Bessie

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kuh Bessie und der Schneeverdampfer (© Egmont Ehapa)

Bessie (im Englischen auch Betsy oder Bossy) ist eine neugierige Kuh und wohnt wie viele andere Tiere auf Oma Ducks Bauernhof.

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schon bei ihrem dritten Comic-Auftritt in Where's The Cow? (auf Deutsch unveröffentlicht) aus dem Jahr 1943 von Bob Karp und Al Taliaferro erwähnt Oma Duck, dass sie auf einem Bauernhof lebt, und ihre Kuh wird nicht ohne Grund im Titel erwähnt.[1] Aber erst sieben Jahre später sollten Leser den Bauernhof auch tatsächlich zu Gesicht bekommen: Im Jahr 1950 ist Oma auf ihrem Hof in Homespun Detective (auf Deutsch unveröffentlicht) von Riley Thomson sowie in Ländliches Treiben (u. a. DDSH 173) von Carl Barks zu sehen.[2] Ihren ersten richtigen Auftritt in einem Comic hatte die Kuh Bessie vermutlich in Franz und der Teppich (Micky Maus Comics 89) von Paul Murry aus dem Jahr 1954. Hier lässt Franz kurzerhand Bessie für sich selbst arbeiten.

Collage der US-Reihe Grandma Duck′s Farm Friends (© Disney)

Unter anderem in den „Grandma Duck's Farm Friends“-Geschichten aus den Sechzigerjahren spielen die Tiere auf Oma Ducks Bauernhof, darunter auch die Kuh Bessie, eine größere Rolle. Die Serie feierte 1957 Premiere und wurde 1962 eingestellt. Carl Barks zeichnete einige, meist kürzere Geschichten, die auf Oma Ducks Bauernhof spielen, in denen Dorette Duck oft Besuch bekommt. Die Geschichten wurden im Laufe der Zeit von verschiedenen Künstlern geschrieben, darunter Carl Fallberg, Donald „Don“ Ragnvald Christensen (1916–2006), Robert „Bob“ Gregory und Victor „Vic“ Lockman.[3]

In den mittlerweile meisten Geschichten hört Oma Ducks zahme Milchkuh auf den Namen „Bessie“. Diesen erhielt sie von Dr. Erika Fuchs wahrscheinlich für die 1959 veröffentlichte Geschichte Der Schneeverdampfer (u. a. DDSH 369) von Vic Lockman und Carl Barks. In dieser Geschichte nehmen die Leser an Bessies Gedanken teil, die sich im Winter voller Schnee nach einem warmen Plätzchen sehnt und sich daher Herrn Düsentriebs Schneeverdampfer zunutzemacht.

Die Geschichte um Oma Ducks sanfmütige Kuh namens Käthe wird in Geschichten vom Hof: Omas Superkuh Käthe (2000, LTB Ostern 7, LTB Enten-Edition 92) erzählt. Oma Duck berichtet, dass Käthe ihre erste Milchkuh war, die Oma und Franz je besessen haben. Damals war Franz noch ziemlich jung und der Bauernhof lief mehr schlecht als recht. Die beiden freuten sich sehr, mit dem angesparten Geld ihre erste Kuh auf dem Viehmarkt kaufen zu können, doch reichte das Geld nur für die alte, abgemagerte Kuh Käthe. Die anderen Bauern lachten sie aus, da Käthe noch nie Milch gegeben hatte, aber Oma war von der Kuh und ihrem intelligenten, treuherzigen Blick überzeugt. Das ganze folgende Jahr über pflegten und fütterten Oma und Franz die gute Käthe, auch während des härtesten Winters, und gaben von ihren kargen Vorräten. Doch obwohl die erhoffte Milch ausblieb, hing ihr Herz an Käthe. Reichliche Zeit später zeigte Käthe ihre Dankbarkeit für die Fürsorge und wurde zur besten Milchkuh weit und breit.

Bessie wird vor allem in niederländischen Kurzgeschichten gern mit kleineren Auftritten bedacht, aber auch im italienischen Raum gehört sie fest zum Emsemble von Oma Ducks Bauernhof.

Namensinkonsistenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schon in Fährmann ahoi! befördert Donald als Fährmann eine Kuh namens Gretel über den Fluss, die im Original „Bossy“ heißt. Auch in Barks′ Der Löcherich (u. a. DDSH 94) hieß Omas Kuh Bessie. In Viel Mühe um Kühe (u. a. LTB Enten-Edition 47) hört sie auf den Namen „Adelchen“, in Die rührige Hilde (u. a. LTB Enten-Edition 25) auf den Namen „Lotte“.

In der 1956 veröffentlichten Westerngeschichte Doppelt gemoppelt von Carl Fallberg und Paul Murry besitzt Goofy eine Kuh namens „Bossy“.[4]

Auftritte (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]