LTB Mundart 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
bekannte HZFs ergänzt
Zeile 33: Zeile 33:
* Zeichnungen: [[Lorenzo De Pretto]]
* Zeichnungen: [[Lorenzo De Pretto]]
* Erstveröffentlichung: 13.01.2015
* Erstveröffentlichung: 13.01.2015
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Extra 6]] (als ''Fußballprofis unter sich'')
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
* Seitenanzahl: 6
* Seitenanzahl: 6
* Nachdruck aus: [[LTB Extra 6]] (als ''Fußballprofis unter sich'')
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_19.jpg Vorschau der ersten Seite]
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_19.jpg Vorschau der ersten Seite]


Zeile 44: Zeile 44:
* Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
* Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
* Erstveröffentlichung: 15.11.2005
* Erstveröffentlichung: 15.11.2005
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 354]] (als ''313 ruft SOS'')
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
* Seiten: 22
* Seiten: 22
*Nachdruck aus: [[LTB 354]] (als ''313 ruft SOS'')
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_25.jpg Vorschau der ersten Seite]
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_25.jpg Vorschau der ersten Seite]
Donalds eigentlich heiß geliebter Oldtimer – der 313 – hat mal wieder den Geist aufgegeben. Doch diesmal beschließt Donald kurzerhand: Weg mit der Karre! Und so bestellt er beim Fachhändler seines Vertrauens ein neues Auto. Doch der geizige Onkel Dagobert ist damit überhaupt nicht einverstanden. Um Donald eine Lektion in Sachen Sparen zu erteilen, lässt er den 313 reparieren und Donalds Autobestellung rückgängig machen. Doch das war ein schwerer Fehler, denn gerade dieses – aus seiner Produktion stammende – nicht verkaufte Auto stellt ihn zum Schluss bei der Preisverleihung in der Automobilbranche mit Klever gleich.


=== Banduse anne Kotelettschmiede ===
=== Banduse anne Kotelettschmiede ===
Zeile 55: Zeile 57:
* Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
* Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
* Erstveröffentlichung: 04.03.2014
* Erstveröffentlichung: 04.03.2014
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 468]] (als ''Der Grillmeister'')
* Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Zanker]]
* Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Zanker]]
* Seiten: 12
* Seiten: 12
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_47.jpg Vorschau der ersten Seite]
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_47.jpg Vorschau der ersten Seite]
* Nachdruck aus: [[LTB 468]] (als ''Der Grillmeister'')
Donald möchte in seinem Garten den alten Kugelgrill anwerfen und ein paar schmackhafte Würstchen braten. Sein ewig streitsüchtiger Nachbar Zanker dagegen schöwrt auf sein ultramodernes Luxusmodell eines absoluten Hightech-Grills und protzt voller Schadenfreude damit. Von dieser Angeberei angestachelt setzt Donald Himmel und Erde in Bewegung, um ebenfalls einen neuen Grill zu besorgen und seinem Nachbarn ein Schnippchen zu schlagen. Die Jungs Tick, Trick und Trick riechen rechtzeitig den Braten und haben keine Lust, wieder einmal in den Zwist am Zaun hereingezogen zu werden und zwischen die Fronten zu geraten. Ohne seine Neffen reagiert Donald zügellos und setzt sich gegen die Angriffe von Nachbar Zanker zur Wehr, sodass sich eine Spirale der Gegenangriffe abzeichnet. Nachdem beide Häuse in Schutt und Asche gelegt wurden und eine stinkende Qualmwolke über Entenhausen liegt, schaltet sich der Bürgermeister ein und will die beiden Streithähne zur Raison bringen. Die Rechnung muss allerdings niemand anderes als Onkel Dagobert zahlen, der seine unverhohlene Wut an Donald und Herrn Zanker ausleben möchte, die folgerichtig die Flucht ergriffen haben.


