Duckipedia:Werkstatt/fehlende MMCs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(29 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:LTB 598.jpeg|thumb|right|Was wäre, wenn... eine Marvel-Disney-Comicheftreihe in Deutschland im Lustigen Taschenbuch erschiene? (© Egmont Ehapa)]]
__NOTOC__
'''Marvel & Disney: What if…?''' ist eine seit 2024 veröffentlichte US-amerikanische [[Comicserie]], welche bekannte Geschichten von [[Marvel Comics]] mit [[The Sensational Six|Micky und seinen Freunden]] in den Rollen [[Adaption|adaptiert]]. Marvel beauftragt dabei wie bei vorherigen [[Crossover]]-[[Cover]]n und -[[Comic]]s Zeichner von [[Disney Italia]].
== [[Micky Maus Comics 37]] ==
{{Infobox MMC
|NR=37
|BILD=Datei:MMC 37.jpeg
|EDATUM=4. Juli 2017
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=10
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: ?


In Deutschland ist bisher nur die Veröffentlichung von „What If...? Donald Duck Became Wolverine“ als Titelgeschichte von [[LTB 598]] sowie „What If...? Donald Duck Became The Mighty Thor“ als Titelgeschichte von [[LTB 599]] angekündigt. Im Egmont-Shop wird ein Abdruck der ''Marvel & Disney: What if…?''-Reihe in den LTBs 598 bis 604 angekündigt, die jeweiligen LTBs werden mit fünf Variant-Covern angeboten.<ref>„Was wäre, wenn Donald zu Wolverine, Minnie zu Captain Marvel oder Micky und seine Freunde zu den Avengers würden? Limitiert auf jeweils 400 Exemplare erscheint jedes LTB mit einer ‚What If...‘-Geschichte (Nr. 598–604) exklusiv im Egmont-Shop mit 5 Variant-Covern.“<br>„Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“. [https://www.egmont-shop.de/aktionen/LTB-variant-cover/ egmont-shop.de] ([https://web.archive.org/web/20250526065134/https://www.egmont-shop.de/aktionen/LTB-variant-cover/ archiviert]), abgerufen am 26.05.2025</ref>
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


== Allgemeines ==
[[Kategorie:Micky Maus Comics|037]]
Als Folge der Marvel-Disney-Variantcover und der Comic-Kooperation „Onkel Dagobert und der Infinity-Taler“ (u. a. [[LTB 591]]) wurde für den August 2024 dem Konzept, Disney-Figuren in Marvel-Comics zu versetzen, mit „What If...? Donald Duck Became Wolverine“ die erste komplette Comicausgabe gewidmet. Die Ausgabe erschien zu [[Donald Duck 90|Donalds 90.]] und Wolverines 50. Jahrestag. Der Comic darin, „Old Duck Donald“, basiert auf der Wolverine-Geschichte „Old Man Logan“, nur familienfreundlich adaptiert.<ref name="marvel-wolvpreview">Marvel (27.06.2024). „Get a Sneak Peek at ‚Marvel & Disney: What If…? Donald Duck Became Wolverine‘ #1“. [https://www.marvel.com/articles/comics/marvel-disney-what-if-donald-duck-became-wolverine-1-preview marvel.com]</ref> „Donald Thor vs. the Stone Ducks of Saturn“ parodiert „Thor the Mighty! and ‚The Stone Men from Saturn!‘“ (Journey into Mystery 83) und „The Fantastic Four vs. Mole Pete!“ basiert auf „The Fantastic Four meet the Mole Man!“ (Fantastic Four 1).
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 38]] ==
{{Infobox MMC
|NR=38
|BILD=Datei:MMC 38.jpeg
|EDATUM=8. September 2017
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=11
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: ?


==Episoden==
== Inhalt ==  
{{Baustelle}}
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


{| width="100%" style="background-color:#fff" valign="top"
[[Kategorie:Micky Maus Comics|038]]
|-
{{clear}}
|  
== [[Micky Maus Comics 39]] ==
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #FFEB97; border-bottom:2px solid #FFEB97; border-left:2px solid #FFEB97; border-right:3px solid #FFEB97;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
{{Infobox MMC
|- style="background:#FFD31A"
|NR=39
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>1.</big></big></big></div>
|BILD=Datei:MMC 39.jpeg
! width="80%" | <center><big>What If…? Donald Duck Became Wolverine</big><br>''Old Duck Donald''</center>
|EDATUM=14. November 2017
! width="10%" |
|RED=
|- style="background:#FFEB97"
|UEB=
| colspan="3" |
|NRGESCH=9
{| width="100%"
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
| valign="top" width="25%" |
|PAG = 100
<center>{{I|M WIF1 1}}</center>
|BES=
| valign="top" width="25%" |
}}
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>19.06.2024</center>
== [[Cover]] ==
| valign="top" width="25%" |
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>[[LTB 598]]</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>25 Seiten</center>
|}
|- style="background:#FFD31A;"
| colspan="3" |
|- style="background:#FFEB97;"
| colspan="3" | Figuren: [[Donald Duck]] (Donald-Wolverine), [[Goofy]] (Goofy-Hulk), [[Kater Karlo]] (Karlo-Skull), [[Micky Maus]] (Micky-Hawkeye), [[Pluto]] (Pluto-Colossus), [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]]
|- style="background:#FFD31A;"
| colspan="3" |
|- style="background:#FFEB97"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>Karlo-Skull und die Panzerknacker haben Entenhausen übernommen, was nicht nur für die Stadt übel ist, sondern auch für die dortigen Superhelden. Als Karlo-Skull auch noch die Waffen der Superhelden raubt, ist es für Micky-Hawkeye genug: Er schnappt sich seinen [[113]]er und seinen besten Freund Goofy-Hulk, um den Schurken zu überwältigen. Doch einer fehlt noch für das heldenhafte Trio.<br>Für Donald-Wolverine wurde Oma Ducks Hof zum Gnadenhof, auf den er zurückgetrieben wurde und wo er seinen faulen, verfressenen Lebensabend verbringen muss. Doch Micky-Hawkeye und Goofy-Hulk packen ihn nicht nur am Ehrgeiz, sondern auch an der unbändigen Wut, und so machen sie sich auf den Weg in die durch Kriminalität ruinierte Stadt, an gute alte Zeiten denkend. Doch so unauffällig sind die drei nicht, denn sie werden geschnappt und vor Karlo-Skull in den übernommenen [[Geldspeicher]] geführt. Also alles genau so, wie Micky-Hawkeye plante: Er lässt Goofy-Hulk vom matten Grau ins grelle Grün wechseln und schießt eine ebenfalls grüne Farbbombe auf die Schurken, wohlwissend, dass Donald bei der Farbe ausflippt und sie nicht nur rettet, sondern auch die eingefärbten Schurken überwältigt. In Entenhausen ist bald darauf wieder alles beim Altem, was allerdings auch bedeutet, dass Donald-Wolverine die von ihm verursachten Schäden am Gelspeicher wie gewohnt durch Münzpolieren abarbeiten muss.
|- style="background:#FFD31A;"
| colspan="3" |
|- style="background:#FFEB97"
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>[[Bild:US-Wolverine66.jpg|thumb|200px|rechts|Wolverine 66 aus dem Jahr 2008 (© [[Marvel Comics]])]]Die Comic-Parodie „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ basiert auf den Comic „Old Man Logan“ aus den Heften ''Wolverine'' 66 bis 72 und ''Wolverine; Giant-Size Old Man Logan'' von 2008 bis 2009. Der X-Men-Film „[[Logan – The Wolverine]]“ basiert teilweise auf dem Comic „Old Man Logan“, der Comic wurde auch in der [[Hachette]]-Reihe ''[[Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung]]'' abgedruckt.<br>Mark Millar hatte sich im Marvel-Verlag durch seine Arbeit an ''Ultimate X-Men'' und ''Civil War'' als Comicautor mit besonderer Vorliebe für Wolverine etabliert, weshalb ihm die Chance gegebene wurde, eine eigene Storyline zu verfassen. Als Inspiration dienten Clint Eastwoods Rolle im Film „Erbarmungslos“ (''Unforgiven'', 1992) und die ersten drei ''Max Max''-Filme.<ref>„Old Man Logan (Story Arc)“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Old_Man_Logan_(Story_Arc) marvel.fandom.com]</ref> Millar ließ „Old Man Logan“ auf einer parallelen Realität fünfzig Jahre in der Zukunft spielen, einer Welt, in der die Schurken die Welt übernommen haben und sich Wolverine als Farmer Logan an die Westküste zurückgezogen hat und eine Familie gründete. Grund für seinen Rückzug ist ein vergangenes Ereignis, welches er wie ein Geheimnis hütet und seitdem seine Heilkräfte erheblich abgeschwächt sind. Da Logan Schulden hat, wird seine Farm von dem Regierungsarbeiter Hulk tyrannisiert, doch eines Tages bekommt er Besuch vom inzwischen erblindeten Hawkeye, der ihm anbietet, für eine großzügige Bezahlung mit ihm einen Koffer und dem Spider-Buggy quer durch das Land durch verschiedene besetzte Gegenden zu fahren. Dabei erregen sie auch die Aufmerksamkeit vom Präsidenten der USA Red Skull auf sich.


[[Bild:LTB 598.jpeg|thumb|200px|links|[[LTB 598]] [[Egmont]])]]
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Am 19. Juni 2024 erschien in den USA ''What If…? Donald Duck Became Wolverine'' mit der Geschichte „Old Duck Donald“, in Deutschland erschien die Geschichte ein Jahr später als Teil vom [[LTB 598]] unter dem Titel „What If…? Donald Duck Became Wolverine“. „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ wurde weitgehend von „Old Man Logan“ inspiriert, referiert aber auch die lange Geschichte Wolverines inklusive seiner Zeit bei ''Weapon X'' und den ''Uncanny X-Men''.<ref name="marvel-wolvpreview" />
[[Kategorie:Micky Maus Comics|039]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 40]] ==
{{Infobox MMC
|NR=40
|BILD=Datei:MMC 40.jpeg
|EDATUM=2. Januar 2018
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


Das erste Mal angekündigt wurde das Crossover-Projekt „Marvel & Disney: What if…?“ sowie der erste Titel der Reihe auf der internationalen Kinderbuchmesse Bologna (''Bologna Children's Book Fair'') im April 2024. Nach den „What if…?“-Variantcovern 2023 zum [[Disney 100|100. Jubiläum der Disney-Studios]] und 2024 zum 60. Jubiläum der Avengers und X-Men sowie dem zu dem Zeitpunkt noch unveröffentlichten Comic „[[Onkel Dagobert und der Infinity-Taler]]“ bildete die „Marvel & Disney: What if…?“-Comicreihe die neuste Kooperation zwischen den Disney-Studios und dem Marvel-Verlag. Als einleitende Geschichte diente „What If…? Donald Duck Became Wolverine“, welche gleichzeitig das 90. Jubiläum von Donald Duck und das 50. Jubiläum von Wolverine feierte.<ref name="marvel-wolvpreview" /> Comic-Autor [[Luca Barbieri]] beschrieb die Persönlichkeit der beiden Figuren als sehr ähnlich: „Beide sind aufbrausend und vom Pech verfolgt, aber in schwierigen Situationen verlieren sie nicht den Mut und zeigen immer, dass sie ein großes Herz haben!“<ref>Alex Zalben (12.04.2024). „Trina Robbins Dies, Marvel Asks What If Donald Duck Became Wolverine, NYX Details Released | Comic Book Club News For April 12, 2024“. [https://comicbookclublive.com/2024/04/12/trina-robbins-dies-marvel-asks-what-if-donald-duck-became-wolverine-nyx-details-released-comic-book-club-news-for-april-12-2024/ comicbookclublive.com]</ref><ref name="marvel-wolvpreview" /> Zeichner [[Giada Perissinotto]] war anfangs etwas unsicher, Donald optisch mit Wolverine zu kombinieren: „Ich dachte immer, Wolverines Koteletten würden nur Onkel Dagobert gut stehen, aber als ich sie Donald Duck aufgemalt habe, habe ich gemerkt, dass sie auch perfekt zu ihm passen! Diese spitzen Haarbüschel und dicken Koteletten passen gut zu seinem zotteligen Aussehen. Es hat mir so viel Spaß gemacht, Wolverines Frisur an Donald Duck anzupassen, dass ich ihn jetzt immer so zeichnen würde!“<ref name="marvel-wolvpreview" />
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Der Comic parodiert den grundlegenden Plot von „Old Man Logan“, bleibt aber im etablierten Entenhausen-Universum und ist erheblich familienfreundlicher. Die Figuren sind in „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ nicht um fünfzig Jahre gealtert. Statt wie Logan in „Old Man Logan“ mit Frau und Kind auf einer eigenen Farm zu leben, schnorrt sich Donald auf Oma Ducks Hof durch. Das grundlegende und traumatisierende Ereignis, welches während der Verschwörung der Schurken zu diesem Rückzug führte, ist bei Logan und Donald unterschiedlich: Logan ermordete durch eine Illusion des Schurken Mysterio alle X-Men und zog sich in Scham mit dem Vorsatz zurück, nie wieder seine Krallen einzusetzen. Donald ist hingegen arbeitslos, seitdem Karlo-Skull und die Panzerknacker den Geldspeicher übernahmen und er keine Münzen mehr polieren kann. Micky übernimmt in „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ die Rolle von Hawkeye, ist aber anders als dieser nicht erblindet. Statt wie Hawkeye bei Wolverine gegen Bezahlung einen Koffer ans andere Ende der USA zu transportieren, sammelt Micky verschiedene Superhelden zusammen, um Karlo zu besiegen, statt im Spider-Buggy wird dafür sein guter alter [[113]] verwendet, darin ist, anders als in „Old Man Logan“ der Hulk, in „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ dargestellt durch Goofy.
[[Kategorie:Micky Maus Comics|040]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 41]] ==
{{Infobox MMC
|NR=41
|BILD=Datei:MMC 41.jpeg
|EDATUM=6. März 2018
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=11
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


