Carl Barks Collection XXVI
Carl Barks Collection | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Zeichner: | Carl Barks (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Autor: | Carl Barks (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Übersetzerin: | Dr. Erika Fuchs (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Herausgeber: | Geoffrey Blum | |||||
Redaktion: | Wolf Stegmaier und Elvira Brändle | |||||
Geschichten aus der Zeit: | 1964–1965 | |||||
Anzahl der enthaltenen Geschichten: | 17 | |||||
Enthält unter anderem: | Der Lockruf des Mondgoldes | |||||
Comicseiten | 218 | |||||
Erscheinungsdatum: | April 2007 | |||||
Seiten insgesamt: | 296 | |||||
Preis: | 150 € im Schuber | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Inhalt Bearbeiten
Die Zeit als Goldgräber Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 6
Das große Hallo Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Der Schrecken der See Bearbeiten
- Englischer Titel: Cap’n Blight’s Mystery Ship
- Genre: Reise, Gagstory
- Erstveröffentlichung: April 1964
- Seiten: 10
Sichtbare Dynamik Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Der Lockruf des Mondgoldes Bearbeiten
- Englischer Titel: The Loony Lunar Gold Rush
- Genre: Schatzsuche, Reise
- Erstveröffentlichung: April 1964
- Seiten: 17
Das Maultier in der eisernen Flasche Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Das olympische Feuer Bearbeiten
- Englischer Titel: The Olympian Torch Bearer
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juli 1964
- Seiten: 10
Teppichreiter in der Zwickmühle Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Der fliegende Teppich Bearbeiten
- Englischer Titel: Rug Riders in the Sky
- Genre: Schatzsuche, Reise
- Erstveröffentlichung: Juli 1964
- Seiten: 16
Wie kurz ist meine Geschichte? Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Grüner Salat Bearbeiten
- Englischer Titel: How Green Was My Lettuce
- Genre: Angriff auf Onkel Dagoberts Geld
- Erstveröffentlichung: August 1964
- Seiten: 15
Der letzte Flug der Teppichreiter Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Dagobert und die Faustregel Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Eine haarige Geschichte Bearbeiten
- Englischer Titel: The Great Wig Mystery
- Genre: Lange Onkel-Dagobert-Geschichte
- Erstveröffentlichung: September 1964
- Seiten: 20
Käufer, aufgepasst! Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Undank ist der Welt Lohn Bearbeiten
- Englischer Titel: Hero Of The Dike
- Genre: Gustav vs. Donald, Gagstory
- Erstveröffentlichung: September 1964
- Seiten: 10
Die Schneekuh Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Weltraum-Briefträger Bearbeiten
- Englischer Titel: Interplanetary Postman
- Genre: Reise
- Erstveröffentlichung: Oktober 1964
- Seiten: 15
Bettgeschichte Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Die Welt in den Augen von Barks Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Alte Feindschaft Bearbeiten
- Englischer Titel: Unfriendly Enemies
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Oktober 1964
- Seiten: 10
Elefant oder Tiger? Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 3
Der gesprenkelte Elefant Bearbeiten
- Englischer Titel: The Billion Dollar Safari
- Genre: Reise
- Erstveröffentlichung: Dezember 1964
- Seiten: 20
„Onkel Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Saved by the Bag!
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1964
- Seiten: 1
Dagobert treibt auf einem Floß im Meer. Um schneller gerettet zu werden, verkleidet er sich als Geldsack.
Blumen sind Blumen Bearbeiten
- Englischer Titel: Flowers Are Flowers
- Autor: unbekannt
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1964
- Seiten: 1
Der geheime Tresor Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Die Quelle nie versiegenden Vergnügens Bearbeiten
- Englischer Titel: Delivery Dilemma
- Genre: Angriff auf Dagoberts Geld, Reise, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1964
- Seiten: 10
Bronzezeit-Cola Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 1
Die schwarze Suppe Bearbeiten
- Englischer Titel: Instant Hercules
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Januar 1965
- Seiten: 10
„Onkel Dagobert“-Einseiter Bearbeiten
- Englischer Titel: Ticking Detector
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Februar 1965
- Seiten: 1
Dagobert sucht mit einem Metallsuchgerät nach seiner Uhr und findet sie auch. Dummerweise im Magen eines Vogel Strauß, der sie mittlerweile gefressen hat.
Die Goldgrube der Königin von Saba Bearbeiten
- Englischer Titel: McDuck of Arabia
- Genre: Schatzsuche, Reise
- Erstveröffentlichung: Februar 1965
- Seiten: 15
Das Geheimnis der Eisenbahnaktien Bearbeiten
- Englischer Titel: Mystery of the Ghost Town Railroad
- Genre: Krimi/Horror
- Erstveröffentlichung: März 1965
- Seiten: 24
Im Zwielicht der boomenden Städte Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 2
Der Anfang von etwas Großem Bearbeiten
- Autor: Geoffrey Blum
- Übersetzer: Johnny A. Grote
- Seiten: 22