Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch
Erscheinungsdatum: 06.10.2021
verantwortlicher Redakteur: Fabian Gross
Lettering: Eleonore Spindelböck
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Angelika Schönhuber
Anzahl Geschichten: 1 Bildergeschichte und 4 Einseiter
Preis: € 14,00 (D), € 14,40 (A)
Format: 221 mm (Höhe) x 292 mm (Breite) 2021
Bindung: 40 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-0207-6

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch (engl. Donald Duck and the Christmas Carol, auch bekannt als Uncle Scrooge's Christmas Carol oder einfach The Christmas Carol) ist eine Einzelpublikation der Egmont Comic Collection und erschien am 6. Oktober 2021. Enthalten ist eine weihnachtliche Geschichte, die von Jane Werner alias Annie North Bedford geschrieben und von Carl Barks illustriert wurde.

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch (© Egmont Ehapa)

Dabei handelt sich um eine als Bilderbuch gestaltete Adaption der bekannten Erzählung Eine Weihnachtsgeschichte (engl. oft A Christmas Charol) von Charles Dickens aus dem Jahr 1843. Zusätzlich enthält der Band drei Einseiter von Carl Barks sowie einen skandinavischen Einseiter, der ebenfalls Eine Weihnachtsgeschichte aufgreift.

Cover Bearbeiten

Bei dem für diese Ausgabe verwendeten Cover wurde auf das Ölgemälde Season to Be Jolly (CB OIL 84) von Carl Barks aus dem Jahr 1974 zurückgegriffen. Der einen mit Schnee bedeckten Sack voller Geld tragende Onkel Dagobert im Zentrum des Barks-Ölgemäldes wurde offenbar von der gleichen Szene aus diesem Bilderbuch inspiriert. Für das Cover dieser Publikation wurde jedoch nur ein Ausschnitt des Ölgemäldes verwendet, das den Fokus auf den grantigen Onkel Dagobert legt. Weder der trübselig dreinblickende Weihnachtsmann, der trinkende Obdachlose noch das bettelnde Mädchen aus Weihnachten für Kummersdorf sind daher auf dem Covermotiv zu sehen.

Zudem trägt das Buch den Titel Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht, der auch ursprünglich für die Reihe Little Golden Books vorgesehen war. Das ursprüngliche Cover wurde als Zusatzmaterial im Band abgedruckt.

Inhalt Bearbeiten

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht Bearbeiten

Einseiter Bearbeiten

Schöne Bescherung! Bearbeiten

W OS 203-01

Das perfekte Spielzeug Bearbeiten

W OS 203-04

Der perfekte Weihnachtsschmuck Bearbeiten

W OS 203-05

Eine Weihnachtsgeschichte Bearbeiten

D 2015-059

Hintergrund Bearbeiten

 
Donald Duck and the Christmas Carol (© Disney)

Diese von Carl Barks illustrierte Geschichte aus dem Jahr 1958 wurde 1960 in der Reihe Little Golden Books als Bilderbuch mit der Nummer D84 erstveröffentlicht. Sie wurde in der ursprünglichen Carl Barks Library und in Uncle Scrooge in Color Nr. 1 (wo sie in „Uncle Scrooge's Christmas Carol“ umbenannt wurde) nachgedruckt. Die Bildergeschichte ist vor allem wegen der Illustrationen von Carl Barks in Erinnerung geblieben sowie aufgrund des Umstandes, dass es sich um die erste von vielen späteren Verwendung der Duck-Figuren und insbesondere von Onkel Dagobert in der Weihnachtsgeschichte war.

Inhaltlich handelt es sich um eine freie Adaption von Charles Dickens' Roman „A Christmas Carol“ aus dem Jahr 1843. Dessen geizige Hauptfigur inspirierte Carl Barks später für die Kreation von Donald Ducks knickerigem Onkel Dagobert Duck, der im Original Scrooge McDuck heißt.

Das Skript für die Geschichte stammt jedoch nicht von Barks, sondern von Annie North Bedford, die für die Little Golden Books einfache Storys mit bekannten Figuren wie Bugs Bunny oder Frosty dem Schneemann verfasste. Die Autorin erzählt davon, wie sich Tick, Trick und Track als harmlose Geister der Weihnachten verkleiden, um den grantigen Onkel Dagobert schließlich dazu bringen, sich über seine Weihnachtsgeschenke zu freuen und auch anderen ein schönes Fest zu bescheren.

Barks lieferte die Illustrationen und fertigte zudem eine Titelblatt-Illustration an. Von Barks ist nur eine mit Filzstift getuschte Zeichnung erhalten, die den bestürzten Dagobert im Bett zeigt, während der Geist der gegenwärtigen Weihnacht in Gestalt eines Neffen die Kammer betritt.

Ursprünglich sollte das Buch den Titel „Uncle Scrooge and the Christmas Carol“ tragen, sodass Barks ein passendes Titelbild entwarf. Am Ende zogen es die Herausgeber jedoch vor, Donald die Hauptrolle zu geben und beauftragten einen anderen Künstler für das Cover.[1]

Genau wie beim im selben Jahr veröffentlichten Bilderbuch Onkel Dagobert der Limonadenkönig (engl. Uncle Scrooge: The Lemonade King) stammen die plastisch kolorierten Reinzeichnungen von Norm McGary, der seinerzeit als einziger Künstler im Impressum genannt wurde.[2]

Im Jahr 1989, nach der Veröffentlichung und dem großen Erfolg des Films Mickey's Christmas Carol, wurde schließlich eine Version der Geschichte in den Niederlanden veröffentlicht, wo sie noch nie zu sehen gewesen war. Sie erschien dort in einer überarbeiteten Version, die auch Illustrationen mit Jiminy Cricket enthielt – was darauf hindeutet, dass er der Erzähler der Geschichte war und infolgedessen auf seine Rolle in Mickey's Christmas Carol anspielt.[3]

Veröffentlichung Bearbeiten

„Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht“ erschien in Deutschland auch in anderen Publikationen:

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten