LTB Classic Edition 16
LTB Classic Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Die Comics von Carl Barks | ||||||
| ||||||
![]() | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Zeichner: | Carl Barks | |||||
Autor: | Carl Barks (sofern nicht anders angegeben) | |||||
Übersetzung: | Dr. Erika Fuchs | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Geschichten aus der Zeit: | Dezember 1960 – September 1961 | |||||
Anzahl der enthaltenen Geschichten: | 50 | |||||
Enthält unter anderem: | – Der Jungbrunnen – Geschrumpfte Millionen – Das Goldschiff | |||||
Erscheinungsdatum: | 16.12.2021 | |||||
Preis (1. Auflage): | 9,95 € | |||||
Seiten: | 324 | |||||
Weiterführendes | ||||||
LTB Classic Edition 16 auf der offiziellen Webseite | ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jagd auf Truthähne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Turkey Troubles
- Genre: Gustav vs. Donald, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 10
Der Jungbrunnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: That's No Fable!
- Genre: Reise
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 18
Der Medizinmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: That Small Feeling
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 4
Ein außergewöhnlicher Auftrag für Daniel Düsentrieb: Er soll die magischen Kräfte einer Voodoo-Puppe verbessern.
Der teure Smoking[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Clothes Make the Duck
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 9
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Homey Touch
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 0,5
Üble Übertreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: A Thrift Gift
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 1
Glückliche Fügung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Turnabout
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 1
Daisy Ducks Tagebuch: Eine klebrige Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Bob Gregory
- Englischer Titel: A Sticky Situation
- Genre: Gagstory, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 8
Aus Daisys Tagebuch: Der verhängnisvolle Ring[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Ring Leader Roundup
- Genre: Gagstory, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 6
Aus Daisys Tagebuch: Hilfe für Oma[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Bob Gregory
- Englischer Titel: Too Much Help
- Genre: Gagstory, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 4
Aus Daisys Tagebuch: Erinnerungen einer Chefsekretärin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Bob Gregory
- Englischer Titel: Ruling the Roost
- Genre: Gagstory, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 8
Aus Daisys Tagebuch: Anders als die anderen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Bob Gregory
- Englischer Titel: Daringly Different
- Genre: Einseiter, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 4,5
Aus Daisys Tagebuch: Scheinheilige Schmeichelei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: unbekannt
- Englischer Titel: The Framed Mirror
- Genre: Einseiter, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 0,5
Aus Daisys Tagebuch: Kleine Teufelsbraten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: unbekannt
- Englischer Titel: Small Fryers
- Genre: Einseiter, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 1
Aus Daisys Tagebuch: Friendly Enemy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: unbekannt
- Englischer Titel: False Flattery
- Genre: Einseiter, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 1
Aus Daisys Tagebuch: Undercover Girl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: unbekannt
- Englischer Titel: Friendly Enemy
- Genre: Einseiter, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 1
Aus Daisys Tagebuch: Der einfallsreiche Gentleman[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: unbekannt
- Englischer Titel: Undercover Girl
- Genre: Einseiter, Aus Daisys Tagebuch
- Erstveröffentlichung: Dezember 1960
- Seiten: 1
Der geheimnisvolle Professor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Missile Fizzle
- Genre: Krimi, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Januar 1961
- Seiten: 10
Wie wird man berühmt?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Sitting High
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Februar 1961
- Seiten: 10
Eine wirklich große Hilfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: unbekannt
- Englischer Titel: The Whole Herd of Help
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Februar 1961
- Seiten: 8
Das große Warten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Vic Lockman
- Englischer Titel: The Day the Farm Stood Still
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Februar 1961
- Seiten: 6
Der glückliche Torero[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Vic Lockman
- Englischer Titel: The Training Farm Fuss
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Februar 1961
- Seiten: 7
Retter in der Not[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Vic Lockman
- Englischer Titel: The Reversed Rescue
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Februar 1961
- Seiten: 7
Die letzten Wilden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Lost Frontier
- Genre: Reise, Gagstory
- Erstveröffentlichung: März 1961
- Seiten: 10
Tee Trick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Tree Trick
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1961
- Seiten: 1
Dagobert bringt einen als Baum getarnten Geldsack zur Bank und schmuggelt ihn so an den Panzerknackern vorbei.
