LTB 333: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
*'''Anmerkung:''' Diese Geschichte ist wohl bis jetzt einmalig in der Geschichte Disneys. Es handelt sich hierbei nämlich nicht nur um eine [[Spielgeschichten|Spielgeschichte]], die aus 42 Leveln besteht, durch welche sich der Leser den einzig richtigen Weg bahnen muss, sondern wahrscheinlich auch um die Geschichte, an der die meisten Disney-Zeichner mitgewirkt haben: für jedes Level einer, also insgesamt 42. Am Ende der Story haben sie alle unterschrieben.  
*'''Anmerkung:''' Diese Geschichte ist wohl bis jetzt einmalig in der Geschichte Disneys. Es handelt sich hierbei nämlich nicht nur um eine [[Spielgeschichten|Spielgeschichte]], die aus 42 Leveln besteht, durch welche sich der Leser den einzig richtigen Weg bahnen muss, sondern wahrscheinlich auch um die Geschichte, an der die meisten Disney-Zeichner mitgewirkt haben: für jedes Level einer, also insgesamt 42. Am Ende der Story haben sie alle unterschrieben.  


Es geht darum, dass [[Dagobert]] die Fernbedienung (die man braucht, um den Geldspeicher zu öffnen) verloren hat. Nur ein Weg führt zum Ziel, und diesen Weg muss der Leser herausfinden!
Es geht darum, dass Onkel Dagobert die Fernbedienung, die man braucht, um den Geldspeicher zu öffnen, verloren hat. Nur ein Weg führt zum Ziel und diesen Weg muss der Leser herausfinden.
 


=== Spione unter sich ===
=== Spione unter sich ===
Zeile 38: Zeile 37:
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: Januar 2005
*Erstveröffentlichung: Januar 2005
*Genre: Kriminalgeschichte; Agenten-Story
*Genre: Agenten
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 49]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 49]]


Alles beginnt damit, dass sich Tick Trick und Track einen Spionagekoffer kaufen und beginnen ihren Onkel abzuhören. Als dieser dahinter kommt nimmt er auf den Wanzen der Neffen Geräusche eines Agenten auf um die Kinder zu erschrecken. der Geheimdienst hält ihn nun für einen echten feindlichen Spion und setzt zwei brutale, intrigante aber auch sehr dumme Killer auf ihn an.
Alles beginnt damit, dass sich Tick Trick und Track einen Spionagekoffer kaufen und beginnen ihren Onkel abzuhören. Als dieser dahinter kommt nimmt er auf den Wanzen der Neffen Geräusche eines Agenten auf um die Kinder zu erschrecken. der Geheimdienst hält ihn nun für einen echten feindlichen Spion und setzt zwei brutale, intrigante aber auch sehr dumme Killer auf ihn an.


=== Eine knifflige Aktion ===
=== Eine knifflige Aktion ===
Zeile 52: Zeile 50:
*Zeichnungen: [[Sandro Dossi]]
*Zeichnungen: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.2004
*Erstveröffentlichung: 01.06.2004
*Genre: Gagstory
*Genre: Abenteuer
*Figuren: Chippi, [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gustav Gans]], [[Moppel]], [[Oberstwaldmeister]], [[Primus von Quack]], Theo, [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: Chippi, [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gustav Gans]], [[Moppel]], [[Oberstwaldmeister]], [[Primus von Quack]], Theo, [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 69]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 69]]
 
Tick, Trick und Track nehmen an einem Quiz teil um die Schulden des Fähnlein-Fieselschweifs zu zahlen.


Tick, Trick und Track nehmen an einem Quiz teil, um die Schulden des Fähnlein-Fieselschweifs zu zahlen.


