LTB Ostern 7: Unterschied zwischen den Versionen
einige HZFs |
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
===Eine Ladung Aprilfische=== | ===Eine Ladung Aprilfische=== | ||
{{I|I TL 2418-5}} | |||
* Story: [[Nino Russo]] | * Story: [[Nino Russo]] | ||
* Zeichnungen: [[Pier Dario Pennati]] | * Zeichnungen: [[Pier Dario Pennati]] | ||
* Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gustav Gans]] und [[Tick, Trick und Track]] | * Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gustav Gans]] und [[Tick, Trick und Track]] | ||
* Seitenanzahl: 19 | * Seitenanzahl: 19 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 2002 | * [[Produktionsjahr]]: 2002 | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
===Legende vom Ostermann=== | ===Legende vom Ostermann=== | ||
{{I|I TL 1899-C}} | |||
* Story: [[Nino Russo]] | * Story: [[Nino Russo]] | ||
* Zeichnungen: [[Tiberio Colantuoni]] | * Zeichnungen: [[Tiberio Colantuoni]] | ||
* Figuren: [[Mack und Muck|Mack und Muck Maus]], [[Micky Maus]] und [[Minnie Maus]] | * Figuren: [[Mack und Muck|Mack und Muck Maus]], [[Micky Maus]] und [[Minnie Maus]] | ||
* Seitenanzahl: 25 | * Seitenanzahl: 25 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1992 | * [[Produktionsjahr]]: 1992 | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 15 | *Seiten: 15 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 92]] | |||
Donald und den Kindern, zu Besuch bei Oma Duck, fällt das Bild einer Kuh über dem Kamin auf. Oma klärt sie auf, dass es sich um ein Bild ihrer Superkuh Käthe handelt, der ersten Kuh, die Oma und Franz je besessen haben. Sie erzählt den vieren, dass sie damals beide noch sehr jung waren, Franz fast noch ein Kind, und der Hof mehr schlecht als recht lief. Die beiden freuten sich sehr, mit dem angesparten Geld ihre erste Kuh am Viehmarkt kaufen zu können, doch reichte das Geld nur für die alte, abgemagerte Kuh Käthe. Die anderen Bauern lachten sie aus, da Käthe noch nie Milch gegeben hatte, aber Oma war von der Kuh und ihrem intelligenten, treuherzigen Blick überzeugt. Das ganze folgende Jahr über pflegten und fütterten Oma und Franz die gute Käthe, auch während des härtesten Winters, und gaben von ihren kargen Vorräten. Doch obwohl die erhoffte Milch ausblieb, hing ihr Herz an Käthe. Als im Frühling dann der Hagel die Aussaat ruinierte, konnte nur noch das große Wettmelken den Hof retten. Käthe verstand, dass Oma und Franz, denen sie doch so viel zu verdanken hatte, von ihr abhingen. Käthe strafte alle Schlechtredner Lügen und gab aus liebe zu Oma so viel Milch, dass sie den Wettbewerb und das Preisgeld gewann, durch das Oma den Hof behalten konnte. | Donald und den Kindern, zu Besuch bei Oma Duck, fällt das Bild einer Kuh über dem Kamin auf. Oma klärt sie auf, dass es sich um ein Bild ihrer Superkuh Käthe handelt, der ersten Kuh, die Oma und Franz je besessen haben. Sie erzählt den vieren, dass sie damals beide noch sehr jung waren, Franz fast noch ein Kind, und der Hof mehr schlecht als recht lief. Die beiden freuten sich sehr, mit dem angesparten Geld ihre erste Kuh am Viehmarkt kaufen zu können, doch reichte das Geld nur für die alte, abgemagerte Kuh Käthe. Die anderen Bauern lachten sie aus, da Käthe noch nie Milch gegeben hatte, aber Oma war von der Kuh und ihrem intelligenten, treuherzigen Blick überzeugt. Das ganze folgende Jahr über pflegten und fütterten Oma und Franz die gute Käthe, auch während des härtesten Winters, und gaben von ihren kargen Vorräten. Doch obwohl die erhoffte Milch ausblieb, hing ihr Herz an Käthe. Als im Frühling dann der Hagel die Aussaat ruinierte, konnte nur noch das große Wettmelken den Hof retten. Käthe verstand, dass Oma und Franz, denen sie doch so viel zu verdanken hatte, von ihr abhingen. Käthe strafte alle Schlechtredner Lügen und gab aus liebe zu Oma so viel Milch, dass sie den Wettbewerb und das Preisgeld gewann, durch das Oma den Hof behalten konnte. | ||
===Kampf um das Licht=== | ===Kampf um das Licht=== | ||
{{I|I M 3-1}} | |||
* Story: [[Nino Russo]] | * Story: [[Nino Russo]] | ||
* Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | * Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | ||
* Figuren: [[Micky Maus]] und [[Minnie Maus]] | * Figuren: [[Micky Maus]] und [[Minnie Maus]] | ||
* Seitenanzahl: 24 | * Seitenanzahl: 24 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1993 | * [[Produktionsjahr]]: 1993 | ||
