LTB 457
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Neffen sind los! | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 22. Juli 2014 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 5,50 € A: 5,70 € CH: sFr 10,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Tanz mit dem Adler
- Originaltitel: Dances with Eagles
- Story: Mark und Laura Shaw
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 2014
- Genre: Gagstory, Reise, Action
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seiten: 30
- Besonderheit: Bezug auf Brutopien
Am Flughafen von entenhausen macht sehr aufsässige Donald Duck eine Szene der besonders peinlichen Art. Der kindische Erpel will um jeden Preis seine Freundin Daisy davon abbringen, für die nächsten zehn Tage zu verreisen. Daisy ist nämlich Mitglied im Verein der Federfreunde Entenhausen und will in das idyllische Naturschutzgebiet Hochwalden fliegen, um einen bestimmten Vogel zu überwachen. Denn vor einigen Monaten hat der Verein den charakterlich nicht gerade gefestigten Weißkopfseeadler Willi, den sie als Küken großgezogen haben, in die Freiheit entlassen. Nun will der Verein feststellen, wie es Willi in der Natur ergangen ist und ob er möglicherweise schon für Nachwuchs gesorgt hat.
Donald dagegen hat für diese sozial-naturwissenschaftliche Expedition überhaupt nichts übrig, denn er braucht seine Freunden Daisy in ein paar Tagen hier in Entenhausen, um mit ihr am Tanzwettbewerb „Tanz aus der Reihe“ teilzunehmen – einem Format, für das Daisy und Donald seit Monaten den extravaganten Schaufel-Shuffle einstudiert haben. Als Daisy sich weigert und entschieden ins Flugzeug steigt, ersinnt Donald hastig eine Intrige, um sich als bärtiger Botschafter von Brutostan ebenfalls an Bord zu schleichen. In Hochwalden angekommen will er so schnell wie möglich den Aufenthaltsort von Willi dem Weißkopfseeadler ausfindig machen, um in einem Vogelkostüm Willis Platz einzunehmen und vor den Vogelfreunden den Eindruck zu erwecken, dass alles in bester Ordnung sei. Vor Ort speist Donald die toughe Bergführerin Bea mit knappen Worten ab, damit sie ihn zum Gipfel der Klippspitze begleitet. In den nächsten Stunden muss Donald vollen Einsatz zeigen, um die Fassade der Farce aufrecht zu erhalten und den echten Adler Willi auf Abstand zu halten.
Rebellion der Textkästchen
- Originaltitel: Topolino e la rivolta delle didascalie
- Story und Zeichnungen: Casty
- Tusche: Michele Mazzon, Casty
- Erstveröffentlichung: 28.06.2011
- Genre: Mystery, Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kater Karlo
- Seiten: 30
Ein guter Lehrmeister
- Originaltitel: Zio Paperone e l'isola senza contanti
- Story: Bruno Sarda, Giorgio Figus
- Zeichnungen: Salvatore Deiana
- Erstveröffentlichung: 02.09.2008
- Genre: Gagstory, Wissenschaft (Geldtheorie)
- Figuren: Onkel Dagobert
- Seiten: 22
Der reichste Mann der Welt befindet sich zur Zeit auf Geschäftsreise in der Südsee, um seine Kokosnussplantagen zu besuchen und vor Ort nach dem Rechten zu sehen. Dagobert ist sehr zufrieden mit den Erträgen und will nach der Inspektion wieder mit seinem alten Kutter in See stechen. Der lobt den schrottschreifen Kahn für seine Zuverlässigkeit, auch wenn das rostige Schiff sich sichtlich nur schwer über Wasser halten kann. Wider seiner Erwartungen gerät Onkel Dagobert in einen Sturm und sieht sich mit mannshohen Wellen konfrontiert, die gegen die Reling preschen. Das Schiff wird manövrierunfähig und versinkt schließlich in den Fluten. Zum Glück kann Onkel Dagobert an Land schwimmen und findet sich wenig später am Strand einer malerischen Insel wieder.
Es dauert nicht lange, bis Onkel Dagobert von einem freundlichen Insulaner entdeckt wird, der ihn auf der Südseeinsel Thaû-Shen willkommen heißt. Im Dorf der Insel stellt Onkel Dagobert fest, dass es den bescheidenen Menschen an nichts fehlt und sie einem regen Tauschhandel frönen. Denn eins kennen die frommen Insulaner nicht: Geld. Nachdem Onkel Dagobert seinen anfänglichen Schock überwunden kann, beginnt er, den Bewohnern als Lehrer einige Sachen aus der Wirtschaftslehre beizubringen. Er zeigt ihnen, dass Geld als Tauschmittel besser geeignet ist als beispielsweise verderbliche Früchte. In Windeseile etabliert sich auf der Insel eine Währung aus seltenen Muscheln, wobei Onkel Dagobert schnell zum reichsten Mann der Gegend aufsteigt. Als eines seiner Handelsschiffe Onkel Dagobert endlich abholt und zurück nach Entenhausen bringt, verschenkt Dagobert sein gesamtes Habe an das Inselvolk.
