LTB Abenteuer 8
| ||||||
Die Steine der Kelten | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 16. April 2024 | |||||
Redaktion: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 320 | |||||
Preis: | 12,00 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Die Steine der Kelten
- Originaltitel: Zio Paperone e l'enigma celtico
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 25.07.1982
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachdruck aus: DD 294
Eine aufregende Nebelfahrt
- Originaltitel: Indiana Pipps e il vortice delle nebbie
- Story: Gabriele Panini
- Zeichnungen: Giuseppe Zironi
- Erstveröffentlichung: 07.02.2018
- Genre:
- Figuren: Indiana Goof
- Seiten: 36
- Deutsche Erstveröffentlichung
Perlendiebe unter Wasser
- Originaltitel: Zio Paperone e la baia delle perle
- Story: Manuela Marinato
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 30.07.2002
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 19
- Nachdruck aus: LTB 327
Onkel Dagoberts neuester Geschäftszweig ist eine Muschelfarm, wo die Tiere unter bestmöglichen Bedingungen Perlen produzieren. Als es jedoch an die Ernte geht, fehlen plötzlich alle Perlen. Die Ducks gehen dem nach und stellen fest, dass die Muscheln unter Wasser geöffnet und die Perlen abtransportiert wurden. Sie verdächtigen die Panzerknacker, die sich neuerdings einen Urlaub auf tropischen Inseln leisten können und überdies ihr Telefon abhören. Als das nächste Mal Perlen reif sind, überraschen sie die Panzerknacker in einem U-Boot, die mit Pfeffer die Muscheln zum Niesen bringen und so die Perlen abfischen. Es kommt zu einem Kampf unter Wasser, bei dem das U-Boot der Panzerknacker schließlich beschädigt wird. Die Gauner erhalten von Dagobert ihre gerechte Strafe.
Das Orakel der Mayas
- Originaltitel: Zio Paperone e la profezia a ritroso
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Tusche: Sandro Zemolin
- Erstveröffentlichung: 03.01.2012
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Bürgermeister, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Primus von Quack
- Seiten: 50
- Nachdruck aus: LTB 434
- Nachgedruckt in: Comic Gigant
Der frische Wind des Abenteuers
- Originaltitel: Zio Paperone e il nuovo antico febbrone
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 03.02.2004
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Baptist, Rita Rührig, Onkel Dagobert
- Seiten: 22
- Nachdruck aus: LTB 333
Der ständige Stress im Büro ist zu viel für Onkel Dagobert. Er sehnt sich nach seinen Tagen als Goldschürfer und will diese gemeinsam mit Baptist wiederaufleben lassen. Der arme Butler weiß nicht, wie ihm geschieht, als er plötzlich mit seinem Chef und einer uralten Schatzkarte durch Entenhausen ziehen muss. Doch Dagobert muss feststellen, dass sich die Gegend geändert hat und er die verzeichneten Schätze nicht problemlos finden, geschweige denn ausbuddeln kann. Also machen sich die beiden auf in den klirrend kalten Norden. Auch dort findet Dagobert kein Gold, stößt allerdings auf zwei alte Kollegen. Schließlich versteckt Baptist ein bereits früher von Dagobert gefundenes Nugget in einem Loch. Er ist über den Fund überglücklich, beide treten die Heimreise an.
Der größte Schatz von allen
- Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro economico
- Story & Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 02.03.2004
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 339
Die Ducks sind unterwegs in China, wo Dagobert einen Schatz gefunden hat und ihn möglichst kostengünstig heimtransportieren lassen will. Auch die Panzerknacker sind vor Ort, um den Schatz unerkannt abzujagen. Also verkleidet sich Opa Knack als Rikschafahrer und der Rest der Bande als Drachentänzer. Doch der Raub der Schatztruhe geht schief, diese landet wieder in der Rikscha. Ähnliche, fast unmöglich scheinende Zufälle passieren, als der immer neu verkleidete Opa knack die Ducks mit einem Schiff und einem Flugzeug transportiert; jedes Mal landet die Truhe wieder genau dort, wo sie die Panzerknacker zu stehlen versucht hatten. Schlussendlich gelingt es den Panzerknackern aber dennoch, mit der Truhe zu entkommen. Dagobert bleibt ungerührt zurück. Das ist kein Wunder, denn er hatte die Panzerknacker bereits erkannt und den Schatz unbemerkt per Post nach Entenhausen geschafft.
Die Dame aus Jade

- Originaltitel: Zio Paperone e la giada imperiale
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 06.08.2002
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Onkel Dagobert, Robbi, Tick, Trick und Track
- Seiten: 26
- Nachdruck aus: LTB Enten-Edition 10
Dagobert fährt (angeblich) in Urlaub und schleppt Donald, Tick, Trick, Track und Baptist mit. Die Urlaubsreise outet sich allerdings schließlich als Schatzsuche. Dagobert sucht nämlich die „Dame aus Jade“.
