Panzerknacker & Co 8
Panzerknacker & Co | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. Dezember 1986 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seitenanzahl: |
100 | |||||
Geschichtenanzahl: |
4 | |||||
Preis: | D: 3,70 DM A: 29,- öS CH: 3,70 sFr | |||||
Besonderheiten: |
bei sämtlichen Geschichten handelt es sich um deutsche Erstveröffentlichungen
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Titelbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: José Maria Millet Lopez
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Knallharte Konkurrenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik vicesupereroe
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 02.06.1985
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Phantomias, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Opa Knack
- Seiten: 32
- Nachgesruckt in: LTB Spezial 6 (als Konkurrenz durch „Mister X“), LTB Enten-Edition 33, LTB Ultimate 8, Phantomias – Schatten über Entenhausen
In einer ruhigen Sommernacht, während die braven Bürger von Entenhausen schlafen patrouilliert der Superheld Phantomias noch einmal durch die Stadt. Er bemerkt einen Raubüberfall, doch bevor er eingreifen kann, verscheucht ein ihm unbekannter Typ namens „Mister X“ die Diebe und bezeichnet sich selbst als Konkurrenten von Phantomias. Der Rächer setzt seinen Streifzug fort und entdeckt später zwei Ganoven, die in einen Laden einbrechen. Doch wieder kommt ihm Mister X zuvor und die Einbrecher werden durch das Eintreffen der Polizei in die Flucht geschlagen. Phantomias beginnt, sich über Mister X zu ärgern, der ihm nun schon das zweite Mal dazwischengefunkt hat. Im Schutz der Dunkelheit wollen die Panzerknacker den Geldspeicher von Onkel Dagobert ausrauben, also versucht Phantomias, sie mit einer Taschenlampe zur Flucht zu bewegen. Jedoch erscheint Mister X mit einem riesigen Scheinwerfer. Der dadurch erwachte Onkel Dagobert wird aufgeschreckt und hält nun Mister X für den wahren Beschützer seines beträchtlichen Barvermögens.

Im Morgengrauen kehrt Phantomias nach Hause zurück und versucht als Donald, ein entspanntes Frühstück zu genießen. Doch er ärgert sich weiterhin über die Nachrichten, die im Radio und im TV laufen, denn auf allen Kanälen wird über die Heldentaten von Mister X berichtet. Donald möchte in der kommenden Nacht auf jeden Fall frisch und ausgeruht sein und legt sich daher wieder in sein Bett, um zu schlafen.
In dieser Nacht ist Mister X Phantomias wieder einen Schritt voraus, indem er einem Mann hilft, der seine Schlüssel verloren hat, in sein Haus zu gelangen. Auch ein Stromausfall in der Stadt kann von Mister X in Windeseile behoben werden. Ein trauriger Phantomias kehrt nach Hause zurück und geht schlafen, doch Donald wird von einem Anruf von Onkel Dagobert geweckt, der ihn bittet, Phantomias eine Nachricht zu überbringen. Dagobert ist der Auffassung, dass er die Dienste des maskierten Rächers nicht mehr in Anspruch nehmen muss, da nun Mister X Onkel Dagobert bei einer wichtigen Goldlieferung helfen wird.
Mit Wut im Bauch verfolgt Donald ein Interview im Fernsehen, bei dem Mister X vom Bürgermeister einen Superhelden-Ehrentitel verliehen bekommt, den Phantomias nie zuvor erhalten hat. De Bürgermeister glaubt, Phantomias könne nun dem strahlenden Mister X als Hilfsheld zur Hand gehen. Bevor Donald einen Wutanfall bekommt, kehren seine drei Neffen Tick, Trick und Track von Oma Ducks Bauernhof zurück und verbessern Donalds Laune erheblich. Die Drillinge glauben nicht daran, dass ihr Lieblingsheld Phantomias zum alten Eisen gehören soll und zweifeln an Mister X‘ Integrität. Der geheimnisvolle Kerl taucht scheinbar immer erst nach den Verbrechen auf und fängt die Bösewichte nie, sondern vertreibt sie nur. Das macht auch Donald misstrauisch.
Am Ende kann Phantomias den zwielichtigen Mister X enttarnen, dessen Pläne durchkreuzen sowie seinen eigenen guten Ruf wiederherstellen. Außerdem wird Phantomias gebührend vom Bürgermeister ausgezeichnet.
Klara, die klauende Tänzerin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 81146
- Originaltitel: Terror Of The Territory
- Skript: Ed Nofziger
- Zeichnungen: Jaime Diaz Studio
- Produktionsjahr: 1983
- Seitenanzahl: 15
- vorkommende Figuren: Goofy, Kater Karlo, Micky Maus
Die schwimmende Goldmine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 82004
- Originaltitel: The Floating Goldmine
- Skript: Bob Langhans
- Zeichnungen: Jaime Diaz Studio
- Produktionsjahr: 1985
- Seitenanzahl: 19
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Falscher Fleiß[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: I TL 1553-B
- Originaltitel: Zio Paperone e la vita robotiana
- Skript: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Produktionsjahr: 1985
- Seitenanzahl: 28
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick & Track