LTB 461: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*Besonderheit: Fortsetzung zu ''Die große Reise'' ([[LTB 448]]); [[Parodie]] auf die schwedische Popband ''ABBA''
Die beiden heldenhaften Freunde Micky Maus und Donald Duck wurden von dem mächtigen Zauberer Randalf dem ruhmreichen zurück in die fantastische Welt von Mittelerde verbracht, um ihr Werk zu vollenden. Bei ihrem letzten Unterfangen in Mittelerde gelangten Micky und Donald in den Besitz eines goldenen Rings, dem magische Fähigkeiten nachgesagt werden. Der bärtige Randalf weist die beiden Kumpels an, den Ring der Macht im flüssigen Feier des schicksalhaften Hügels für immer zu zerstören.
Auf ihrem Weg zum Berg der Einsamkeit, bei dem es sich in Wahrheit um einen aktiven Vulkan handelt, werden Micky und Donald von einer Horde Orks angegriffen, dessen Anführer Aschfahl, der graue Gurk, den Ring der Macht unbedingt in seinen Besitz bringen will. Auf der Flucht vor der wilden Horde stolpern die Entenhausener sprichwörtlich über den kleinwüchsigen Zwerg Brimbor, Sohn des Brim aus dem Hause Bor. Während Micky und Donald entkommen und sich im Wald verstecken können, wird Brimbor von dem schrecklichen Aschfahl geschnappt und gefangen genommen.
Im Wald stoßen die Gefährten nach einer Konfrontation mit einem hungrigen Bären auf eine abgelegen Holzhütte. Dort lernen sie Bejörn, den Hüter des Waldes, dessen musikalischen Freund Bjenni und zwei schöne junge Frauen kennen. Als Donald sich verplappert und Bejörn erzählt, dass sie im Besitz des Rings der Macht sind, verwandelt sich Bejörn in einen Bären und verjagt Micky und Donald abermals.
Am Ufer des Flusses geraten Micky und Donald in eine Auseinandersetzung mit der schönen Armbrustschützin Elfie. Diese bringt die Abenteurer in das Schloss des Königs der Elfen, wo der Regent eine hitzige Unterredung mit Aschfahl, Bejörn und Brimbor führt. Wie Donald zurecht konstatiert, sind alle Partien hinter dem Ring der Macht her. Micky nutzt die Gunst der Stunde, steckt sich den echten Ring an den Finger und macht sich und Donald damit unsichtbar. Ein weiteres Mal können die zwei entkommen.
Sie nähern sich schließlich dem Berg der Einsamkeit, wo sie allerdings auf ihren alten Bekannten, den feuerspeienden Drachen Schmauch treffen. Der wütende Drache will mit Micky und Donald eine feurige Grillparty veranstalten, kann aber von Randalf dem Ruhmreichen besiegt und zu einem Verbündeten gemacht werden. Von Schmauchs Rücken aus wirft Micky den Ring der Macht in den Krater, um das Schmuckstück ein für alle Mal zu vernichten. Nach ihrer Rückkehrer nach Entenhausen können Micky und Donald nicht ahnen, dass eine finstere Gestalt sich des Rings der Macht bemächtigt hat, der nur knapp am Krater vorbei die Klippe hinabgestürzt war.


=== Wie ein Ei dem anderen... ===
=== Wie ein Ei dem anderen... ===

Version vom 6. Oktober 2024, 15:10 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 461

Marsch durch Mittelwelt
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 11. November 2014
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,50 €
A: 5,70 €
CH: sFr 10,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+461 LTB 461 Infos zu LTB 461 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Marsch durch Mittelwelt

D 2014-019

Die beiden heldenhaften Freunde Micky Maus und Donald Duck wurden von dem mächtigen Zauberer Randalf dem ruhmreichen zurück in die fantastische Welt von Mittelerde verbracht, um ihr Werk zu vollenden. Bei ihrem letzten Unterfangen in Mittelerde gelangten Micky und Donald in den Besitz eines goldenen Rings, dem magische Fähigkeiten nachgesagt werden. Der bärtige Randalf weist die beiden Kumpels an, den Ring der Macht im flüssigen Feier des schicksalhaften Hügels für immer zu zerstören.

