LTB 578: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 578
| LTBNR = 578
| LTBTITEL = Panzerknacker Donald
| LTBTITEL = Panzerknacker Donald
| EDATUM = 14. November 2023
| EDATUM = 14. November 2023
| CRED = [[Marko Andric]]
| RED = [[Stephanie Bens]]
| RED = [[Stephanie Bens]]
| UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Stefanie Walther-Kotzé]], [[Susanne Walter]]
| UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Stefanie Walther-Kotzé]], [[Susanne Walter]]
| BES =  
| BES =  
| NRGESCH = 11
| NRGESCH = 11
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14,20 SFR
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14.20 SFR
| BILD = Datei:LTB 578.jpg
| BILD = Datei:LTB 578.jpg
}}[[Datei:LTB 578 Marvel-Karten 5 + 6.jpg|thumb|right|Für Abonnenten wurden diesem LTB zwei von insgesamt 12 Marvel-Sammelpostkarten beigelegt. Sie sind etwa 16 cm ⋅ 10,5 cm groß. Hier zu sehen: Nr. 5 (links) und Nr. 6 (rechts). (© Disney)]]
}}[[Datei:LTB 578 Marvel-Karten 5 + 6.jpg|thumb|right|Für Abonnenten wurden diesem LTB zwei von insgesamt 12 Marvel-Sammelpostkarten beigelegt. Sie sind etwa 16 cm ⋅ 10,5 cm groß. Hier zu sehen: Nr. 5 (links) und Nr. 6 (rechts). (© Disney)]]
Zeile 15: Zeile 15:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Panzerknacker Donald ===
=== Panzerknacker Donald ===
{{I|D 2023-150}}
{{I|D 2022-159}}
*Originaltitel: Master Villain Donald
*Originaltitel: Master Villain Donald
*[[Autor|Story]]: [[Aleksander Kirkwood Brown]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Aleksander Kirkwood Brown]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 2023
*Erstveröffentlichung: 2023
*Genre:  
*Genre: Gagstory, Romanze
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Opa Knack]] ([[Cameo]]), [[Phantomias]] ([[Cameo]])
*Seiten: 21
*Seiten: 21
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_005.jpg Vorschau der ersten Seite]


Donald ist auf dem Weg zu Daisy, da er sie mit einem romantischen Wochenende überraschen möchte. Leider kolladiert er dabei mit der frisch aus dem Gefängnis ausgebrochenen Panzerknackerbande und verliert im entstehenden Unfall sein Gedächtnis. Die Knacker wissen das auszunutzen und tatsächlich gelingt es ihnen dank des neuen Rekruten Donald endlich, Dagobert zu berauben. Doch sie haben die Rechnung ohne Daisy gemacht, die gar nicht erfreut ist, dass Donald sie versetzt hat.
Donald ist auf dem Weg zu Daisy, da er sie mit einem romantischen Wochenende überraschen möchte. Leider kollidiert er dabei mit der frisch aus dem Gefängnis ausgebrochenen Panzerknackerbande und verliert im entstehenden Unfall sein Gedächtnis. Die Knacker wissen das auszunutzen und tatsächlich gelingt es ihnen dank des neuen Rekruten Donald endlich, Dagobert zu berauben. Doch sie haben die Rechnung ohne Daisy gemacht, die gar nicht erfreut ist, dass Donald sie versetzt hat.


=== Ein Gogel kommt selten allein ===
=== Ein Gogel kommt selten allein ===
{{I|I TL 3350-2}}
{{I|I TL 3350-2}}
*Originaltitel: Paperoga e il cervellone di famiglia
*Originaltitel: Paperoga e il cervellone di famiglia
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 05.02.2020
*Erstveröffentlichung: 05.02.2020
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
Zeile 36: Zeile 35:
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*Anmerkung: Auf S. 27 spielt Enrico Faccini auf das [[Zeitungsstrip]]-Abenteuer ''[[Dr. X]]'' von [[Floyd Gottfredson]] aus dem Jahr 1955 an. Wie auch Dr. X schreibt Professor Gogel mit der einen Hand Gedichte in [https://de.wikipedia.org/wiki/Sanskrit Sanskrit], während er mit der anderen komplexe Gleichungen löst.
*Anmerkung: Auf S. 27 spielt Enrico Faccini auf das [[Zeitungsstrip]]-Abenteuer ''[[Dr. X]]'' von [[Floyd Gottfredson]] aus dem Jahr 1955 an. Wie auch Dr. X schreibt Professor Gogel mit der einen Hand Gedichte in [https://de.wikipedia.org/wiki/Sanskrit Sanskrit], während er mit der anderen komplexe Gleichungen löst.
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_026.jpg Vorschau der ersten Seite]