Happi, der Gummiwal
- Originaltitel: Paperoga e la caccia all'ultimo bollino
- Story: Enrico Faccini
- Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 01.12.2009
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dussel Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
Der chaotische Dussel Duck ist seit einiger Zeit voll im Sammelfieber von Sammelaufklebern, die in ein Sammelalbum geklebt werden müssen, um hinterher einen tollen Preis zu erhalten. Daher hat Dussel ein kleines Vermögen für die begehrten Hugo-Happ-Schachteln ausgegeben, um so viele Marken wie möglich zusammen zu bekommen. Schließlich wünscht sich Dussel nichts sehnlicher als den aufblasbaren Wal Happi, ein Badetier zum Aufblasen. Als Dussel jedoch im Laden sein gefülltes Album abgeben will, stellt der spießige Inhaber fest, dass ausgerechnet eine der Marken fehlt. Nun braucht Dussel bis zwölf Uhr mittags Ersatz, um das Album zu vervollständigen. Es beginnt eine abenteuerliche Jagd quer durch Entenhausen, bei der Dussel zahlreiche Freunde und Verwandte abklappert. Am Ende macht er am Strand trotzdem keine gute Figur.
Leben im Luxus?
- Originaltitel: La Banda Bassotti e la nuova casa confortevole
- Story: Gaya Perini
- Zeichnungen: Ettore Gula
- Erstveröffentlichung: 17.01.2006
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Opa Knack
- Seiten: 18
- Nachgedruckt in: LTB Enten-Edition 72
Ihr beschaulicher Wohnwagen wird den Panzerknackern langsam aber sicher zu klein, vor allem Opa Knack findet kaum noch Schlaf in dem engen Wagen. Kurzerhand stiehlt er also einen absoluten Luxus-Wohnwagen mit allen Schikanen. Als die Panzerknacker schnell schlaff und träge werden, schickt Opa Knack die drei auf eine Spezialschule für Gauner, wo die Brüder wieder ihr Handwerk erlernen sollen. Dort werden sie von den durchtriebenen Setter-Brüdern willkommen geheißen, die regelmäßig an den Kursen der Ganovenschule teilnehmen und vor allen Dingen den Spaß hinter den Lehrinhalten sehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und sichtbar werdendne Bildungslücken eifern die Panzerknacker den anderen nach und werden zu wahren Musterschülern. Am Ende haben sie wieder Freude an ihrer kriminellen Energie, doch der luxuriöse Wohnwagen ist erstmal futsch.
Die Legende des ersten Phantomias (Teil 5): Ruhe bitte!
← Vorherige Episode | Nächste Episode →
- Originaltitel: Silenzio in sala
- Story & Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 16.04.2013
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Der erste Phantomias, Detta von Duz, John Quackett, Adele Pinkus, Kommissar Pinkus, Ducklas Fairbarks, Gloria Squackson
- Seitenanzahl: 24
- Nachgedruckt in: LTB Premium 35
- Besonderheiten: Die Geschichte ist eine Hommage an den Stummfilm und kommt völlig ohne Sprechblasen aus, stattdessen werden Zwischentitel eingeblendet, wie beim Stummfilm. Ducklas Fairbarks entspricht dem Stummfilmstar Douglas Fairbanks, sein Name im Comic spielt zugleich auf Carl Barks an. In Ducklas’ Garderobe finden sich Plakate von zwei Erfolgen des echten Fairbanks an der Wand, Das Zeichen des Zorro und Der Seeräuber (im Comic in direkterer Übersetzung des Originals Der dunkle Pirat). Gloria Squackson entspricht der realen Gloria Swanson. Der Name des Studios Mega-Goldwin-Major ist natürlich eine Anspielung auf Metro-Goldwyn-Mayer. Während der Verfolgungsjagd zwischen Phantomias und Pinkus, die an sich schon an Verfolgungsjagden der Stummfilmkomödie erinnert, wird der Reihe nach auf folgende berühmte Filme und Genres angespielt: Western, die Filme von Laurel und Hardy, Spartakus, Nosferatu.