=== Halligalli Kabachel ===
=== Halligalli Kabachel ===
Zeile 66: Zeile 70:
* Zeichnungen: [[Marco Palazzi]]
* Zeichnungen: [[Marco Palazzi]]
* Erstveröffentlichung: 15.07.2020
* Erstveröffentlichung: 15.07.2020
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 551]] (als ''Kunterbunter Budenzauber'')
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
* Seiten: 12
* Seiten: 12
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_59.jpg Vorschau der ersten Seite]
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_59.jpg Vorschau der ersten Seite]
* Nachdruck aus: [[LTB 551]] (als ''Kunterbunter Budenzauber'')
Donald kommt von einem weiteren anstrengenden Münzenputztag bei Dagobert zurück und freut sich auf den wohlverdienten Feierabend. Doch Fehlanzeige, denn Dussel ist da! Und er hat mal wieder große Pläne: Dieses Mal soll es groß ins Fernsehgeschäft gehen und Donald soll mitmachen! Und bei Dussel gibt es kein Entkommen…


=== Feinde ausse Gemeinde ===
=== Feinde ausse Gemeinde ===
Zeile 77: Zeile 83:
* Zeichnungen: [[Francesco D'Ippolito]]
* Zeichnungen: [[Francesco D'Ippolito]]
* Erstveröffentlichung: 22.10.2013
* Erstveröffentlichung: 22.10.2013
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 505]] (als ''Beste Feinde'')
* Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Rudi Ross]], [[Schnauz]]
* Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Rudi Ross]], [[Schnauz]]
* Seiten: 25
* Seiten: 25
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_71.jpg Vorschau der ersten Seite]
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Mundart-6_71.jpg Vorschau der ersten Seite]
* Nachdruck aus: [[LTB 505]] (als ''Beste Feinde'')
Kater Karlo hat es mit seiner Bande auf die Entenhausener Zentralbank abgesehen. Dabei erweist sich eine kleine Fernbedienung zum Tresortür-Öffnen, die der gute Kralle entworfen hat, als äußerst hilfreich. So steht dem gelungenen Bruch eigentlich nichts mehr im Wege – wenn man von den Lichtschranken absieht, in die man doch so leicht treten kann. In der Hektik der Flucht verkleiden sich die Ganoven, um auf dem Mittelalter-Umzug mitzumarschieren. Jedoch stößt Kater Karlo unsanft mit Micky Maus zusammen, der mit Kommissar Hunter „zufällig“ dem Umzug beiwohnt. Von da an klebt Kater Karlo wie eine Klette an dem Mäuserich, der schon nach kurzer Zeit einfach genervt ist von den ständigen Eskapaden seines „besten Feindes“. Wo auch immer er sich hinbegibt, taucht auch Karlo auf! Micky beschließt, dem Treiben auf den Grund zu gehen und auch Schnauz will lieber seinen alten Boss zurück...


=== Meine Frisöse is Amatöse ===
=== Meine Frisöse is Amatöse ===

Version vom 5. August 2023, 17:12 Uhr

Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche.


Lustiges Taschenbuch Mundart
Band 6
Ruhrdeutsch

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 08.08.2023
Chefredakteur:

Marko Andric

Übersetzung: u.a. Atze Schröder[1]
Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 96
Preis: 5,99 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Mundart 6 im Inducks

Inhalt

Steilisch in Kohlenpott

D 2022-142

Fussek-Profis vorre Glubsche

I TL 3085-4

313 ruft „Schicht im Schacht“

I TL 2607-7

Donalds eigentlich heiß geliebter Oldtimer – der 313 – hat mal wieder den Geist aufgegeben. Doch diesmal beschließt Donald kurzerhand: Weg mit der Karre! Und so bestellt er beim Fachhändler seines Vertrauens ein neues Auto. Doch der geizige Onkel Dagobert ist damit überhaupt nicht einverstanden. Um Donald eine Lektion in Sachen Sparen zu erteilen, lässt er den 313 reparieren und Donalds Autobestellung rückgängig machen. Doch das war ein schwerer Fehler, denn gerade dieses – aus seiner Produktion stammende – nicht verkaufte Auto stellt ihn zum Schluss bei der Preisverleihung in der Automobilbranche mit Klever gleich.