Dussel entdeckt im Fernsehen ein Superhirn, den Archäologen und Professor Gogel, und ist felsenfest davon überzeugt, mit ihm entfernt verwandt zu sein. Dieser nicht ganz einfache Mann kommt nach Entenhausen, weil er Ausgrabungen unter Dagoberts Geldspeicher vornehmen will. Dussel möchte seinen möglichen Verwandten nur gerne kennenlernen, Dagobert hingegen befürchtet eine Geistesverwandtschaft zwischen den beiden.
Dussel entdeckt im Fernsehen ein Superhirn, den Archäologen und Professor Gogel, und ist felsenfest davon überzeugt, mit ihm entfernt verwandt zu sein. Dieser nicht ganz einfache Mann kommt nach Entenhausen, weil er Ausgrabungen unter Dagoberts Geldspeicher vornehmen will. Dussel möchte seinen möglichen Verwandten nur gerne kennenlernen, Dagobert hingegen befürchtet eine Geistesverwandtschaft zwischen den beiden.
Zeile 43: Zeile 41:
{{I|I TL 3313-2}}
{{I|I TL 3313-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il ramo petrolifero
*Originaltitel: Zio Paperone e il ramo petrolifero
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*Erstveröffentlichung: 22.05.2019
*Erstveröffentlichung: 22.05.2019
*Genre: Abenteuer, [[Schatzsuche]]
*Genre: Abenteuer, [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_055.jpg Vorschau der ersten Seite]


Dagobert erzählt seinen Großneffen eine Geschichte aus seinen jungen Jahren, bei der er sich auf der Suche nach einer Öl-Wünschelrute unvorsichtig in sehr große Gefahr gebracht hat.
Dagobert erzählt seinen Großneffen eine Geschichte aus seinen jungen Jahren, bei der er sich auf der Suche nach einer Öl-Wünschelrute unvorsichtig in sehr große Gefahr gebracht hat.
Zeile 56: Zeile 53:
{{I|I PPK  49-1}}
{{I|I PPK  49-1}}
*Originaltitel: Paperinik e la straordinaria imobilextra
*Originaltitel: Paperinik e la straordinaria imobilextra
*[[Autor|Story]]: [[Marco Meloni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Meloni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Gianfranco Florio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Gianfranco Florio]]
*Erstveröffentlichung: 05.01.2021
*Erstveröffentlichung: 05.01.2021
Zeile 62: Zeile 59:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Seiten: 18
*Seiten: 18
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_081.jpg Vorschau der ersten Seite]


Donald hat einen neuen, gut bezahlten Job, der ihm auch noch Spaß macht: Er entrümpelt leerstehende Häuser, die von einer Immobilienfirma verkauft werden. Doch als er mit seinem ersten Gehalt seine monatliche Miete bei Dagobert entrichten will, fällt diesem auf, dass es auch bei dem Geld um Falschgeld handelt. Donald beschließt, sein Alter Ego Phantomias ins Spiel zu bringen und kommt einem groß angelegten Komplott auf die Schliche.
Donald hat einen neuen, gut bezahlten Job, der ihm auch noch Spaß macht: Er entrümpelt leerstehende Häuser, die von einer Immobilienfirma verkauft werden. Doch als er mit seinem ersten Gehalt seine monatliche Miete bei Dagobert entrichten will, fällt diesem auf, dass es sich bei dem Geld um Falschgeld handelt. Donald beschließt, sein Alter Ego Phantomias ins Spiel zu bringen und kommt einem groß angelegten Komplott auf die Schliche.


=== Willkommen im Meta-Entnet ===
=== Willkommen im Meta-Entnet ===
{{I|I TL 3402-4P}}
{{I|I TL 3402-4P}}
*Originaltitel: Topolino e i Goof Viewer
*Originaltitel: Topolino e i Goof Viewer
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*Erstveröffentlichung: 03.02.2021
*Erstveröffentlichung: 03.02.2021
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Das schwarze Phantom]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_099.jpg Vorschau der ersten Seite]


Goofy hat eine Erfindung eines Urahnen etwas umgebaut und eine Art Augmented-Reality-Brille erhalten, die er sich patentieren lässt und ihm einen guten, aber auch intensiven Job verpasst. Bald schon wird aber klar, dass jemand die AR-Brille ausnutzt - die Entenhausener machen unversehens irrsinnigste Einkäufe (Minnie legt sich zwei Lamas zu), aber der Plan ist viel größer. Es steckt ja auch ein gewohnt größenwahnsinniges Phantom hinter allem...
Goofy hat eine Erfindung eines Urahnen etwas umgebaut und eine Art Augmented-Reality-Brille erhalten, die er sich patentieren lässt und ihm einen guten, aber auch intensiven Job verpasst. Bald schon wird aber klar, dass jemand die AR-Brille ausnutzt - die Entenhausener machen unversehens irrsinnigste Einkäufe (Minnie legt sich zwei Lamas zu), aber der Plan ist viel größer. Es steckt ja auch ein gewohnt größenwahnsinniges Phantom hinter allem...