Auf ihrem Weg zum Berg der Einsamkeit, bei dem es sich in Wahrheit um einen aktiven Vulkan handelt, werden Micky und Donald von einer Horde Orks angegriffen, dessen Anführer Aschfahl, der graue Gurk, den Ring der Macht unbedingt in seinen Besitz bringen will. Auf der Flucht vor der wilden Horde stolpern die Entenhausener sprichwörtlich über den kleinwüchsigen Zwerg Brimbor, Sohn des Brim aus dem Hause Bor. Während Micky und Donald entkommen und sich im Wald verstecken können, wird Brimbor von dem schrecklichen Aschfahl geschnappt und gefangen genommen.

Im Wald stoßen die Gefährten nach einer Konfrontation mit einem hungrigen Bären auf eine abgelegen Holzhütte. Dort lernen sie Bejörn, den Hüter des Waldes, dessen musikalischen Freund Bjenni und zwei schöne junge Frauen kennen. Als Donald sich verplappert und Bejörn erzählt, dass sie im Besitz des Rings der Macht sind, verwandelt sich Bejörn in einen Bären und verjagt Micky und Donald abermals.

Am Ufer des Flusses geraten Micky und Donald in eine Auseinandersetzung mit der schönen Armbrustschützin Elfie. Diese bringt die Abenteurer in das Schloss des Königs der Elfen, wo der Regent eine hitzige Unterredung mit Aschfahl, Bejörn und Brimbor führt. Wie Donald zurecht konstatiert, sind alle Partien hinter dem Ring der Macht her. Micky nutzt die Gunst der Stunde, steckt sich den echten Ring an den Finger und macht sich und Donald damit unsichtbar. Ein weiteres Mal können die zwei entkommen.

Sie nähern sich schließlich dem Berg der Einsamkeit, wo sie allerdings auf ihren alten Bekannten, den feuerspeienden Drachen Schmauch treffen. Der wütende Drache will mit Micky und Donald eine feurige Grillparty veranstalten, kann aber von Randalf dem Ruhmreichen besiegt und zu einem Verbündeten gemacht werden. Von Schmauchs Rücken aus wirft Micky den Ring der Macht in den Krater, um das Schmuckstück ein für alle Mal zu vernichten. Nach ihrer Rückkehrer nach Entenhausen können Micky und Donald nicht ahnen, dass eine finstere Gestalt sich des Rings der Macht bemächtigt hat, der nur knapp am Krater vorbei die Klippe hinabgestürzt war.

Wie ein Ei dem anderen...

I TL 2671-3

Extralanger Fieselschweif

I TL 3002-4

Im Hauptquartier des Fähnlein Fieselschweifs findet eine feierliche Zeremonie statt, bei welcher der Oberstwaldmeister den drei Fähnleinführern Tick, Trick und Track für ihre herausragenden Fähigkeiten die Fieselschweifmützen mit dem extralangen Schweif überreichen will. Die Veranstaltung findet jedoch ein jähes Ende, als einer der Fieselschweiflinge in die Blockhütte stürmt und darüber informiert, dass verhängnisvolle Wassermassen den beschaulichen Eichhornhain überflutet haben. Die Fieselschweiflinge eilen sofort zum Unglücksort, wo sie den naiven Baumfäller Herrn Freiholzer antreffen. Dieser hat so viele Bäume geschlagen, dass der kleine Fluss über die Ufer getreten ist und die Tiere des Waldes kaum noch die andere Seite erreichen können. Unter der Koordinierung von Tick, Trick und Track starten die Fieselschweiflinge eine Rettungsmission, wobei die Drillinge drei kleine Eichhörnchen sicher an Land bringen können. Dafür zeigen sich die drei possierlichen Tierchen auf ihre Art und Weise erkenntlich.