=== Der Gesang der Sirenen ===
=== Der Gesang der Sirenen ===
Zeile 66: Zeile 63:
*Zeichnungen: [[Luciano Milano]]
*Zeichnungen: [[Luciano Milano]]
*Erstveröffentlichung: 10.02.2004
*Erstveröffentlichung: 10.02.2004
*Genre: Schatzsuche; Abenteuer
*Genre: Schatzsuche, Abenteuer
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
[[Bild:LTB333Mausepierre.jpg|thumb|right|Mausepierre (© Disney)]]


=== Die Spur des Purpurnen Rächers ===
=== Die Spur des Purpurnen Rächers ===
[[Bild:LTB333Mausepierre.jpg|thumb|right|Mausepierre (© Disney)]]
{{I|D 2001-141}}
{{I|D 2001-141}}
*Originaltitel: The Scarlet Forget-Me-Not
*Originaltitel: The Scarlet Forget-Me-Not
Zeile 78: Zeile 74:
*Zeichnungen: [[Joaquí­n Cañizares Sanchez]]
*Zeichnungen: [[Joaquí­n Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: Januar 2005
*Erstveröffentlichung: Januar 2005
*Genre: [[Zeitreisen]]; Historisches Abenteuer
*Genre: [[Zeitreisen]], Historisches Abenteuer
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40


Micky und Goofy machen Urlaub in Frankreich und geraten durch eine Art Zauberspiegel in die Vergangenheit, wo sie auf ihre Vorfahren treffen... doch bald müssen Micky und Goofy feststellen, dass sich die Ereignisse in der Vergangenheit anders zugetragen haben, als sie in den Geschichtsbüchern verzeichnet sind.
Micky und Goofy machen Urlaub in Frankreich und geraten durch eine Art Zauberspiegel in die Vergangenheit, wo sie auf ihre Vorfahren treffen... doch bald müssen Micky und Goofy feststellen, dass sich die Ereignisse in der Vergangenheit anders zugetragen haben, als sie in den Geschichtsbüchern verzeichnet sind.


=== Ein triumphaler Erfolg ===
=== Ein triumphaler Erfolg ===
Zeile 91: Zeile 86:
*Zeichnungen: [[Marina Baggio]]
*Zeichnungen: [[Marina Baggio]]
*Erstveröffentlichung: 15.08.2000
*Erstveröffentlichung: 15.08.2000
*Genre: Wirtschaftskampf; Kurzgeschichte
*Genre: Wirtschaftskampf, Kurzgeschichte
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], Bürgermeister, [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 7  
*Seiten: 7  


Zeile 104: Zeile 99:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 25  
*Seiten: 25  
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 78]] und im [[LTB Ultimate 45]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 78]], [[LTB Ultimate 45]]
 
Anwalt Ehrlicher merkt, dass Phantomias als Superheld gesetzliche Sonderrechte hat (beispielsweise darf er im Notfall die Geschwindigkeitsbegrenzung übertreten und gegen die Einbahn fahren) und verkleidet sich als Superheld. Als man ihn trotzdem als Verkehrssünder verhaftet, besteht er auf seinen Rechten als „Superheld“ und droht sogar mit einer Klage, worauf die Polizei ihn gehen lässt. Dieses Ereignis löst einen Trend unter den Bürgern aus, sich als Superheld zu verkleiden, um gratis ins Kino zu gehen oder straffrei die Verkehrsregeln missachten zu können. Phantomias beschwert sich beim Bürgermeister, denn er kann in diesem Chaos seine echten Heldentaten wie das Verfolgen der Panzerknacker nicht mehr vollbringen, da ihm überall die falschen Superhelden im Weg stehen. Der Bürgermeister verhängt daraufhin, auf Vorschlag von Phantomias, eine Superheldensteuer und das Problem ist gelöst. Doch Phantomias muss jetzt auch die Steuer zahlen.
Anwalt Ehrlicher merkt, dass Phantomias als Superheld gesetzliche Sonderrechte hat (beispielsweise darf er im Notfall die Geschwindigkeitsbegrenzung übertreten und gegen die Einbahn fahren) und verkleidet sich als Superheld. Als man ihn trotzdem als Verkehrssünder verhaftet, besteht er auf seinen Rechten als „Superheld“ und droht sogar mit einer Klage, worauf die Polizei ihn gehen lässt. Dieses Ereignis löst einen Trend unter den Bürgern aus, sich als Superheld zu verkleiden, um gratis ins Kino zu gehen oder straffrei die Verkehrsregeln missachten zu können. Phantomias beschwert sich beim Bürgermeister, denn er kann in diesem Chaos seine echten Heldentaten wie das Verfolgen der Panzerknacker nicht mehr vollbringen, da ihm überall die falschen Superhelden im Weg stehen. Der Bürgermeister verhängt daraufhin, auf Vorschlag von Phantomias, eine Superheldensteuer und das Problem ist gelöst. Doch Phantomias muss jetzt auch die Steuer zahlen.