Hulk und Wolverine sind in den Comics seit Wolverines erstem Auftritt in ''The Incredible Hulk'' 180 Gegner. Der damalige Kampf von Wolverine und Hulk wird auch in „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ referiert, ebenso wie Wolverine und Hulks Undercover-Jobs in Madripoor als Patch und Joe Fixit aus ''Wolverine'' 1 vom November 1988. In „Old Man Logan“ hat Hulk das Land besetzt, auf dem sich Logans Farm befindet. Hulks Kinder besuchen diese Farm regelmäßig, um Logans Schulden einzutreiben, weshalb Logan auch auf Hawkeyes Angebot eingeht. Doch während seiner Abwesenheit ermorden die Hulks Logans Familie, weshalb er das erste Mal seit fünfzig Jahren seine Krallen ausfährt und die komplette Hulk-Familie ermordet. In „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ kann Donald Goofy nicht leiden und dementsprechend die Farbe Grün auch nicht. Goofys Hulk ist deswegen in großen Teilen der Handlung grau statt grün, was auf Hulks Farbwechsel wegen eines Druckfehlers während seiner ersten Auftritte anspielt.<ref>Stefan Kloo (Juni 2020). „Gray Hulk – Green Hulk!“. [https://www.goethe.de/ins/us/en/sta/los/bib/feh/21894695.html goethe.de]</ref> Am Ende der „What If…?“-Geschichte wechselt Goofy bewusst seine Farbe von Grau nach Grün, um Donalds Zorn zu triggern, braucht aber Sprühfarbe, um danach wieder grau zu werden.
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


<center><gallery heights="160" widths="240">
[[Kategorie:Micky Maus Comics|041]]
Bild:LTB 598-1-1.jpg|Original-Doppelseite
{{clear}}
Bild:LTB 598-1-2.jpg|Kostüm-Referenzen
== [[Micky Maus Comics 42]] ==
</gallery></center>
{{Infobox MMC
|NR=42
|BILD=Datei:MMC 42.jpeg
|EDATUM=8. Mai 2018
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=11
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


Während der Fahrt nach Entenhausen referieren die drei auch weitere Comicgeschichten aus der reichhaltigen Vergangenheit Wolverines. Die Experimente, die an Wolverine durchgeführt wurden, werden als Düsentriebs Versuche parodiert, Donald seine Wutausbrüche auszutreiben. In einer Doppelseite werden diverse Wolverine-Kostüme gezeigt. Im Gespräch wird Professor Xavier von Quack erwähnt, die Kombination von Marvels Professor X und Disneys Primus von Quack, Pluto-Colossus kombiniert Marvels Colossus und Disneys Pluto, Krakoa wird als Duckoa parodiert und die X-Men als X-Ducks.
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Red Skull wurde in „Old Man Logan“ Präsident der USA, nachdem er Captain America besiegte, trägt seitdem sein Kostüm und hat eine [[Trophäenkammer]] an Waffen der besiegten Superhelden angesammelt. Auch Karlo umgibt sich in seinem Thronsaal im Geldspeicher mit Relikten von Marvel-Superhelden, die er aber eher achtlos verwendet: Thors Hammer hängt an der Werkzeug-Wand, Iron Mans Helm wird als Kuchenhalter verwendet, und Captain Americas Schild hat Karlo mit „Karlo ist King“ beschriftet.
[[Kategorie:Micky Maus Comics|042]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 43]] ==
{{Infobox MMC
|NR=43
|BILD=Datei:MMC 43.jpeg
|EDATUM=3. Juli 2018
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


Donalds letzter Satz zitiert ebenfalls Wolverine: „Ich bin der Beste in dem, was ich kann, aber was ich am besten kann, bringt nichts Gutes!“ (bei Wolverine: „I'm the best there is at what I do. But what I do isn't very nice.“)
== Inhalt ==  
|}
=== xxx ===
|-
*Originaltitel: ''xxx''
|
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #92CBF2; border-bottom:2px solid #92CBF2; border-left:2px solid #92CBF2; border-right:3px solid #92CBF2;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
*[[Produktionsjahr]]: xxx
|- style="background:#1B8CDC"
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>2.</big></big></big></div>
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
! width="80%" | <center><big>What If…? Donald Duck Became The Mighty Thor</big><br>''Donald Thor vs. The Stone Ducks of Saturn''</center>
*[[Übersetzung]]: [[x]]
! width="10%" |
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
|- style="background:#92CBF2"
*Seitenanzahl: xx
| colspan="3" |
{| width="100%"
| valign="top" width="25%" |
<center>{{I|M WIF2 1}}</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>04.09.2024</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>[[LTB 599]]</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>25 Seiten</center>
|}
|- style="background:#1B8CDC;"
| colspan="3" |
|- style="background:#92CBF2;"
| colspan="3" | Figuren: [[Donald Duck]] (Donald-Thor), [[Tick, Trick und Track]]
|- style="background:#1B8CDC;"
| colspan="3" |
|- style="background:#92CBF2"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>Eigentlich wollten Donald und die Jungs in ihrem Norwegen-Urlaub alte Wikinger-Relikte ausbuddeln, aber als Donald alleine im Wald unterwegs ist, entdeckt er ein UFO mit den steinernen Schnabelfelser vom Saturn, die für ihre Invasion die Erde in Stein verwandeln wollen. Donald flieht in eine Höhle, wo er frustriert einen scheinbar nutzlosen Stock gegen die Wand wirft. Mit einen Blitzeinschlag verwandelt er sich in den Gott des Donners, Thor, der Stock wiederum in dessen Hammer Mjölnir. Mit seinen neu gewonnenen Kräften konfrontiert er die Invasoren, die daraufhin einen Riesenroboter, den große Eliminator, auf ihn hetzen. Tatsächlich ist es nicht Donalds neue Kraft, die den Eliminator besiegt, sondern der zum Donner einsetzende Regen, welcher den Riesenroboter blitzeschnell in einen Haufen verrostetes Altmetall verwandelt. Die steinernen Schnabelfelser fliehen wieder zum Saturn und Donald verwandelt sich wieder in sein normales, unauffälliges Outfit. Auf der Heimfahrt berichten die Drillinge von ihren wichtigen Funden, doch als Donald auch von seinen Abenteuern erzählt, glauben ihm die Drillinge nicht.
|- style="background:#1B8CDC;"
| colspan="3" |
|- style="background:#92CBF2"
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>[[Bild:US-JourneyIntoMystery83.jpg|thumb|200px|rechts|Journey into Mystery 83 aus dem Jahr 1962 (© [[Marvel Comics]])]]Die Comic-Parodie „What If…? Donald Duck Became The Mighty Thor“ basiert auf den Comic „The Mighty Thor and the Stone Men from Saturn!“ aus dem Heft ''Journey into Mystery'' 83 vom August 1962, in dem Donald Blake alias Thor seinen ersten Auftritt hatte. <br>Als Superhelden in den 1960er Jahren wieder populärer wurden (das sogenannte Silver Age der Comics) und Stan Lees neue Heldengruppe Fantastic Four auf ein positives Feedback trafen, wurden bei Marvel Comics weitere Helden erfunden. Basierend auf der Beschreibung der Comic-Superhelden als „Mythologie des 20. Jahrhunderts“ kam Stan Lee bei der Ideenfindung der Gedanke, statt fantastischen neuen Ideen zur Entstehung eines Helden mit übernatürlichen Kräften auf eine bereits etablierte Gottheit zurückzugreifen. Auf nordische Mythologie zurückgreifend entwarf Lee einen groben Plot, den er seinem Bruder Larry Lieber zur Ausarbeitung gab. Die zeichnerische Umsetzung wurde entsprechend Jack Kirby übertragen. Thor, der noch mächtiger als die Fantastic Four werden sollte, bekam in der Fantasy-Horror-Anthologie-Heftreihe ''Journey into Mystery'' seine Premiere, die sich nach ein paar Ausgaben komplett dem neuen Helden widmete. Thor wurde in seinen ersten Comics als Alter Ego des Chirurgen Donald Blake eingeführt, der sein neues Aussehen und seine neuen Kräfte durch den als Stock getarnten Hammer Mjölnir erlangt.<ref>„Thor (Marvel Comics)“. [https://en.wikipedia.org/wiki/Thor_(Marvel_Comics) wikipedia.org], abgerufen am [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Thor_(Marvel_Comics)&oldid=1311218133 14.10.2025]</ref> In späteren Geschichten zeigt sich, dass Donald Blake tatsächlich Thor ist, der von Odin seiner Kräfte und Erinnerungen beraubt wurde und mit einer neuen Identität als Medizinstudent Donald Blake und mit Gehbehinderung auf die Erde verbannt wurde. Ebenfalls in späteren Comics wurden die ''Stone Men from Saturn'' als Kronaner erkannt, es handelt sich hierbei um die Brüder Korg, Margus und Ard.<ref>„Journey Into Mystery Vol 1 83“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Journey_Into_Mystery_Vol_1_83 marvel.fandom.com]</ref>


[[Bild:LTB 599.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 599]] (© [[Egmont]])]]
[[Kategorie:Micky Maus Comics|043]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 44]] ==
{{Infobox MMC
|NR=44
|BILD=Datei:MMC 44.jpeg
|EDATUM=4. September 2018
|RED=[[Marko Andric]] (verantw. Redakteur), <br>[[Joachim Stahl]] (Comic), <br>Herbert Heldt (Grafik)
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


nachtragen
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Am 4. September 2024 erschien in den USA ''What If…? Donald Duck Became The Mighty Thor'' mit der Geschichte „Donald Thor vs. The Stone Ducks of Saturn“,<ref>Marvel (02.08.2024). „‚Marvel & Disney: What If…? Donald Duck Became Thor‘ #1 Proves Donald Duck Worthy“. [https://www.marvel.com/articles/comics/marvel-disney-what-if-donald-duck-became-thor marvel.com]</ref> in Deutschland erschien die Geschichte weniger als ein Jahr später als Teil vom [[LTB 599]] unter dem Titel „What If…? Donald Duck Became The Mighty Thor“. Als Parodie übernimmt „What If…? Donald Duck Became The Mighty Thor“ viele Handlungselemente von der ursprünglichen Geschichte „The Mighty Thor and the Stone Men from Saturn!“, andere werden abgeändert.
[[Kategorie:Micky Maus Comics|044]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 45]] ==
{{Infobox MMC
|NR=45
|BILD=Datei:MMC 45.jpeg
|EDATUM=6. November 2018
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=10
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|045]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 46]] ==
{{Infobox MMC
|NR=46
|BILD=Datei:MMC 46.jpeg
|EDATUM=2. Januar 2019
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=14
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]]


