LTB Ostern 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
Zeile 13: Zeile 13:
{{I|I MG  438-A}}
{{I|I MG  438-A}}
*Originaltitel: Topolino e la coniglio connection
*Originaltitel: Topolino e la coniglio connection
*[[Autor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comicautor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Bernardo Serrat]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Bernardo Serrat]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.1993
*Erstveröffentlichung: 01.06.1993
Zeile 25: Zeile 25:
{{I|I TL 3084-01}}
{{I|I TL 3084-01}}
*Originaltitel: Tecnologia soft
*Originaltitel: Tecnologia soft
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 06.01.2015
*Erstveröffentlichung: 06.01.2015
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
Zeile 37: Zeile 37:
{{I|I TL 2854-02}}
{{I|I TL 2854-02}}
*Originaltitel: Aquilone golosone
*Originaltitel: Aquilone golosone
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Badino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Badino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]]
*Erstveröffentlichung: 10.08.2010
*Erstveröffentlichung: 10.08.2010
Zeile 48: Zeile 48:
{{I|I PM  157-1}}
{{I|I PM  157-1}}
*Originaltitel: Paperino e la sorpresa botanica
*Originaltitel: Paperino e la sorpresa botanica
*[[Autor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comicautor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.1993
*Erstveröffentlichung: 01.06.1993
Zeile 59: Zeile 59:
{{I|I TL 2674-6}}
{{I|I TL 2674-6}}
*Originaltitel: Paperoga e l'inseguimento ornitologico
*Originaltitel: Paperoga e l'inseguimento ornitologico
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 27.02.2007
*Erstveröffentlichung: 27.02.2007
Zeile 74: Zeile 74:
{{I|I TL 2541-5}}
{{I|I TL 2541-5}}
*Originaltitel: Topolino e lo zaino multispazio
*Originaltitel: Topolino e lo zaino multispazio
*[[Autor|Story]]: [[Annamaria Durante]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Annamaria Durante]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 10.08.2004
*Erstveröffentlichung: 10.08.2004
Zeile 85: Zeile 85:
{{I|I PM  367-1}}
{{I|I PM  367-1}}
*Originaltitel: Paperino e l'odissea del navigatore
*Originaltitel: Paperino e l'odissea del navigatore
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Lombardi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvia Lombardi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Pochet]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Pochet]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.2011
*Erstveröffentlichung: 01.01.2011
Zeile 96: Zeile 96:
{{I|I TL 2421-6}}
{{I|I TL 2421-6}}
*Originaltitel: Superpippo e la sorpresa A/R
*Originaltitel: Superpippo e la sorpresa A/R
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 23.04.2002
*Erstveröffentlichung: 23.04.2002
Zeile 109: Zeile 109:
{{I|I TL 3308-6}}
{{I|I TL 3308-6}}
*Originaltitel: Le Giovani Marmotte e l'intesa naturale
*Originaltitel: Le Giovani Marmotte e l'intesa naturale
*[[Autor|Story]]: [[Matteo Venerus]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Matteo Venerus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*Erstveröffentlichung: 17.04.2019
*Erstveröffentlichung: 17.04.2019
Zeile 133: Zeile 133:
{{I|I PM  151-2}}
{{I|I PM  151-2}}
*Originaltitel: Paperino e l'orto verticale
*Originaltitel: Paperino e l'orto verticale
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Ongaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Ongaro]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.1993
*Erstveröffentlichung: 01.01.1993

Version vom 19. April 2024, 08:28 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderband
Ostern
 
Band 14
 
(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 3. März 2022
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: {{{SEITEN}}}
Preis: 8,99 €
Weiterführendes
Liste aller LTB Sonderbände
Infos zur Ausgabe beim Inducks

Inhalt

Das Geheimnis der rosa Riesenhasen

I MG 438-A

Einfach irre!

I TL 3084-01

Daniel Düsentrieb hat ein Softauto entwickelt, Donald ist wenig begeistert.

Eine Frage des Geschmacks

I TL 2854-02

Bizarre Botanik

I PM 157-1

Verwirrte Vogelfreunde

I TL 2674-6

Neuerdings hat Dussel Duck ein neues Hobby: Er ist unter die Vogelkundler gegangen und möchte unbedingt Vögel in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Dabei stellt er sich in Zusammenarbeit mit Vetter Donald erwartungsgemäß nicht gerade geschickt an und droht daher, aus dem "Verein für Vogelfreunde" ausgeschlossen zu werden. Allerdings kommt Dussel der Zufall in Person von Primus von Quack zu Hilfe, der ebenfalls angesehenes Mitglied im besagten Verein ist und als wahrlicher Experte auf dem Gebiet der Ornithologie gilt. Der belesene Universalgelehrte hat davon gehört, dass in den Wäldern um Entenhausen ein überaus seltenes Exemplar des Zagenden Zauntölpels gesichtet wurde. Kurzerhand schließt sich Dussel der Expedition von Primus an, um sein Können unter Beweis zu stellen. Mit einem Miniatur-Peilsender wollen die beiden Vogelkundler das Federvieh verfolgen und genaustens studieren.

