Lustiges Taschenbuch Ultimate
Band 47

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. September 2022
Chefredakteur:

Marko Andric

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 306
Preis: 12,00 €
Besonderheiten:

Dieser Band enthält als erstes Ultimate 2 deutsche Erstveröffentlichungen

Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Ultimate
Infos zu LTB Ultimate 47 im Inducks

Inhalt Bearbeiten

Das Serum S Bearbeiten

I PKC 33-1

Zwei Fälle auf einen Streich Bearbeiten

I PKC 38-1

Hexe an Bord Bearbeiten

I PKC 40-1

Erneut steht Onkel Dagobert kurz vor einem erfolgreichen Geschäftsabfluss, doch die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Sie sollen auf dem stolzen Kreuzfahrtschiff „Seefee“ stattfinden, welches zurzeit vor der Küste Neapels liegt. In Sorge um seinen Glückszehner engagiert der reichste Mann der Welt seinen Neffen Donald, der als treuer Begleiter ein ständiges Auge auf den begehrten Talisman haben soll. Schließlich befindet sich unweit von Neapel der Vesuv, an dessen Hängen die hinterhältige Hexe Gundel Gaukeley haust. Donald beschließt, seinen Phantomias-Anzug einzupacken: Sicher ist sicher!

Der Bonbonmond Bearbeiten

I PKC 41-1

Phantomias gegen Phantomime: Wettstreit der Helden Bearbeiten

I PKC 63-1

Der Bürgermeister, der in Zeiten der Reisewelle im Hochsommer mit steigenden Einbrüchen in Entenhausen zu kämpfen hat, hat Phantomias im Visier, dem kriminellen Treiben ein Ende zu bereiten. Denn wer könnte Entenhausen besser gegen ruchloses Gesindel verteidigen, während die Obrigkeit ihre Ferien genießt? Als Phantomias zum "Ersten Superhelden der Stadt" ernannt werden soll, wie es die urbanen Herolde verkünden, kocht Phantomime förmlich vor Wut und tritt in Aktion. Auf Anraten von Doktor Daumzuzler, seines Zeichens in beratender Funktion für den Bürgermeister tätig, wird ein Wettstreit der Helden vor den Toren der Stadt geplant. Doch den braven Bürgern der Gumpenmetropole droht bereits Gefahr.

Ein schmutziger Job Bearbeiten

I TL 2941-3

Die Panzerknacker haben Dagobert ausgeraubt, was schlimmes für Donald und Dussel am nächsten Tag verspricht, die münzenpolierend von ihrem Onkel in die Goldwaschpfanne gehaut werden könnten. Da muss Phantomias einschreiten. Doch das Ergebnis will Donald und Dussel auch nicht recht gefallen...

Arglistiges Spiel Bearbeiten

I TL 3075-6

Der strahlende Held Phantomias hat sich bereit erklärt, ein wertvolles Gemälde mit dem Titel „Maki auf Baum“ zu beschützen, das in der Entenhausens Galerie für moderne Kunst ausgestellt wird. Nachdem er den skeptischen Direktor beruhigt hat, der ihm noch Kaffee vorbeigebracht hat, bereitet sich der Held auf seine nächtliche Wachaktion vor. Doch er schläft ein und als er aufwacht, fliehen gerade zwei Diebe mit dem Gemälde in ihrem Fluchtwagen. Das Video seiner Blamage landet in den Medien, die den maskierten Rächer in der Öffentlichkeit lächerlich machen.

Nach einer Woche voller Sticheleien und Ehrenkränkungen beschließt Donald, für ein paar Tage nach Quackhausen zu Oma Ducks Bauernhof zu fahren. Donald nutzt die Abwesenheit von Franz aus und begleitet Oma Duck zum Einkaufen. Nach einem Besuch im Gemischtwarenladen der geschwätzigen Agatha ist der nächste Halt die Farm des ruppigen Bauern Bill, um dort seine Erdbeeren zu kaufen. Doch Bill erklärt, dass seine gesamte Ernte vernichtet worden sei. Dies sei nur der jüngste Vorfall in einer Reihe von Vorfällen, die seinen alten Bauernhof jede Nacht erschüttern, wie zum Beispiel beängstigende Geräusche und Zeichnungen an den Wänden. Der abergläubische Bauer ist überzeugt, dass es sich um einen Fluch der Indianer handelt, auf deren Land sein Vorfahre den Hof errichtet hat. Bill ist bereit umzuziehen, falls es noch weitere Unfälle gibt, verweigert aber jegliche Hilfe.

Daraufhin will Donald in seiner Geheimidentität als Phantomias Licht ins Dunkel zu bringen. Als er mit dem 313 / X Bills Farm erreicht, trifft er Oma Duck, die ebenfalls aus demselben Grund dort ist. Phantomias und Oma Duck verbünden sich und sehen zwei Menschen mit Indianermasken ankommen und anfangen, an die Wand zu schreiben. Phantomias erkennt die beiden Trottel: Sie sind die Diebe des Gemäldes. Er beschließt, ihnen in Begleitung von Oma Duck zu folgen und sieht sie bei einem Treffen mit dem Museumsdirektor in einer Villa.

Mithilfe einer Spionagetaschenlampe lauscht Phantomias und entdeckt, dass der Diebstahl vom Direktor selbst organisiert wurde, der ihn mit Schlaftabletten in seinem Kaffee eingeschläfert hatte. Unglücklicherweise hatten seine beiden Komplizen, verfolgt von Phantomias, die clevere Idee, das Diebesgut in Bills Scheune zu verstecken. Nun können sie es nicht zurückholen, ohne die Entdeckung durch den Bauern zu riskieren. Da sie wissen, dass Bill sehr leichtgläubig ist, planten sie einige Streiche, um ihn zur Flucht zu bewegen. Phantomias hat genug gehört und will als diabolischer Rächer für Gerechtigkeit sorgen.