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


https://duckcomicsrevue.blogspot.com/2024/09/what-if-donald-duck-became-mighty-thor.html
[[Kategorie:Micky Maus Comics|046]]
https://www.marvel.com/articles/comics/marvel-disney-what-if-donald-duck-became-thor
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 47]] ==
{{Infobox MMC
|NR=47
|BILD=Datei:MMC 47.jpeg
|EDATUM=5. März 2019
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


|}
== Inhalt ==  
|-
=== xxx ===
|
*Originaltitel: ''xxx''
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #F1777D; border-bottom:2px solid #F1777D; border-left:2px solid #F1777D; border-right:3px solid #F1777D;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
|- style="background:#E9242D"
*[[Produktionsjahr]]: xxx
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>3.</big></big></big></div>
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
! width="80%" | <center><big>What If…? Minnie Became Captain Marvel</big><br>''The Awesome Origin of Minnie Captain Marvel!''</center>
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
! width="10%" |
*[[Übersetzung]]: [[x]]
|- style="background:#F1777D"
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
| colspan="3" |
*Seitenanzahl: xx
{| width="100%"
| valign="top" width="25%" |
<center>{{I|M WIF3 1}}</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>20.11.2024</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>[[LTB 600]]</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>25 Seiten</center>
|}
|- style="background:#E9242D;"
| colspan="3" |
|- style="background:#F1777D;"
| colspan="3" | Figuren: [[Minni Maus]] (Captain Marvel), [[Onkel Dagobert]], [[Kater Karlo]] (Karlo Skorpion), [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Figaro]]
|- style="background:#E9242D;"
| colspan="3" |
|- style="background:#F1777D"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>In Entenhausen tut seit Neustem eine Superheldin Gutes, über die aber wenig bekannt ist. Für Dagobert Duck, Chef des Entenhausener Kuriers, Grund genug, um Journalistin Minnie auf sie zu hetzen. Doch Minnie leidet in letzter Zeit oft an Schwächeanfällen, also kommt sie bis auf einen guten Namen für die Heldin Captain Marvel nicht weiter. Als sie dies ihrem Redakteur und Dagobert gestehen möchte, platzt Karlo Skorpion hinein und attackiert den reichsten Zeitungschef der Welt. Minnie bringt sich in Sicherheit, als Captain marvel auftaucht und Karlo besiegt, wenn auch zu Dagoberts Ärger mit Sachschäden am Büro. Captain Marvel kann entkomen, bevor Minnie wieder da ist, was Dagoberts Laune auch nicht bessert.<br>Als kaum später Dagoberts Geldspeicher von einem Riesenroboter der Panzerknacker attackiert wird, ruft Dagobert Minnie herbei, um darüber zu berichten. Doch Minnie bekommt auf dem Weg einen Schwächeanfall und statt ihr besucht Captain Marvel den Speicher und besiegt den Roboter. Dagobert ruft aufgeregt Minnies Namen, damit diese auftaucht und den kampf in ihren Artikel aufnimmt, als Captain Marvel schwindelig wird und sich erinnert.<br>Vor wenigen Wochen ging Minnie für ein Vorstellungsgesprach als Redakteurin für den Entenhausener Kurier zum Geldspeicher, als Dagobert gerade mit Gundel Gaukeley kämpfte. Als ihr Zauber gerade Dagoberts Glücksgroschen greifen wollte, geht Minnie dazwischen und wird voll erwischt. Gundel zieht sich zurück, Dagobert gibt Minnie den Job, doch daheim bekommt Minnie zum ersten Mal ihren Schwächeanfall und verwandelt sich vor den Augen ihrer Katze Figaro in Captain Marvel.<br>Nun weiß die Superheldin Bescheid, wer sie in Wirklichkeit ist. Die Panzerknacker liefert sie am Polizeirevier ab und ein exklusives Interview mit Captain Marvel beim Entenhausener Kurier. Dagobert ist beeindruckt und ihr Redakteur überrascht.
|- style="background:#E9242D;"
| colspan="3" |
|- style="background:#F1777D"
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>[[Bild:US-MsMarvel1-1977.jpg|thumb|200px|rechts|Ms. Marvel 1 aus dem Jahr 1977 (© [[Marvel Comics]])]]Die Comic-Parodie „What If…? Minnie Became Captain Marvel“ basiert auf den ersten vier Heften der Comicheftreihe ''Ms. Marvel'' vom Januar bis April 1977, in dem die bereits vorher eingeführte Carol Danvers als Superheldin Ms. Marvel ihren ersten Auftritt hatte. <br>Anders als andere Superhelden aus dem Marvel-Verlag hatte Carol Danvers bereits einen Comic-Auftritt, bevor sie sich in eine Superheldin verwandelte. Als Security-Leiterin bei der NASA wurde Danvers 1968 in der Geschichte „Where Stalks The Sentry!“ im Comicheft ''Marvel Super-Heroes'' 13 eingeführt, in dem es eigentlich um Captain Mar-Vel und seinen Gegner Yon-Rogg drehte. Sie hatte eine kleine Rolle, in der sie aber durch ihr kritisches Verhältnis zu Dr. Walter Lawson auffiel, als der sich Mar-Vel tarnte.<ref>„Marvel Super-Heroes Vol 1 13“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Marvel_Super-Heroes_Vol_1_13 marvel.fandom.com]</ref> Doch die Nähe zu Captain Mar-Vel brachte sie in späteren Geschichten auch in Gefahr: Yon-Rogg schießt sie in ''Captain Marvel'' 18 versehentlich an, was sie dank Captain Mar-Vels Hilfe schwer verletzt überlebt.<ref>„Captain Marvel Vol 1 18“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Captain_Marvel_Vol_1_18 marvel.fandom.com]</ref> In den ersten vier ''Ms. Marvel''-Ausgaben wurde rückwirkend erklärt, dass die Verletzungen ein Ende ihrer bisherigen Karriere und den Anfang einer neuen als Autorin bedeuteten. Doch durch Mar-Vels Hilfe bei ihrem Unfall erlangte sie auch einen Teil seiner Kräfte, was sie zu Beginn dank Aussetzern nicht mitbekommt.<br>Comicautor Gerry Conway wandte sich wegen einer weiteren Captain-Marvel-Heftreihe an Stan Lee, da er dafür nicht Captain Marvel aus seiner eigenen Comicreihe nehmen wollte. Gemeinsam überlegten sie, einem weiteren Helden den Namen Marvel zu geben.<ref>„Carol Danvers“. [https://en.wikipedia.org/wiki/Carol_Danvers wikipedia.org], abgerufen am [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Carol_Danvers&oldid=1314471030 14.10.2025]</ref> Conway vermutet, dass Comicautor Roy Thomas den Heldennamen Ms. Marvel erfand, doch die bereits etablierte Comicfigur Carol Danvers für die Figur zu verwenden, war seine eigene. Um ihre zu der Zeit lange Abwesenheit zu erklären, ließ er sie einen Karrierewechsel durchleben und nach New York ziehen, wo sie dann auf Figuren aus der Comicreihe ''Spider-Man'' treffen kann.<ref>Gerry Conway (1977). „Ms. Prints“ (Leserbriefseite), in: „Ms. Marvel“ 1, 1977</ref> Diese Figuren wurden zu einem wichtigen Teil des Vierteilers, sie waren bereits auf dem ersten Cover zu sehen und wurden im dortigen Text referiert: „in the senses-stunning tradition of Spider-Man“.


nachtragen
[[Kategorie:Micky Maus Comics|047]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 48]] ==
{{Infobox MMC
|NR=48
|BILD=Datei:MMC 48.jpeg
|EDATUM=7. Mai 2019
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=14
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|048]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 49]] ==
{{Infobox MMC
|NR=49
|BILD=Datei:MMC 49.jpeg
|EDATUM=2. Juli 2019
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=14
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Daan Jippes]], [[Ulrich Schröder]]


Hintergründe-Text 3
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|049]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 50]] ==
{{Infobox MMC
|NR=50
|BILD=Datei:MMC 50.jpeg
|EDATUM=3. September 2019
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]]


Redakteurin beim Woman Magazine des Daily Bugle.
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|050]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 51]] ==
{{Infobox MMC
|NR=51
|BILD=Datei:MMC 51.jpeg
|EDATUM=5. November 2019
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=14
|PREIS=3,70 € (D)<br> 4,10 € (A)<br> 7.40 SFr (CH) <br>4,90 € (E, F, I, P)<br> 4,25 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: ?


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|051]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 52]] ==
{{Infobox MMC
|NR=52
|BILD=Datei:MMC 52.jpeg
|EDATUM=7. Januar 2020
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|BES=Preissteigerung in Deutschland um 29 Cent, in Österreich um 40 Cent, in der Schweiz um 60 Rappen
|PAG = 100
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ray Nicholson]]


Ms. Marvel (1977) #1-4
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Marvel Super-Heroes #13
[[Kategorie:Micky Maus Comics|052]]
(December, 1967)
{{clear}}
(As Carol Danvers)
== [[Micky Maus Comics 53]] ==
Ms. Marvel #1
{{Infobox MMC
(October, 1976)
|NR=53
(As Ms. Marvel)
|BILD=Datei:MMC 53.jpeg
|EDATUM=3. März 2020
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=14
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Fabrizio Petrossi]]


[[Bild:LTB 600.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 600]] [[Egmont]])]]
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


https://www.marvel.com/articles/comics/marvel-disney-what-if-minnie-became-captain-marvel-1
[[Kategorie:Micky Maus Comics|053]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 54]] ==
{{Infobox MMC
|NR=54
|BILD=Datei:MMC 54.jpeg
|EDATUM=5. Mai 2020
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


https://marvel.fandom.com/wiki/Marvel_Super-Heroes_Vol_1_13
== Inhalt ==
https://marvel.fandom.com/wiki/Ms._Marvel_Vol_1_1
=== xxx ===
https://en.wikipedia.org/wiki/Ms._Marvel
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|054]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 55]] ==
{{Infobox MMC
|NR=55
|BILD=Datei:MMC 55.jpeg
|EDATUM=7. Juli 2020
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


Bild von Figaro auf Minnies Schreibtisch
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Primus von Quack wird erwähnt
[[Kategorie:Micky Maus Comics|055]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 56]] ==
{{Infobox MMC
|NR=56
|BILD=Datei:MMC 56.jpeg
|EDATUM=1. September 2020
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


namenloser Redakteur ist ziemlich eindeutig J. Jonah Jameson
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|056]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 57]] ==
{{Infobox MMC
|NR=57
|BILD=Datei:MMC 57.jpeg
|EDATUM=3. November 2020
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