=== [[Hitzkopf gegen Schlaukopf]] (Teil 6): Theorie oder Täuschung? ===
=== [[Hitzkopf gegen Schlaukopf]] (Teil 6): Theorie oder Täuschung? ===
'''[[LTB 574#Hitzkopf gegen Schlaukopf (Teil 5): Angebot und Nachfrage|← Vorherige Episode]] | '''''In welchem Band Teil 7, ''Musica, Maestro!'', erscheint, ist noch nicht bekannt''
'''[[LTB 574#Hitzkopf gegen Schlaukopf (Teil 5): Angebot und Nachfrage|← Vorherige Episode]] | [[LTB 581#Hitzkopf gegen Schlaukopf (Teil 7): Musik, bitte!|Nächste Episode →]]'''
{{I|I TL 3436-3}}
{{I|I TL 3436-3}}
*Originaltitel: C'è metodo e metodo
*Originaltitel: C'è metodo e metodo
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]]
*Erstveröffentlichung: 29.09.2021
*Erstveröffentlichung: 29.09.2021
*Genre: Wissenschaft, Kurzgeschichte
*Genre: Wissenschaft (hier: Wissenschaftstheorie)
*Figuren: [[Dieter Düsentrieb]], [[Primus von Quack]], [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Dieter Düsentrieb]], [[Primus von Quack]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_139.jpg Vorschau der ersten Seite]


Eigentlich will Primus seinem Schützling Dieter Düsentrieb eine neue Lektion nahebringen, als die beiden Dussel über den Weg laufen. Dieser berichtet den beiden von einem neuen Kurs bei einem selbsternannten Professor, bei dem man lernt, mithilfe der Strömung der Gumpe die Zukunft hervorzusagen. Als leidenschaftlicher Wissenschaftler mag Primus solch einen Humbug natürlich nicht hinnehmen und nutzt die Situation als Aufhänger für eine Lektion darüber, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert.
Eigentlich will Primus seinem Schützling Dieter Düsentrieb eine neue Lektion nahebringen, als die beiden Dussel über den Weg laufen. Dieser berichtet den beiden von einem neuen Kurs bei einem selbsternannten Professor, bei dem man lernt, mithilfe der Strömung der Gumpe die Zukunft hervorzusagen. Als leidenschaftlicher Wissenschaftler mag Primus solch einen Humbug natürlich nicht hinnehmen und nutzt die Situation als Aufhänger für eine Lektion darüber, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert.
Zeile 96: Zeile 90:
{{I|I TL 3472-4}}
{{I|I TL 3472-4}}
*Originaltitel: Qui, Quo e... Qua ci serve un liutaio!
*Originaltitel: Qui, Quo e... Qua ci serve un liutaio!
*[[Autor|Story]]: [[Davide Aicardi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Davide Aicardi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Martina Andonova]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Martina Andonova]]
*Erstveröffentlichung: 08.06.2022
*Erstveröffentlichung: 08.06.2022
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Tick Trick und Track]], [[X-Music|die Taubmacher]] ([[Tick Trick und Track|Track]], Angelika, Brianna, Joey), [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[X-Music|die Taubmacher]] ([[Tick, Trick und Track|Track]], Angelika, Brianna, Joey), [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_151.jpg Vorschau der ersten Seite]


Tick und Trick haben sich ein neues VR-Spiel gekauft, probieren es aus - und zerstören dabei Tracks Gitarre. Nun muss eine Werkstatt her - eine preiswerte, denn Tick und Trick haben ihr Erspartes für das Spiel ausgegeben...
Tick und Trick haben sich ein neues VR-Spiel gekauft, probieren es aus - und zerstören dabei Tracks Gitarre. Nun muss eine Werkstatt her - eine preiswerte, denn Tick und Trick haben ihr Erspartes für das Spiel ausgegeben...
Zeile 110: Zeile 103:
{{I|I TL 3372-4}}
{{I|I TL 3372-4}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il problema della spesa
*Originaltitel: Zio Paperone e il problema della spesa
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Virzì]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Virzì]]
*Erstveröffentlichung: 08.06.2020
*Erstveröffentlichung: 08.06.2020
Zeile 116: Zeile 109:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_171.jpg Vorschau der ersten Seite]


