LTB 443: Rezension

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
© Egmont Ehapa
← Vorherige Ausgabe | | Folgende Ausgabe →

In diesem Artikel wird das LTB 443 rezensiert. Ist dieser Band einen Kauf wert oder sollte er lieber im Kiosk stehen bleiben? Du weißt es nicht? Dann lies das! Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB 443.

Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB 443 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight Highlight, Gut Gut, Mittelmaß Mittelmaß oder Schlecht Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!

Dieses LTB rezensieren | Hilfe | Hauptartikel | Ausgabenliste


Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gut Ein typisches Sommer-Cover, das schön umgesetzt wurde und sich etwas von den vielen anderen Sommer-Titelbildern abhebt, da sich Donald und Tick, Trick und Track nicht direkt am Strand befinden. Gut 86.103.34.239 15:14, 22. Jun. 2025 (CEST)

Die Goldene Ananas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2010-054

Donald und Daisy machen Urlaub auf den Ananas-Inseln. Weil er sich zu Tode langweilt, beschließt Donald die Goldene Ananas, die allerdings nur als Legende existiert, zu finden. Jedoch bekommt auch Onkel Dagobert Wind von der Sache und will die Goldene Ananas vor Donald finden. Die einzigen Hinweise sind aber nur ein paar rätselhafte Sätze.

Gut Eine sehr sommerliche und runde Geschichte, die eine sehr gute Mischung aus Urlaub und Schatzsuche bietet. Die Auflösung ist außerdem auch gut und recht logisch gemacht. Die Zeichnungen von Cavazzano sind gewohnt schön und passen zur Geschichte. Gut+ 86.103.34.239 15:14, 22. Jun. 2025 (CEST)

Professor Weinsteins Erfindung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2961-1

Als Micky Professor Weinstein kennenlernt, berichtet dieser Micky von seinem Problem: Nachdem er etwas großes erfunden hatte wurde er gemeinsam mit seiner Erfindung von einem Forschungsinstitut entführt, das seine Erfindung selbst haben wollte. Micky will Professor Weinstein daher helfen, die Erfindung zurückzuholen, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Doch es wird immer verworrener: Wem kann Micky noch trauen. Etwa nicht einmal mehr dem Professor selbst?

Eine tolle Geschichte, deren Stärken vor allem in der Undurchschaubarkeit des Falles liegen. Die Story ist spannend umgesetzt, sodass man selbst und auch Micky um mehrere Ecken denken muss. Das Ende ist vielleicht etwas schwächer und ein bisschen unrealistisch, was aber nicht groß stört. Die sehr guten Zeichnungen setzen der ganzen Geschichte noch die Krone auf. Highlight- 86.103.34.56 12:22, 23. Jun. 2025 (CEST)

Wahlkampf mit allen Mitteln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I/D 2012-001

In Entenhausen herrscht Wahlkampf. Entweder Bürgermeister Bleibtreu aus Entenhausen wird neuer Gouverneur oder Bürgermeister Gantenwein aus der benachbarten Gemeinde Gänsfurt. Als Phantomias zu sehr in den Wahlkampf mit einbezogen wird und Donald jeweils als Spion für den anderen benutzt wird, will Phantomias alias Donald den beiden Kontrahenten das Handwerk legen.

Highlight Für mich ist das eine der besten Phantomias-Geschichten aller Zeiten. Es ist zwar keine außergewöhnliche Handlung aber die Umsetzung sowohl von der Story, als auch von den Zeichnungen ist sehr stark. Es ist schön und lustig zu sehen, was die beiden Bürgermeister unternehmen, um sich gegenseitig zu schaden. Die Auflösung bzw. das Ende ist ebenfalls sehr gut gemacht. Pastrovicchio gehört zwar nicht zu meinen Lieblingszeichnern, doch er macht seine Sache hier ausgesprochen schön. Highlight 86.103.34.56 11:43, 23. Jun. 2025 (CEST)

Königin der Jaguare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2776-2

Onkel Dagobert hat ein Problem: Eines seiner Handelsschiffe wurde ohne Besatzung an der Mündung des Schreckensflusses aufgefunden. Als Dagobert der Sache nachgeht, erfährt er immer mehr über die Legende der Königin der Jaguare, die angeblich mit ihrer Schönheit jeden Mann, der sie sieht, zu ihrem Sklaven macht.

Mittelmaß Ich weiß nicht, ob ich diese Geschichte gut oder eher schlecht finde. Einerseits gibt es eine klassische Expedition, andererseits finde ich die Geschichte rund um die Königin der Jaguare nicht wirklich gut. Witzig ist aber die Stelle mit den Weisen. Die Zeichnungen sind in Ordnung aber auch nichts besonderes. Ich entscheide mich für Mittelmäßig+ 86.103.34.56 12:22, 23. Jun. 2025 (CEST)

Rabenhilfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2901-02

Nimmermehr will Gundel helfen, das Feuer anzufachen.

Mittelmaß Ein Einseiter der Kategorie ,,Weder gut noch schlecht". Mittelmäßig 86.103.34.56 12:22, 23. Jun. 2025 (CEST)

Erfolgreiche Selbstfindung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2954-4

Weil Tick, Trick und Track das ganze Haus verwüsten und Onkel Dagobert (mal wieder) Donald mit seinen Schulden droht, beschließt Donald weg zu gehen und bei einem seiner Freunde unterzukommen. Doch das gestaltet sich recht kompliziert, weil immer etwas Donald so sehr stört, dass er es nicht erträgt, dort zu wohnen.

Gut Eine nette und teils auch witzige Geschichte, die tolle Einblicke in die Häuser und Leben von Donalds Freunden gibt. Besonders gelungen ist in meinen Augen der Teil mit Gustav, weil man hier sieht, dass Donald und Glück nicht zusammen passen. Cambonis Zeichnungen sind in Ordnung, wobei das Haus von Primus sehr gut aussieht. Gut 86.103.34.56 19:33, 23. Jun. 2025 (CEST)

Das unbestechliche Auge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]