|}
== Inhalt ==  
|-
=== xxx ===
|
*Originaltitel: ''xxx''
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #9DDDFD; border-bottom:2px solid #9DDDFD; border-left:2px solid #9DDDFD; border-right:3px solid #9DDDFD;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
|- style="background:#0384C6"
*[[Produktionsjahr]]: xxx
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>4.</big></big></big></div>
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
! width="80%" | <center><big>What If…? Mickey & Friends Became the Fantastic Four</big><br>''The Fantastic Four vs. Mole Pete!''</center>
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
! width="10%" |
*[[Übersetzung]]: [[x]]
|- style="background:#9DDDFD"
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
| colspan="3" |
*Seitenanzahl: xx
{| width="100%"
| valign="top" width="25%" |
<center>{{I|M WIF4 1}}</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>08.01.2025</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>[[LTB 601]]</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>25 Seiten</center>
|}
|- style="background:#0384C6;"
| colspan="3" |
|- style="background:#9DDDFD;"
| colspan="3" | Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Kullern]], [[Rudi Ross]]
|- style="background:#0384C6;"
| colspan="3" |
|- style="background:#9DDDFD"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>Daniel Düsentrieb lenkt für ein Experiment kosmische Strahlen auf die Erde, doch diese treffen statt seinem unterirdischen Labor die Kirmis-Besucher Micky, Minnie, Goofy und Donald. Diese werden mitsamt ihrem Wagon aus einem Karussel mit Raumschiff-Optik ins Kübisfeld von Omas Hof geworfen. Die vier bemerken aber schon dort eine Veränderung an ihnen: Donald ist superstark mit Haut wie aus Stein, Micky kann sich länger strecken als zuvor, Minnie kann sich unsichtbar machen und Goofy sich entflammen und sogar fliegen. Sie beschließen, als die Fantastischen vier ihre Kräfte künftig für das Gute einzusetzen.<br>Gesagt, getan. In ihrem hochmodernen Hauptquartier besprechen sie die mysteriösen Erdbeben der letzten tage in Entenhausen, in denen gezielt Häuser in den Erdboden versanken, erst ein Pfandhaus, dann eine Bank und zuletzt ein edles Restaurant. Jedes Mal war aus dem Krater im Boden leise ein Lied zu hören: „Ich liebe einen Erfinder“.<br>Kaum besprechen die vier den Fall, verschwindet auch schon das nächste Gebäude, in dem Fall die Baustelle für ein neues Gefängnis. Als die Fantastischen Vier den dortigen Krater untersuchen, taucht ein dreiköpfiges Monster aus diesem auf, doch dieses ist ein Kinderspiel für die vier Superhelden. Im Loch selbst landen sie vor dem Thron von Mole-Karlo, der zusammen mit den Erdbeben verursachenden Kullern gezielt verhasste Gebäude verschwinden lässt. Er erzählt bereitwillig seinen vier Gästen, wie er auf der Flucht vor der Polizei zufällig entdeckte, dass er unterirdische Monster mit dem Lied „Ich liebe einen Erfinder“ kontrollieren kann. Als er sie vertrieb, tauchen danach die dankbaren Kuller auf, die daraufhin für Karlo arbeiten. Kaum hat Karlo die Story zu Ende erzählt, jagt er die Monster auf die Superhelden, doch die vier überwältigen erst die Monster und dann Karlo, sehr zur Freude der Kuller, die inzwischen von Karlo genervt waren. Auf dem Rückweg hören sie „Ich liebe einen Erfinder“, welches inzwischen karlo auf die Nerven geht.
|- style="background:#0384C6;"
| colspan="3" |
|- style="background:#9DDDFD"
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>[[Bild:US-TheFantasticFour1.jpg|thumb|200px|rechts|The Fantastic Four 1 aus dem Jahr 1961 (© [[Marvel Comics]])]]Die Comic-Parodie „What If…? Mickey & Friends Became the Fantastic Four“ basiert auf den Comic „The Fantastic Four!“ aus dem Heft ''Fantastic Four'' 1 vom August 1961, in dem das Team der Fantastischen Vier ihren ersten Auftritt hatte. Der Comic gilt heute als Start des ''Marvel Age of Comics'' und lange als Start des ''Marvel Universums'', was erst geändert wurde, als Marvel die Figuren seiner Vorgängerverlage Timely und Atlas Comics wieder einführte.<ref name="fandom-ff">„Fantastic Four Vol 1 1“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Fantastic_Four_Vol_1_1 marvel.fandom.com]</ref><br>Anlass für die Zeitschrift und das Superheldenteam war der Erfolg der Konkurrenz-Comicreihe ''Justice League of America'', wegen dem Marvel-Herausgeber Martin Goodman den Redakteur Stan Lee beauftragte, ebenfalls ein Team aus Superhelden zu kreieren. Lee war zu dem Zeitpunkt bereits zwanzig Jahre lang Redakteur bei Marvel und dessen Vorgänger-Firmen Timely Comics und Atlas Comics und laut späteren Interviews ziemlich gelangweilt von Superhelden. Um sich selbst zu unterhalten, wollte er Comics mit dem Superhelden-Team schaffen, die er auch selbst lesen wollen würde:<ref name="wiki-ff">„Fantastic Four“. [https://en.wikipedia.org/wiki/Fantastic_Four wikipedia.org], abgerufen am [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Fantastic_Four&oldid=1315702281 8.10.2025]</ref> „Es gab viele, viele Superhelden, die fröhlich in ihren bunten Unterhosen herumtollten, bevor die FV auf den Plan traten. Aber praktisch keiner von ihnen hatte persönliche Probleme, keiner musste sich um seinen Lebensunterhalt sorgen, keiner stritt sich jemals mit anderen Superhelden oder verlor die Beherrschung. Nicht bevor unser fesselndes kleines Quartett auftauchte.“<ref>„There were many, many super heroes merrily cavorting in their colorful little long johns before the FF made the scene. But virtually none of them had personal problems, none had to worry about earning a living, none ever argued or lost his temper with other super heroes. Not until our captivating little quartet came along.“</ref><ref name="masterworks-ff">Stan Lee (1987). „Introduction“ aus: „Marvel Masterworks presents The Fantastic Four Volume I“, [[Marvel]]-Verlag, 2018</ref><br>Goodman, Lee und der Comiczeichner Jack Kirby warfen zusammen Ideen in den Raum, bevor Lee das neue Superhelden-Team Fantastic Four taufte und eine erste grobe Handlungs-Zusammenfassung für Kirby schrieb. Kirby zeichnete die Comicseiten mit Bleistift vor und gab die Zeichnungen zurück an Lee, welcher die Zeichnungen um Erzählerboxen und Dialoge ergänzte.<ref name="wiki-ff" /> Danach wurden die Seiten getuscht und koloriert. Wer genau die ersten beiden Ausgaben tuschte, ist heute nicht eindeutig bekannt.<ref name="masterworks-ff" /> Diese Herangehensweise, eine Geschichte zu entwickeln, wurde später als die ''Marvel Method'' bekannt und auch für weitere Comicreihen verwendet. Diese Methode sorgte aber auch dafür, dass bestimmte Ideen nicht mehr klar auf eine Person zurückzuführen sind.<ref name="wiki-ff" /><br>Das Comicheft ''Fantastic Four'' 1 erschien am August 1961 und beinhaltet eine dreigeteilte Geschichte, in der die Entstehung des Teams erklärt wird und als erstes Superhelden-Abenteuer ihr Kampf gegen den Mole-Man gezeigt wird. Ihre Kräfte erhielten die vier durch kosmische Strahlen während ihrer Reise ins All. Da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kein US-Amerikaner wusste, wie sich das Verlassen der Erdatmosphäre auf den menschlichen Körper auswirkte, konnte die Reise in den Orbit so mystifiziert werden. Der Russe Yuri Gagarin war zwar bereits im April 1961 der erste Mann im All, doch durch den Kalten Krieg kamen wenige Informationen davon in die USA. Der erste US-Amerikaner im All war Alan Shepard Jr. im Februar 1962.<ref name="fandom-ff" /><br>Die Veröffentlichung von ''Fantastic Four'' 1 war ein unerwarteter Erfolg für den Verlag. Der vorher von Superhelden gelangweilte Lee fand durch den Erfolg nicht nur eine Bestätigung seiner Methoden, sondern auch Motivation, für den Verlag weitere Superhelden zu kreieren. Mit ''Fantastic Four'' 4 führte Lee wieder Namor den Submariner ein, der ursprünglich 1939 bis 1955 beim Verlags-Vorgänger Timely Comics erschien,<ref name="wiki-ff" /> und verband so Figuren aus dem Golden Age der Comics mit dem nun entstandenen Silver Age.<ref>„Namor“. [https://en.wikipedia.org/wiki/Namor wikipedia.org], abgerufen am [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Namor&oldid=1315487663 8.10.2025]</ref>


[[Bild:LTB 601.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 601]] [[Egmont]])]]
[[Kategorie:Micky Maus Comics|057]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 58]] ==
{{Infobox MMC
|NR=58
|BILD=Datei:MMC 58.jpeg
|EDATUM=5. Januar 2021
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=14
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


Am 8. Januar 2025 erschien in den USA ''What If…? Mickey & Friends Became the Fantastic Four'' mit der Geschichte „The Fantastic Four vs. Mole Pete!“,<ref>Marvel (22.11.2024). „See Marvel's First Family Like Never Before in 'Marvel & Disney: What If…? Mickey & Friends Became the Fantastic Four' #1“. [https://www.marvel.com/articles/comics/marvel-disney-what-if-mickey-friends-became-the-fantastic-four-1-covers marvel.com]</ref> in Deutschland erschien die Geschichte über ein halbes Jahr später im August als Teil vom [[LTB 601]] unter dem Titel „What If…? Mickey & Friends Became the Fantastic Four“. Bei „What If…? Mickey & Friends Became the Fantastic Four“ handelt es sich um eine Parodie von „The Fantastic Four!“ aus ''Fantastic Four'' 1.
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


nachtragen
[[Kategorie:Micky Maus Comics|058]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 59]] ==
{{Infobox MMC
|NR=59
|BILD=Datei:MMC 59.jpeg
|EDATUM=2. März 2021
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=14
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Daniel Düsentrieb]],
[[Kategorie:Micky Maus Comics|059]]
[[Donald Duck]], das Ding (''Thing'')
{{clear}}
[[Goofy]], die menschliche Fackel (''Human Torch'')
== [[Micky Maus Comics 60]] ==
[[Kater Karlo]], Mole Man
{{Infobox MMC
[[Klarabella Kuh]], (''Susan’s unnamed society friend'')
|NR=60
[[Micky Maus]], Mister Fantastic
|BILD=Datei:MMC 60.jpeg
[[Minnie Maus]], die Unsichtbare (''Invisible Girl'')
|EDATUM=4. Mai 2021
Mutanten (''Deviant Mutates'')
|RED=
[[Kullern]]
|UEB=
[[Rudi Ross]], Roscoe
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|060]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 61]] ==
{{Infobox MMC
|NR=61
|BILD=Datei:MMC 61.jpeg
|EDATUM=6. Juli 2021
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


It seems wholly unnecessary for the team to make their way to their headquarters in the way they do. Susan could have just made an excuse to her friend and hailed a taxi in the normal way. Ben could have walked through the streets in disguise, instead of causing shock and damage, and arrived at his destination. Johnny could have driven to headquarters in his car instead of melting it and causing the National Guard to come after him. Presumably none of those would have been as dramatic as what actually happened.
[[Kategorie:Micky Maus Comics|061]]
<ref name="fandom-ff" />
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 62]] ==
{{Infobox MMC
|NR=62
|BILD=Datei:MMC 62.jpeg
|EDATUM=7. September 2021
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


It is also notable that the Fantastic Four's first adventure in 1961 depicts a team of four adventurers (three men and a woman) led by a professor travelling to the Earth's center and encountering giant monsters while contending with a human antagonist who is also from the surface world.[11] Although neither Lee nor Kirby ever mentioned the 1959 film Journey to the Center of the Earth as a direct inspiration, publisher Martin Goodman was well known for following popular entertainment trends to attract sales in his comics line.[12]
[[Kategorie:Micky Maus Comics|062]]
<ref name="wiki-ff" />
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 63]] ==
{{Infobox MMC
|NR=63
|BILD=Datei:MMC 63.jpeg
|EDATUM=2. November 2021
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


[[Kategorie:Micky Maus Comics|063]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 64]] ==
{{Infobox MMC
|NR=64
|BILD=Datei:MMC 64.png
|EDATUM=4. Januar 2022
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


