MMTB 18
Die 18. Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 19. November 2019. Sie enthält 14 Geschichten, davon sechs Erstveröffentlichungen.
Micky Maus Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Donalds Spaß im Schnee und weitere Top-Comics | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 19. November 2019 | |||||
Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
Übersetzung: |
Marc Moßbrugger, Susanne Walter, Dr. Reinhard Schweizer, Dr. Arne Voigtmann, Gerd Syllwasschy, Joachim Stahl, Anne-Marie Wachs, Erik Rastetter, Michael Bregel, Tobias Setzer | |||||
Seitenanzahl: |
148 | |||||
Geschichtenanzahl: |
14 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Ab dieser Ausgabe begannen vermehrt Nachdrucke aus den ersten Ausgaben der Reihe Micky Maus Comics. In dieser Ausgabe sind es drei Nachdrucke aus Micky Maus Comics 1.
Cover Bearbeiten
- Storycode: HC DD2003-03
- Zeichnung: Wilma van den Bosch
- Nachgedruckt aus: Micky Maus Magazin 11/2005
Inhalt Bearbeiten
Auf festem Fuß Bearbeiten
- Storycode: D 2016-051
- Alternativtitel: Weihnachtschaos
- Originaltitel: Christmas Mayhem
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2016
- Erstveröffentlichungsdatum: 19. Dezember 2016
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Walt Disneys Frohes Weihnachtsfest (in einer Übersetzung von Arne Voigtmann)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Oma Duck, Franz Gans
- Anmerkung: irrtümlicherweise als deutsche Erstveröffentlichung angegeben
Unbelehrbar Bearbeiten
- Storycode: D 2008-003
- Originaltitel: Finding Weepers
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: José Antonio González
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 13. Februar 2012
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 50/2012
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Rudi Ross
Das Hotel aus Eis Bearbeiten
- Storycode: D 2008-135
- Originaltitel: Beagles on Ice
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: José Massaroli
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 2. Februar 2011
- Seitenanzahl: 8
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 7/2011
- vorkommende Figuren: Panzerknacker
Liebestränke Bearbeiten
- Storycode: D 2005-008
- Originaltitel: Donald Gumbo
- Skript: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: José Maria Millet Lopez
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2005
- Erstveröffentlichungsdatum: 18. August 2008
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 1
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Ohrengraus Bearbeiten
- Storycode: H 2012-185
- Originaltitel: Muzikaal feest
- Skript: Bas Heymans
- Zeichnungen: Bas Heymans
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 6. Juni 2013
- Seitenanzahl: 3
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Der große böse Wolf, Kleiner Wolf, Drei kleine Schweinchen
Totaler Durchblick Bearbeiten
- Storycode: D 2007-154
- Originaltitel: The Mouse With the X-Ray Eyes
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: September 2008
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 25/2009
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Dr. Zweistein, Minni Maus, Pluto
Doppeltes Glück Bearbeiten
- Storycode: H 25305
- Originaltitel: Dubbel geluk
- Skript: Bas Schuddeboom, Bernard van Willigen
- Zeichnungen: Jordi Alfonso (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Erstveröffentlichungsdatum: 30. November 2007
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 32/2013
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Gustav Gans, Onkel Dagobert
Diplomatisch Bearbeiten
- Storycode: H 2014-194
- Originaltitel: Oud & Nieuw 1
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Daniel Pérez (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Erstveröffentlichungsdatum: 28. Dezember 2017
- Seitenanzahl: 1 (Einseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Gustav Gans, Oma Duck, Franz Gans
Goldrausch am Tannhubel Bearbeiten
- Storycode: D 2019-036
- Originaltitel: Gold Rush
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Anne-Marie Wachs
- Erstveröffentlichungsdatum: 2019
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Gustav Gans, Bolivar, Bürgermeister
Die Dschungelritter Bearbeiten
- Storycode: D 98208
- Originaltitel: A Joust Solution
- Skript: Paul Halas
- Bleistiftzeichnungen: José Massaroli
- Tuschereinzeichnungen: Raúl Barbero
- Übersetzung: Erik Rastetter
- Produktionsjahr: 2002
- Erstveröffentlichungsdatum: 12. August 2002
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 1
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Das Licht von Lemura Bearbeiten
- Storycode: D 2013-113
- Originaltitel: Bitter Medicine
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Miquel Pujol
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 20. Juli 2015
- Seitenanzahl: 7
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr
Piratenherz Bearbeiten
- Storycode: H 26042
- Originaltitel: Piratenzang
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Sander Gulien
- Übersetzung: Michael Bregel
- Produktionsjahr: 2006
- Erstveröffentlichungsdatum: 21. Juli 2006
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 1
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Die kleinen Strolche Bearbeiten
- Storycode: D 2008-285
- Originaltitel: The Runmyways
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Xavier Vives Mateu
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Erstveröffentlichungsdatum: 9. April 2012
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 47/2012
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus
Die Jagd nach dem Fotoalbum Bearbeiten
- Storycode: H 2017-082
- Originaltitel: Jubileum fotoboek
- Skript: Frank Jonker, Paul Hoogma, Ferdi Felderhof (Seite 2 und 3), Jos Beekman (Seite 14)
- Zeichnungen: Carmen Pérez (Bleistift), Lorena Rufian (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 18. Oktober 2017
- Seitenanzahl: 14
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Nachbar Zorngiebel, Onkel Dagobert, Fräulein Rita Rührig, Panzerknacker
- Anmerkung: Rückblicke auf die dänischen Comics „Panzerknackers Stunde“ (u.a. Hall of Fame 10), „Der Testesser“ (u.a. MMTB 2), „Prinzessin aus der Steinzeit“ (u.a. DDSH 266) und „Ein Wahnsinnsspiel“ ((MM 41/1997), die niederländischen Comics „Strickkunst“ (MM 6/2018), „Aan het einde van de regenboog“ (H 2016-113), „Suiker halen“ (H 22072), „Die Dreizehn-Trilliarden-Erbschaft“ (u.a. DDSH 288), „Das Grauen der Grantlberge“ (u.a. DDSH 350) und „Ein Brief an Kai Kirsche“ (u.a. Daisy Duck – Die Anthologie), die US-amerikanischen Comics „Man lernt nie aus“ (u.a. DDSH 264) und „Donald und das Filmfestival“ (u.a. LTB 8), die Barks-Comics „Im Land der viereckigen Eier“, „Wudu-Hudu-Zauber“, „Der goldene Helm“, „Donald bei der Feuerwehr“, „Geld oder Ware“ und „Das Maitänzchen“ sowie die Zeitungsstrips YD 42-08-13, „Ein falscher Schritt“ (ZM 35-03-31) und „Die kluge kleine Henne“ (ZS 3403)