Bei einer seltenen Routineuntersuchung gelingt es dem Arzt, Dagobert von einer abwechslungsreicheren Ernährung zu überzeugen. Erst freut sich Baptist, dann (nach dem Essen) ein satter Dagobert. Aber dann...
Bei einer seltenen Routineuntersuchung gelingt es dem Arzt, Dagobert von einer abwechslungsreicheren Ernährung zu überzeugen. Erst freut sich Baptist, dann (nach dem Essen) ein satter Dagobert. Aber dann...
Zeile 123: Zeile 115:
{{I|I TL 3497-5}}
{{I|I TL 3497-5}}
*Originaltitel: Amelia e l'in$olito depo$ito
*Originaltitel: Amelia e l'in$olito depo$ito
*[[Autor|Story]]: [[Marco Meloni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Meloni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mattia Surroz]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mattia Surroz]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Putra Shah Bin Bin Abd Jalil]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Putra Shah Bin Bin Abd Jalil]]
Zeile 130: Zeile 122:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_177.jpg Vorschau der ersten Seite]


Gundel hat den Geldspeicher mit einem ziemlich abgedrehten Zauber (unter Mithilfe eines von ihr erschaffenen Düsentrieb-Doppelgängers) erobert, den Geldspeicher verhext und Dagobert aus selbigem geworfen. Doch der weiß Rat: Mit dem Maulwurfbohrer der Panzerknacker könnte die Rückeroberung gelingen...
Gundel hat den Geldspeicher mit einem ziemlich abgedrehten Zauber (unter Mithilfe eines von ihr erschaffenen Düsentrieb-Doppelgängers) erobert, den Geldspeicher verhext und Dagobert aus selbigem geworfen. Doch der weiß Rat: Mit dem Maulwurfbohrer der Panzerknacker könnte die Rückeroberung gelingen...
Zeile 137: Zeile 128:
{{I|I TL 3502-3}}
{{I|I TL 3502-3}}
*Originaltitel: Minni e l'appuntamento imperdibile
*Originaltitel: Minni e l'appuntamento imperdibile
*[[Autor|Story]]: [[Valentina Venegoni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Valentina Venegoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Simone Paoloni]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Simone Paoloni]]
Zeile 145: Zeile 136:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_201.jpg Vorschau der ersten Seite]


Minnie und Klarabella machen Einkäufe in vollen Einkaufszentren und wollen effizient da raus und auf keinen Fall abgelenkt werden.
Minnie und Klarabella machen Einkäufe in vollen Einkaufszentren und wollen effizient da raus und auf keinen Fall abgelenkt werden.
Zeile 152: Zeile 142:
{{I|I TL 3454-1P}}
{{I|I TL 3454-1P}}
*Originaltitel: Le Giovani Marmotte in La terra delle nuvole
*Originaltitel: Le Giovani Marmotte in La terra delle nuvole
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Vacca]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Vacca]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mario Ferracina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mario Ferracina]]
*Erstveröffentlichung: 02.02.2022
*Erstveröffentlichung: 02.02.2022
Zeile 158: Zeile 148:
*Figuren: [[Oberstwaldmeister]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dieter Düsentrieb]], Mike Perry, Bea, Jamal, Maren
*Figuren: [[Oberstwaldmeister]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dieter Düsentrieb]], Mike Perry, Bea, Jamal, Maren
*Seiten: 48
*Seiten: 48
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-578_207.jpg Vorschau der ersten Seite]


Die vierte Mission des runderneuerten Fähnlein Fieselschweif führt das Team nach Bolivien, zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Salar_de_Uyuni Salar de Uyuni], der größten Salzpfanne der Welt mit angeschlossenem Eisenbahnfriedhof.
Die vierte Mission des runderneuerten Fähnlein Fieselschweif führt das Team nach Bolivien, zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Salar_de_Uyuni Salar de Uyuni], der größten Salzpfanne der Welt mit angeschlossenem Eisenbahnfriedhof.
Zeile 165: Zeile 154:


== Marvel-Sammelpostkarten ==
== Marvel-Sammelpostkarten ==
Der Ausgabe liegen für Abonnenten zwei von zwölf Marvel-Sammelpostkarten bei. Diese wurden 2023 in Deutschland bereits als Posterreihe im [[Micky-Maus-Magazin]] und als Variant-Cover der Marvel-Comicreihe ''Amazing Spider-Man'' angedruckt.
Der Ausgabe liegen für Abonnenten zwei von zwölf Marvel-Sammelpostkarten bei. Diese wurden 2023 in Deutschland bereits teilweise als Posterreihe im [[Micky-Maus-Magazin]] und komplett als Variant-Cover der Marvel-Comicreihe ''Amazing Spider-Man'' angedruckt.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 178: Zeile 167:
! style="text-align:center;"|<small>Amazing Spider-Man</small>
! style="text-align:center;"|<small>Amazing Spider-Man</small>
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-A.webp|x150px]]<br />''The Avengers'' || [[Bild:US-amazing-spider-man17-farbe.jpg|x150px]] [[Bild:US-amazing-spider-man17-sw.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 17 || MM22/23 || Spider-Man 14 Variante A || [[Bild:US-TheAvengers4.jpg|x150px]]<br />The Avengers 4 (1963)
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-A.webp|x150px]]<br />''The Avengers''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  911}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man17-farbe.jpg|x150px]] [[Bild:US-amazing-spider-man17-sw.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 17 || MM22/23 || Spider-Man 14 Variante A || [[Bild:US-TheAvengers4.jpg|x150px]]<br />The Avengers 4 (1963)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-B.webp|x150px]]<br />''Fantastic Four'' || [[Bild:US-amazing-spider-man19-farbe.jpg|x150px]] [[Bild:US-amazing-spider-man19-sw.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 19 || MM23/23 || Spider-Man 14 Variante B || [[Bild:US-TheFantasticFour1.jpg|x150px]]<br />The Fantastic Four 1 (1961)
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-B.webp|x150px]]<br />''Fantastic Four''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  913}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man19-farbe.jpg|x150px]] [[Bild:US-amazing-spider-man19-sw.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 19 || MM23/23 || Spider-Man 14 Variante B || [[Bild:US-TheFantasticFour1.jpg|x150px]]<br />The Fantastic Four 1 (1961)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-C.webp|x150px]]<br />''The Incredible Hulk'' || [[Bild:US-amazing-spider-man21.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 21 || MM24/23 || Spider-Man 14 Variante C || [[Bild:US-TheIncredibleHulk1.webp|x150px]]<br />The Incredible Hulk 1 (1962)
| [[Bild:DE-Spider-Man14-Var-C.webp|x150px]]<br />''The Incredible Hulk''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  915}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man21.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 21 || MM24/23 || Spider-Man 14 Variante C || [[Bild:US-TheIncredibleHulk1.webp|x150px]]<br />The Incredible Hulk 1 (1962)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-A.webp|x150px]]<br />''The Infinity Gauntlet'' || [[Bild:US-amazing-spider-man23.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 23 || <!-- MM25/23? -->  || Spider-Man 15 Variante A || [[Bild:US-TheInfinityGauntlet1.jpg|x150px]]<br />The Infinity Gauntlet 1 (1991)
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-A.webp|x150px]]<br />''The Infinity Gauntlet''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  917}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man23.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 23 ||   || Spider-Man 15 Variante A || [[Bild:US-TheInfinityGauntlet1.jpg|x150px]]<br />The Infinity Gauntlet 1 (1991)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-A.webp|x150px]]<br />''The New Avengers'' || [[Bild:US-amazing-spider-man25.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 25 || <!-- MM26/23? --> || Spider-Man 17 Variante A || [[Bild:US-TheNewAvengers1.jpg|x150px]]<br />The New Avengers 1(2004)
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-A.webp|x150px]]<br />''The New Avengers''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  919}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man25.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 25 || MM25/23 || Spider-Man 17 Variante A || [[Bild:US-TheNewAvengers1.jpg|x150px]]<br />The New Avengers 1(2004)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-B.webp|x150px]]<br />''The Invincible Iron Man'' || [[Bild:US-amazing-spider-man27.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 27 || <!-- MM1/24? --> || Spider-Man 15 Variante B || [[Bild:US-TheInvincibleIronMan421.jpg|x150px]]<br />The Invincible Iron Man 421 (2004)
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-B.webp|x150px]]<br />''The Invincible Iron Man''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  921}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man27.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 27 || MM26/23 || Spider-Man 15 Variante B || [[Bild:US-TheInvincibleIronMan421.jpg|x150px]]<br />The Invincible Iron Man 421 (2004)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-C.webp|x150px]]<br />''Captain Marvel'' || [[Bild:US-amazing-spider-man29.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 29 || <!-- MM2/24? --> || Spider-Man 15 Variante C || [[Bild:US-CaptainMarvel1.jpeg|x150px]]<br />Captain Marvel 1 (2018)
| [[Bild:DE-Spider-Man15-Var-C.webp|x150px]]<br />''Captain Marvel''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  923}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man29.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 29 || MM1/24 || Spider-Man 15 Variante C || [[Bild:US-CaptainMarvel1.jpeg|x150px]]<br />Captain Marvel 1 (2018)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-A.webp|x150px]]<br />''Edge of Spider-Verse'' || [[Bild:US-amazing-spider-man32.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 32 || <!-- MM3/24? --> || Spider-Man 16 Variante A || [[Bild:US-EdgeOfSpiderVerse2.jpg|x150px]]<br />Edge of Spider-Verse 2 (2014)
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-A.webp|x150px]]<br />''Edge of Spider-Verse''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  926}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man32.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 32 || || Spider-Man 16 Variante A || [[Bild:US-EdgeOfSpiderVerse2.jpg|x150px]]<br />Edge of Spider-Verse 2 (2014)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-B.webp|x150px]]<br />''Ms. Marvel'' || [[Bild:US-amazing-spider-man33.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 33 || <!-- MM4/24? --> || Spider-Man 16 Variante B || [[Bild:US-MsMarvel1.jpg|x150px]]<br /> Ms. Marvel 1 (2014)
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-B.webp|x150px]]<br />''Ms. Marvel''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  927}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man33.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 33 || || Spider-Man 16 Variante B || [[Bild:US-MsMarvel1.jpg|x150px]]<br /> Ms. Marvel 1 (2014)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-B.jpg|x150px]]<br />''The Amazing Spider-Man'' || [[Bild:US-amazing-spider-man35.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 35 || <!-- MM5/24? --> || Spider-Man 17 Variante B || [[Bild:US-UltimateSpiderMan104.jpg|x150px]]<br />Ultimate Spider-Man 104 (2007)
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-B.jpg|x150px]]<br />''The Amazing Spider-Man''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  929}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man35.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 35 || || Spider-Man 17 Variante B || [[Bild:US-UltimateSpiderMan104.jpg|x150px]]<br />Ultimate Spider-Man 104 (2007)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-C.webp|x150px]]<br />''Marvel Super Heroes Secret Wars'' || [[Bild:US-amazing-spider-man37.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 37 || <!-- MM6/24? --> || Spider-Man 17 Variante C || [[Bild:US-MarvelSuperHeroesSecretWar1.jpg|x150px]]<br />Marvel Super Heroes Secret Wars 1 (1984)
| [[Bild:DE-Spider-Man17-Var-C.webp|x150px]]<br />''Marvel Super Heroes Secret Wars''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  931}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man37.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 37 || || Spider-Man 17 Variante C || [[Bild:US-MarvelSuperHeroesSecretWar1.jpg|x150px]]<br />Marvel Super Heroes Secret Wars 1 (1984)
|-
|-
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-C.webp|x150px]]<br />''X-Men'' || [[Bild:US-amazing-spider-man39.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 39 || <!-- MM7/24? --> || Spider-Man 16 Variante C || [[Bild:US-XMen1.webp|x150px]]<br>X-Men 1 (1991)
| [[Bild:DE-Spider-Man16-Var-C.webp|x150px]]<br />''X-Men''<br/><small>Storycode: {{sc|MC ASM  933}}</small> || [[Bild:US-amazing-spider-man39.jpg|x150px]]<br />Amazing Spider-Man 39 || || Spider-Man 16 Variante C || [[Bild:US-XMen1.webp|x150px]]<br>X-Men 1 (1991)
|}
|}