Das Geheimnis der Seminolux

I TL 2876-5

Vom vielen Münzenpolieren in Onkel Dagoberts Geldspeicher ist Donald völlig erschöpft und schleppt sich am Abend total müde von der Arbeit, da Onkel Dagobert kein Erbarmen kennt. Schon nach dem Wochenende soll Donald am Montagmorgen damit beginnen, den kompletten Geldspeicher neu zu streichen. Auf dem Weg nach Hause wird er von einem alten Indianer angesprochen, der Mitleid mit Donald hat und hören möchte, warum Donald so niedergeschlagen ist. Daraufhin beginnt Donald zu erzählen und klagt dem weisen Mann sein Leid. Dieser erklärt, dass er vor Sonnenuntergang doch eine gute Tat vollbringen müsse und berichtet Donald im Folgenden von einer geheimnisvollen Zauberfarbe, die dem verschollenen Stamm der Seminolux gehört haben soll. Mit dieser besonderen Farbe gehe die Arbeit wie von selbst, nur dürfe sie unter keinen Umständen für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

Zuhause berichtet Donald seinen Neffen Tick, Trick und Track von der seltsamen Begegnung mit dem Indianer und gedenkt, die Zauberfarbe ausfindig zu machen. Zusammen mit seinen Neffen wagt sich Donald auf eine abenteuerliche Expedition und überwindet einige Hindernisse, bis die Familie schließlich die verloren geglaubten Überreste der Siedlung der Seminolux in einer riesigen Höhle entdeckt. Aus den vielen bunten Steinen bereitet Donald magische Farben, mit denen die Arbeit tatsächlich wie von Zauberhand geht. Zudem stellt sich heraus, dass die damit angemalten Gebäude im Dunkeln leuchten und man so eine Menge Energiekosten sparen kann. Entgegen der Warnung des Indianers und von Tick, Trick und Track macht Donald ein Geschäft auf und malt halb Entenhausen mit der Zauberfarbe an. Das stellt sich als folgenschweres Problem heraus, sodass Donald schlussendlich das Weite suchen muss.

Onkel Dagoberts Steuerparadies

I TL 3025-5

Glück kennt keine Pause

I TL 2921-01

Habakuk und die Stadtfräcke

I TL 3002-2

Der wendige Panzerknacker

I TL 3026-3

Klub der Neandertaler

I TL 2729-3

Top oder Flop

I TL 2814-5

Entfesselte Zauberkräfte

D 2013-004

In ihrem Geheimversteck treffen die Panzerknacker auf einen ihnen unbekannten Bruder mit der Nummer 176-666. Dieser bietet ihnen ein Geschäft an, um endlich den Geldspeicher von Dagobert Duck zu knacken und unermesslich reich zu werden. Als die Panzerknacker begeistert zustimmen, gibt sich 666 als Gundel Gaukeley zu erkennen, welche die Panzerknacker als Verbündete braucht. Nun reagieren die Panzerknacker zurückhaltend und erinnern sich, dass sie schon einmal gemeinsame Sache mit der trickreichen Hexe gemacht haben und schlussendlich doch an dem mit allen Wassern gewaschenen Dagobert gescheitert sind. Doch dieses Mal will Gundel Gaukeley einen neuen Zauberstab ausprobieren, den sie einem bösen Hexer gestohlen hat, der einsam und verlassen in einem verwunschenen Schloss lebt. Mit dem Zauberstab vom Berg Olymp verleiht Gundel den drei kräftigen Panzerknackern die Fähigkeiten von drei griechischen Helden der Mythologie: Einer wird stark wie Herakles, einer schnell wie Hermes und einer unverwundbar wie Achilles. Mit diesen heroischen Fähigkeiten stürmen die Panzerknacker den Geldspeicher und bezwingen alle Fallen und Hindernisse, bis sie schließlich die Tresortür aufbrechen. Im Gegenzug sollen die Gundel den Glückszehner bringen und halten die Vereinbarung. Allerdings führen die Kräfte des Zauberstabes zu unliebsamen Nebenwirkungen, da die Panzerknacker nun Unmengen an Energie durch Nahrungszufuhr benötigen. Dank einiger Energie-Pillen von Daniel Düsentrieb können sie überleben, doch der beste Weg wäre es, den Zauber wiede raufzuheben. Folglich verbünden sich Dagobert und die Panzerknacker gegen Gundel und fliegen zu dem alten Hexenmeister, um von ihm den Bann brechen zu lassen und die rechtmäßigen Zustände wieder herzustellen.

Siehe auch