Am nächsten Tag verbreitet Oma Duck das Gerücht, Bill sei weg, während Phantomias sich um die Vorbereitungen kümmert. In der Nacht holen der Direktor und seine Komplizen das Gemälde sicher aus der Scheune, als sie plötzlich lachenden Vogelscheuchen gegenüberstehen. Anschließend beginnen sich der Traktor und andere Gegenstände von selbst zu bewegen und der Geist eines wütenden Indianerhäuptlings erscheint. Entsetzt gesteht der Direktor sein Verbrechen und Phantomias beendet die Maskerade, sodass die Polizei eingreifen und die Verbrecher verhaften kann.

Mit Bills Rückkehr und der Nachricht vom wiedergefundenen Gemälde in den Zeitungen ist Phantomias‘ Ruf wiederhergestellt. Oma Duck erzählt Donald (der die ganze Zeit so getan hat, als würde er schlafen) alles, und er kann nun nach Hause gehen. Auf dem Weg nach draußen lässt er jedoch seine Taschenlampe fallen, die von rüstigen Oma Duck aufgehoben wird und Zweifel bei ihr säht.

Die Rache des Rächers Bearbeiten

 
Der klassische rächende Phantomias, einmal nicht von Marco Gervasio (© Egmont Ehapa)

I TL 3077-3

Seit neuestem erscheint der erste Phantomias in Entenhausen und schreckt arglose Passanten. Zu diesen gehört auch Donald, dessen Flucht unter eine Parkbank, per Handy gefilmt, in Kürze millionenfach angeklickt wird und demselben einen zweifelhaften Ruhm beschert. Kurz darauf in Onkel Dagoberts Geldspeicher muss Donald erkennen, dass ihm sein Vetter Gustav im Phantomiaskostüm diesen Streich gespielt und zugleich für das neueste Geschäft des Erbonkels geworben hat: ein Gruselpark im Drei-Türme-Kastell, das Dagobert vor kurzem gekauft hat. Donald ist von Gustavs Streich und Dagoberts Vermarktungsplan wenig begeistert und beschließt, es den beiden heimzuzahlen.

In dieser Geschichte wird auf eine klassische Rächer-Geschichte Bezug genommen, nämlich auf Das Drei-Türme-Kastell, aus der das in Die Rache des Rächers erwähnte Kastell stammt. Allerdings handelt es sich bei der Burg im Original eigentlich nicht um das Kastell, sondern um ein anderes Gebäude, das Maniero di Valle Tetra (auf Deutsch wäre das „Herrenhaus vom düsteren Tal“). Mit der falschen Übersetzung kommen auch einige Logikfehler überein, so heißt es in Die Rache des Rächers, Dagobert habe das Kastell gekauft, obwohl in Das Drei-Türme-Kastell eindeutig Phantomias die Burg übernommen hatte.

Die schlechtere Hälfte Bearbeiten

I TL 3218-5

 
Dieses Panel parodiert ein oft parodiertes Panel aus dem Spider-Man-Comic „Spider-Man No More!“[1] (© Egmont Ehapa)

Donald ist genervt. Ihn mag niemand. Er ist unzuverlässig, faul, nervig. Aber Phantomias – den mögen alle! Er ist der Held! Das kann Donald nicht länger ertragen. Und so beschließt er: Donald muss weg. Ab sofort will er nur noch als Phantomias leben. Am Anfang scheinen tatsächlich alle begeistert zu sein und niemand vermisst Donald. Doch das ändert sich schnell und so begreift der, dass er vielleicht doch nicht so unbeliebt und unnötig ist, wie er dachte…

Der perfekte Plan Bearbeiten

D 2017-147

Romanhelden Bearbeiten

I TL 3330-5

Für den erfolgreichen Schriftsteller Meiko Mär ist eine akribische Vorbereitung im angepeilten Buch-Genre ein absolutes Muss. Um für wahre Authentizität bürgen zu können, lässt er schon einmal ein UFO landen, um die Reaktionen der Menschen hautnah wahrzunehmen, um sie später in seinem Buch wiedergeben zu können. Sein nächstes Projekt soll ein Werk über Superhelden sein. Sein Berater schlägt ihm daher vor, Phantomias als Partner zu gewinnen. Doch nicht als Partner, als Gegenspieler will sich Meiko Mär mit dem maskierten Rächer messen. Der Superschurke in spe bedroht Entenhausen mit einem riesigen Kampfroboter – und hat es auch noch auf die Geheimidentität von Phantomias abgesehen...

Das Geheimnis von Multivelox Bearbeiten

I PK 60-1

Phantomias bekommt es mit einem neuen Superschurken zu tun, dem Multivelox. Er kann offensichtlich extrem schnell laufen und hängt sogar Phantomias ab. Es stellt sich heraus, dass es sich bei Multivelox um Drillinge handelt.

Die Odyssee Bearbeiten

I PK 60-2

Donald soll als Phantomias für Dagobert Bären aus dem Wald verjagen, da der dort spezielle Pflanzen für die Parfumherstellung benötigt. Daisy will zeitgleich auf einen Ball gehen und hält Gustav hin. Nun durchlebt Phantomias eine Odyssee, der gerne Daisy auf den Ball begleiten würde. Er trifft dabei auf mehrere Schwierigkeiten und löst sie wie Odysseus in der Odyssee.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. cbishop. „‚Spider-Man No More!‘ (Homages #19)“. comicvine.gamespot.com