Zeile 136: Zeile 132:
*Erstveröffentlichung: 07.01.2003
*Erstveröffentlichung: 07.01.2003
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], Eulenrichter
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Eulenrichter]]
*Seiten: 15  
*Seiten: 15  


Zeile 154: Zeile 150:
{{I|D 2000-193}}
{{I|D 2000-193}}
*Originaltitel: The Fork of the Pharaohs
*Originaltitel: The Fork of the Pharaohs
*Story: [[Spectrum Associates]]  
*[[Autor|Story]]: [[Spectrum Associates]]  
*Zeichnungen: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*Erstveröffentlichung: Januar 2005
*Erstveröffentlichung: Januar 2005
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte

Version vom 3. Juni 2023, 13:21 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 333

333
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. Januar 2005
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 335
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Besonderheiten:

Erste Preiserhöhung im Euro-Raum:
D: 25 Cent mehr

  • Jubiläumsausgabe mit 80 Extraseiten (≙ 333 Seiten Comics)
  • Enthält eine Spielgeschichte
  • Titel teilweise in Reflexrot und hochgeprägt
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+333 LTB 333 Infos zu LTB 333 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Das Neujahrsspiel

I TL 2353-1

Es geht darum, dass Onkel Dagobert die Fernbedienung, die man braucht, um den Geldspeicher zu öffnen, verloren hat. Nur ein Weg führt zum Ziel – und diesen Weg muss der Leser herausfinden.

Spione unter sich

D 2003-091

Alles beginnt damit, dass sich Tick Trick und Track einen Spionagekoffer kaufen und beginnen ihren Onkel abzuhören. Als dieser dahinter kommt nimmt er auf den Wanzen der Neffen Geräusche eines Agenten auf um die Kinder zu erschrecken. der Geheimdienst hält ihn nun für einen echten feindlichen Spion und setzt zwei brutale, intrigante aber auch sehr dumme Killer auf ihn an.

Eine knifflige Aktion

I PM 288-1

Tick, Trick und Track nehmen an einem Quiz teil, um die Schulden des Fähnlein-Fieselschweifs zu zahlen.

Der Gesang der Sirenen

I TL 2515-5

Die Spur des Purpurnen Rächers

Mausepierre (© Disney)

D 2001-141

Micky und Goofy machen Urlaub in Frankreich und geraten durch eine Art Zauberspiegel in die Vergangenheit, wo sie auf ihre Vorfahren treffen... doch bald müssen Micky und Goofy feststellen, dass sich die Ereignisse in der Vergangenheit anders zugetragen haben, als sie in den Geschichtsbüchern verzeichnet sind.

Ein triumphaler Erfolg

I TL 2333-4


Invasion der Superhelden

I PK 121-1

Anwalt Ehrlicher merkt, dass Phantomias als Superheld gesetzliche Sonderrechte hat (beispielsweise darf er im Notfall die Geschwindigkeitsbegrenzung übertreten und gegen die Einbahn fahren) und verkleidet sich als Superheld. Als man ihn trotzdem als Verkehrssünder verhaftet, besteht er auf seinen Rechten als „Superheld“ und droht sogar mit einer Klage, worauf die Polizei ihn gehen lässt. Dieses Ereignis löst einen Trend unter den Bürgern aus, sich als Superheld zu verkleiden, um gratis ins Kino zu gehen oder straffrei die Verkehrsregeln missachten zu können. Phantomias beschwert sich beim Bürgermeister, denn er kann in diesem Chaos seine echten Heldentaten wie das Verfolgen der Panzerknacker nicht mehr vollbringen, da ihm überall die falschen Superhelden im Weg stehen. Der Bürgermeister verhängt daraufhin, auf Vorschlag von Phantomias, eine Superheldensteuer und das Problem ist gelöst. Doch Phantomias muss jetzt auch die Steuer zahlen.

Ein erfolgreicher Hochstapler

I TL 2517-4


Amundsens Talisman

I TL 135-A


Des Ruhmes Last

I TL 2458-4


Der frische Wind des Abenteuers

I TL 2514-6


Die Stimmgabel des Pharaos

D 2000-193


Siehe auch

Weblinks