Doch durch ein bedauerliches Missgeschick von Dussel landet der Peilsender ausgerechnet auf der Rückseite von Donalds Matrosenmütze, als sich dieser gerade nach köstlichen Pilzen im Wald bückt. In der Folge beginnt eine verwegene Verfolgungsjagd von Dussel und Primus, die bis zuletzt glauben, dass sie dem Zagenden Zauntölpel auf der Spur sind. Erst nach einigen lustigen Stationen im Supermarkt und einem Möbelgeschäft klärt sich die Situation schließlich auf.

Rucksacktausch mit Folgen

I TL 2541-5

Wer suchet, der findet

I PM 367-1

Das störrische W-Ei

I TL 2421-6

Seit der Superheld Supergoof die Diebe der sechsten Dimension geschnappt hat, ist er im ganzen Universum berühmt. Alle verlangen nach Autogrammen von ihm, die inzwischen begehrt und wertvoll sind. Von einem Postboten der achten Dimension erhält er ein sogenanntes W-Ei geliefert, obgleich noch gar nicht Ostern ist. Vergeblich versucht er, mit seiner Superkraft das Ei zu knacken. Auch Neffe Alfons weiß nicht weiter, befindet sich aber selbst in einem ähnlichen Problem, denn auch er versucht ein Osterei zu knacken. Nur ist Alfons Ei ein digitales und benötigt einen komplizierten Code. Während Alfons am Computer beschäftigt ist, sucht sich Supergoof Hilfe in anderen Dimensionen. Seine erste Anlaufstelle ist das Pokalendspiel in Beiß-den-Ball-bis-er-platzt. Supergoof wirft das Ei aufs Spielfeld und sofort stürzen sich beißfreudige Spieler darauf, aber keinem gelingt es, das Ding aufzubeißen. Enttäuscht macht der Superheld sich auf zu seiner nächsten Anlaufstelle, dem rompfonesischen Raufzahn, der alles verspeist, was man ihm vorwirft. Alles bis auf das störrische W-Ei, an dem sich sogar dieser Meisterbeißer einen Zahn ausbeißt. Schließlich probiert Supergoof sogar, bei seinen Feinden, den Dieben in der sechsten Dimension, Hilfe zu suchen, aber wieder scheitert er. Das W-Ei ist einfach nicht kleinzukriegen. Frustriert kehrt er nach Entenhausen und zu Alfons zurück, der bislang genauso erfolglos war. Alfons schlägt Supergoof vor, das Ei einfach auszubrüten. Doch das mag das W-Ei gar nicht und da es überdies sprechen kann, beschwert es sich lautstark. Es stellt sich heraus, dass das Ei ein Wunschei ist und sich erst dann öffnet, wenn Supergoof sich etwas wünscht. Der findet das doof, denn so weiß er ja schon, was drin sein wird, wünscht sich aber dann ein Überraschungsei. Das W-Ei erfüllt den Wunsch und zieht ab. Alfons Ei wiederum erweist sich als kleines Rätsel, das ihm de Schulschönheit Heddy Heller geschickt hat, die Alfons nun zum Essen einladen darf.

Tanz der Murmeltiere

I TL 3308-6

Gefangen im Großstadtdschungel

I TL 1939-C

Gefangen in einem elenden Stau beschwert sich Micky bei seinem Freund Goofy über den lärmenden Großstadtdschungel. Da kommt es ihm gerade recht, dass Professor Wunderlich seine neuste Erfindung vorstellt: Ein Superdünger, der das Wachstum von Pflanzen aller Art rasant beschleunigt. Leider kommt es über Nacht zu einem unglücklichen Zufall und der Superdünger gelangt in die Entenhausener Innenstadt. Von dort breitet sich das Pflanzenwachstum in Windeseile aus, woraufhin sich Entenhausen im wahrsten Sinne des wortes in einen Großstadtdschungel verwandelt! Als Micky und Goofy klar wird, dass nur Professor Wunderlichs Dünger für die Misere verantwortlich sein kann, treten die beiden Freunde eine herausfordernde Expedition zum Labor des Professors an. Dabei geraten sie zwischen die Fronten von Einwohnern, die lieber wieder wie in der Steinzeit leben möchten, und frustrierten Bürgern, die sich in der Kanalisation zurückgezogen haben. Am Ende kann Professor Wunderlich den Prozess rückgängig machen und Entenhausen wieder zu dem machen, was es war.

Der vertikale Garten

I PM 151-2

Weblinks