LTB 94: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{{I|I TL 733-B}} | {{I|I TL 733-B}} | ||
*Originaltitel: Topolino e l'incredibile imbroglio | *Originaltitel: Topolino e l'incredibile imbroglio | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 14.12.1969 | *Erstveröffentlichung: 14.12.1969 | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
{{I|I TL 945-A}} | {{I|I TL 945-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la grande partita | *Originaltitel: Topolino e la grande partita | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Andrea Fanton]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 06.01.1974 | *Erstveröffentlichung: 06.01.1974 | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
{{I|I TL 665-A}} | {{I|I TL 665-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la voce nuova | *Originaltitel: Topolino e la voce nuova | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Ennio Missaglia]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 25.08.1968 | *Erstveröffentlichung: 25.08.1968 | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
{{I|I TL 681-A}} | {{I|I TL 681-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e il pozzo degli Incas | *Originaltitel: Topolino e il pozzo degli Incas | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15.12.1968 | *Erstveröffentlichung: 15.12.1968 | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
{{I|I TL 731-B}} | {{I|I TL 731-B}} | ||
*Originaltitel: Topolino e il mistero dell'opera | *Originaltitel: Topolino e il mistero dell'opera | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 30.11.1969 | *Erstveröffentlichung: 30.11.1969 | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
{{I|I TL 724-A}} | {{I|I TL 724-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la classica su strada | *Originaltitel: Topolino e la classica su strada | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
{{I|I TL 703-A}} | {{I|I TL 703-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e l'aereo dirottato | *Originaltitel: Topolino e l'aereo dirottato | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 18.05.1969 | *Erstveröffentlichung: 18.05.1969 | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
{{I|I TL 1019-A}} | {{I|I TL 1019-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e l'enigmatico signor K | *Originaltitel: Topolino e l'enigmatico signor K | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Jerry Siegel]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.01.1975 | *Erstveröffentlichung: 08.01.1975 | ||
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
{{I|I TL 518-C}} | {{I|I TL 518-C}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la mania di Pluto | *Originaltitel: Topolino e la mania di Pluto | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 31.10.1965 | *Erstveröffentlichung: 31.10.1965 | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
{{I|S 73044}} | {{I|S 73044}} | ||
*Originaltitel: The Night Rider | *Originaltitel: The Night Rider | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt'' | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jack Bradbury]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jack Bradbury]] | ||
*Erstveröffentlichung: 19.02.1979 | *Erstveröffentlichung: 19.02.1979 |
Version vom 17. April 2024, 18:08 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Micky groß in Form | ||||||
![]() | ||||||
Unter falschem Verdacht | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 12. März 1984 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: |
Gudrun Penndorf M. A. | |||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 5,60 A: öS 45 CH: sFr 5,60 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Unter falschem Verdacht
- Originaltitel: Topolino e l'incredibile imbroglio
- Story: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 14.12.1969
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Kommissar Hunter Inspektor Issel, Micky Maus
- Seiten: 28
Eine lohnende Golfpartie
- Originaltitel: Topolino e la grande partita
- Story: Andrea Fanton
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 06.01.1974
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Pluto, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Micky Maus
- Seiten: 24
Das Stimmwunder Carli Caruso
- Originaltitel: Topolino e la voce nuova
- Story: Ennio Missaglia
- Zeichnungen: Luciano Capitanio
- Erstveröffentlichung: 25.08.1968
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Kater Karlo, Trudi, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Goofy, Pluto
