Paolo Mottura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mottura.jpg|thumb|right|(Von <span class="plainlinks">[http://www.fumettiestorie.com Fumetti e storie]</span>, Quelle: <span class="plainlinks">[http://www.inducks.org Inducks]</span>)]]
[[Bild:Mottura.jpg|thumb|right|(Von <span class="plainlinks">[http://www.fumettiestorie.com Fumetti e storie]</span>, Quelle: <span class="plainlinks">[http://www.inducks.org Inducks]</span>)]]
'''Paolo Mottura''' (* 26. Juni 1968 in Pinerolo) ist ein italienischer [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[:Kategorie: Comiczeichner|Comiczeichner]], der sowohl Geschichten mit den [[Duck]]s, als auch solche die im Maus-Universum spielen, anfertigen. In Deutschland erscheinen seine Werke in erster Linie im [[LTB]], dessen Nebenreihen und anderen Taschenbuchformaten.
'''Paolo Mottura''' (* 26. Juni 1968 in Pinerolo) ist ein italienischer [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[:Kategorie: Comiczeichner|Comiczeichner]], der sowohl Geschichten mit den [[Duck]]s, als auch solche die im [[Maus-Universum]] spielen, anfertigen. In Deutschland erscheinen seine Werke in erster Linie im [[LTB]], dessen [[Nebenreihe]]n und anderen Taschenbuchformaten.


Paolo Mottura wurde am 26. Juli in Pinerolo, Italien, geboren. Sein Interesse und Talent am zeichnen reichten soweit, dass ihn [[Disney Italia]] ohne künstlersiche Ausbildung direkt übernahm. Wie viele andere Zeichner war auch Mottura früh ins Geschäft eingestiegen und so bereits 1989, gerade 20 Jahre alt, aktiv. Sein Zeichenstil nimmt Abstand von klassischen Italienern und lehnt sich an [[Giorgio Cavazzano]] und andere an. Zu seinen bekanntesten Figuren, mit denen er arbeitet, gehören neben [[Phantomias]] und [[Micky Maus]] auch [[Dagobert Duck]] und viele andere Charaktere, mit welchen er sich als Universalkünstler beschäftigt. Neben dem Comicbereich illustriert Paolo Mottura auch Disneybücher und arbeitete für die Tageszeitungen „Il Sole 24 ore“ und „La Stampa“, letztere gehört zu den bekanntesten in Italien. Zudem ist er zeitweilig bei [[Ferrero]] („Überraschungsei“) als Zeichner angestellt und an der Entwicklung von Charakteren beteiligt, die das Unternehmen in seinen Produkten umsetzt.
== Biographie und Werk ==
Paolo Mottura wurde am 26. Juli in Pinerolo, Italien, geboren. Sein Interesse und Talent am Zeichnen reichten so weit, dass ihn [[Disney Italia]] ohne künstlerische Ausbildung direkt übernahm. Wie viele andere Zeichner war auch Mottura früh ins Geschäft eingestiegen und so bereits 1989, gerade 20 Jahre alt, aktiv. Sein Zeichenstil nimmt Abstand von klassischen Italienern und lehnt sich an [[Giorgio Cavazzano]] und andere an. Zu seinen bekanntesten Figuren, mit denen er arbeitet, gehören neben [[Phantomias]] und [[Micky Maus]] auch [[Dagobert Duck]] und viele andere Charaktere, mit welchen er sich als Universalkünstler beschäftigt. Neben dem Comicbereich illustriert Paolo Mottura auch Disneybücher und arbeitete für die Tageszeitungen „Il Sole 24 ore“ und „La Stampa“, letztere gehört zu den bekanntesten in Italien. Zudem ist er zeitweilig bei [[Ferrero]] („[[Überraschungsei]]“) als Zeichner angestellt und an der Entwicklung von Charakteren beteiligt, die das Unternehmen in seinen Produkten umsetzt. Mit der Zeit entwickelte sich sein Zeichenstil stark, mittlerweile ist er unverkennbar und wird als sehr modern geschätzt.
 
