LTB Space 2
| ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 28. April 2025 | |||||
Chefredakteur: |
noch nicht bekannt | |||||
Übersetzung: | noch nicht bekannt | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Seitenanzahl: | 320 | |||||
Preis: | 12,99 € (D) 13,50 € (A) 19,90 SFR (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt Bearbeiten
Die Rebellen von Goldrak Bearbeiten
- Originaltitel: Paperoga eroe dello spazio
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Claudio Sciarrone
- Erstveröffentlichung: 16.07.2013
- Genre: Parodie auf Star Wars, Weltraum, Romanze
- Figuren: Dussel Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker
- Seiten: 50
- Anmerkung: zwei Teile
- Deutsche Erstveröffentlichung
Es ist eine ruhige Nacht in Entenhausen und Donald und Dussel Duck machen eine Nachtpatrouille auf dem Dach des Geldspeichers, da ihr knickeriger Onkel Dagobert sie dazu verdonnert hat. Plötzlich bildet sich direkt vor ihnen ein kosmisches Energiefeld, das wie die Implosion eines Sterns aussieht. Durch den Lärm ist auch Onkel Dagobert wach geworden und macht sich mit seiner alten Flinte in Begleitung seiner Neffen Donald und Dussel auf zu dem Krater direkt neben dem Geldspeicher. Dort ist tatsächlich ein Raumschiff abgestürzt, das keinesfalls mehr seine Rückreise ins Weltall antreten kann.
Den Ducks stellt sich daraufhin der junge Anführer des Raumschiffs vor. Dabei handelt es sich um den ungestümen Lukas Lauser, seines Zeichens großer Rabatz der Rebellen des fernen Planeten Goldrak. Der gutaussehende Außerirdische erzählt ihnen, dass sein Heimatplanet Goldrak vom bösen Imperator Palpat Promerius überfallen wurde und dass sie nach zahlreichen Versuchen, ihn von seinem Thron zu stürzen, ins Exil geschickt wurden. Außerdem wurde Lukas‘ Geliebte, die schöne Prinzessin Perline, in einem Dormophag aus Kristall gefangen. Dieser kann nur mit Hilfe eines speziellen Kristallschneiders zerstört werden, der sich im riesigen Palast des Imperators befindet.
Onkel Dagobert hat nicht die Absicht, den außerirdischen Hilfesuchenden zu helfen, als er jedoch erfährt, dass er als Belohnung einen ganzen Berg aus purem Gold erhalten würde, erklärt er sich bereit, ihnen zusammen mit seinen beiden Neffen als Verbündete beizustehen. Auch Donald und Dussel sind sich sicher, dass sie auf der richtigen Seite stehen – besonders Dussel zeigt Interesse für die hilflose Prinzessin Perline, die aussieht, als würde sie nur ruhig schlafen. Da das alte Raumschiff defekt ist, verständigt Onkel Dagobert sogleich den Erfinder Daniel Düsentrieb, der mitten in der Nacht ein altes Raumschiff neben seiner Erfinderwerkstatt bereitstehen hat.
Am Morgen sind sie alle bereit, an Bord von Daniel Düsentriebs kaum benutztem Raumschiff mit Donald als Pilot aufzubrechen, aber auf der Reise werden sie von den imperialen Flotten von Admiral Goldvisch angegriffen. In der Stunde der Not werden die Verteidiger des Planeten aufgrund von Dussel Ducks undurchsichtiger Navigation derartig verwirrt, dass Admiral Goldvisch den Rückzug einleiten muss. Dussel hatte zuvor selbstlos das Kommando über das Schiff übernommen, nachdem Donald nach einem schweren Schlag während der Reise im Subraumwirbel in Ohnmacht gefallen war.
Der Angriff geht in der Nähe des königlichen Palastes weiter, aber auch hier scheint sich die Lage dank Dussel Duck zum Guten zu wenden. Tatsächlich gelingt es dem Teilnehmer zahlreicher Fernkurse, einen der Roboterwächter zu entwaffnen und durch einen zufälligen Fehler die Waffe zu aktivieren, die alle anderen Feinde ausschaltet. Nachdem sie endlich in den Palast eingedrungen sind, werden auch die anderen Garden dank Dussels Unachtsamkeit problemlos übertölpelt. Während die Rebellen unter ihrem Anführer Lukas den bösen Usurpator Palpat fesseln, befreien Donald und Dussel Prinzessin Perline. Als diese schließlich erwacht, enthüllt sie, dass der wahre Feind Lukas Lauser ist, der Kaiser Palpat Promerius erpressen und stürzen wollte. Die Entenhausener begreifen nun, dass sie den falschen Leuten geholfen haben und Opfer eines feigen Komplotts geworden sind; nur Dussel braucht noch ein wenig Zeit, um die Zusammenhänge vollends zu verknüpfen.