===Das Wettschießen=== | ===Das Wettschießen=== | ||
{{I|I TL 803-A}} | |||
* Story: [[Rodolfo Cimino]] | * Story: [[Rodolfo Cimino]] | ||
* Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] & [[Giorgio Cavazzano]] | * Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] & [[Giorgio Cavazzano]] | ||
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gustav Gans]] und [[Tick, Trick und Track]] | * Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gustav Gans]] und [[Tick, Trick und Track]] | ||
* Seitenanzahl: 16 | * Seitenanzahl: 16 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1971 | * [[Produktionsjahr]]: 1971 | ||
===Bildung tut not=== | ===Bildung tut not=== | ||
{{I|I TL 2807-01}} | |||
* Story: [[Sergio Cabella]] | * Story: [[Sergio Cabella]] | ||
* Zeichnungen: [[Sergio Cabella]] | * Zeichnungen: [[Sergio Cabella]] | ||
* Figuren: [[Franz Gans]] und [[Oma Duck]] | * Figuren: [[Franz Gans]] und [[Oma Duck]] | ||
* Seitenanzahl: 1 | * Seitenanzahl: 1 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 2009 | * [[Produktionsjahr]]: 2009 | ||
Zeile 108: | Zeile 109: | ||
===Auf der Suche nach dem Frühling=== | ===Auf der Suche nach dem Frühling=== | ||
{{I|I M 10-1}} | |||
* Story: [[Nino Russo]] | * Story: [[Nino Russo]] | ||
* Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | * Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | ||
* Figuren: [[Micky Maus]] und [[Minnie Maus]] | * Figuren: [[Micky Maus]] und [[Minnie Maus]] | ||
* Seitenanzahl: 21 | * Seitenanzahl: 21 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1994 | * [[Produktionsjahr]]: 1994 | ||
===April, April=== | ===April, April=== | ||
{{I|I TL 2157-4}} | |||
* Story: [[Sergio Tulipano]] | * Story: [[Sergio Tulipano]] | ||
* Zeichnungen: [[Alessia Martusciello]] | * Zeichnungen: [[Alessia Martusciello]] | ||
* Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Dorette Duck|Oma Dorette Duck]] und [[Tick, Trick und Track]] | * Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Dorette Duck|Oma Dorette Duck]] und [[Tick, Trick und Track]] | ||
* Seitenanzahl: 14 | * Seitenanzahl: 14 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1997 | * [[Produktionsjahr]]: 1997 | ||
===[[Ciccio tra fame e sonno]]: Zwischen Traum und Gaumenkitzel=== | ===[[Ciccio tra fame e sonno]]: Zwischen Traum und Gaumenkitzel=== | ||
{{I|I TL 2368-3}} | |||
* Story: [[Sergio Tulipano]] | * Story: [[Sergio Tulipano]] | ||
* Zeichnungen: [[Tiberio Colantuoni]] | * Zeichnungen: [[Tiberio Colantuoni]] | ||
* Figuren: [[Franz Gans]] und [[Dorette Duck|Oma Dorette Duck]] | * Figuren: [[Franz Gans]] und [[Dorette Duck|Oma Dorette Duck]] | ||
* Seitenanzahl: 7 | * Seitenanzahl: 7 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 2001 | * [[Produktionsjahr]]: 2001 | ||
===Die Blume der Hoffnung=== | ===Die Blume der Hoffnung=== | ||
{{I|I TL 2675-4}} | |||
* Story: [[Nino Russo]] | * Story: [[Nino Russo]] | ||
* Zeichnungen: [[Roberto Marini]] | * Zeichnungen: [[Roberto Marini]] | ||
* Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]] und [[Dorette Duck|Oma Dorette Duck]] | * Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]] und [[Dorette Duck|Oma Dorette Duck]] | ||
* Seitenanzahl: 19 | * Seitenanzahl: 19 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 2007 | * [[Produktionsjahr]]: 2007 | ||
===Im Land der Ostereier=== | ===Im Land der Ostereier=== | ||
{{I|I CEC 6-1}} | |||
* Story: [[Giovan Battista Carpi]] | * Story: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
* Zeichnungen: [[Roberto Santillo]] & [[Giovan Battista Carpi]] | * Zeichnungen: [[Roberto Santillo]] & [[Giovan Battista Carpi]] | ||
* Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]] und [[Klopfer]] | * Figuren: [[Ahörnchen und Behörnchen]] und [[Klopfer]] | ||
* Seitenanzahl: 7 | * Seitenanzahl: 7 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 1990 | * [[Produktionsjahr]]: 1990 | ||
===Wieder was gespart...=== | ===Wieder was gespart...=== | ||
{{I|I TL 2785-01}} | |||
* Story: [[Carlo Panaro]] | * Story: [[Carlo Panaro]] | ||
* Zeichnungen: [[Andrea Lucci]] | * Zeichnungen: [[Andrea Lucci]] | ||
* Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Rita Rührig]] | * Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Rita Rührig]] | ||
* Seitenanzahl: 1 | * Seitenanzahl: 1 | ||
* [[Produktionsjahr]]: 2009 | * [[Produktionsjahr]]: 2009 |