|}
== Inhalt ==  
|-
=== xxx ===
|
*Originaltitel: ''xxx''
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #FFF9C1; border-bottom:2px solid #FFF9C1; border-left:2px solid #FFF9C1; border-right:3px solid #FFF9C1;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
|- style="background:#FFEF5C"
*[[Produktionsjahr]]: xxx
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>5.</big></big></big></div>
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
! width="80%" | <center><big>What If…? Mickey & Friends Became the Avengers</big><br>''The Coming of The Avengers!''</center>
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
! width="10%" |
*[[Übersetzung]]: [[x]]
|- style="background:#FFF9C1"
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
| colspan="3" |
*Seitenanzahl: xx
{| width="100%"
| valign="top" width="25%" |
<center>{{I|M WIF5 1}}</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>05.03.2025</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>[[LTB 602]]</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>25 Seiten</center>
|}
|- style="background:#FFEF5C;"
| colspan="3" |
|- style="background:#FFF9C1;"
| colspan="3" | Figuren: [[Gustav Gans]] (Gustav-Loki), [[Goofy]] (Goofy-Hulk), [[Donald Duck]] (Donald-Thor), [[Daisy Duck]] (Lady Daisy-Sif), [[Minnie Maus]] (Minnie-Wasp), [[Pluto]] (Pluto-Ant-Man), [[Micky Maus]] (Iron Man), [[Onkel Dagobert]] (Dagobert-Odin)
|- style="background:#FFEF5C;"
| colspan="3" |
|- style="background:#FFF9C1"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br>Nachdem die Sammlung seiner Gewinne aus der Neun-Reiche-Lotterie auf Befehl von Dagobert-Odin aus dem Thronsaal in die Insel der Stille geräumt werden musste, schwört der somit verbannte Ducksgardianer Gustav-Loki ewige Rache, aber nicht an Dagobert-Odin, sondern seinen Vetter Donald-Thor. Um diesen öffentlich zu demütigen, inszeniert Gustav-Loki, dass Goofy-Hulk die riesige Torte der Zweitausendjahr-Feier Entenhausens stiehlt und Thor ihn deshalb bekämpfen muss. Doch Gustav-Loki hat dabei nicht mit der geeinten Hilfe von Lady Daisy-Sif, Minnie-Wasp, Pluto-Ant-Man und Micky-Iron Man gerechnet…
|- style="background:#FFEF5C;"
| colspan="3" |
|- style="background:#FFF9C1"
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>[[Bild:US-Avengers1.webp|thumb|200px|rechts|The Avengers 1 aus dem Jahr 1963 (© [[Marvel Comics]])]]Der Comic parodiert wie alle anderen aus der Reihe einen bestimmten Marvel-Comic, diesmal ist es „The Coming of the Avengers“ aus dem Comicheft ''The Avengers'' 1 vom September 1963. In der Geschichte kommt das erste Mal die titelgebende Gruppe zusammen, die Avengers.<br>Zwei Jahre vor der Ausgabe erschien 1961 mit ''Fantastic Four'' bereits ein erfolgreiches Team-Up-Comic, seitdem erschienen zahlreiche neue Reihen und Helden im Verlag. Laut [[Stan Lee]] fanden die Gastauftritte in den Geschichten immer positives Feedback bei den Lesern, weshalb der Bullpen, also das Team hinter den Comics, diesmal ein Team-Up aus bestehenden Figuren vorschlug,<ref name="masterworks-av" /> als sich die Produktion von der ersten ''Daredevil''-Ausgabe überraschend verschob.<ref name="fandom-avengers">„Avengers Vol 1 1“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Avengers_Vol_1_1 marvel.fandom.com]</ref> ''Daredevil'' 1 erschien schließlich im Februar 1964.<ref>„Daredevil Vol 1 1“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Daredevil_Vol_1_1 marvel.fandom.com]</ref> Bei der Konkurrenz DC Comics wurde 1960 bereits die ''Justice League of America'' eingeführt als geistiger Nachfolger von der ''Justice Society of America'' zwanzig Jahre vorher, beide Teams bestanden aus bereits vorher etablierten Figuren.<ref name="fandom-avengers" /><ref>„Gerechtigkeitsliga“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Gerechtigkeitsliga wikipedia.org], abgerufen am [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerechtigkeitsliga&oldid=255734717 5.10.2025]</ref><br>Die Fantastischen Vier waren bei Marvel bereits als Team und Spider-Man als Einzelgänger konzipiert, also wurden andere Figuren kombiniert. Hulk hatte bereits im Mai 1962 seinen ersten Auftritt, Thor und Ant-Man folgten im August und September 1962, Iron Man im März 1963. Obwohl Einzelgänger Spider-Man kein Teil der Gruppe wurde, wurde Einzelgänger Hulk als Kontrast des Teams eingeführt, wie Stan Lee berichtet: „Ich hielt es für interessanter, ein Mitglied zu haben, das etwas unberechenbar ist, das als Katalysator für zukünftige Probleme und interessante Schwierigkeiten dienen könnte.“<ref>„I felt it would be more interesting to have one mamber who was somewhat unpredictable, who might serve as a catalyst for future problems and interesting hassles.“</ref><ref name="masterworks-av" /> Hulk unterschied sich auch in einem anderen Aspekt von den anderen Mitgliedern der Avengers, nämlich als einziges Mitglied der Gruppe wurde seine Comicreihe ''Incredible Hulk'' zu dem Zeitpunkt eingestellt: Im März 1963 erschien Hulk zuletzt in ''Incredible Hulk'' 6.<ref name="fandom-avengers" /> Das Team-Up der Avengers wurde somit das erste Mal in „The Coming of the Avengers“ in ''The Avengers'' 1 vom September 1963 eingeführt. Der Comic hatte bewusst ein offenes Ende, um Spannung für die weitere Reihe zu generieren.<ref name="masterworks-av">Stan Lee (1988). „Introduction“ aus: „Marvel Masterworks presents The Avengers Volume I“, [[Marvel]]-Verlag, 2017</ref> <br>Doch vor der nächsten Ausgabe erschienen die meisten Figuren wieder in ihren eigenen monatlichen Reihen: Thor trat wieder in ''Journey Into Mystery'' 97 auf, Iron Man in ''Tales of Suspense'' 46, Ant-Man und Wasp in ''Tales to Astonish'' 48, nur Hulks Comicreihe war zu dem Zeitpunkt abgesetzt, weshalb er erst wieder in der nächsten ''Avengers''-Ausgabe erschien. In ''The Avengers'' 2 verließ Hulk das Helden-Team-Up aber wieder<ref>„Avengers Vol 1 2“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Avengers_Vol_1_2 marvel.fandom.com]</ref> und unterstützte das Team erst wieder in ''The Avengers'' 100, bevor er in ''Avengers Assemble'' 2 ins Team zurückkehrt. Vorher teilte er sich die ''Tales to Astonish''-Reihe mit Ant-Man und Wasp.<ref name="fandom-avengers" />


[[Bild:LTB 602.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 602]] [[Egmont]])]]
[[Kategorie:Micky Maus Comics|064]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 65]] ==
{{Infobox MMC
|NR=65
|BILD=Datei:MMC 65.png
|EDATUM=1. März 2022
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


Am 5. März 2025 erschien ''What if…? Mickey and Friends Became The Avengers'' mit der Geschichte „The Coming of The Avengers!“ in den USA,<ref>Marvel (16.12.2024). „Mickey Mouse Assembles Earth′s Mightiest Heroes in ‚Marvel & Disney: What If…? Mickey & Friends Became the Avengers‘ #1“. [https://www.marvel.com/articles/comics/marvel-disney-what-if-mickey-friends-became-the-avengers-1-variant-covers marvel.com]</ref> in Deutschland erschien der Comic erst im September 2025 als Teil von [[LTB 602]] unter dem Titel „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“. Als Parodie übernimmt „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ viele Handlungselemente von der ursprünglichen Geschichte „The Coming of The Avengers“, andere werden abgeändert. Die Figurennamen kombinieren den Vornamen der Entenhausener mit den Superhelden-Namen der Marvel-Comics, wie es bereits in „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ gemacht wurde. Konkret wurde zum Beispiel aus Loki in „The Coming of The Avengers“ Gustav-Loki in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“. Bemerkenswert ist dabei die Verwendung von Alter Egos bei Donald-Thor und Lady Daisy-Sif während ihres Besuchs in Entenhausens sowie bei Micky-Iron Man, der als einzige Figur in der deutschen Übersetzung nicht beim Namen genannt wird. Auch Agard aus „The Coming of The Avengers“ wurde in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ zu Ducksgard geändert. Die Namen der dortige Insel der Stille (engl. Isle of Silence) sowie Midgard wurden hingegen nicht geändert. Micky und Goofy sind auch in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ befreundet, Micky befürchtete bereits, irgendwann mit seinem Freund Goofy kämpfen zu müssen. Als Micky den Polizeifunk abhört, erwähnt er explizit [[Kommissar Hunter]] als denjenigen, der ihm dies erlaubte.
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Neben Ducksgard alias Asgard, der Insel der Stille und Midgard, die alle bereits in „The Coming of the Avengers“ genannt werden, werden noch weitere Orte der Marvel-Comics in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ erwähnt. <br>Gustav-Loki nennt die ''neun Reiche'' mit der „Neun-Reiche-Lotterie“ („Nine Realms Lottery“). Die neun Reiche sind eigentlich zehn und allesamt Teil des Weltenbaums Yggdrasill. Bei den Reichen handelt es sich um verschiedene Welten, welche in den Marvel-Comics Asgard, Vanaheim, Jotunheim, Alfheim, Nidavellir, Midgard, Svartalfheim, Muspelheim und Niffleheim sind. In späteren Comics kam noch Heven als zehntes Reich dazu. Asgard bzw. Ducksgard ist das Heim der göttergleichen Asgarder bzw. Duckgarder, Midgard ist das Heim der Menschen.<ref name="fandom-realms">„Glossary:Ten Realms“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Glossary:Ten_Realms marvel.fandom.com]</ref> <br>Die beiden Bewohner der Insel der Stille nennen ''Nidavellir'' als schöneren Wohnort. Nidavellir ist in den Thor-Comics das Land der Zwerge und der Ort, an dem Thors Hammer Mjolnir geschmiedet wurde.<ref>„Nidavellir“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Nidavellir marvel.fandom.com]</ref> <br>Gustav-Loki gewann seine neusten Preise beim Riesenlotto in ''Jotunheim'', bei dem es sich passenderweise um die Welt der Riesen handelt. Dagobert-Odin nennt die Feuerkreaturen von ''Muspelheim'' als weitere Welt und deren Bewohner.<ref name="fandom-realms" />
[[Kategorie:Micky Maus Comics|065]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 66]] ==
{{Infobox MMC
|NR=66
|BILD=Datei:MMC 66.png
|EDATUM=3. Mai 2022
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


Aspekte, die vom Comic „The Coming of The Avengers“ in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ abgeändert wurden, sind Hulks Karriere im Zirkus sowie die Hulk-Projektion, mit der Loki Thor irreführen will. <br>In „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ kommentieren drei Zirkus-Künstler Goofy-Hulks enorme Sprünge und halten ihn für geeignet, Teil ihres Teams zu werden. In „The Coming of The Avengers“ taucht der von Loki gehirngewaschene Hulk eine Zeit lang als Zirkus-Clown unter, bevor die Avengers ihn dank Ameisen-Klatsch finden und weiterhin bekämpfen. <br>Da in „The Coming of The Avengers“ mit Iron Man, Ant Man und Wasp erheblich mehr Superhelden hinter Hulk her sind als nur Lokis eigentlichen Ziel Thor, erstellt er eine Projektion des Hulks. Als Thor diese bekämpft und dabei als Projektion enttarnt, reist er nach Asgard zu Loki, wie von diesem geplant. Auch in „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ will Gustav-Loki Donald-Thor von den anderen Helden trennen, doch diesmal ist es Lady Daisy-Sif, welche durch ihre Beobachtungsgabe die Projektion als solche entpuppt und Donald-Thor nach Ducksgard schickt.
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Als Goofy-Hulk einen Fußball versehentlich auf einen Satelliten kickt, vermuten zwei Astronauten dort, dass dies eine Werbeaktion zur Fußball-WM ist. Zur Veröffentlichung des Comics war die nächste Fußball-Weltmeisterschaft erst 2026, also ein Jahr nach der US- und deutschen Veröffentlichung des Comics.<br>Ebenfalls erfolgt mit der „200 Jahre Entenhausen“-Feier eine zeitliche Festlegung. Wenn der Comic 2025 spielt, als er in den USA und in Deutschland erschien, müsste die Gründung Entenhausens 1825 gewesen sein.
[[Kategorie:Micky Maus Comics|066]]
|}
{{clear}}
|-
== [[Micky Maus Comics 67]] ==
|  
{{Infobox MMC
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #EC8085; border-bottom:2px solid #EC8085; border-left:2px solid #EC8085; border-right:3px solid #EC8085;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
|NR=67
|- style="background:#881419"
|BILD=Datei:MMC 67.png
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>6.</big></big></big></div>
|EDATUM=5. Juli 2022
! width="80%" | <center><big>''What If…? Donald Duck Became Iron Man''</big><br>''Iron Duck is Born!''</center>
|RED=
! width="10%" |
|UEB=
|- style="background:#EC8085"
|NRGESCH=12
| colspan="3" |
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
{| width="100%"
|PAG = 100
| valign="top" width="25%" |
|BES=
<center>{{I|M WIF5 1}}</center>
}}
| valign="top" width="25%" |
== [[Cover]] ==
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>05.03.2025</center>
*Zeichnung: [[xxx]]
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>[[LTB 603]]</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>25 Seiten</center>
|}
|- style="background:#881419;"
| colspan="3" |
|- style="background:#EC8085;"
| colspan="3" | Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]] (Iron Duck), [[Onkel Dagobert]]
|- style="background:#881419;"
| colspan="3" |
|- style="background:#EC8085"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>Eigentlich wollte Donald seinen Onkel Dagobert nur um etwas Geld bitten, damit er Daisy ausführen kann. Doch dieser winkt mit Donalds Schuldenliste und lässt ihn stattdessen für sein Geld Botengänge erledigen. Der Auftrag, bei Daniel Düsentrieb die Baupläne für eine neue Tunnelbohrmaschine mit Golddetektor abzuholen, klingt leichter gesagt als getan: Düsentriebs Vorgarten ist überwuchert, und auf dem Weg zurück zum Geldspeicher wird Donald von den Panzerknackern ohnmächtig geschlagen, die ihm die Goldbohrer-Pläne abnehmen wollen. In eine verlassene Fabrik entführt soll Donald ihnen nach den Bauplänen den Bohrer bauen.<br>Doch Düsentrieb gab Donald nicht nur die Baupläne für den Goldbohrer mit, sondern auch eine Schutzrüstung, um den eigenen Vorgarten auf Vordermann zu bringen. Insgeheim baut Donald die rotgoldene Rüstung und attackiert als Iron Duck die Panzerknacker, die er gefesselt Dagobert ausliefert. Doch für sein Date mit Daisy ist er nun fast zu spät, also fliegt er in seiner Iron-Duck-Rüstung zu Daisy, um diese nach Paris zu fliegen. Nur den Knopf, mit dem man die Rüstung wieder ausziehen kann, fand er noch nicht.
|- style="background:#881419;"
| colspan="3" |
|- style="background:#EC8085"
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>[[Bild:US-TalesOfSuspense39.jpg|thumb|200px|rechts|Tales of Suspense 39 aus dem Jahr 1963 (© [[Marvel Comics]])]]Die Comic-Parodie „What If…? Donald Duck Became Iron Man“ basiert auf den Comic „Iron Man is born!“ aus dem Heft ''Tales of Suspense'' 39 vom März 1963, in dem der Superheld Iron Man seinen ersten Auftritt hatte.<br>Nach dem großen Erfolg der Comicheftreihe ''The Fantastic Four'' seit November 1961 steigerte sich wieder das Interesse an Superhelden-Comics in den USA.


