LTB 603
![]() |
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche. |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Das Gespenst von Klondike | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 21. Oktober 2025 | |||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 8,99 € A: 9,50 € CH: 14.90 SFR | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt Bearbeiten
Gruselgeschichten von H. P. Loveduck: Das Gespenst von Klondike Bearbeiten
- Originaltitel: Zio Paperone e lo spettro dell'agonia bianca
- Story: Marco Nucci
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Tusche: Sandro Zemolin
- Farben: Nicole Serra
- Erstveröffentlichung: 26.10.2022
- Genre: Horror
- Figuren: Lord H. P. Loveduck, Nelly, Onkel Dagobert
- Seiten: 32
- Vorschau der ersten Seite
Lord Hatequack erzählt eine unheimliche Geschichte um Dagoberts Zeit am White Agony Creek, die auch was mit seinem Nicht-Zusammenfinden mit Nelly zu tun hat.
Die Anti-Superhelden-Abwehr Bearbeiten
- Originaltitel: Paperinik e l'ipnosi "archimedica"
- Story: Danilo Deninotti
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 05.09.2018
- Genre: Superhelden
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
- Vorschau der ersten Seite
Hitzkopf gegen Schlaukopf: Die Magie der Zahlen Bearbeiten
- Originaltitel: Che numero!
- Story: Giorgio Fontana
- Zeichnungen: Simona Capovilla
- Farben: Gaetano Gabriele D'Aprile
- Erstveröffentlichung: 03.05.2023
- Genre: Wissenschaft, Kurzgeschichte
- Figuren: Dieter Düsentrieb, Primus von Quack
- Seiten: 12
- Vorschau der ersten Seite
Primus versucht Dieter die Mathematik näherzubringen, aber genau da braucht Dieter eigentlich keine Hilfe.
Gruselgeschichten von H. P. Loveduck: Mondfieber Bearbeiten
- Originaltitel: Geoffrey e il mistero del mal di luna
- Story: Giulio Gualtieri
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Farben: Manuel Giarolli
- Erstveröffentlichung: 12.07.2023
- Genre: Horror
- Figuren: Lord H. P. Loveduck, Goofy, Micky Maus
- Seiten: 32
- Vorschau der ersten Seite
Von Micky und Goofy gespielte Figuren fürchten, dass sich ein goofyscher Verwandter (der selbst für dessen Familienverhältnisse merkwürdig ist) in einen Werwolf verwandelt.
Schwammerl drüber Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino e l’alleanza col vicino
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Renata Castellani
- Erstveröffentlichung: 10.10.2018
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Zanker
- Seiten: 24
- Vorschau der ersten Seite
Die Neffen und Zankers Neffe leiden unter dem Streit ihrer Onkels und beschließen, die beiden könnten ja auch mal zusammenarbeiten. Ein gemeinsames Interesse: Pilze sammeln, also geht es am nächsten Wochenende in den Wald...
Quantenmechanik für Hinterwäldler Bearbeiten
- Originaltitel: Dinamite Bla e il meccanico quantistico
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Erstveröffentlichung: 09.05.2018
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Habakuk, Tiger, Truz
- Seiten: 26
- Vorschau der ersten Seite
Einem Doppelgänger Habakuks aus einem Paralleluniversum ist ein Werkzeug in einen Quantentunnel geraten, und das sucht er nun im gewohnten Hinterwildenwaldwinkel. Mit (gewohnt unfreiwilliger) Hilfe von Donald und Dussel, behindert durch Truz - und der einzige, der ihn versteht, ist Tiger.
Das Dorf der Seufzer Bearbeiten
- Originaltitel: Zio Paperone e il borgo Lacrimoso
- Story: Roberto Moscato
- Zeichnungen: Mario Ferracina
- Erstveröffentlichung: 14.03.2018
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Bürgermeister, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
- Vorschau der ersten Seite
Vorfahren der Ducks suchen im 19. Jahrhundert einen Schatz in einem Dorf, in dem alle Bewohner traurig sind.