Paolo Mottura ist Linkshänder.<ref>https://www.instagram.com/reel/CkTZgWJDmHQ</ref>


== Deutsche Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Deutsche Veröffentlichungen (Auswahl) ==
*Vetternwirtschaft (in [[LTB 158]], Autor: [[Massimo Marconi]])
[[Datei:Mottura-Illustration.png|thumb|300px|rechts|Illustrationen wie diese zu ''Moby Duck'' ([[LTB 467]]) stehen stellvertretend für Motturas modernen Zeichenstil (© Disney)]]
*Händel mit den Göttern (in [[LTB 161]], Autor: [[Giorgio Pezzin]])
*''Vetternwirtschaft'' (in [[LTB 158]], Autor: [[Massimo Marconi]])
*Und wieder was weggeschafft! (in [[LTB 163]], Autor: [[David Schwartz]])
*''Händel mit den Göttern'' (in [[LTB 161]], Autor: [[Giorgio Pezzin]])
*Ein unverbesserlicher Wohltäter (in [[LTB 161]], Autor: [[Bruno Concina]])
*''Und wieder was weggeschafft!'' (in [[LTB 163]], Autor: [[David Schwartz]])
*Der gute alte 313 (in [[LTB 171]], Autor: [[Nino Russo]])
*''Ein unverbesserlicher Wohltäter'' (in [[LTB 161]], Autor: [[Bruno Concina]])
*Ein aberwitziger Flitzer (in [[LTB 210]], Autor: [[Giorgio Figus]])
*''Der gute alte 313'' (in [[LTB 171]], Autor: [[Nino Russo]])
*Geheimnis in Gefahr! (in [[LTB 234]], Autor: [[Giorgio Figus]])
*''Ein aberwitziger Flitzer'' (in [[LTB 210]], Autor: [[Giorgio Figus]])
*Ruf des Dschungels (in [[LTB 239]], Autor: [[Nino Russo]])
*''Der Gegenstein der Weisen'' (in [[LTB 227]], Autor: [[Giorgio Pezzin]])
*Auf der falschen Seite (in [[LTB 263]], Autor: [[Tito Faraci]])
*''Geheimnis in Gefahr!'' (in [[LTB 234]], Autor: [[Giorgio Figus]])
*Sandsturm über Entenhausen (in [[LTB 269]], Autor: [[Silvano Mezzavilla]])
*''Ruf des Dschungels'' (in [[LTB 239]], Autor: [[Nino Russo]])
*Ein echter Schwarzerpel (in [[LTB 277]] und [[LTB Enten-Edition 1]], Autor: [[Darko Macan]])
*''Auf der falschen Seite'' (in [[LTB 263]], Autor: [[Tito Faraci]])
*Die Zeitkamera (in [[LTB 288]], Autor: [[Carlo Gentina]])
*''Sandsturm über Entenhausen'' (in [[LTB 269]], Autor: [[Silvano Mezzavilla]])
*Raumheld aus Versehen (in [[LTB 294]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*''Ein echter Schwarzerpel'' (in [[LTB 277]] und [[LTB Enten-Edition 1]], Autor: [[Darko Macan]])
*Das Neujahrsspiel (mit [https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-333-333 anderen], in [[LTB 333]], Autor: [[Alberto Savini]])
*''Die Zeitkamera'' (in [[LTB 288]], Autor: [[Carlo Gentina]])
*Vereiste Lebensgeister (in [[LTB 451]], Autor: [[Bruno Sarda]])
*''Raumheld aus Versehen'' (in [[LTB 294]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*Moby Duck (in [[LTB 467]] und ([[LTB Sonderedition 2020-4]]), Autor: [[Francesco Artibani]])
*''Das Neujahrsspiel'' (mit [https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-333-333 anderen], in [[LTB 333]], Autor: [[Alberto Savini]])
*Gittas süßes Geheimnis (in [[LTB Enten-Edition 9]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*''Phantomias taucht ab'' ([[LTB 408]], Autor: [[Giorgio Salati]])
*Weihnachtlicher Backzwang (in [[LTB Sonderband 3]], Autor: [[Augusto Macchetto]])
*''Vereiste Lebensgeister'' (in [[LTB 451]], Autor: [[Bruno Sarda]])
*Das Weihnachtsurteil (in [[LTB Sonderband 6]], Autor: [[Tito Faraci]])
*''[[Moby Duck (Geschichte)|Moby Duck]]'' (in [[LTB 467]] und ([[LTB Sonderedition 4/2020]]), Autor: [[Francesco Artibani]])
*Vereinte Kräfte (in [[LTB 493]]), Autor: [[Francesco Artibani]])
*''Gittas süßes Geheimnis'' (in [[LTB Enten-Edition 9]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*Im Netz der Lügen (in [[LTB 497]]), Autor: [[Augusto Macchetto]])  
*''Weihnachtlicher Backzwang'' (in [[LTB Weihnachten 3]], Autor: [[Augusto Macchetto]])
*Die Traumfabrik (in [[LTB 506]], sowohl Story als auch Zeichnungen)
*''Das Weihnachtsurteil'' (in [[LTB Weihnachten 6]], Autor: [[Tito Faraci]])
*''Auf Achse'' ([[LTB Sonderedition 2020-4]])
*''Herr über das Wasser'' (in [[LTB 487]]), Autor: [[Augusto Macchetto]])
*''Vereinte Kräfte'' (in [[LTB 493]]), Autor: [[Francesco Artibani]])
*''Im Netz der Lügen'' (in [[LTB 497]]), Autor: [[Augusto Macchetto]])  
*''Die Traumfabrik'' (in [[LTB 506]], sowohl Story als auch Zeichnungen)
*''Mausopolis'' (in [[LTB 513]] & [[LTB Sonderedition 4/2021]], Autor: [[Francesco Artibani]])
*''Auf Achse'' ([[LTB Sonderedition 4/2020]], Autor: [[Fausto Vitaliano]])
*''Zank und Zoff – Die Jagd nach dem Buch der Bücher'' ([[LTB 540]], Autor: [[Alessandro Sisti]])
*''[[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Die falsche Partitur'' ([[LTB 540]], Autor: [[Francesco Artibani]])
*''Die Abenteuer des Sir Mausleton'' (Story von [[Sergio Cabella]], [[LTB 550]])
*''Gipfelstürmer'' (Story von [[Fausto Vitaliano]], [[LTB 552]])
*''Jenseits der Grenzen der Welt'' (Story von [[Pietro Zemelo]], [[LTB Enten-Edition 75]])
*''Die Wunder der Weihnacht'' (Story von [[Marco Nucci]], [[LTB Weihnachten 28]])
 