- Seiten: 28
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 101, Heimliche Helden: Kater Karlo
Micky und der Inkabrunnen
- Originaltitel: Topolino e il pozzo degli Incas
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 15.12.1968
- Genre: Abenteuer, Crossover
- Figuren: Goofy, Daniel Düsentrieb, Micky Maus
- Seiten: 31
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 37 (als Die Blitzreise)
Operndiebstahl
- Originaltitel: Topolino e il mistero dell'opera
- Story: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Luciano Capitanio
- Erstveröffentlichung: 30.11.1969
- Genre:
- Figuren: Minni Maus, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Micky Maus
- Seiten: 29
Der Marathonlauf
- Originaltitel: Topolino e la classica su strada
- Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 12.10.1969
- Genre: Sport, Kriminalgeschichte, Wettkampf
- Figuren: Goofy, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Kater Karlo, Minni Maus, Rudi Ross, Klarabella Kuh, Mack und Muck, Micky Maus
- Seiten: 27
- Nachgedruckt in: LTB Fitness (als Wettrennen beim Wettlauf)
In Entenhausen ist das Marathon-Fieber ausgebrochen und jeder Einwohner der Stadt legt sich mächtig ins Zeug, um ein anspruchsvolles Trainingsprogramm zu absolvieren. An jeder Straßenecke wird geschwitzt, da jedem Teilnehmer eine Medaille winkt und der schnellste Läufer einen Sonderpreis erhält. Auch die drei Freunde Micky Maus, Goofy und Rudi Ross betätigen sich sportlich und üben im Wald für den großen Wettkampftag. Zu ihrer Überraschung ist auch Kommissar Hunter mit von der Partie, der als guter Sportsmann ein Vorbild für die Polizei sein will und sich während seiner Abwesenheit von Inspektor Issel vertreten lässt. Insgeheim hat auch Kater Karlo, der mit seinen Kumpanen mal wieder im Gefängnis setzt, einen Plan ausgeheckt, um sich dem Marathon anzuschließen. Er hat erfahren, dass der Gefängnisdirektor einige Häftlinge vorzeitig wegen guter Führung entlassen will und verhält sich ausgesprochen brav, um zu den Glücklichen zu gehören.
Am Tag des großen Marathons werden Kater Karlo und seine beiden Schergen tatsächlich entlassen, während in der Stadt der Startschuss für den Lauf ertönt. Im fast menschenlosen Stadtzentrum rauben Karlo und seine Komplizen einen Juwelierladen aus und fahren mit ihrem Fluchtfahrzeug zur Grenze. Um diese unbemerkt und ohne Kontrollen passieren zu dürfen, wechseln sie ihre Kleidung und streifen sich ein Leibchen über, um sich dem Marathon anzuschließen. Inzwischen hat Inspektor Issel bereits Kommissar Hunter darüber informiert, dass ein Juwelier überfallen wurde und unter den flüchtenden Tätern auch Kater Karlo sein soll. Der Kommissar und Micky, Goofy und Rudi entdecken den dicken Karlo in der Menge und nehmen noch während des Sprints die Verfolgung auf.
Sie verfolgen die dreisten Verbrecher quer durch den Wald und vertrauen auf ihre verbesserte Konstitution. inzwischen hat Kater Karlo seine beiden Komplizen hintergangen und im Stich gelassen, um sich allein aus dem Staub zu machen. Er leistet sich mit seinem Rivalen Micky Maus ein Kopf-an-Kopf-Rennen kurz vor der Ziellinie, sodass Karlo schließlich den Marathon für sich entscheiden kann. Direkt hinter der Ziellinie wird Kater Karlo festgenommen und muss die gestohlenen Juwelen, die er die ganze Zeit um den Bauch geschnallt hatte, wieder herausrücken. Weil Kater Karlo wieder hinter Gitterstäben landet, kann er den Preis, bei dem es sich um eine vierwöchige Reise handelt, nicht für sich beanspruchen.
Die Flugzeugentführung
- Originaltitel: Topolino e l'aereo dirottato
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 18.05.1969
- Genre:
- Figuren: Goofy, Minni Maus, Kater Karlo, Micky Maus
- Seiten: 29
Der geheimnisvolle Mister K.
- Originaltitel: Topolino e l'enigmatico signor K
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 08.01.1975
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Trudi, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Micky Maus
- Seiten: 37
Ein wahres Hundeleben
- Originaltitel: Topolino e la mania di Pluto
- Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 31.10.1965
- Genre:
- Figuren: Mack und Muck, Pluto, Goofy, Jim, Schnauz, Micky Maus
- Seiten: 16
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 1/2018
Das Nacht-Fahrzeug
- Originaltitel: The Night Rider
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Jack Bradbury
- Erstveröffentlichung: 19.02.1979
- Genre: Einseiter
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 1