Geschrumpfte Millionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Billions in the Hole
- Genre: Angriff auf Onkel Dagoberts Geld
- Erstveröffentlichung: März 1961
- Seiten: 16
Herbe Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: You can't win
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: März 1961
- Seiten: 4
Eigentlich möchte Daniel Düsentrieb mit Helferlein zum Angeln gehen, doch eine Dame bittet ihn, die verkrüppelten Bäume im Stadtpark zu begradigen. Der Ingenieur tut wie ihm geheissen, doch das Ergebnis überzeugt die Dame nicht. Anschließend formt er Bäume in moderne Kunstwerke um, bildet Baseball-Äste, Tanzbäumchen und schließlich sogar ein Haus, das aus einem echten Baum besteht. Sein Publikum hat aber immer irgendwas herumzukritisieren. Am Ende tut Düsentrieb das, was er gleich hätte machen sollen und geht zum Angeln.
Die Trommel von Bugubu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Bongo on the Congo
- Genre: Reise, Krimi
- Erstveröffentlichung: März 1961
- Seiten: 10
Ausgetrickst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Big Bobber
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1961
- Seiten: 1
„Onkel Dagobert“-Einseiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Thumbs Up
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: März 1961
- Seiten: 1
Die Geheimwaffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Madcap Mariner
- Genre: Reise, Gagstory
- Erstveröffentlichung: April 1961
- Seiten: 9
Touristen-Tragödie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Terrible Tourist
- Genre: Reise, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Mai 1961
- Seiten: 10
Warnung aus dem Weltraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Nose Knows
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Mai 1961
- Seiten: 1
Die Monsterstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Monsterville
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Mai 1961
- Seiten: 10
Der Löcherich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Cube
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Mai 1961
- Seiten: 5
Die künstliche Kraftquelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Mighty But Miserable
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Mai 1961
- Seiten: 7
Not macht erfinderisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Brain-strain
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Mai 1961
- Seiten: 7
Der Oldtimer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Old Timer
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Mai 1961
- Seiten: 1
Für die Tonne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Mechanized Mess
- Genre: Einseiter
- Erstveröffentlichung: Mai 1961
- Seiten: 1
Zukunftsmusik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Stranger than Fiction
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juni 1961
- Seiten: 10
Der magische Hammer von Walhalla[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Mythic Mystery
- Genre: Lange Onkel-Dagobert-Geschichte
- Erstveröffentlichung: Juni 1961
- Seiten: 14
Rivalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Wily Rival
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juni 1961
- Seiten: 4
Rennen der Oldtimer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Chugwagon Derby
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juni 1961
- Seiten: 9 3/4
Redaktioneller Teil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Geoffrey Blum
- Seiten: 1
Edle Spender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Boxed In!
- Genre: Reise, Gagstory
- Erstveröffentlichung: Juli 1961
- Seiten: 10
Vom Pech verfolgt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Duck Luck
- Genre: Gustav vs. Donald, Gagstory
- Erstveröffentlichung: August 1961
- Seiten: 10
Der Meisterdetektiv[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Mr. Private Eye
- Genre: Donalds Jobs, Krimi, Gagstory
- Erstveröffentlichung: September 1961
- Seiten: 10
Armer Verlierer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Poor Loser
- Genre: Schatzsuche
- Erstveröffentlichung: September 1961
- Seiten: 1
Das Goldschiff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: The Golden Nugget Boat
- Genre: Schatzsuche, Reise, Donald vs. Gustav
- Erstveröffentlichung: September 1961
- Seiten: 19
Das ERP-Gerät[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Fast Away Castaway
- Genre: Gagstory
- Erstveröffentlichung: September 1961
- Seiten: 4
Der geschenkte Löwe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Englischer Titel: Gift Lion
- Genre: Angriff auf Onkel Dagoberts Geld
- Erstveröffentlichung: September 1961
- Seiten: 4