DDSH 399
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Gewichtiges | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 4. August 2020 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 8 | |||||
Preis: | 3,99 € (D) 4,50 € (A) 8.00 SFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Michel Nadorp
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnungen: Carmen Perez (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Olympiateam in Not[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 99184
- Originaltitel: Bedre end i fjernsynet
- Skript: Per Hedman
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 1999
- Seitenanzahl: 14
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 38/2000
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Theo, der Scherzkeks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 99217
- Originaltitel: Måske en drøm
- Skript & Zeichnungen: William Van Horn
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 1999
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 02/2001
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Flucht vor der Fliege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2007-307
- Originaltitel: Frustrerende flue
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Euclides K. Miyaura
- Übersetzung: Fabian Körner
- Produktionsjahr: 2007
- Seitenanzahl: 3
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 22/2011
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb
Leserforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 1 Seite
Erfinder gegen Erfinder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-100
- Originaltitel: Den onde opfinder
- Skript: Stefan Printz-Påhlson
- Zeichnungen: Paco Rodriguez
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Hugo Habicht
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 21163
- Titel: Das Kleeblatt
- Originaltitel: Klaver vijf
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2002
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans
Eile mit Weile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 8702
- Alternativtitel: Immer mit der Ruhe
- Originaltitel: Gratis glæder
- Skript: Robin Taylor (Bleistift), Jim Kenner (Tusche)
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Erik Rastetter
- Produktionsjahr: 1987
- Seitenanzahl: 2
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 27/2005
- vorkommende Figuren: Dagobert Duck
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-210
- Titel: Schlüssel vergessen
- Originaltitel: Låst ude
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Bas Heymans
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
2000 Meilen unter der Erde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2015-122
- Originaltitel: Luchtreis door het onderaardse
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Carmen Perez (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2015
- Seitenanzahl: 21
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Rita Rührig, Gundel Gaukeley, Helferlein, Nimmermehr, Oberstwaldmeister, Onkel Dagobert, Tick Trick & Track