LTB Spezial 103: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
{{I|I PM  146-5}}
{{I|I PM  146-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e "Tre streghe per la Numero Uno"
*Originaltitel: Zio Paperone e "Tre streghe per la Numero Uno"
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 01.08.1992
*Erstveröffentlichung: 01.08.1992
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 24: Zeile 24:
{{I|I TL 1100-A}}
{{I|I TL 1100-A}}
*Originaltitel: Paperino e il filtro della potenza
*Originaltitel: Paperino e il filtro della potenza
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 26.12.1976
*Erstveröffentlichung: 26.12.1976
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 35: Zeile 35:
*Originaltitel: Amelia e la piuma sfortunata
*Originaltitel: Amelia e la piuma sfortunata
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Badino]]
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Badino]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 07.02.2006
*Erstveröffentlichung: 07.02.2006
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 364]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 364]]
Zeile 46: Zeile 46:
*Originaltitel: Paperoga abracadabra
*Originaltitel: Paperoga abracadabra
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 04.09.2001
*Erstveröffentlichung: 04.09.2001
*Deutsche Erstveröffentlichung [[LTB 302]]
*Deutsche Erstveröffentlichung [[LTB 302]]
Zeile 57: Zeile 57:
*Originaltitel: Parola di fattucchiera
*Originaltitel: Parola di fattucchiera
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 20.09.2005
*Erstveröffentlichung: 20.09.2005
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 68: Zeile 68:
*Originaltitel: Voodoo Curse
*Originaltitel: Voodoo Curse
*[[Autor|Story]]: [[Laura Shaw]] & [[Mark Shaw]]
*[[Autor|Story]]: [[Laura Shaw]] & [[Mark Shaw]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*Erstveröffentlichung: 02.03.2004
*Erstveröffentlichung: 02.03.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 322]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 322]]
Zeile 79: Zeile 79:
*Originaltitel: Amelia Magò e il mistero al pomodoro
*Originaltitel: Amelia Magò e il mistero al pomodoro
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1993
*Erstveröffentlichung: 01.12.1993
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 90: Zeile 90:
*Originaltitel: Indiana Pipps e i sortilegi di Maga Circe
*Originaltitel: Indiana Pipps e i sortilegi di Maga Circe
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luigi Piras]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luigi Piras]]
*Erstveröffentlichung: 12.05.2015
*Erstveröffentlichung: 12.05.2015
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 101: Zeile 101:
*Originaltitel: Paperina e le quattro parti del buio
*Originaltitel: Paperina e le quattro parti del buio
*[[Autor|Story]]: [[Ilaria Isaia]]
*[[Autor|Story]]: [[Ilaria Isaia]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Claudia Forcelloni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudia Forcelloni]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Roberta Zanotta]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Roberta Zanotta]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.1998
*Erstveröffentlichung: 01.06.1998
Zeile 113: Zeile 113:
*Originaltitel: Paperino e il magico mondo della magia
*Originaltitel: Paperino e il magico mondo della magia
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 27.06.2000
*Erstveröffentlichung: 27.06.2000
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 300]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 300]]
Zeile 125: Zeile 125:
*Originaltitel: Che mago, quel Pippo!
*Originaltitel: Che mago, quel Pippo!
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Studio Bonnet]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Studio Bonnet]]
*Erstveröffentlichung: 29.05.1983
*Erstveröffentlichung: 29.05.1983
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 136: Zeile 136:
*Originaltitel: Amelia e l'impresa disperata
*Originaltitel: Amelia e l'impresa disperata
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]]
*Erstveröffentlichung: 10.09.1996
*Erstveröffentlichung: 10.09.1996
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 234]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 234]]
Zeile 148: Zeile 148:
{{I|I TL 2767-04}}
{{I|I TL 2767-04}}
*Originaltitel: Giocare a carte
*Originaltitel: Giocare a carte
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]]
*Erstveröffentlichung: 09.12.2008
*Erstveröffentlichung: 09.12.2008
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 159: Zeile 159:
*Originaltitel: Mago Ciccio: Cammina e cammina
*Originaltitel: Mago Ciccio: Cammina e cammina
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
*Erstveröffentlichung: 16.04.2002
*Erstveröffentlichung: 16.04.2002
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 170: Zeile 170:
*Originaltitel: Zio Paperone e il cilindro magico
*Originaltitel: Zio Paperone e il cilindro magico
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 23.10.1966
*Erstveröffentlichung: 23.10.1966
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 104]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 104]]
Zeile 183: Zeile 183:
*Originaltitel: Amelia e le prove d'appello
*Originaltitel: Amelia e le prove d'appello
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 03.02.2004
*Erstveröffentlichung: 03.02.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 397]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 397]]
Zeile 195: Zeile 195:
*Originaltitel: Paperoga mago per poco
*Originaltitel: Paperoga mago per poco
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 25.08.1998
*Erstveröffentlichung: 25.08.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 206: Zeile 206:
*Originaltitel: Minni giornata con...turbante
*Originaltitel: Minni giornata con...turbante
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Meloni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Meloni]]
*Erstveröffentlichung: 01.05.2000
*Erstveröffentlichung: 01.05.2000
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 217: Zeile 217:
*Originaltitel: Master of the Mystic Arts
*Originaltitel: Master of the Mystic Arts
*[[Autor|Story]]: [[Laura Shaw]] & [[Mark Shaw]]
*[[Autor|Story]]: [[Laura Shaw]] & [[Mark Shaw]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 05.01.2004
*Erstveröffentlichung: 05.01.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 320]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 320]]
Zeile 227: Zeile 227:
{{I|I TL 2310-6}}
{{I|I TL 2310-6}}
*Originaltitel: Momenti di evasione - Topolino e l'illusione di un giorno
*Originaltitel: Momenti di evasione - Topolino e l'illusione di un giorno
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]]
*Erstveröffentlichung: 07.03.2007
*Erstveröffentlichung: 07.03.2007
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Maus-Edition 7]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Maus-Edition 7]]
Zeile 238: Zeile 238:
*Originaltitel: Zio Paperone e l'intruglio con l'imbroglio
*Originaltitel: Zio Paperone e l'intruglio con l'imbroglio
*[[Autor|Story]]: [[Stefania Lepera]]
*[[Autor|Story]]: [[Stefania Lepera]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*Erstveröffentlichung: 18.05.2004
*Erstveröffentlichung: 18.05.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 335]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 335]]

