Onkel Dagoberts geheime Tagebücher

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donald entdeckt Onkel Dagoberts Tagebuch (© Egmont Ehapa)

Onkel Dagoberts geheime Tagebücher (Original: I diari segreti di Zio Paperone) ist eine italienische Comicserie aus dem Duck-Universum von Comicautor Rodolfo Cimino und den Comiczeichnern Luciano Milano sowie Giampaolo Soldati. Zwischen 2010 und 2011 entstanden vier Episoden, von denen bisher zwei auf Deutsch erschienen sind.

Die Serie endet nach nur vier Episoden, da Cimino im folgenden Jahr verstarb.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ausgangspunkt jeder Geschichte ist immer derselbe: Donald Duck hat im Keller der Bibliothek des Geldspeichers zufällig eine Reihe von dicken Büchern gefunden, die allerdings nur im Licht spezieller Kerzen gelesen werden können. Es handelt sich um die Tagebücher von Onkel Dagobert, die der knickerige reichste Mann der Welt eigentlich verborgen halten will. Natürlich ahnt Onkel Dagobert nicht, dass sein Neffe einen Weg gefunden hat, die Bücher, die mit der Tinte aus dem Saft der Geisterbeeren geschrieben sind, wieder lesbar zu machen. Denn diese lassen sich nur im Licht spezieller Kerzen aus dem Wachs der Waben der Weißen Winterbiene lesen. Dennoch verschafft sich der neugierige Donald heimlich Zutritt zu der Bibliothek, wenn Onkel Dagobert verreist ist, und liest die Tagebücher. Zu seinen Zuhörern zählen auch Baptist, Tick, Trick und Track und Robbi.

Zwei der Abenteuer sowie der Anfang der dritten spielen am Klondike, die anderen in der Südsee und in der afrikanischen Wüste.

Episoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]