Die Abenteuer des ersten Phantomias wurden mit Ducklas Fairbarks und Gloria Squackson verfilmt. Bei der Premiere kündigt Fairbarks an, dass in Kürze der Nachfolgefilm gedreht wird und Gloria dafür den wertvollsten Smaragd der Welt tragen wird. Lord Quackett beschließt, diesen zu klauen. Gemeinsam mit Detta kann er verkleidet ins Studio fahren, denn er wird für Fairbarks gehalten. Er setzt den echten Schauspieler außer Gefecht und stiehlt den Smaragd. Auch Pinkus, der den Raub geahnt hat, ist vor Ort und liefert sich mit Phantomias eine Verfolgungsjagd, bei der er natürlich den Kürzeren zieht. Doch Phantomias muss feststellen, dass der Smaragd falsch ist, den echten hat das Double von Gloria Squackson gestohlen. Phantomias und Detta können sie überwältigen und auch noch den echten Smaragd stehlen.
Habakuks kolossaler Kürbis
- Originaltitel: Dinamite Bla e lo zuccone da competizione
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Vitale Mangiatordi
- Erstveröffentlichung: 12.01.2010
- Genre: Gagstory
- Figuren: Habakuk, Tiger, Donald Duck, Truz
- Seiten: 22
Der verschrobene Einsiedler Habakuk sucht zwar nicht gerade oft die Nähe zu Menschen, hat dafür aber ein umso größeres Gespür für seine Tiere und sein angebautes Gemüse. Vor allem sein kolossaler Kürbis ist beeindruckend groß geworden und ist Habakuks absoluter Liebling. Der Eremit staunt nicht schlecht, als er eines Tages einen Brief vom sonst eher zurückhaltenden Briefträger zugestellt bekommt, der eine Einladung enthält.
Habakuk wird vom Komitee der Landwirtschaftsausstellung nach Gänsburg eingeladen, um dort einen Riesenkürbis zur Schau zu stellen. In der Aussicht, vielleicht sogar einen Preis abzustauben, beschließt Habakuk kurzerhand, der Einladung zu folgen. Allerdings drängt die Zeit und eine Fahrt mit seinem alten Karren, der vom treuen Esel Erwin gezogen wird, würde zulange dauern. Aus diesem Grund entschließt sich Habakuk notgedrungen, einen seiner wenigen Freunde um Rat zu fragen, sehr zur Erheiterung seines streitsüchtigen Nachbarn Truz. So will Habakuk seinen chaotischen Kumpel Dussel besuchen, doch der ist zurzeit abkömmlich. Daher bleibt Habakuk nichts anderes übrig, als Donald Duck um Hilfe zu fragen und seiner Forderung mit seiner Donnerbüchse Nachdruck zu verleihen. Für Habakuk und Donald beginnt eine abenteuerliche Fahrt, an deren Ende die beiden eine Überraschung in Gänsfurt erwartet.
Pyramidenrallye
- Originaltitel: Indiana Pipps e il rally delle piramidi
- Story: Bruno Sarda, Giorgio Figus
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 17.01.2006
- Genre: Abenteuer, Wettkampf
- Figuren: Indiana Goof, Dr. Krantz, Goofy,
- Seiten: 26
- Nachgedruckt in: Comic Gigant
Hauskauf mit Herz
- Originaltitel: Nonna Papera e il ruba kuore
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Erstveröffentlichung: 06.08.2013
- Genre: Romanze, Gagstory
- Figuren: Oma Duck, Daisy Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in: LTB Enten-Edition 67
Gustav im Pech?
- Originaltitel: Summer Linking Story 2
- Story: Karolina Hjertonsson, Unn Printz-Påhlson
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 2014
- Genre: Rahmenhandlung
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans
- Seiten: 1
Donald erläutert seinen Neffen, dass die Familie in den verregneten Sommerferien nicht verreisen wird und stattdessen zuhause bleiben muss. Währenddessen schlendern Dussel Duck und Gustav Gans durch den Park. Gustav glaubt, dass sein Glück ihn verlassen habe.
Geheimnis gelüftet...
- Originaltitel: Qui Quo e Qua e il segreto del parco
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 03.07.2012
- Genre: Reise
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald Duck, Daisy Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gustav Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert,
- Seiten: 26
- Nachgedruckt in: 11 1/2 Orte, die Ente gesehen haben muss, LTB Fan-Edition 3
Endlich allein
- Originaltitel: Summer Linking Story 3
- Story: Karolina Hjertonsson
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 2014
- Genre: Rahmenhandlung (Prolog zu Strandbad im Garten in LTB 458)
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 1
Nachdem Donald müde und erschöpft aus dem Disneyland Paris zurückgekehrt ist, ruft sein Vetter Dussel Duck an, der Donald ankündigt, dass er etwas ganz Besonders in seinem Garten aufgebaut hat.