Zeile 206: Zeile 195:


== Links ==
== Links ==
*[[LTB 578: Rezension|Rezension]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-578 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-578 Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-578/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|578]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|578]]

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 18:03 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 578

Panzerknacker Donald
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 14. November 2023
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Stefanie Walther-Kotzé, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 7,99 €
A: 8,50 €
CH: 14.20 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+578 LTB 578 Infos zu LTB 578 beim I.N.D.U.C.K.S.
Für Abonnenten wurden diesem LTB zwei von insgesamt 12 Marvel-Sammelpostkarten beigelegt. Sie sind etwa 16 cm ⋅ 10,5 cm groß. Hier zu sehen: Nr. 5 (links) und Nr. 6 (rechts). (© Disney)
Die Karten wurden im LTB ABO+ 4/2023 vorgestellt: (© Egmont Ehapa, © Disney)

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Panzerknacker Donald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2022-159

Donald ist auf dem Weg zu Daisy, da er sie mit einem romantischen Wochenende überraschen möchte. Leider kollidiert er dabei mit der frisch aus dem Gefängnis ausgebrochenen Panzerknackerbande und verliert im entstehenden Unfall sein Gedächtnis. Die Knacker wissen das auszunutzen und tatsächlich gelingt es ihnen dank des neuen Rekruten Donald endlich, Dagobert zu berauben. Doch sie haben die Rechnung ohne Daisy gemacht, die gar nicht erfreut ist, dass Donald sie versetzt hat.

