LTB Sonderedition 2/2018

Lustiges Taschenbuch Sonderedition – Mickys Memoiren
Band 2
Meine Gegner und ich

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2018
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Gudrun Smed, Gudrun Penndorf
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 308
Preis: 8,00 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Sonderedition – Mickys Memoiren 2 im Inducks

Inhalt Bearbeiten

Gastronomischer Schlagabtausch Bearbeiten

I TL 2693-1

Das geklaute Manuskript Bearbeiten

I TL 407-B

Ganz Entenhausen ist im Krimifieber: In der beliebten Heftreihe „Zum Frühstück Gift“ erscheint seit einigen Wochen eine spannende Fortsetzungsgeschichte. Diese Geschichte ist voller Figuren, vertrackter Rätsel und überraschender Wendungen. Daher kann niemand mit Gewissheit sagen, wer am Ende der gesuchte Täter ist. Aus diesem Grund steht auch Micky Maus sehr zeitig auf, um sich die neuste Ausgabe des Hefts zu holen, das im Verlagshaus „Der Schrei“ erscheint und das mit einer enormen Auflage daherkommt.

Vor dem Kiosk hat sich eine lange Schlange gebildet, da alle Leute endlich wissen wollen, wie die Kriminalgeschichte aufgelöst wird. Auch Micky Maus ist von der Lektüre so in den Bann gezogen, dass er sogar seine Freundin Minni Maus nicht bemerkt. Sehr zur Überraschung von Micky und vielen anderen Lesern endet die Geschichte aber mit einem weiteren Cliffhanger, die Identität des Täters wird überhaupt nicht verraten.

Mit ein bisschen Wut im Bauch will sich Micky bei seinem alten Freund, dem Verleger Herrn Falz beschweren. Vor dem Verlagshaus von „Der Schrei“ hat sich bereits eine wütende Menschenmenge gebildet, der Kommissar Hunter Einhalt zu gebieten versucht. Im Büro von Herrn Falz klärt der verzweifelte Verleger Micky, Kommissar Hunter und den dazugestoßenen Goofy darüber auf, dass die letzte Seite des Fortsetzungsromans gestohlen und durch eine falsche Version ersetzt wurde, sodass in der Nacht die Fälschung in den Druck gegangen ist. Weder der Lektor noch der Setzer können sich an das richtige Ende erinnern, und zu allem Übel ist auch der Autor zur Zeit im Urlaub. Schon bald wird offenkundig, dass hinter dem dreisten Diebstahl eine Erpresserbande steckt. Die Erpresser fordern 100.000 Taler Lösegeld für die echte Seite. Entgegen Kommissar Hunters Behauptungen sammeln die neugierigen Leute das Geld und liefern ihm schon nach wenigen Stunden einen Korb voller grüner Talerscheine ab. Per Telefon erhält Herr Hunter Instruktionen darüber, wo er das Geld deponieren soll.

Um die Übeltäter zu stellen, grübeln Micky Maus und Goofy mit der Hilfe von Kommissar Hunter und Inspektor Issel einen Plan aus. Sie wollen die Erpresser bei der Geldabholung auf frischer Tat ertappen. Doch der Plan geht nicht auf. Somit muss Micky erneut erfinderisch werden, um den Erpressern auf die Spur zu kommen und deren Verkleidung zu durchschauen. Am Ende erscheint eine druckfrische Ausgabe von „Zum Frühstück Gift“, mit der endlich die Neugier aller Krimifans gestillt werden kann.

Mister Magics Zaubertricks Bearbeiten

I TL 1372-B

Der Hundefreund Bearbeiten

I TL 1211-A

Der wahre König der Diebe Bearbeiten

I MG 440-B

Ein teuflischer Plan Bearbeiten

I TL 910-B

Der Balsam der ewigen Jugend Bearbeiten

I TL 1558-B

Das falsche Gepäck Bearbeiten

I TL 1111-C

Die Freunde Micky und Goofy treffen die letzten Vorbereitungen dafür, ihre Freundin Klarabella mit dem Flugzeug zu besuchen, die für eine ausländische Minengesellschaft tätig ist. Es gelingt Goofy nicht, all sein Gepäck in einem Koffer zu verstauen, sodass er von Micky ermahnt wird, einfach alles in einen Sack zu stopfen. In den Lüften taucht plötzlich ein böser Flugzeugentführer auf, der es auf die Gehälter der Minenarbeiter abgesehen hat, welche die Freunde Klarabella dringend vorbeibringen sollen. Micky und Goofy können sich gerade noch aus dem Flugzeug retten und kommen mit dem Leben davon, doch von dem Schurken fehlt bereits jede Spur. In seinem Reisesack holt Goofy nach der Ankunft bei Klarabella einige Talerscheine hervor, da die Säcke mit Goofys Gepäck und dem Geld offensichtlich vertauscht worden sind.

Der Besuch der alten Dame Bearbeiten

I TL 1874-B

Das Motocross-Rennen Bearbeiten

I TL 956-B

Goofy will mit seinem alten klapprigen Motorrad an einem Motocroos-Rennen teilnehmen, bei dem der Teilnehmer mit dem leisesten Antrieb als Preis die buckelige Strecke gewinnt. Micky hilft seinem Freund, das Motorrad wieder auf Vordermann zu bringen, wobei Goofy durchaus erfinderisch wird und kurzerhand ein Ofenrohr als Auspuff anbringt. Bei dem Rennen, an dem auch Inspektor Issel und Rudi Ross teilnehmen, finden Micky und Goofy durch Zufall heraus, dass der Gauner Kater Karlo Diamanten im Tank seines Feuerstuhls versteckt hat, woraufhin Karlo verhaftet wird, aber immerhin einen Trostpreis erhält.

Eine Stadt im Lachwahn Bearbeiten

 
(© Egmont Ehapa)

I TL 2558-1

Superjux plant mal wieder Übles. Seine Machenschaften offenbaren sich Micky, als in Entenhausen ein Witz grassiert, der offenbar so witzig ist, dass der, der ihn gehört hat, nicht mehr aufhören kann, zu lachen und ihn weiterzuerzählen. Superjux erschuf ihn, indem er alles, was Menschen witzig finden, sammelte und zu einem praktisch hochkonzentrierten Scherzfaktor komprimierte. Schon bald befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand. Nur Micky, Minni und eine rüstige, allerdings „etwas“ schwerhörige Dame namens Hartriegel sind noch nicht von dem „Lachfieber“ ergriffen. Deren Mann, ein griesgrämiger Literaturkritiker, war das erste Opfer des Witzes, den ihm ein Roboter erzählte. Als auch Inspektor Issel und Kommissar Hunter dem Lachwahn unterliegen, ergreifen Micky und Minni die Initiative: Sie bringen Superjux dazu, seinen Witz selber zu lesen, und durch falsche Mahnungen vom Finanzamt und ähnliches vergeht den Entenhausenern das Lachen.

Weblinks Bearbeiten