Carl Barks Collection XXVII

Aus Duckipedia
Version vom 31. Mai 2025, 12:10 Uhr von McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox CBC | NR = 27 | TITEL = XXVII | ZEIT = 1965–1966 | NRGSCH = 21 | UA = – Alaska-Katastrophe<br> – Das Münstermännchen | CSEIT = 205 | ERSCH = August 2007 | ISEIT = 282 | NR VOR = XXVI | NR NACH = XXVIII | SCHUBER = Carl Barks Collection VII und Carl Barks Collection XVII }} == Inhalt == ==== Das Jahr der technischen Wunderwerke ==== *Autor: Geoffrey Blum *Übersetzer: Johnny A. Grote *Seiten: 3 ==== Im Garten Knet…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carl Barks Collection
Band XXVII

(© Egmont Ehapa)
Zeichner: Carl Barks (sofern nicht anders angegeben)
Autor: Carl Barks (sofern nicht anders angegeben)
Übersetzerin: Dr. Erika Fuchs (sofern nicht anders angegeben)
Herausgeber: Geoffrey Blum
Redaktion: Wolf Stegmaier und Elvira Brändle
Geschichten aus der Zeit: 1965–1966
Anzahl der enthaltenen Geschichten: 21
Enthält unter anderem: Alaska-Katastrophe

Das Münstermännchen

Comicseiten 205
Erscheinungsdatum: August 2007
Seiten insgesamt: 282
Preis: 150 € im Schuber
Weiterführendes
Schuber
Dieser Band ist auch zusammen mit Carl Barks Collection VII und Carl Barks Collection XVII in Schuber 7 der Carl Barks Collection erschienen.


Inhalt

Das Jahr der technischen Wunderwerke

Im Garten Knetens

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Der Fischerlauf

W WDC 294-01

  • Englischer Titel: Duck Out Of Luck
  • Genre: Gustav vs. Donald, Gagstory
  • Erstveröffentlichung: März 1965
  • Seiten: 10

Wie die Karnickel

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Ich kann mich nicht mehr an mich erinnern

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Das Geheimnis des schwarzen Kastens

W US 57-02

  • Englischer Titel: The Swamp of No Return
  • Genre: Krimi
  • Erstveröffentlichung: Mai 1965
  • Seiten: 24

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 57-01

  • Englischer Titel: The Bigger the Beggar
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: April 1965
  • Seiten: 1

Dagobert wird um Geld für eine Tasse Kaffee gebeten. Er regt sich auf, weil eine Tasse nicht so teuer sein kann. Doch wie sich zeigt, ist sie für einen Elefanten gedacht.

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 57-04

  • Englischer Titel: The Lock Out
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: April 1965
  • Seiten: 1

Dagobert Duck verlässt seinen Geldspeicher und lässt sorgfältig alle Türen ins Schloss fallen. Dann wirft er noch einen letzten Blick durch das vergitterte Fenster nach drinnen – und sieht seinen Schlüsselbund.

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 57-06

  • Englischer Titel: Plummeting with Precision
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: April 1965
  • Seiten: 1

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 57-07

  • Englischer Titel: Snake Take
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: April 1965
  • Seiten: 1

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W WDC 297-07

  • Englischer Titel: Million-Dollar Shower
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Juni 1965
  • Seiten: 1

Der Glockendoktor

W WDC 297-01

  • Englischer Titel: Monkey Business
  • Genre: Donalds Jobs, Reise Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Juni 1965
  • Seiten: 10

Enten gegen Maschinen

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Die Riesenroboter

W US 58-02

  • Englischer Titel: The Giant Robot Robbers
  • Genre: Angriff auf Onkel Dagoberts Geld
  • Erstveröffentlichung: Juni 1965
  • Seiten: 20

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 58-03

  • Englischer Titel: Laundry for Less
  • Autor: unbekannt
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Juni 1965
  • Seiten: 1

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 58-07

  • Englischer Titel: Long Distance Collision
  • Autor: unbekannt
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Juni 1965
  • Seiten: 1

Donald und Dagobert haben einen Autounfall, weil der Kühlerblock von Dagoberts Limousine mehrere Meter lang ist.

Alaska-Überarbeitung

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Der Barko-Faktor

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Alaska-Katastrophe

W US 59-01

  • Englischer Titel: North of the Yukon
  • Genre: Reise
  • Erstveröffentlichung: September 1965
  • Seiten: 24

Eine Frage der Zuordnung

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Alles, nur nicht die Kathedrale

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 3

Das Münstermännchen

W US 60-01

  • Englischer Titel: The Phantom of Notre Duck
  • Genre: Krimi
  • Erstveröffentlichung: November 1965
  • Seiten: 24

Heia Safaria

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Besucher aus dem Untergrund

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Heia Safari

W US 61-02

  • Englischer Titel: So Far and No Safari
  • Genre: Reise
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 24

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 61-01

  • Englischer Titel: Wasted Words
  • Autor: unbekannt
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 1

Dagobert bringt einem Papagei bei „Dagobert Duck ist ein feiner Mensch!“ zu sagen. Doch das Tier lernt schnell und gibt bald schon „Dagobert Duck ist ein Geizhals!“ von sich.

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 61-03

  • Englischer Titel: Down for the Count
  • Autor: unbekannt
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 1

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 61-06

  • Englischer Titel: Top Wages
  • Autor: unbekannt
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 1

„Onkel Dagobert“-Einseiter

W US 61-07

  • Englischer Titel: It Happened One Winter
  • Genre: Einseiter
  • Erstveröffentlichung: Januar 1966
  • Seiten: 1

Ein Obdachloser zeigt Dagobert, dass er seine Jacke als Kälteschutz mit alten Zeitungen gepolstert hat. Daraufhin zeigt Dagobert ihm das Futter seiner Kleidung, das aus Geldscheinen besteht.

Heil der Königin

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 3

Das Kind der Wildnis

W US 62-02

  • Englischer Titel: The Queen of the Wild Dog Pack
  • Genre: Reise, Krimi/Horror
  • Erstveröffentlichung: März 1966
  • Seiten: 24

Der geänderte Trommler

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Barks' Sternstunde

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 1

Die Schauergeschichte von Schloß Schauerstein

W US 63-02

  • Englischer Titel: House of Haunts
  • Genre: Krimi/Horror, Angriff auf Onkel Dagoberts Geld
  • Erstveröffentlichung: April 1966
  • Seiten: 24

Donald hat Geheimnisse

W WDC 308-06

  • Englischer Titel: The Beauty Business
  • Genre: Donalds Jobs, Gagstory
  • Erstveröffentlichung: März 1966
  • Seiten: 10

Kunst vom Fließband

  • Autor: Geoffrey Blum
  • Übersetzer: Johnny A. Grote
  • Seiten: 22