Ein Gogel kommt selten allein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3350-2

Dussel entdeckt im Fernsehen ein Superhirn, den Archäologen und Professor Gogel, und ist felsenfest davon überzeugt, mit ihm entfernt verwandt zu sein. Dieser nicht ganz einfache Mann kommt nach Entenhausen, weil er Ausgrabungen unter Dagoberts Geldspeicher vornehmen will. Dussel möchte seinen möglichen Verwandten nur gerne kennenlernen, Dagobert hingegen befürchtet eine Geistesverwandtschaft zwischen den beiden.

Wüste ohne Wiederkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3313-2

Dagobert erzählt seinen Großneffen eine Geschichte aus seinen jungen Jahren, bei der er sich auf der Suche nach einer Öl-Wünschelrute unvorsichtig in sehr große Gefahr gebracht hat.

Die Falschgeldaffäre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PPK 49-1

Donald hat einen neuen, gut bezahlten Job, der ihm auch noch Spaß macht: Er entrümpelt leerstehende Häuser, die von einer Immobilienfirma verkauft werden. Doch als er mit seinem ersten Gehalt seine monatliche Miete bei Dagobert entrichten will, fällt diesem auf, dass es sich bei dem Geld um Falschgeld handelt. Donald beschließt, sein Alter Ego Phantomias ins Spiel zu bringen und kommt einem groß angelegten Komplott auf die Schliche.

Willkommen im Meta-Entnet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3402-4P

Goofy hat eine Erfindung eines Urahnen etwas umgebaut und eine Art Augmented-Reality-Brille erhalten, die er sich patentieren lässt und ihm einen guten, aber auch intensiven Job verpasst. Bald schon wird aber klar, dass jemand die AR-Brille ausnutzt - die Entenhausener machen unversehens irrsinnigste Einkäufe (Minnie legt sich zwei Lamas zu), aber der Plan ist viel größer. Es steckt ja auch ein gewohnt größenwahnsinniges Phantom hinter allem...

Hitzkopf gegen Schlaukopf (Teil 6): Theorie oder Täuschung?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

I TL 3436-3

Eigentlich will Primus seinem Schützling Dieter Düsentrieb eine neue Lektion nahebringen, als die beiden Dussel über den Weg laufen. Dieser berichtet den beiden von einem neuen Kurs bei einem selbsternannten Professor, bei dem man lernt, mithilfe der Strömung der Gumpe die Zukunft hervorzusagen. Als leidenschaftlicher Wissenschaftler mag Primus solch einen Humbug natürlich nicht hinnehmen und nutzt die Situation als Aufhänger für eine Lektion darüber, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert.

Viel Wirbel um nichts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3472-4

Tick und Trick haben sich ein neues VR-Spiel gekauft, probieren es aus - und zerstören dabei Tracks Gitarre. Nun muss eine Werkstatt her - eine preiswerte, denn Tick und Trick haben ihr Erspartes für das Spiel ausgegeben...

Man ist, was man isst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3372-4

Bei einer seltenen Routineuntersuchung gelingt es dem Arzt, Dagobert von einer abwechslungsreicheren Ernährung zu überzeugen. Erst freut sich Baptist, dann (nach dem Essen) ein satter Dagobert. Aber dann...

Der verzauberte Geldspeicher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3497-5

Gundel hat den Geldspeicher mit einem ziemlich abgedrehten Zauber (unter Mithilfe eines von ihr erschaffenen Düsentrieb-Doppelgängers) erobert, den Geldspeicher verhext und Dagobert aus selbigem geworfen. Doch der weiß Rat: Mit dem Maulwurfbohrer der Panzerknacker könnte die Rückeroberung gelingen...

Spannung bis zum Schluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3502-3

Minnie und Klarabella machen Einkäufe in vollen Einkaufszentren und wollen effizient da raus und auf keinen Fall abgelenkt werden.

Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif: Mission Wolkenland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3454-1P

Die vierte Mission des runderneuerten Fähnlein Fieselschweif führt das Team nach Bolivien, zum Salar de Uyuni, der größten Salzpfanne der Welt mit angeschlossenem Eisenbahnfriedhof.

Die Mission: Die Natur, d.h. Flamingos, erkunden und einer örtlichen interessierten Bewegung das Fähnlein Fieselschweif nahebringen. Das fällt nicht ganz so leicht, denn Dieter forscht an merkwürdigen Erfindungen, Jamal begleitet mit seiner Fotokamera den mal wieder kaum zu bändigenden Trick, der etwas Merkwürdiges entdeckt und in einen Hinterhalt von Pete Perry aus Mission Kanada (LTB Winter 4) gerät, dem jemand die Kaution bezahlt hat – und zwar gleich mit einem neuen Auftrag. Zwischendrin wird noch beleuchtet, warum der Oberstwaldmeister das Fähnlein so führt, wie er es führt, und was Vizewaldmeister Track daraus lernen kann.

Marvel-Sammelpostkarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ausgabe liegen für Abonnenten zwei von zwölf Marvel-Sammelpostkarten bei. Diese wurden 2023 in Deutschland bereits teilweise als Posterreihe im Micky-Maus-Magazin und komplett als Variant-Cover der Marvel-Comicreihe Amazing Spider-Man angedruckt.

Disney100 Marvel-Variant-Cover
Motiv veröffentlicht in den USA auf veröffentlicht in Deutschland im Parodie von
Micky-Maus-Magazin Amazing Spider-Man

The Avengers
Storycode: MC ASM 911

Amazing Spider-Man 17
MM22/23 Spider-Man 14 Variante A
The Avengers 4 (1963)

Fantastic Four
Storycode: MC ASM 913

Amazing Spider-Man 19
MM23/23 Spider-Man 14 Variante B
The Fantastic Four 1 (1961)

The Incredible Hulk
Storycode: MC ASM 915

Amazing Spider-Man 21
MM24/23 Spider-Man 14 Variante C
The Incredible Hulk 1 (1962)

The Infinity Gauntlet
Storycode: MC ASM 917

Amazing Spider-Man 23
Spider-Man 15 Variante A
The Infinity Gauntlet 1 (1991)

The New Avengers
Storycode: MC ASM 919

Amazing Spider-Man 25
MM25/23 Spider-Man 17 Variante A
The New Avengers 1(2004)

The Invincible Iron Man
Storycode: MC ASM 921

Amazing Spider-Man 27
MM26/23 Spider-Man 15 Variante B
The Invincible Iron Man 421 (2004)

Captain Marvel
Storycode: MC ASM 923

Amazing Spider-Man 29
MM1/24 Spider-Man 15 Variante C
Captain Marvel 1 (2018)

Edge of Spider-Verse
Storycode: MC ASM 926

Amazing Spider-Man 32
Spider-Man 16 Variante A
Edge of Spider-Verse 2 (2014)

Ms. Marvel
Storycode: MC ASM 927

Amazing Spider-Man 33
Spider-Man 16 Variante B
Ms. Marvel 1 (2014)

The Amazing Spider-Man
Storycode: MC ASM 929

Amazing Spider-Man 35
Spider-Man 17 Variante B
Ultimate Spider-Man 104 (2007)

Marvel Super Heroes Secret Wars
Storycode: MC ASM 931

Amazing Spider-Man 37
Spider-Man 17 Variante C
Marvel Super Heroes Secret Wars 1 (1984)

X-Men
Storycode: MC ASM 933

Amazing Spider-Man 39
Spider-Man 16 Variante C
X-Men 1 (1991)

Zum 60-jährigen Jubiläum von Marvel sind für 2024 weitere Variantcover mit Micky und seinen Freunden geplant.[1] Die ungewohnte Verkupplung von Micky und Daisy auf den Covern sorgte im Internet für das Gerücht, dass Micky und Minnie sich getrennt hätten.[2] Den Bericht der Satire-Seite Mouse Trap, dass Micky und Minnie sich scheiden ließen, wird auf der Fakten-Checker-Seite Snopes kein Glauben geschenkt.[3]

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Marvel Entertainment (09.10.2023). „Mickey and friends celebrate the Avengers and X-Men’s 60th anniversary in new ‘Disney What If’ Variant Covers, launching next year! Read more now: https://bit.ly/46LDalH“ twitter.com
  2. Christopher Baggett (09.10.2023). „Marvel fans accuse Disney of ‘breaking up’ Mickey Mouse & Minnie with variant cover“. dexerto.com
  3. Izz Scott LaMagdeleine (17.10.2023). „Are Mickey Mouse and Minnie Mouse Getting a Divorce?“. snopes.com