Dagobert, Donald, Dussel und die Prinzessin werden in die Zelle eskortiert und eingesperrt. Dussel Duck fasst sich ein Herz, denn er hat sich in Prinzessin Perline verguckt und will dieser unbedingt helfen, ihren Onkel Palpat wieder auf den rechtmäßigen Thron zu bringen. Trotz kleiner Hindernisse gelingt den Häftlingen die Flucht aus der Zelle und sie stürmen den Thronsaal, wo Lukas Lauser bereits erste Dekrete erlässt. Prinzessin Perline fordert Lukas zu einem Duell heraus, damit die Streitigkeit auf dem Schlachtfeld geklärt wird. Als ihren Kämpfer wählt Perline ausgerechnet Dussel aus, da diese bislang mit allen Schwierigkeiten klargekommen ist.
Bei dem großen Duell tritt Dussel Duck gegen einen riesigen Mega-Roboter, den Tegekaro, an. Dieser kolossale Kampfroboter besteht aus mehreren verschiedenen Modulen, die von unterschiedlichen Piloten gesteuert werden. Ohne große Absicht bringt Dussel Duck die einzelnen Piloten dazu, ihre Positionen zu tauschen und sorgt hierdurch dafür, dass der Roboter manövrierunfähig wird und in sich zusammenstürzt. Der Kampf endet zugunsten von Prinzessin Perline, die sich bei ihren Helden bedankt und auch Onkel Dagobert eine angemessene Entlohnung verspricht.
Der Herrscher Palpat offenbart seiner Nichte Perline, dass er nicht mehr den Thron besteigen kann und überlässt dieses Amt daher Prinzessin Perline. Diese nimmt die Thronfolge an und beschließt, auch den anderen Rebellen, die überall in der Galaxie lauern, den Kampf anzusagen. Es heißt nun, Abschied zu nehmen. Obwohl Perline es als ihre royale Pflicht ansieht, die Rebellen ein für alle Mal zu besiegen, hegt sie Zweifel, ob sie nicht doch lieber zusammen mit Dussel den Planeten Goldrak regieren sollte – doch es ist zu spät, die Entscheidung ist gefällt. Palpat hat Mitleid mit dem enttäuschten Dussel Duck und löscht daher dessen Erinnerungen an Prinzessin Perlien mit einem kleinen Gerät vollständig aus.
Wieder auf der Erde angekommen stellt Onkel Dagobert fest, dass von dem Gold, das er erhalten hat, nur noch etwas Staub übriggeblieben ist, aus dem er jedoch ein interstellares Parfüm für Reiche entwickeln will. Donald erhält auf dem Heimweg einem Anruf von Daisy, sodass Dussel allein zurückbleibt und nachdenklich in den Nachthimmel blickt. Ein allerletztes Mal erscheint Prinzessin Perline, um sich auf ihre Art und Weise von Dussel zu verabschieden.
Der Kampf ums Gold Bearbeiten
- Originaltitel: Storie stellari: Paperobot contro i Paperoidi
- Story & Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 22.02.1981
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Duckoiden, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb
- Seiten: 70
- Nachdruck aus: LTB 81
Der verschwundene Mond Bearbeiten
- Originaltitel: Eta Beta e il Buz pappapianeti
- Story & Zeichnungen: Casty
- Tusche: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 08.06.2010
- Genre: Weltraum
- Figuren: Gamma, Micky Maus
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB Maus-Edition 6
Angriff der Drokonier Bearbeiten
- Originaltitel: Archimede cittadino dello spazio
- Story: Stefano Ambrosio
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Erstveröffentlichung: 11.07.2000
- Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen, Außerirdische
- Figuren: Daniel Düsentrieb
- Seiten: 25
- Nachdruck aus: LTB 285
Daniel Düsentrieb wird von Außerirdischen vom Planeten Halblikon um Hilfe gebeten. Ihr Planet wird von Meteoriten vom Planeten Drokon angegriffen. Bei einer Reise zu den Drokonern, die im Vergleich zu Daniel und den Halblikonern riesig, aber ansonsten ganz normale Menschen sind, erkennt Daniel durch die Hilfe des Präsidenten des Planetenrates und dessen Sohnes, dass die angeblichen Meteoriten in Wahrheit die Bälle des berühmten Baseball-Spiels sind, die zum Höhepunkt jedes Mal in den Himmel und damit ungewollt auf Halblikon geschossen werden. Durch einen Satelliten mit Greifarm, der die ins All geschleuderten Bälle auffängt, wird die Gefahr für Halblikon gebannt.
