MMTB 26
Die 26. Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 19. März 2021. Sie enthält 16 Geschichten, davon sieben Erstveröffentlichungen.
Micky Maus Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Spaß hoch drei und weitere Top-Comics | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 19. März 2021 | |||||
Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
Übersetzung: |
Manuela Buchholz, Susanne Walter, Erik Rastetter, Dr. Reinhard Schweizer, Gerd Syllwasschy, Erika Fuchs, Dr. Arne Voigtmann, Tobias Setzer, Marc Moßbrugger, Michael Bregel, Jano Rohleder | |||||
Seitenanzahl: |
148 | |||||
Geschichtenanzahl: |
16 | |||||
Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Ab MMTB 18 begannen vermehrt Nachdrucke aus den ersten Ausgaben der Reihe Micky Maus Comics. In dieser Ausgabe sind es drei Nachdrucke aus Micky Maus Comics 9.
Cover Bearbeiten
- Storycode: GC MM2008-28
- Zeichnung: Ray Nicholson
- Nachgedruckt aus: Micky Maus Magazin 28/2008
Inhalt Bearbeiten
Sommerzeit Bearbeiten
- Storycode: H 2019-344
- Originaltitel: Zomertijd
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Daniel Pérez (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- Erstveröffentlichungsdatum: 26. März 2020
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Panzerknacker, Rita Rührig, Donald Duck, Daisy Duck
Die durchwachte Nacht Bearbeiten
- Storycode: D 2009-296
- Originaltitel: Mind Over Mattress
- Skript: Maya Åstrup
- Zeichnungen: Fabrizio Petrossi
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 20. Dezember 2011
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 11/2012
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 2 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 21/2023)
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus, Goofy
Gut getarnt Bearbeiten
- Storycode: H 20078
- Originaltitel: Groene paaseieren
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Bas Heymans
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- Erstveröffentlichungsdatum: 13. April 2001
- Seitenanzahl: 4
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Daisy Duck, Tick, Trick und Track
Nette Opfer Bearbeiten
- Storycode: D 2007-149
- Originaltitel: Overwhelming Hospitality
- Skript: Per Hedman
- Zeichnungen: Mårdøn Smet
- Übersetzung: Erik Rastetter
- Erstveröffentlichungsdatum: 16. August 2010
- Genre: Zehnseiter
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: MM 16/2012
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 1 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 14/2023)
- vorkommende Figuren: die Panzerknacker
Alles neu Bearbeiten
- Storycode: D 2004-302
- Originaltitel: The Fashionable Farmer
- Skript: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: José Ramón Bernado
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 3. April 2009
- Seitenanzahl: 8
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 34/2010
- vorkommende Figuren: Oma Duck, Franz Gans, Susemi "Susi" Schwan
Die lebende Legende Bearbeiten
- Storycode: D/D 2001-020
- Alternativtitel: Eine lebende Legende
- Originaltitel: Captain Duckburg
- Skript: Geoffrey Blum
- Zeichnungen: Carlos Mota
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2001
- Erstveröffentlichungsdatum: 11. März 2009
- Seitenanzahl: 14
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Eckenhausener (hier „Kantenhausener“ genannt), Karlrudi Wischer, Rita Rührig, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Anmerkungen:
- Bei der Figur Karlrudi Wischer handelt es sich um eine Anspielung auf Carl Barks (im engl. Original heißt er Temecula Sam).
- Die Geschichte bezieht sich auf eine Reihe von Barks-Geschichten, so unter anderem auf Im Land der viereckigen Eier.
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 9
Das falsche Findelkind Bearbeiten
- Storycode: W WDC 432-05
- Originaltitel: Out to Launch
- Skript: ?
- Zeichnungen: Paul Murry
- Übersetzung: Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1976
- Erstveröffentlichungsdatum: September 1976
- Seitenanzahl: 8
- Nachdruck aus: Micky Maus 17/1977, Micky Maus Comics 9
- vorkommende Figuren: Goofy, Micky Maus, Zwerg Zwetschge
Familiäre Bindung Bearbeiten
- Storycode: D 2007-446
- Originaltitel: Family Bonds
- Skript: Per Hedman
- Zeichnungen: José Ramón Bernado
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2007
- Erstveröffentlichungsdatum: 23. August 2011
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 9
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Haubaus Bearbeiten
- Storycode: H 2018-350
- Originaltitel: Baumaus
- Skript: Sieger Zuidersma
- Zeichnungen: Carmen Pérez (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 11. April 2019
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Ole, Mac Moneysac, Panzerknacker, Bürgermeister
Stromlos Bearbeiten
- Storycode: D 2016-008
- Originaltitel: Electromagnetic Pulse
- Skript: Jaakko Seppälä
- Zeichnungen: Carmen Pérez (Bleistift), Tony Fernández (Tusche)
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Erstveröffentlichungsdatum: 23. Mai 2017
- Seitenanzahl: 2
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Panzerknacker
Erklärungsversuche Bearbeiten
- Storycode: D 2006-131
- Originaltitel: The Never-Ending Basement
- Skript: Stefan Petrucha
- Zeichnungen: Xavier Vives Mateu
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 23. Mai 2007
- Genre: Zehnseiter
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: MM 47/2007
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 1 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 14/2023)
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Minni Maus
Klassenarbeit ohne Ende Bearbeiten
- Storycode: H 2015-359
- Originaltitel: Tijdmodulator
- Skript: Remco Polman
- Zeichnungen: Jordi Alfonso (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 3. März 2016
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Dieter Düsentrieb, Herr Jecke
Alles für die Torte Bearbeiten
- Storycode: H 2013-061
- Originaltitel: Sabotage
- Skript: Ruud Straatman
- Zeichnungen: Sander Gulien (Bleistift), Tony Fernández (Tusche)
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 14. April 2016
- Seitenanzahl: 3
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Oma Duck, Franz Gans
Kolossale Kolibris Bearbeiten
- Storycode: D 2017-148
- Originaltitel: Hmm? Hmm? Hmmmm!
- Skript: Janet Gilbert
- Zeichnungen: Joan Crexells Aparicio
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 2019
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Rita Rührig, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley, Nachbar Zorngiebel
Super-Schnupperer Bearbeiten
- Storycode: D 2005-004
- Originaltitel: The Bone That Wasn't There
- Skript: Lars Jensen
- Zeichnungen: Daniel Pérez
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichungsdatum: 2008
- Seitenanzahl: 5
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 2/2010
- vorkommende Figuren: Strolchi, Emil Erdhörnchen, Herrchen, Karo, Knulle
Robo-Gundel Bearbeiten
- Storycode: D 2004-228
- Originaltitel: Faster Than Light
- Skript: Paul Halas
- Zeichnungen: Tino Santanach Hernandez
- Übersetzung: Jano Rohleder
- Produktionsjahr: 2004
- Erstveröffentlichungsdatum: 5. Mai 2006
- Seitenanzahl: 16
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 9
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert