefühl.

In der Zwischenzeit hat Donald sein Haus zu einem wahren Weihnachtswunderland verwandelt. Die Dekoration ist nahezu perfekt – sehr zur Verärgerung von Gustav Gans, der nebenan wohnt und voller Neid ist. Wütend wirft er das Buch, dass er am vorherigen Tag vor seiner Tür gefunden hat, aus dem Fenster, da ihm dieses Buch nichts als Unglück gebracht habe. Bei dem mysteriösen Buch handelt es sich um Hedwigs Hexenalmanach, sodass deren magische Kräfte nunmehr zurückkehren. Die Hexenkräfte sorgen dafür, dass Donalds Lichterketten wild herumwirbeln und die Dekoration sowohl über sein eigenes Heim als auch das Haus von Vetter Gustav verteilen.

So kommt es, dass die anwesende Jury davon ausgeht, Donald und Gustav hätten ein gemeinsames Nachbarschaftsprojekt initiiert. Aus diesem Grund werden beide zum Sieger des Wettbewerbs gekürt und müssen sich die Siegerprämie teilen. Hedwig sowie Tick, Trick und Track sind glücklich, dass Hedwig ihren Hexenalmanach wiedergefunden hat. Trotzdem will Hedwig noch mit dem arroganten und hartherzigen Gustav Gans abrechnen. Sie scheucht ihn bis zum neuen Stadtviertel von Entenhausen, dem Kürbisfeld, wo der kleine Junge und seine kranke Mutter vom Kaufhaus ein neues, warmes Heim gefunden haben.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]