Das Gauner-Doppel aus dem All Bearbeiten
- Originaltitel: Topolino e l'alter ego spaziale
- Story: Roberto Pergolani, Giorgio Di Vita
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Erstveröffentlichung: 29.11.1994
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Kater Karlo, Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 25
- Nachdruck aus: LTB 215
Durch den Laserstrahl eines fehlgeleiteten Satelliten, der genau auf Mickys Haus zielt, entsteht ein krimineller und skrupelloser Doppelgänger von ihm. Der tut sich ausgerechnet mit Kater Karlo zusammen. Erst als Micky klar wird, dass sein Duplikat eine Racheaktion plant gegen Leute, die Micky in letzter Zeit schlecht mitgespielt haben, ist es möglich, das Double zu stoppen.
Die Rückkehr der Astronauten Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino e il ritorno degli astronauti
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 19.10.1969
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 15
- Deutsche Erstveröffentlichung
Invasion der Jedermanns Bearbeiten
- Originaltitel: Topolino e le bioplastiche dallo spazio profondo
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 19.04.2017
- Genre: Mystery, Science-Fiction
- Figuren: Micky Maus, Minnie Maus, Goofy
- Seiten: 33
- Nachdruck aus: LTB 519
Die gute Minnie Maus ist gerade im Begriff, ihren Urlaub anzutreten. Richtig wohl ist ihr beim Gedanken an den zurückbleibenden Micky jedoch nicht, der nun die Zeit totschlagen muss. Wenn er nicht gerade auf Verbrecherjagd geht, vertreibt sich Micky die Zeit am liebsten beim Schauen von Wissenschaftssendungen. Just in dieser Sekunde wird in einer Reportage über mysteriöse, grün-leuchtende Pilze am Rand von Entenhausen berichtet. Langeweile kommt bei Micky jedenfalls auf, denn er erfährt davon, dass in Entenhausen die Bäume durch sogenannte „Bioplastik-Bäume“, die mehr Sauerstoff produzieren als herkömmliche Bäume, ersetzt werden sollen. Hinzu kommt, dass Entenhausen plötzlich von den „Jedermanns“ überrannt wird, welche die angestammten Bewohner ersetzen. Mickys Neugierde ist geweckt und gemeinsam mit seinem Freund Goofy setzt er alles daran, die „Invasion der Jedermanns“ zu stoppen.
Her mit dem Käse! Bearbeiten
- Originaltitel: Cheese Please
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2010
- Genre: Außerirdische
- Figuren: Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 400
Daniel Düsentrieb, Donald, Tick, Trick und Track besuchen einen fremden Planeten namens Beta-Deltoid, auf dem es Leben geben soll. Donald hat als Proviant „Gorgonzola-Brötchen“ mitgenommen, der den Jungs mächtig stinkt. In Raumanzügen und mit Gleitern beginnen sie sich auf dem Planeten umzusehen. Donald ist alleine unterwegs und baut natürlich einen Unfall bei dem sein Helm zerstört wird. Durch die Atmosphäre (enthält ein unbekanntes Element) beginnt Donald zu schrumpfen, dadurch ist die Umgebung und die Alienratten riesig groß. Diese finden Gefallen am Gorgonzola und plündern Donalds Lunchbox. Daniel und die Jungs finden Donald und bringen ihn aufs Schiff zurück, wo er wieder Normalgröße annimmt. Zurück auf der Erde öffnet Donald seine Lunchbox aus der die Alienratten hüpfen. Diese werden durch die Erdatmosphäre gigantisch groß und beginnen Entenhausen zu zerstören. Doch sie sind nur auf der Suche nach Nahrung bzw. nach Gorgonzola. Daniel hat die Idee wie sie geschrumpft werden können und sie locken sie mit Gorgonzola an um sie auf Normalgröße zu bekommen und einzufangen. Der Plan gelingt und die Mäuse werden auf ihren Planeten zurückgebracht.
Ein eigenartiger Planet Bearbeiten
- Originaltitel: Zio Paperone il planetoide misterioso
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Alberto Lavoradori
- Erstveröffentlichung: 20.12.1994
- Genre: Weltraum
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 34
- Nachdruck aus: LTB 218
Dagobert fliegt mit seinen Neffen durch den Weltraum, in der Hoffnung, einen Planeten zu finden, der Schätze beinhaltet. Nach langem Suchen haben sie einen gefundne. Doch gleich die erste Bohrung löst ein Erdbeben aus, das den Weg zum Raumschiff versperrt. Das gleiche wiederholt sich noch ein paar Mal, da Dagobert jetzt Sprengungen macht. Nun sieht selbst Dagobert ein, dass es keinen Sinn mehr macht dazubleiben und trotzdem macht Dagobert noch eine letzte Sprengung...