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/creator.php?c=PMo Mottura] im [[Inducks]]


[[Kategorie: Comiczeichner|Mottura, Paolo]]
[[Kategorie: Comiczeichner (Italien)|Mottura, Paolo]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2025, 20:39 Uhr

(Von Fumetti e storie, Quelle: Inducks)

Paolo Mottura (* 26. Juni 1968 in Pinerolo) ist ein italienischer Disney-Comiczeichner, der sowohl Geschichten mit den Ducks, als auch solche die im Maus-Universum spielen, anfertigen. In Deutschland erscheinen seine Werke in erster Linie im LTB, dessen Nebenreihen und anderen Taschenbuchformaten.

Biographie und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Paolo Mottura wurde am 26. Juli in Pinerolo, Italien, geboren. Sein Interesse und Talent am Zeichnen reichten so weit, dass ihn Disney Italia ohne künstlerische Ausbildung direkt übernahm. Wie viele andere Zeichner war auch Mottura früh ins Geschäft eingestiegen und so bereits 1989, gerade 20 Jahre alt, aktiv. Sein Zeichenstil nimmt Abstand von klassischen Italienern und lehnt sich an Giorgio Cavazzano und andere an. Zu seinen bekanntesten Figuren, mit denen er arbeitet, gehören neben Phantomias und Micky Maus auch Dagobert Duck und viele andere Charaktere, mit welchen er sich als Universalkünstler beschäftigt. Neben dem Comicbereich illustriert Paolo Mottura auch Disneybücher und arbeitete für die Tageszeitungen „Il Sole 24 ore“ und „La Stampa“, letztere gehört zu den bekanntesten in Italien. Zudem ist er zeitweilig bei Ferrero („Überraschungsei“) als Zeichner angestellt und an der Entwicklung von Charakteren beteiligt, die das Unternehmen in seinen Produkten umsetzt. Mit der Zeit entwickelte sich sein Zeichenstil stark, mittlerweile ist er unverkennbar und wird als sehr modern geschätzt.

Paolo Mottura ist Linkshänder.[1]

Deutsche Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustrationen wie diese zu Moby Duck (LTB 467) stehen stellvertretend für Motturas modernen Zeichenstil (© Disney)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]