In den Klauen der Kralle Bearbeiten
- Originaltitel: Topolino in: Artiglio e puntiglio
- Story: Vito Stabile
- Zeichnungen: Davide Percoco
- Farben: Andrea Stracchi
- Erstveröffentlichung: 08.01.2025
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Goofy, Micky Maus, Minnie Maus
- Seiten: 8
- Vorschau der ersten Seite
Micky und Minnie wollen sich auf dem Rummel vergnügen, aber das endet jäh: Denn Micky hat ein seltenes Stofftier im Greifautomaten entdeckt und ist nun besessen davon, das Viecherl zu angeln. Mit all seiner Unperfektion.
Der Offenbaromat Bearbeiten
- Originaltitel: Zio Paperone & l'onestà pruriginosa
- Story: Giovanni Eccher
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Farben: Gaetano Gabriele D'Aprile
- Erstveröffentlichung: 20.11.2024
- Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen, Angriff auf den Geldspeicher
- Figuren: Anwantzer, Baptist, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Gitta Gans, Helferlein, Klaas Klever, Onkel Dagobert
- Seiten: 22
- Vorschau der ersten Seite
Daniel Düsentrieb soll Dagoberts Vermögen mit einem Ehrlichkeitsstrahler schützen, aber leider geraten nicht nur die Panzerknacker hinein, sondern auch Dagobert selbst.
O.M.A.: Bambule auf Botch Bearbeiten
- Originaltitel: noch unbekannt
- Story: Lars Jensen
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 21.10.2025
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Agent Huja und weitere Agenten der O.M.A.
- Seiten: 21
- Vorschau der ersten Seite
What If…? Donald Duck became Iron Man Bearbeiten
- Originaltitel: Iron Duck is Born!
- Idee: Steve Behling
- Story: Luca Barbieri
- Zeichnungen: Donald Soffritti
- Farben: Lucio Ruvidotti
- Erstveröffentlichung: 05.03.2025
- Genre: Superhelden, Crossover mit Marvel
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck (Iron Man), Onkel Dagobert
- Seiten: 25
- Vorschau der ersten Seite
Variant-Cover Bearbeiten
Im Rahmen der Kooperation zwischen Disney und Marvel im Rahmen der Adaptionsreihe Marvel & Disney: What if…? sind für die Ausgaben des Lustigen Taschenbuches, in denen die ausgewählten Titelstorys erscheinen, jeweils Variant-Cover angekündigt. Die Variant-Cover-Versionen erscheinen in einer limitierten Stückzahl von 400 Exemplaren und sind ausschließlich im Egmont-Shop erhältlich. Es gibt hierbei seit LTB 601 eine Begrenzung von nunmehr einem Exemplar pro Haushalt (erst waren es fünf, dann drei).[1]
Ab dem 18.11.2025, dem Veröffentlichungsdatum der letzten Ausgabe der Variant-Cover-Reihe, wird zudem eine LTB-Sammelbox erhältlich sein. In ihr finden bis zu sieben Variant-Cover-Bände Platz. Das bedeutet wiederum, dass bei insgesamt 40 Variant-Covern entweder fünf derartige Boxen benötigt werden und fünf Bände außerhalb einer Sammelbox aufbewahrt werden müssen – oder sechs derartige Boxen benötigt werden, wobei in der letzten Box nur fünf (statt sieben) Ausgaben aufbewahrt werden können.
Bis auf die Ausgabennummer ist der Buchrücken der Variant-Cover-Ausgaben komplett rot und folglich nicht mit dem normalen Buchrückenmotiv kompatibel. Auf der Rückseite der Variant-Ausgaben sind der Barcode und der Preis nicht mehr abgeklebt, sondern im Backcover integriert. Folgende Variant-Cover-Versionen A bis E von LTB 603 sind erschienen:
-
B) Cover von Cover und Kolorierung von Mark Brooks
-
C) Cover und Kolorierung von Phil Noto
-
D) Cover und Kolorierung von Skottie Young
-
E) Cover und Kolorierung von Dan Ponosian
Links Bearbeiten
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ „Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“. egmont-shop.de (archiviert), abgerufen am 20.08.2025.