DDSH 201

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 201

Comics mit Charakter
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 10. Februar 2004
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 5
Preis: 2,70 € (D)
2,70 € (A)
4.50 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+201 DDSH 201 Infos zu DDSH 201 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geben ist seliger denn nehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Hecht im Karpfenteich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte und Geschichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 94003
  • Originaltitel: Horsing Around With History
  • Skript: Carl Barks
  • Zeichnungen: William Van Horn
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1994
  • Seitenanzahl: 24
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 26 & 27/1995
  • vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
  • Anmerkung: Dies ist der letzte Comic, an dem Carl Barks mitgewirkt hat.[1]

Entenhausener Geschichte(n), Folge 95[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Barks, Van Horn und das Trojanische Pferd
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 40-03-03
  • Titel: Frisch geduscht
  • Originaltitel: Donald sponges a bath
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1940
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 1 (1994)
  • vorkommende Figuren: Donald Duck
  • Anmerkung: Im Heft steht, dass dies eine deutsche Erstveröffentlichung sei; jedoch erschien der Strip bereits im Jahre 1994 (acht Jahre zuvor) in den Donald Duck Sonntagsseiten. Dort jedoch in der Übersetzung durch Andreas Boerschel.

Die Schlange zum gemeinsamen Hotelbadezimmer ist Donald zu lang, also geht er zum Baden einfach zur Vogeltränke. Doch dort wird er bereits von der Vogelschar geschimpft, also geht es weiter zu einem Wasserfall, um zu duschen. Mit dem Wasser fällt aber auch ein Holzstamm herab und trifft Donald am Kopf. Kapitulierend kehrt Donald ins Hotel zurück, wo er im Foyer die Lösung findet: Ein Aquarium, in dem er sein morgentliches Bad nimmt.

Leserforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten
  • Anmerkung: Der Leserbrief des Monats stammt in dieser Ausgabe von Don Rosa persönlich. Er bezieht sich darin auf die in DDSH 196 veröffentlichte Geschichte Superduck, die eine Fortsetzung zu Carl Barks' Geschichte Der Supermensch ist. Diese Geschichte wiederum wurde bereits 1965 in DDSH 3 veröffentlicht. Don Rosa hatte im Manuskript viele Verweise auf Barks' Original angegeben, die bei Egmont wohl missverstanden und herausgestrichen wurden, was wiederum zu Unmut bei den Lesern führte, da diese dachten, Don Rosa hätte bei Barks abgeschrieben. Jedoch wollte Don Rosa mit dieser Geschichte Carl Barks eine Ehre erweisen. (siehe auch → Abschnitt Don Rosas Leserbrief im Artikel Der Supermensch kehrt zurück)

Der Schatz in der Höhle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Leserforum DDSH 225, S. 48