LTB 61
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Ohne Donald geht es nicht | ||||||
![]() | ||||||
Unternehmen Kürbisan | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. Juni 1979 | |||||
Chefredakteur: |
Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 4,50 A: öS 35 CH: SFR 4.60 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
LTB-Intro[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Lustige Taschenbuch Nr. 61 hebt sich von der Aufmachung aus allen bisher erschienen LTBs heraus. Das Inhaltsverzeichnis steht auf Seite 3 unter dem LTB-Titel gefolgt von der Liste aller bisher erschienen Bände auf Seite 4. Normalerweise findet sich diese Liste bis Band 119 am Buchende.
Darüber hinaus weist das Inhaltsverzeichnis einen Fehler auf. Die angekündigte Geschichte „Gesäuselte Geheimnisse“ wird auf der auf Seite 173 beginnenden Geschichte als „Stürmische Geheinmnisse“ betitelt. Auch ein Vorwort ist erstmals nicht abgedruckt.
Insgesamt ist das LTB 61 ein reiner Duck-Band, der auf 256 Buchseiten sechs Geschichten einschließlich einer Vor- und Rahmengeschichte auf 252 Seiten präsentiert.
In der Neuauflage trägt das Buch den Titel „Unternehmen Kürbisan“.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Prologo a "Paperone special"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 01.08.1978
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Gundel Gaukeley, Mona Menetekel
- Seiten: 25 (Abdruck auf S. 5–8, 62–68, 94–96, 138–148)
- Originaltitel: Prologo a "Paperone supermagic"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.04.1978
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Gitta Gans
- Seiten: 8 (Abdruck auf S. 211–212, 251–256)

Der schwimmende Inseltresor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il ricupero... armato
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 25.03.1973
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Opa Knack
- Seiten: 53
- Nachgedruckt in: Disneys beste Comics 9 (als Onkel Dagoberts schwimmender Tresor)
Eine windige Angelegenheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'otre ventoso
- Story: Michele Gazzarri
- Zeichnungen: Franco Lostaffa
- Erstveröffentlichung: 17.06.1973
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknacker
- Seiten: 25

Der Strahlenkäfig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il turbinio magitecnico
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 18.03.1973
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley, Mona Menetekel, Nimmermehr
- Seiten: 41
Schockschwerenot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e lo choc da crack
- Story: Andrea Fanton
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 08.04.1973
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknacker
- Seiten: 24
Stürmische Geheimnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i segreti del vento
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 26.11.1972
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Gitta Gans
- Seiten: 38

Unternehmen Kürbisan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'operazione Zukkador
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 18.02.1973
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 38