nachtragen
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


<ref>„Iron Man“. [https://en.wikipedia.org/wiki/Iron_Man wikipedia.org], abgerufen am [https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Iron_Man&oldid=1308804686 6.10.2025]</ref>
[[Kategorie:Micky Maus Comics|067]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 68]] ==
{{Infobox MMC
|NR=68
|BILD=Datei:MMC 68.png
|EDATUM=6. September 2022
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=12
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


<ref>„Tales of Suspense Vol 1 39“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Tales_of_Suspense_Vol_1_39 marvel.fandom.com]</ref>
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Vietnam-Krieg
[[Kategorie:Micky Maus Comics|068]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 69]] ==
{{Infobox MMC
|NR=69
|BILD=Datei:MMC 69.png
|EDATUM=2. November 2022
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=3,99 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 8.00 SFr (CH) <br>5,25 € (E, F, I, P)<br> 4,60 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


[[Bild:LTB 603.jpg|thumb|200px|links|[[LTB 603]] [[Egmont]])]]
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


erstes Bild
[[Kategorie:Micky Maus Comics|069]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 71]] ==
{{Infobox MMC
|NR=71
|BILD=Datei:MMC 71.png
|EDATUM=7. Februar 2023
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=15
|PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


https://www.marvel.com/articles/comics/marvel-disney-what-if-donald-duck-became-iron-man-1-variant-covers
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


|}
[[Kategorie:Micky Maus Comics|071]]
|-
{{clear}}
|
== [[Micky Maus Comics 72]] ==
{| width="100%" cellspacing="0" style="background-color:#fff; border-top:2px solid #9AD0EE; border-bottom:2px solid #9AD0EE; border-left:2px solid #9AD0EE; border-right:3px solid #9AD0EE;" valign="top" class="mw-collapsible mw-collapsed" title="Für mehr Infos ausklappen"
{{Infobox MMC
|- style="background:#38A2DE"
|NR=72
! width="10%" | <div style=text-align:left><big><big><big>7.</big></big></big></div>
|BILD=Datei:MMC 72.png
! width="80%" | <center><big>''What If…? Goofy Became Spider-Man''</big><br>''Along Came a Goofy''</center>
|EDATUM=14. März 2023
! width="10%" |
|RED=
|- style="background:#9AD0EE"
|UEB=
| colspan="3" |
|NRGESCH=14
{| width="100%"
|PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux)
| valign="top" width="25%" |
|PAG = 100
<center>{{I|Code=M WIF7 1}}</center>
|BES=
| valign="top" width="25%" |
}}
<center><small><small>Erstveröffentlichung</small></small><br>30.07.2025</center>
== [[Cover]] ==
| valign="top" width="25%" |
*Zeichnung: [[xxx]]
<center><small><small>Deutsche Veröffentlichungen</small></small><br>[[LTB 604]]</center>
| valign="top" width="25%" |
<center><small><small>Seitenzahl</small></small><br>25 Seiten</center>
|}
|- style="background:#38A2DE;"
| colspan="3" |
|- style="background:#9AD0EE;"
| colspan="3" | Figuren: Goofy (Goofy Parker/Spider-Man), Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Tante Betty
|- style="background:#38A2DE;"
| colspan="3" |
|- style="background:#9AD0EE"
| colspan="3" | '''Handlung'''<br><span style="background-color:#FFFFFF"><font color="#FF0004">! Achtung Spoiler! Dieses Kapitel wurde noch nicht auf Deutsch veröffentlicht und es werden Schlüsselelemente der Handlung verraten! </font></span><br>Als der sorglose Goofy Parker von einer verstrahlten Spinne gebissen wird, will er als Spider-Goofy seine neu gewonnenen Fähigkeiten nutzen, um Geld für seine Tante Betty zu nutzen, denn mit großer Kraft kommt auch große Verantwortung.
|- style="background:#38A2DE;"
| colspan="3" |
|- style="background:#9AD0EE"
| colspan="3" | '''Hintergründe'''<br>[[Bild:US-AmazingFantasy15.jpg|thumb|200px|rechts|Amazing Fantasy 15 aus dem Jahr 1962 (© [[Marvel Comics]])]]Die Comic-Parodie „What If…? Goofy Became Spider-Man“ basiert auf den Comic „Spider-Man!“ aus dem Heft ''Amazing Fantasy'' 15 vom August 1962, in dem der Superheld Spider-Man seinen ersten Auftritt hatte. <br>[[Stan Lee]] berichtete, dass er mehrmals die Idee zu Spider-Man einreichte, diese aber aus zahlreichen Gründen nicht angenommen wurde. Spinnen hätten eine negative Konnotation, Teenager wären Sidekicks zu Superhelden und keine Superhelden selbst, Spider-Man habe für einen Superhelden zu viele persönliche Probleme.<ref name="masterworks-sp" /> Umsetzen konnten Steve Ditko und Stan Lee diese Idee dennoch: Die Comicheft-Reihe ''Amazing Adult Fantasy'' sollte eingestellt werden, weshalb Lee und Ditko Spider-Man in ''Amazing Fantasy'' 15, der vorerst letzten Ausgabe der Reihe und der ersten ohne ''Adult'' im Titel, umsetzen konnten. Spider-Mans Entstehungsgeschichte war eine von vier Geschichten im Heft und wurde sogar aufs Cover gebracht. Da die durchschnittliche Geschichte in der Anthologie-Comicheftreihe aber nur drei bis fünf Seiten umfasst, wurde „Spider-Man!“ in zwei Teile unterteilt, die im Heft unmittelbar aufeinander folgen. Auf der letzten Seite der Geschichte wurden weitere Abenteuer in den nächsten Ausgaben von ''Amazing Fantasy'' versprochen, zu denen es sehr lange nicht kam.<ref name="fandom-amazing">„Amazing Fantasy Vol 1 15“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Amazing_Fantasy_Vol_1_15 marvel.fandom.com]</ref> Durch den großen Erfolg der damals letzten ''Amazing Fantasy''-Ausgabe bekam Spider-Man aber seine eigene, anfangs zweimonatige Comic-Reihe ''The Amazing Spider-Man''. Der Erfolg Spider-Mans basierte auf seiner Einzigartigkeit, so Lee: „Der weltweit beliebteste Wandkrabbler, der gegen jede Regel in der Geschichte des Comic-Verlagswesens verstieß, wurde zum beliebtesten Superhelden der gesamten Comicwelt! Und je einzigartiger und ausgefallener wir ihn gestalteten, desto größer wurde seine Popularität – was uns zu denken geben sollte!“<ref>„The world's favorite wall-crawler, who violated every rule in comic-book-publishing history, became the most popular super hero in all of comicbookdom! And the more unique and more offbeat we made him, the more his popularity grew – which ought to tell us something!“</ref><ref name="masterworks-sp">Stan Lee (1987). „Introduction“ aus: „Marvel Masterworks presents The Amazing Spider-Man Volume I“, [[Marvel]]-Verlag, 2017</ref> Die Heftreihe ''Amazing Fantasy'' fand jedoch nach Jahrzehnten wieder für wenige Ausgaben Fuß, begonnen mit ''Amazing Fantasy'' 16 von 1995,<ref>„Amazing Fantasy Vol 1“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Amazing_Fantasy_Vol_1 marvel.fandom.com]</ref> mit Geschichten, welche zwischen ''Amazing Fantasy'' 15 und ''The Amazing Spider-Man'' 1 spielen.<ref name="fandom-amazing" />


[[Bild:LTB 604.png|thumb|200px|links|[[LTB 604]] [[Egmont]])]]
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Am 30. Juli 2025 erschien in den USA ''What If…? Goofy Became Spider-Man'' mit der Geschichte „Along Came a Goofy“,<ref>Marvel (02.04.2025). „‚Marvel & Disney: What If…? Goofy Became Spider-Man‘ #1 Sees Goofy Web-Swing as Marvel′s Most Iconic Hero“. [https://www.marvel.com/articles/comics/marvel-disney-what-if-goofy-became-spider-man-2025-1-variant-covers marvel.com]</ref> in Deutschland erschien die Geschichte wenige Monate später im Oktober als Teil vom [[LTB 604]] unter dem Titel „What If…? Goofy Became Spider-Man“. Bei „What If…? Goofy Became Spider-Man“ handelt es sich um eine Parodie von „Spider-Man!“ aus ''Amazing Fantasy'' 15, die viele Elemente nur lose adaptiert.
[[Kategorie:Micky Maus Comics|072]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 73]] ==
{{Infobox MMC
|NR=73
|BILD=Datei:MMC 73.png
|EDATUM=25. April 2023
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]


Peter Parker wird in „Spider-Man!“ als Mauerblümchen dargestellt, welcher von seinen Mitschülern und Lehrern verspottet wird. Goofy Parker ist hingegen ziemlich beliebt bei seinen Mitschülern, verbringt aber im Comic mehr Zeit mit seinen Insekten als mit ihnen. Peter ist vielseitig interessiert, Goofy im Grunde nur an Insekten. Bei Peter gerät eine Spinne während einer Ausstellung zur Radioaktivität in einen radioaktiven Strahl, bevor er auf Peters Hand landet und ihn beißt. Goofy findet hingegen auf dem Dachboden eine Spinne, die er nicht identifizieren kann und deswegen seinem Lehrer Düsentrieb zeigt. Dort landet die Spinne in einen Strahl und beißt daraufhin Goofy. Als Spider-Man anfangs trotz Aufforderung eines Polizisten nicht dabei hilft, einen Dieb zu schnappen, liegt dies beim verbitterten Peter daran, dass sich dieser nicht mehr herumkommandieren lassen möchte, beim gutmütigen Goofy hingegen an seiner Schusseligkeit. Onkel Ben, der bei Peter Mordopfer des enkommenen Diebes wird, ist bei Goofy der Name von Tante Bettys Motorrad, welches die Diebe rauben und zu Schrott fahren.
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx


Eine clevere neue Verbindung zum Original-Comic zeigt sich, als ein Kind Peter bzw. Goofy dabei sieht, wie er eine Wand hochkrabbelt. Bei Peter wird das Kind einfach nur gemaßregelt, dass es weniger Horrofilme gucken soll, bei Goofy wird hingegen ein spezifischer Horrorfilm mit Riesenameisen referiert, zu den Goofys Freunde ihn vorher im Comic bereits einluden.
[[Kategorie:Micky Maus Comics|073]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 74]] ==
{{Infobox MMC
|NR=74
|BILD=Datei:MMC 74.png
|EDATUM=30. Mai 2023
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=14
|PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Michel Nadorp]]


Düsentrieb verwendet in der Geschichte eine Maschine, welche aus Orangen Äpfel macht. Der Vergleich von Äpfeln und Orangen ist im Englischen als geflügeltes Wort eine Metapher dafür, dass man Dinge nicht immer miteinander vergleichen kann, ähnlich dem deutschen Vergleich von Äpfeln mit Birnen.<ref>„Apples and oranges“. [https://en.wikipedia.org/wiki/Apples_and_oranges wikipedia.org]</ref>
== Inhalt ==
=== Liederwettstreit ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|H 2020-432}}
*[[Produktionsjahr]]: 2020
*[[Comicautor|Story]]: [[Gaute Moe]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jordi Alfonso]], [[Tony Fernández]] (Bleistift), [[Comicup Studio]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Übersetzung]]: [[Manuela Buchholz]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Bürgermeister]]
*Seitenanzahl: 10


Goofy Parkers Superhelden-Name Spider-''Goofy'' ähnelt vom Aufbau Goofys Superhelden-Namen Super''goof'', indem der eigene Name hinten dran gesetzt wird statt vorne. In den vorher veröffentlichten Comics „What If…? Donald Duck Became Wolverine“ und „What If…? Mickey & Friends Became the Avengers“ ist Goofys Name hingegen am Anfang seines Superhelden-Namens: ''Goofy''-Hulk.
=== Wandelndes Lexikon ===
|}
*Originaltitel: ''xxx''
|-
*[[Storycode]]: {{sc|H 2013-039}}
|}
*[[Produktionsjahr]]: 2013
*[[Comicautor|Story]]: [[Evert Geradts]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sander Gulien]] (Bleistift), [[Tony Fernández]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]]
*Seitenanzahl: 8


