MMTB 21
Micky Maus Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Ducks ahoi! und weitere Top-Comics | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. Mai 2020 | |||||
Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
Übersetzung: |
Marc Moßbrugger, Tobias Setzer, Michael Nagula, Dr. Arne Voigtmann, Susanne Walter, Michael Bregel, Manuela Buchholz, Erik Rastetter, Markus von Hagen, Dr. Reinhard Schweizer, Hartmut Kasper | |||||
Seitenanzahl: |
148 | |||||
Geschichtenanzahl: |
16 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Die 21. Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 8. Mai 2020. Sie enthält 16 Geschichten, davon acht Erstveröffentlichungen.
Ab MMTB 18 begannen vermehrt Nachdrucke aus den ersten Ausgaben der Reihe Micky Maus Comics. In dieser Ausgabe sind es zwei Nachdrucke aus Micky Maus Comics 4 und eine aus Micky Maus Comics 5.
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 108-00
- Zeichnung: Carl Barks
- Nachgedruckt aus: Micky Maus Magazin 7/1953
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Böse Tante[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2019-065
- Originaltitel: Monkey Business
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Diego Bernardo
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 2020
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Saubermann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-337
- Originaltitel: The Tidy-Bot
- Skript: Simone Dufour Troelstrup, Sune Troelstrup, Viola Dufour Troelstrup (Plot), Sune Troelstrup (Skript)
- Zeichnungen: Carmen Pérez (Bleistift), Tony Fernández (Tusche)
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 2019
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Dreieinhalb Knacker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-420
- Originaltitel: Three and a Half Beagles
- Skript: Doug Gray
- Zeichnungen: José Ramón Bernado
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Erstveröffentlichungsdatum: Januar 2012
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 22/2013
- vorkommende Figuren: Panzerknacker
- Anmerkung: Titel und Konzept parodieren die 2003er Sitcom „Two and a Half Men“
Willkommen in Neuhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 97607
- Originaltitel: The Human Touch
- Skript: Charlie Martin
- Zeichnungen: Tino Santanach Hernandez
- Übersetzung: Michael Nagula
- Produktionsjahr: 2001
- Erstveröffentlichungsdatum: 15. Oktober 2001
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 4
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Der Kunde ist König[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 25037
- Originaltitel: Supermarkt
- Skript: Ruud Straatman
- Zeichnungen: José Ramón Bernado
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 25. November 2005
- Seitenanzahl: 2
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Madam Mim
In der Haut des Feindes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-029
- Originaltitel: The Old Switcheroo
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Jesper Lund Madsen
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 3. März 2006
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 29/2006, Micky Maus Magazin 21/2013
- vorkommende Figuren: Das schwarze Phantom, Micky Maus, Minni Maus, Goofy, Pluto
- Anmerkung: Die Handlung wurde von dem „Buffy – Im Bann der Dämonen“-Zweiteiler „Böses Erwachen“ (This year's girl) und „Im Körper des Feindes“ (Who are you?, beide Staffel 4) inspiriert
Vogelfreunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-084
- Originaltitel: A Bird On Hand...
- Skript: Lars Jensen
- Zeichnungen: Daniel Pérez
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichungsdatum: 27. Mai 2009
- Seitenanzahl: 5
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 46/2010
- vorkommende Figuren: Strolchi, Tschiep
Beutezug durch die Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-169
- Originaltitel: Historical Crimes
- Skript: Jens Hansegård
- Zeichnungen: Daniel Pérez
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2007
- Erstveröffentlichungsdatum: 1. März 2011
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 4
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Helferlein, Onkel Dagobert
Der Apfelkuchendieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2012-083
- Originaltitel: Gestolen taart
- Skript: Ruud Straatman
- Zeichnungen: Sander Gulien (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- Erstveröffentlichungsdatum: 1. Mai 2014
- Seitenanzahl: 3
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Oma Duck, Franz Gans
Der Eishockey-Reporter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2002-211
- Originaltitel: Hockey Hi-Jinks
- Skript: Per Hedman
- Zeichnungen: José Maria Millet Lopez
- Übersetzung: Erik Rastetter
- Erstveröffentlichungsdatum: Mai 2003
- Seitenanzahl: 11
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 3/2009
- vorkommende Figuren: Donald Duck
Der Smartstab[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-002
- Originaltitel: Smart Wand
- Skript: Aleksander Kirkwood Brown
- Zeichnungen: Tony Cronstam
- Übersetzung: Markus von Hagen
- Erstveröffentlichungsdatum: 2019
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Gundel Gaukeley, Nimmermehr
Ach, wie gut, dass niemand weiß...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-383
- Originaltitel: The Big Secret
- Skript: Don Markstein
- Zeichnungen: Angel Rodriguez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2007
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 53/2007, Micky Maus Magazin 26/2013
- vorkommende Figuren: Supergoof, Lois Lamb
- Anmerkung: Nicht nur Lois Lamb ist eine Comic-Anspielung (an Lois Lane), sondern auch der Schurke Funnyman. Beide wurden von Superman-Schaffern Jerry Siegel und Joe Shuster erfunden.
Wünsche werden wahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 26289
- Originaltitel: No need to work
- Skript: Tommy Kvarsvik
- Zeichnungen: Jeroen Steehouwer
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 27. September 2018
- Seitenanzahl: 7
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans
Nachtschicht im Museum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2019-082
- Originaltitel: Hocus-Pocus on the Nightshift
- Skript: Andreas Pihl
- Zeichnungen: Cynthia Campanario Pineda
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 2020
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gundel Gaukeley
Hartes Los[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2014-038
- Originaltitel: De ontsnapping
- Skript: Pasqua Heymans
- Zeichnungen: Bas Heymans
- Übersetzung: Hartmut Kasper
- Erstveröffentlichungsdatum: 13. Februar 2015
- Seitenanzahl: 4
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Panzerknacker, Onkel Dagobert
Die Welt der Verschwundenen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 98040
- Alternativtitel: Das Geheimnis des Verschwindens
- Originaltitel: Dental Detective
- Skript: Charlie Martin
- Zeichnungen: José Colomer Fonts
- Übersetzung: Michael Nagula
- Produktionsjahr: 2001
- Erstveröffentlichungsdatum: 28. Mai 2001
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 5, Micky, Donald & Co.: Magie (in einer Übersetzung von Susanne Walter)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track