Version vom 6. Juni 2023, 10:43 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 103
Hokuspokus
Magie

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 11. November 2021
Chefredakteur:

Marko Andric

Übersetzung: Alexandra Ardelt, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter
Geschichtenanzahl: 21
Seitenanzahl: 512
Preis: 9,95 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 103 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Drei Hexen gegen die Nummer eins

I PM 146-5

Das Elixier der Macht

I TL 1100-A

Die Glücksfeder

I TL 2619-2

Abrakadabra, Dussel!

I TL 2388-6

Golf ist keine Hexerei

I TL 2599-01

Fluch der Voodoo-Puppe

D 2002-073

Der mysteriöse Tomatendieb

I M 7-3

Circes Zauber

I TL 3102-4

Das Amulett des Bösen

I M 61-5

Die zauberhafte Welt der Magie

I TL 2326-6

Gundel Gaukeley schickt Dagobert und Donald in eine Zauberwelt, um an den Glückszehner zu kommen.

Zauberlehrling Goofy

I TL 1435-B

Die falsche Hexe

I TL 2128-4

Luzilla, eine Hexenkollegin von Gundel Gaukeley, überbringt Gundel einen Bewilligungsbescheid des Hohen Hexenrates über einen lang ersehntne Urlub. Voller Vorfreude verplappert sich Gundel und verrät der gemeinen Luzilla dabei, mit welchem Zauber sie nach ihrem Urlaub den Glückszehner aus dem Geldspeicher klauen will. Als Luzilla nun erklärt, diesen Plan selbst in die Tat umzusetzen und Gundel damit zu hintergehen, versucht Gundel daraufhin, dies mit allen Mitteln zu verhindern. Da sie allerdings offiziell Urlaub hat, darf sie jedoch nicht zaubern und muss aus diesem Grund zu anderen Tricks greifen, um den Diebstahl zu vereiteln. Vergeblich versucht sie, erst Dagobert und dann Donald, Daisy und Gitta Gans vor Luzillas Machenschaften zu warnen. Am Ende hält sie nach einem Kampf mit Luzilla den Glückszehner sogar in ihren eigenen Händen, doch gibt ihn freiwillig an Onkel Dagobert zurück.