== Entstehung ==
=== Der Obstsalatbaum ===
=== What If...? ===
*Originaltitel: ''xxx''
„What If“ ist eine seit 1977 in den USA unregelmäßig veröffentlichte Heftreihe von Marvel, welche behandelt, wie zuvor veröffentlichte Geschichten durch die Änderung bestimmter Faktoren die ursprüngliche Geschichte verändern. Dies setzt Vorkenntnisse der ursprünglichen Comicgeschichte voraus.
*[[Storycode]]: {{sc|D 2012-133}}
*[[Produktionsjahr]]: 2012
*[[Comicautor|Story]]: [[Laura & Mark Shaw]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Angel Rodriguez]] (Bleistift), ? ([[Inker|Tusche]])
*[[Übersetzung]]: [[Susanne Walter]]
*vorkommende Figuren: [[Goofy]]
*Seitenanzahl: 6
*deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM]] 12/2014


Am konkreten Beispiel der ersten Ausgabe „What If Spider-Man Had Joined the Fantastic Four?“ wird die Handlung von „Amazing Spider-Man Vol 1“ von 1963 abgeändert. In „Amazing Spider-Man Vol 1“ hat Peter Parker Geldnot und wendet sich als Spider-Man auf der Suche nach einem Job an die Fantastischen Vier, wobei er ins Baxter Building eindringt. Nachdem er Fallen entkommt und die einzelnen Mitglieder der Fantastischen Vier besiegte, stellt sich heraus, dass die Gruppe eine nichtkommerzielle Organisation ist. Frustriert zieht Spider-Man weiter.<ref>„Amazing Spider-Man Vol 1 1“. [https://marvel.fandom.com/wiki/Amazing_Spider-Man_Vol_1_1 marvel.fandom.com]</ref> In „What If Spider-Man Had Joined the Fantastic Four?“ erlaubten die Fantastischen Vier Spider-Man aber, Teil der Gruppe zu werden, die nun als die Fantastischen Fünf viele Abenteuer erlebt, aber gegen Ende der Geschichte das Team zerbricht. Spider-Man bereut schließlich, Teil der Fantastischen Vier geworden zu sein.<ref>„What If? Vol 1 1“. [https://marvel.fandom.com/wiki/What_If%3F_Vol_1_1 marvel.fandom.com]</ref>
=== Das perfekte Alibi ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|D 2020-020}}
*[[Produktionsjahr]]: 2020
*[[Comicautor|Story]]: [[Sune Troelstrup]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joan Crexells Aparicio]]
*[[Übersetzung]]: [[Anne-Marie Wachs]]
*vorkommende Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seitenanzahl: 6


Erzählt wird diese Abweichung von der normalen Storyline von dem Wächter Uatu, ein allwissendes Wesen.<ref name="wikipedia-comic">„What If (comics)“. [https://en.wikipedia.org/wiki/What_If_(comics) wikipedia.org]</ref>
=== Der Weg ist das Ziel ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|D 2021-059}}
*[[Produktionsjahr]]: 2021
*[[Comicautor|Story]]: [[Gaute Moe]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carmen Pérez]], [[Tony Fernández]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Gundel Gaukeley]], [[Fräulein Rita Rührig]]
*Seitenanzahl: 5


Seitdem die Disney Company im Jahr 2009 Marvel aufkaufte, hat der Verlag die Möglichkeit, andere Disney-Franchises in die Comicreihe aufzunehmen, darunter auch „Aliens: What If…?“ über die Alien-Filme,<ref name="wikipedia-comic" /> die seit der Übernahme von [[20th Century Studios]] im Jahr 2017 auch Teil der Disney Company ist. Seit 2021 gibt es mit „[[Marvel's What If...?]]“ eine Fernsehserie desselben Konzepts, welches Teil des [[Marvel Cinematic Universe]] ist.
=== Raubende Kopie ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|H 2016-177}}
*[[Produktionsjahr]]: 2016
*[[Comicautor|Story]]: [[Tjarko Evenboer]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carmen Pérez]] (Bleistift), [[Comicup Studio]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Panzerknacker]], [[Bürgermeister]]
*Seitenanzahl: 7


=== Variant-Cover zu Disney 100 ===
=== Wo ist 313? ===
Als Teil der Aktionen um [[Disney 100]], dem hundertjährigen Jubiläum der [[Walt Disney Company]] im Jahr 2023, wurde bereits 2022 eine Reihe an Variant-Covern mit Disney-Figuren als Marvel-Charakteren angekündigt. Monatlich erschien das ganze Jahr 2023 über je eines der Cover, auf dem klassische und moderne Titelbilder mit Micky und seinen Freunden adaptiert werden. Auf einem ergänzenden Textfenster wird die jeweilige „What If“-Frage gestellt. Das erste dieser Variant-Cover erschien in den USA auf „The Amazing Spider-Man“ Ausgabe 17, das letzte auf der Ausgabe 39.<ref>Marvel (13.10.2022). „Marvel Comics to Join Next Year's Disney 100 Years of Wonder Celebration with Variant Covers Starring Mickey Mouse, Minnie Mouse, and More“. [https://www.marvel.com/articles/comics/disney-100-variant-covers-mickey-minnie marvel.com]</ref> Die Cover hatten keinen Einfluss auf den Inhalt der Hefte. In Deutschland erschienen die Cover bei [[Panini]] als Variant-Cover zu Spider-Man Ausgabe 14 bis 17,<ref>„Marvels/Disney100 – Die Jubiläumsvariants!“ [https://paninishop.de/comics/superhelden/marvel/marvel-disney-jubilaeumsvariants/ paninishop.de]</ref> als Marvel-Sammelpostkarten, die für Abonnenten dem [[LTB 578]] beilagen, sowie teilweise auf den Rückseiten des [[Micky-Maus-Magazin]]s 22/23 bis 1/24.
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|D 2021-117}}
*[[Produktionsjahr]]: 2021
*[[Comicautor|Story]]: [[Gaute Moe]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]]
*Seitenanzahl: 5


Ideen dieser Variant-Cover wurden teilweise auch bei der späteren „Marvel & Disney: What if…?“-Heftreihe aufgegriffen, nämlich die Variant-Cover „What If... Mickey and Friends Were Exposed to Cosmic Rays? (The Fantastic Four)“ und „What If... Minnie Mouse Was Captain Marvel? (Captain Marvel)“.
=== Ehrenrettung ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|D 2006-385}}
*[[Produktionsjahr]]: 2006
*[[Comicautor|Story]]: [[Don Markstein]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Cèsar Ferioli Pelaez]]
*[[Übersetzung]]: [[Gerd Syllwasschy]]
*vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]]
*Seitenanzahl: 10
*deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM]] 10/2009


{| class="wikitable"
=== Ausgeben verboten ===
|+ Disney100 Marvel-Variant-Cover 2023
*Originaltitel: ''xxx''
|-
*[[Storycode]]: {{sc|D 2318}}
!rowspan="2"|Motiv
*[[Produktionsjahr]]: 2021
!rowspan="2"|veröffentlicht in den USA auf
*[[Comicautor|Story]]: [[Palle Espersen]]
!colspan="2"|veröffentlicht in Deutschland im
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vicar]] (Bleistift), ? ([[Inker|Tusche]])
!rowspan="2"|Parodie von
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
|-
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
! style="text-align:center;"|<small>Micky-Maus-Magazin</small>
*Seitenanzahl: 4
! style="text-align:center;"|<small>Amazing Spider-Man</small>
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-A.webp|x150px]]<br />''The Avengers''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  911}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man17-farbe.jpg|x150px]] [[Bild:US-amazing-spider-man17-sw.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 17 || MM22/23 || Spider-Man 14 Variante A || [[Bild:US-TheAvengers4.jpg|x150px]]<br />The Avengers 4 (1963)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-B.webp|x150px]]<br />''Fantastic Four''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  913}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man19-farbe.jpg|x150px]] [[Bild:US-amazing-spider-man19-sw.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 19 || MM23/23 || Spider-Man 14 Variante B || [[Bild:US-TheFantasticFour1.jpg|x150px]]<br />The Fantastic Four 1 (1961)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-C.webp|x150px]]<br />''The Incredible Hulk''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM 915}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man21.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 21 || MM24/23 || Spider-Man 14 Variante C || [[Bild:US-TheIncredibleHulk1.webp|x150px]]<br />The Incredible Hulk 1 (1962)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-A.webp|x150px]]<br />''The Infinity Gauntlet''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  917}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man23.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 23 ||  || Spider-Man 15 Variante A || [[Bild:US-TheInfinityGauntlet1.jpg|x150px]]<br />The Infinity Gauntlet 1 (1991)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-A.webp|x150px]]<br />''The New Avengers''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  919}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man25.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 25 || MM25/23 || Spider-Man 17 Variante A || [[Bild:US-TheNewAvengers1.jpg|x150px]]<br />The New Avengers 1(2004)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-B.webp|x150px]]<br />''The Invincible Iron Man''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  921}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man27.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 27 ||  MM26/23 || Spider-Man 15 Variante B || [[Bild:US-TheInvincibleIronMan421.jpg|x150px]]<br />The Invincible Iron Man 421 (2004)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-C.webp|x150px]]<br />''Captain Marvel''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  923}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man29.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 29 || MM1/24 || Spider-Man 15 Variante C || [[Bild:US-CaptainMarvel1.jpeg|x150px]]<br />Captain Marvel 1 (2018)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-A.webp|x150px]]<br />''Edge of Spider-Verse''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  926}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man32.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 32 ||  || Spider-Man 16 Variante A || [[Bild:US-EdgeOfSpiderVerse2.jpg|x150px]]<br />Edge of Spider-Verse 2 (2014)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-B.webp|x150px]]<br />''Ms. Marvel''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  927}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man33.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 33 ||  || Spider-Man 16 Variante B || [[Bild:US-MsMarvel1.jpg|x150px]]<br /> Ms. Marvel 1 (2014)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-B.jpg|x150px]]<br />''The Amazing Spider-Man''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  929}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man35.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 35 ||  || Spider-Man 17 Variante B || [[Bild:US-UltimateSpiderMan104.jpg|x150px]]<br />Ultimate Spider-Man 104 (2007)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-C.webp|x150px]]<br />''Marvel Super Heroes Secret Wars''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  931}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man37.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 37 ||  || Spider-Man 17 Variante C || [[Bild:US-MarvelSuperHeroesSecretWar1.jpg|x150px]]<br />Marvel Super Heroes Secret Wars 1 (1984)
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-C.webp|x150px]]<br />''X-Men''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  933}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man39.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 39 ||  || Spider-Man 16 Variante C || [[Bild:US-XMen1.webp|x150px]]<br>X-Men 1 (1991)
|}


=== Variant-Cover zu 85 Jahre Marvel Comics ===
=== Der Wunschzylinder ===
Die Idee, weitere Variant-Cover mit Crossovern zu erstellen, wurde mit dem Jahr 2024 zum 85-jährigen Jubiläum von [[Marvel Comics]] verlängert.<ref>Marvel Entertainment (09.10.2023). „Mickey and friends celebrate the Avengers and X-Men’s 60th anniversary in new ‘Disney What If’ Variant Covers, launching next year! Read more now: https://bit.ly/46LDalH“ [https://twitter.com/Marvel/status/1711426815854522548 twitter.com]</ref> Die einzelnen Cover bezogen sich diesmal besonders oft auf die Avengers und X-Men, die 2024 ihr 60. Jubiläum feierten.<ref>Luke Manning (19.07.2024). „New ‚Disney What If?‘ Variant Covers from Marvel Comics Take Inspiration from Modern Avengers and X-Men Milestones“. [https://www.laughingplace.com/w/disney-entertainment/disney-what-if-variant-covers-oct-dec-2024/ laughingplace.com]</ref> Diese Reihe an Variantcovern erschien Ende 2024 bis Anfang 2025 im deutschsprachigen Raum.
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|D  7774}}
*[[Produktionsjahr]]: 1984
*[[Comicautor|Story]]: [[Neville Jason]] (Plot), [[Les Lilley]] (Skript)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]] (Bleistift), ? ([[Inker|Tusche]])
*[[Übersetzung]]: [[Erika Fuchs]]
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Hugo Habicht]]
*Seitenanzahl: 7
*deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM]] 45/1984