Operation Midas

- Originaltitel: Zio Paperone e la lettera di credito di Re Mida
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 14.02.2006
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Donald Duck, Tick Trick und Track, Onkel Dagobert, Baptist
- Seiten: 25
- Nachdruck aus: LTB Enten-Edition 20
In seinem Geldspeicher ist Onkel Dagobert bester Laune, weil seine Geschäfte so gut laufen und er in allen Bereichen satte Gewinne einfährt. Nur ein seltsames Murmeln, über deren Herkunft sich Onkel Dagobert wundert, raubt ihm den Verstand. Zum Glück weiß sein treuer Butler Baptist Bescheid und erläutert Onkel Dagobert, dass in der Kongresshalle der Stadt gerade ein Vortrag der weltweit führenden Historiker über den legendären König Midas stattfindet, auf dem die neusten Erkenntnisse publik gemacht werden. Da sich Onkel Dagobert selbst als begnadeten Anhänger von König Midas sieht, da er so eine Art legitimer Nachfolger des reichsten Mannes der Antike sei, rennt Dagobert zu dem Kongress und kommt dort gerade an, als der Vortrag eines bärtigen Wissenschaftlers endet. Dieser hat gerade Ausführungen zu einem nennenswerten Erlass von König Midas getätigt, den der Regent zu seinen Lebzeiten in Kraft gesetzt hat, bevor ihn die Gabe der Goldherstellung durch Berührung auferlegt wurde. Der antike Erlass sieht vor, dass jeder reiche Bürger solange Geld von seinem eigenen Vermögen an den König bezahlen muss, bis dieser wieder die reichste Person im ganzen Land ist.
Ohne groß darüber nachzudenken setzt sich Onkel Dagobert in den Kopf, sich den alten Papyrus mit dem Erlass des König Midas zu besorgen, da sein persönlicher Notar die unbelegbare These aufgestellt hat, dass der Rechtsakt noch heute Gültigkeit besitzen müsse. Wenig später spannt Onkel Dagobert seine Neffen Donald sowie Tick, Trick und Track ein, um mit einem dampfbetriebenen Gefährt auf Schatzsuche in das Gebiet das ehemaligen Königreichs Lydien zu machen. Dabei müssen die Ducks einige Strapazen überstehen, wobei Onkel Dagobert die Schlitzohrigkeit der Einheimischen deutlich unterschätzt. Schlussendlich muss Dagobert eine Menge Rechnungen begleichen und einen Tausch eingehen, um sich den mittlerweile zweckentfremdeten Papyrus unter den Nagel zu reißen. Allerdings bringt ihm die gesamte „Operation Midas“ kein bisschen was, weil Onkel Dagobert übersehen hat, dass er schon der reichste Mann der Welt ist und der Erlass des Midas in den falschen Händen eine finanzielle Gefahr für ihn selbst darstellt.
Der Klub der Entdecker
- Originaltitel: The Ancient Ones
- Story: Byron Erickson
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2018
- Genre: Abenteuer, Wettkampf
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Klaas Klever, Tick, Trick und Track
- Seiten: 38
- Nachdruck aus: LTB 508
Im Entenhausener „Klub der Entdecker“ rühmt sich Klaas Klever, eine erst kürzlich aus dem Meer emporgestiegene Insel entdeckt zu haben, und genießt stolz die Anerkennung der anderen Klubmitglieder. Nur Onkel Dagobert macht seinem Widersacher die Genugtuung strittig, obwohl er selbst in der jüngeren Vergangenheit kaum etwas entdeckt habe. Um nicht aus dem Klub ausgeschlossen zu werden, muss sich Dagobert einer Wette mit Klever stellen und soll den Grund dafür entdecken, warum ein hochentwickelter Indianerstamm vor Jahrhunderten plötzlich verschwunden ist. Unterstützt von Donald und den Drillingen Tick, Trick und Track macht sich Onkel Dagobert auf, das Rätsel zu lösen. Nichtsahnend, dass Klever seine schmutzigen Finger im Spiel hat.
Heimflug mit Hindernissen
- Originaltitel: Topolino e il lungo ritorno
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 07.01.2002
- Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Minni Maus, Klarabella Kuh, Kommissar Hunter, Petunia Hunter, Rudi Ross
- Seiten: 35
- Nachdruck aus: LTB Weihnachten 8
Um Kommissar Hunter einen Gefallen zu tun und einen kniffligen Fall zu einem versöhnlichen Abschluss zu bringen, ist Micky kurz vor Jahresende auf eine kleine tropische Insel gereist. Da er den Fall nunmehr abgeschlossen hat, möchte er so schnell wie möglich wieder nach Entenhausen, um pünktlich zum Silvesterabend bei Minnis Neujahrsparty zu sein. Dazu benötigt Micky die Hilfe eines kleinen Reisebüros, das von zwei tollpatschigen und faulen Bürohengsten geleitet wird, die eigentlich nur Limo und Müßiggang im Kopf haben. Von ihnen wird Micky zum Flughafen geschickt, da sein Ticket umgetauscht worden sei und er nun über mehrere Flüge hintereinander doch noch zu Silvester in Entenhausen ankommen soll. Durch eine folgenschwere Verwechslung wird jedoch nicht nur Mickys Koffer ausgetauscht, sondern er landet zu allem Übel auch noch im falschen Flugzeug. In einem chaotischen Hin-und-Her kann Micky ergründen, dass sich in seinem Koffer geheime Pläne befinden, hinter denen auch drei gefährliche Spione her sind. Zum Glück kann Micky einen mächtigen Verbündeten gewinnen, um den falschen Koffer loszuwerden und sich Minnis Zorn zu entziehen.