Die Abenteuer der Western-Ducks: Hypnotisiert

I TL 2767-04

Er läuft und läuft

I TL 2420-1

Der magische Zylinder

I TL 569-B

Für ein Kostümfest kaufen Tick, Trick und Track beim alten Tandhändler Theo Tüttelkram einen abgenutzten Zylinder. Zunächst belustigt, erwirbt Onkel Dagobert die Kopfbedeckung zum Preis von drei Talern, nachdem sich der Zylinder auf dem Etikett als wahrer Zauberzylinder erweist, der einst dem berühmten Magier Mandrax gehört hat. Onkel Dagobert ist dieser Name sofort ein Begriff und mit seinem neuen Wunderzylinder begibt er sich zum Geldspeicher, wird dabei jedoch von den spionierenden Panzerknackern belauscht. Als die Panzerknacker in den Geldspeicher eindringen können, versteckt Donald den Zylinder panisch in einem alten Kleiderschrank von Onkel Dagobert und verschluckt aus Versehen den Schlüssel. Aus diesem Grund klauen die Panzerknacker einfach den ganzen Schrank und verduften. Als Onkel Dagobert sich wieder befreit hat und zum Versteck der Panzerknacker fährt, wundert er sich über die mangelnde Gegenwehr der Schurken. Diese erklären nun, dass in dem Schrank heimtückische Motten eingeschlossen waren, welche die Rückseite des Zylinders durchgefressen und ihn damit unbrauchbar gemacht haben. Zur Strafe soll Donald alle Motten wieder einfangen, um den magischen Zylinder zu reparieren.

Eine harte Prüfung

I TL 2514-5

Gundel wird vom Hexenrat zum Zauberberg geladen, wo ihr der Rat vorhält, dass aus allen ihren Mitschülern was geworden ist, während sie noch immer Dagoberts Zehner hinterherjagt. Der Rat möchte, dass Gundel einen Test besteht, damit sie ihre Hexenlizenz auch weiter behalten darf. Ihr steht natürlich ein Gehilfe zur Seite – ihre Wahl fällt auf den genialen Daniel Düsentrieb! Gemeinsam machen sie sich an die Arbeit, den Test zu bestehen…

Besuch von Hofnarr Anaboldo

I TL 2230-2

Ein Tag mit Turban

I M 84-3

Wettkampf der Magier

D 2001-138

Verschnupft und zugehext

I TL 2310-6

Ein Pakt auf Zeit

I TL 2529-7

Dagobert kommt zurück in den Geldspeicher und wird vom entsetzten Baptist empfangen. Gundel ist soeben dagewesen und hat den Glückstaler geraubt. Dagobert reist sofort zum Vesuv und stürzt in Gundels Hütte. Im folgenden Tumult bekommen der Zehner und Nimmermehr etwas von Gundels neuestem Zaubertrank ab und verschwinden in einer anderen Dimension, die Gundel nur noch in ihrer Kristallkugel sehen kann. Dummerweise hat Gundel keinen Trank mehr und muss neue Zutaten im Urwald Südamerikas besorgen. Also tun sich Dagobert und Gundel zusammen. Gundel bringt die beiden an die entsprechenden Plätze und Dagobert gelingt es mit Mühe, die Pflanzen zu bekommen. Schließlich kehren sie zurück, Gundel mischt den Zaubertrank zusammen und holt den Glückszehner zurück. Doch bevor Dagobert ihn noch die Hände kriegen kann, bekommt er etwas vom Zaubertrank ab und ist in der anderen Dimension gefangen. Gundel wähnt sich an ihrem Ziel. Doch auch Nimmermehr ist noch in der anderen Dimension und Dagobert erkennt seine Chance: Indem er sich an den Raben klammert, muss Gundel auch ihn wieder zurückholen. Dagobert setzt Gundel anschließend mit Knoblauch außer Gefecht.

Weblinks