Banduse anne Kotelettschmiede

I TL 3040-3

Donald möchte in seinem Garten den alten Kugelgrill anwerfen und ein paar schmackhafte Würstchen braten. Sein ewig streitsüchtiger Nachbar Zanker dagegen schöwrt auf sein ultramodernes Luxusmodell eines absoluten Hightech-Grills und protzt voller Schadenfreude damit. Von dieser Angeberei angestachelt setzt Donald Himmel und Erde in Bewegung, um ebenfalls einen neuen Grill zu besorgen und seinem Nachbarn ein Schnippchen zu schlagen. Die Jungs Tick, Trick und Trick riechen rechtzeitig den Braten und haben keine Lust, wieder einmal in den Zwist am Zaun hereingezogen zu werden und zwischen die Fronten zu geraten. Ohne seine Neffen reagiert Donald zügellos und setzt sich gegen die Angriffe von Nachbar Zanker zur Wehr, sodass sich eine Spirale der Gegenangriffe abzeichnet. Nachdem beide Häuse in Schutt und Asche gelegt wurden und eine stinkende Qualmwolke über Entenhausen liegt, schaltet sich der Bürgermeister ein und will die beiden Streithähne zur Raison bringen. Die Rechnung muss allerdings niemand anderes als Onkel Dagobert zahlen, der seine unverhohlene Wut an Donald und Herrn Zanker ausleben möchte, die folgerichtig die Flucht ergriffen haben.

Halligalli Kabachel

I TL 3373-5

Donald kommt von einem weiteren anstrengenden Münzenputztag bei Dagobert zurück und freut sich auf den wohlverdienten Feierabend. Doch Fehlanzeige, denn Dussel ist da! Und er hat mal wieder große Pläne: Dieses Mal soll es groß ins Fernsehgeschäft gehen und Donald soll mitmachen! Und bei Dussel gibt es kein Entkommen…

Feinde ausse Gemeinde

I TL 3021-3

Kater Karlo hat es mit seiner Bande auf die Entenhausener Zentralbank abgesehen. Dabei erweist sich eine kleine Fernbedienung zum Tresortür-Öffnen, die der gute Kralle entworfen hat, als äußerst hilfreich. So steht dem gelungenen Bruch eigentlich nichts mehr im Wege – wenn man von den Lichtschranken absieht, in die man doch so leicht treten kann. In der Hektik der Flucht verkleiden sich die Ganoven, um auf dem Mittelalter-Umzug mitzumarschieren. Jedoch stößt Kater Karlo unsanft mit Micky Maus zusammen, der mit Kommissar Hunter „zufällig“ dem Umzug beiwohnt. Von da an klebt Kater Karlo wie eine Klette an dem Mäuserich, der schon nach kurzer Zeit einfach genervt ist von den ständigen Eskapaden seines „besten Feindes“. Wo auch immer er sich hinbegibt, taucht auch Karlo auf! Micky beschließt, dem Treiben auf den Grund zu gehen und auch Schnauz will lieber seinen alten Boss zurück...

Meine Frisöse is Amatöse

I TL 2846-01

Trivia

  • In einer anderen Version des Covers ist eine duckifizierte Version Atze Schröders mit abgedruckt.[2][3]
  • Ursprünglich war als Titel für das Buch „Ruhrpottisch“ angedacht, was jedoch auch aufgrund von Leserbriefen an die Redaktion letzten Endes in „Ruhrdeutsch“ geändert wurde.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung des Verlags auf presseportal.de, vom 1. August 2023, abgerufen am 4. August 2023
  2. Die andere Version des Covers auf portal.dnb.de
  3. Verlagsvorschau auf egmont.de (*pdf-Datei, Seite 23)
  4. siehe Dateihistorie des Coverbilds