{| class="wikitable"
=== Post modern ===
|+ Disney-Marvel-Avengers-X-Men-Variant-Cover 2024
*Originaltitel: ''xxx''
|-
*[[Storycode]]: {{sc|H 2020-375}}
! Motiv !! veröffentlicht in den USA auf !! veröffentlicht in Deutschland auf !! Parodie von
*[[Produktionsjahr]]: 2020
|-
*[[Comicautor|Story]]: [[Herman Roozen]]
| [[Bild:US-amazing-spider-man41.png|x150px]]<br />''The Avengers''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  935}}</small> || Amazing Spider-Man 41 || [[Bild:DE-Spider-Man27-Var-A.webp|x150px]]<br />Spider-Man 27 Variante A (8. Oktober 2024) || [[Bild:US-Avengers1.webp|x150px]]<br />The Avengers 1 (1963)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carmen Pérez]], [[Tony Fernández]] (Bleistift), [[Comicup Studio]] ([[Inker|Tusche]])
|-
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
| [[Bild:US-amazing-spider-man43.jpeg|x150px]]<br />''The X-Men''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  937}}</small> || Amazing Spider-Man 43 || [[Bild:DE-Spider-Man27-Var-B.webp|x150px]]<br />Spider-Man 27 Variante B (8. Oktober 2024) || [[Bild:US-UncannyXMen1.jpg|x150px]]<br />Uncanny X-Men 1 (1963)
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
|-
*Seitenanzahl: 3
| [[Bild:US-amazing-spider-man45.jpeg|x150px]]<br />''The Avengers''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  939}}</small> || Amazing Spider-Man 45 || [[Bild:DE-Spider-Man27-Var-C.webp|x150px]]<br />Spider-Man 27 Variante C (8. Oktober 2024) || [[Bild:US-Avengers16.webp|x150px]]<br />The Avengers 16 (1965)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man47.jpeg|x150px]]<br />''The West Coast Avengers''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  941}}</small> || Amazing Spider-Man 47 || [[Bild:DE-Spider-Man28-Var-A.webp|x150px]]<br />Spider-Man 28 Variante A (5. November 2024)|| [[Bild:US-WestCoastAvengers1.jpg|x150px]]<br />West Coast Avengers 1 (1985)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man49.jpeg|x150px]]<br />''X-Men''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  943}}</small> || Amazing Spider-Man 49 || [[Bild:DE-Spider-Man28-Var-B.webp|x150px]]<br />Spider-Man 28 Variante B (5. November 2024)|| [[Bild:US-UncannyXMen58.jpg|x150px]]<br />Uncanny X-Men 58 (1969)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man51.jpeg|x150px]]<br />''The uncanny X-Men''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  945}}</small> || Amazing Spider-Man 51 || [[Bild:DE-Spider-Man28-Var-C.webp|x150px]]<br />Spider-Man 28 Variante C (5. November 2024)|| [[Bild:US-UncannyXMen130.webp|x150px]]<br />Uncanny X-Men 130 (1980)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man53.jpeg|x150px]]<br />''Avengers Assemble!''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  947}}</small> || Amazing Spider-Man 53 || [[Bild:DE-Spider-Man29-Var-A.webp|x150px]]<br />Spider-Man 29 Variante A (3. Dezember 2024)|| [[Bild:US-Avengers151.webp|x150px]]<br />Avengers 151 (1976)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man55.jpeg|x150px]]<br />''X-Men''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  949}}</small> || Amazing Spider-Man 55 || [[Bild:DE-Spider-Man29-Var-B.webp|x150px]]<br />Spider-Man 29 Variante B (3. Dezember 2024)|| [[Bild:US-UncannyXMen137.jpg|x150px]]<br />Uncanny X-Men 137 (1980)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man57.jpeg|x150px]]<br />''The Avengers''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  951}}</small> || Amazing Spider-Man 57 || [[Bild:DE-Spider-Man29-Var-C.webp|x150px]]<br />Spider-Man 29 Variante C (3. Dezember 2024)|| [[Bild:US-Avengers223.webp|x150px]]<br />The Avengers 223 (1982)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man59.jpeg|x150px]]<br />''The uncanny X-Men''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  953}}</small> || Amazing Spider-Man 59 || [[Bild:DE-Spider-Man30-Var-A.jpg|x150px]]<br />Spider-Man 30 Variante A (7. Januar 2025)|| [[Bild:US-UncannyXMen268.webp|x150px]]<br />Uncanny X-Men 268 (1990)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man63.jpeg|x150px]]<br />''Avengers Disassembled''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  955}}</small> || Amazing Spider-Man 63 || [[Bild:DE-Spider-Man30-Var-B.webp|x150px]]<br />Spider-Man 30 Variante B (7. Januar 2025)|| [[Bild:US-Avengers500.jpg|x150px]]<br />Avengers 500 (2004)
|-
| [[Bild:US-amazing-spider-man61.jpeg|x150px]]<br />''House of X''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  957}}</small> || Amazing Spider-Man 61 || [[Bild:DE-Spider-Man30-Var-C.webp|x150px]]<br />Spider-Man 30 Variante C (7. Januar 2025)|| [[Bild:US-HouseOfX1.jpg|x150px]]<br />House of X 1 (2019)
|}


== Weblinks ==
=== Duell auf dem Gumpenring ===
*[https://inducks.org/publication.php?c=us%2FWIF Marvel & Disney: What if…?] im [[Inducks]] {{Ind}}
*Originaltitel: ''xxx''
*[https://marvel.fandom.com/wiki/Marvel_%26_Disney:_What_if%E2%80%A6%3F Marvel & Disney: What if…?] im Marvel Fandom
*[[Storycode]]: {{sc|D 2013-009}}
*[[Produktionsjahr]]: 2013
*[[Comicautor|Story]]: [[Byron Erickson]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabrizio Petrossi]]
*[[Übersetzung]]: [[Susanne Walter]]
*vorkommende Figuren: [[Dr. Zweistein]], [[Rudi Ross]]
*Seitenanzahl: 7
*deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM]] 25/2015


== Einzelnachweise ==
=== Vertretungsfreuden ===
<references/>
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|D 2021-055}}
*[[Produktionsjahr]]: 2021
*[[Comicautor|Story]]: [[Sune Troelstrup]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*[[Übersetzung]]: [[Anne-Marie Wachs]]
*vorkommende Figuren: [[Tick, Trick und Track]]
*Seitenanzahl: 5


[[Kategorie:Comicserie]]
=== Der Monstermacher ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|D 2021-085}}
*[[Produktionsjahr]]: 2021
*[[Comicautor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Gundel Gaukeley]]
*Seitenanzahl: 10
 
 
[[Kategorie:Micky Maus Comics|074]]
{{clear}}
 
== [[Micky Maus Comics 76]] ==
{{Infobox MMC
|NR=76
|BILD=Datei:MMC 76.png
|EDATUM=8. August 2023
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=15
|PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]
 
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx
 
[[Kategorie:Micky Maus Comics|076]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 77]] ==
{{Infobox MMC
|NR=77
|BILD=Datei:MMC 77.png
|EDATUM=12. September 2023
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]
 
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx
 
[[Kategorie:Micky Maus Comics|077]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 79]] ==
{{Infobox MMC
|NR=79
|BILD=Datei:MMC 79.png
|EDATUM=21. November 2023
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]
 
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx
 
[[Kategorie:Micky Maus Comics|079]]
{{clear}}
== [[Micky Maus Comics 80]] ==
{{Infobox MMC
|NR=80
|BILD=Datei:MMC 80.png
|EDATUM=2. Januar 2024
|RED=
|UEB=
|NRGESCH=13
|PREIS=4,50 € (D)<br> 5,00 € (A)<br> 9.00 SFr (CH) <br>5,95 € (E, F, I, P)<br> 5,15 € (BeNeLux)
|PAG = 100
|BES=
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[xxx]]
 
== Inhalt ==
=== xxx ===
*Originaltitel: ''xxx''
*[[Storycode]]: {{sc|xxx}}
*[[Produktionsjahr]]: xxx
*[[Comicautor|Story]]: [[xxx]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[xxx]]
*[[Übersetzung]]: [[x]]
*vorkommende Figuren: [[xxx]]
*Seitenanzahl: xx
 
[[Kategorie:Micky Maus Comics|080]]

Version vom 17. Oktober 2025, 11:44 Uhr

Micky Maus Comics 37

Micky Maus Comics

Band 37

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. Juli 2017
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 10
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

  • Zeichnung: ?

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 38

Micky Maus Comics

Band 38

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 8. September 2017
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 11
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

  • Zeichnung: ?

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 39

Micky Maus Comics

Band 39

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 14. November 2017
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 9
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 40

Micky Maus Comics

Band 40

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. Januar 2018
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 41

Micky Maus Comics

Band 41

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. März 2018
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 11
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 42

Micky Maus Comics

Band 42

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 8. Mai 2018
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 11
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 43

Micky Maus Comics

Band 43

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 3. Juli 2018
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 44

Micky Maus Comics

Band 44

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. September 2018
Redaktion:

Marko Andric (verantw. Redakteur),
Joachim Stahl (Comic),
Herbert Heldt (Grafik)

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 45

Micky Maus Comics

Band 45

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. November 2018
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 10
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 46

Micky Maus Comics

Band 46

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. Januar 2019
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 47

Micky Maus Comics

Band 47

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. März 2019
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 48

Micky Maus Comics

Band 48

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Mai 2019
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 49

Micky Maus Comics

Band 49

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. Juli 2019
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 50

Micky Maus Comics

Band 50

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 3. September 2019
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 51

Micky Maus Comics

Band 51

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. November 2019
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 3,70 € (D)
4,10 € (A)
7.40 SFr (CH)
4,90 € (E, F, I, P)
4,25 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

  • Zeichnung: ?

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 52

Micky Maus Comics

Band 52

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Januar 2020
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Besonderheiten:

Preissteigerung in Deutschland um 29 Cent, in Österreich um 40 Cent, in der Schweiz um 60 Rappen

Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 53

Micky Maus Comics

Band 53

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 3. März 2020
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 54

Micky Maus Comics

Band 54

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. Mai 2020
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 55

Micky Maus Comics

Band 55

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Juli 2020
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 56

Micky Maus Comics

Band 56

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 1. September 2020
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 57

Micky Maus Comics

Band 57

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 3. November 2020
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 58

Micky Maus Comics

Band 58

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. Januar 2021
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 59

Micky Maus Comics

Band 59

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. März 2021
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 60

Micky Maus Comics

Band 60

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. Mai 2021
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 61

Micky Maus Comics

Band 61

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. Juli 2021
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 62

Micky Maus Comics

Band 62

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. September 2021
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 63

Micky Maus Comics

Band 63

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. November 2021
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 64

Micky Maus Comics

Band 64

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. Januar 2022
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 65

Micky Maus Comics

Band 65

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 1. März 2022
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 66

Micky Maus Comics

Band 66

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 3. Mai 2022
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 67

Micky Maus Comics

Band 67

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. Juli 2022
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 68

Micky Maus Comics

Band 68

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. September 2022
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 69

Micky Maus Comics

Band 69

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. November 2022
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 3,99 € (D)
4,50 € (A)
8.00 SFr (CH)
5,25 € (E, F, I, P)
4,60 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 71

Micky Maus Comics

Band 71

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Februar 2023
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 15
Preis: 4,50 € (D)
5,00 € (A)
9.00 SFr (CH)
5,95 € (E, F, I, P)
5,15 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 72

Micky Maus Comics

Band 72

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 14. März 2023
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 4,50 € (D)
5,00 € (A)
9.00 SFr (CH)
5,95 € (E, F, I, P)
5,15 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 73

Micky Maus Comics

Band 73

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 25. April 2023
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 4,50 € (D)
5,00 € (A)
9.00 SFr (CH)
5,95 € (E, F, I, P)
5,15 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 74

Micky Maus Comics

Band 74

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 30. Mai 2023
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 14
Preis: 4,50 € (D)
5,00 € (A)
9.00 SFr (CH)
5,95 € (E, F, I, P)
5,15 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

Liederwettstreit

Wandelndes Lexikon

Der Obstsalatbaum

Das perfekte Alibi

Der Weg ist das Ziel

Raubende Kopie

Wo ist 313?

Ehrenrettung

Ausgeben verboten

Der Wunschzylinder

Post modern

Duell auf dem Gumpenring

Vertretungsfreuden

Der Monstermacher


Micky Maus Comics 76

Micky Maus Comics

Band 76

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 8. August 2023
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 15
Preis: 4,50 € (D)
5,00 € (A)
9.00 SFr (CH)
5,95 € (E, F, I, P)
5,15 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 77

Micky Maus Comics

Band 77

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 12. September 2023
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 4,50 € (D)
5,00 € (A)
9.00 SFr (CH)
5,95 € (E, F, I, P)
5,15 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 79

Micky Maus Comics

Band 79

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 21. November 2023
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 4,50 € (D)
5,00 € (A)
9.00 SFr (CH)
5,95 € (E, F, I, P)
5,15 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx

Micky Maus Comics 80

Micky Maus Comics

Band 80

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. Januar 2024
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 4,50 € (D)
5,00 € (A)
9.00 SFr (CH)
5,95 € (E, F, I, P)
5,15 € (BeNeLux)
Weiterführendes
Liste aller Micky Maus Comics

Cover

Inhalt

xxx