Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 184

Comics der Spitzenklasse
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 10. September 2002
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 72
Geschichtenanzahl: 4
Preis: 2,70 € (D)
2,70 € (A)
4.50 SFr (CH)
Besonderheiten:

Extra: Barks-Cover-Poster; das Poster ziert das von Carl Barks gezeichnete Titelbild des Comics „The Crocodile Collector“ von Don Christensen und Frank McSavage, das 1976 auch schon auf dem Cover des DDSH 46 zu sehen ist

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+184 DDSH 184 Infos zu DDSH 184 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover Bearbeiten

Inhalt Bearbeiten

Seite 3+4 Bearbeiten

  • Zeichnungen: Pat Block
  • Inhaltsverzeichnis und Impressum

Die Schokolinsenwolke Bearbeiten

Die Legende vom Goldenen Thron Bearbeiten

  • Storycode: D 2001-097
  • Originaltitel: Den gyldne trone
  • Skript & Zeichnungen: Marco Rota
  • Übersetzung: Michael Nagula
  • Produktionsjahr: 2002
  • Seitenanzahl: 16
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track

Entenhausener Geschichte(n), Folge 78 Bearbeiten

Der Fluch des Häuptlings Bearbeiten

  • Storycode: AR 200
  • Originaltitel: The Mystery of Widow's Gap
  • Skript: Ron Fernandez
  • Zeichnungen: Pat Block
  • Übersetzung: Peter Daibenzeiher
  • Produktionsjahr: 1994
  • Seitenanzahl: 26
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track

Leserforum Bearbeiten

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Donald-Duck-Kurzgeschichte Bearbeiten

  • Storycode: ZD 40-01-28
  • Titel: Das wurmt!
  • Originaltitel: Aw applesauce!
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1940
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 1 (1994)
  • vorkommende Figuren: Donald Duck
  • Anmerkung: Im Heft steht, dass dies eine deutsche Erstveröffentlichung sei; jedoch erschien der Strip bereits im Jahre 1994 (acht Jahre zuvor) in den Donald Duck Sonntagsseiten. Dort jedoch in der Übersetzung durch Andreas Boerschel.

Ein Kilo Äpfel kostet nicht mehr ein Appel und ein Ei, sondern ganze 299 Taler! Als Donald beim Gemüsehändler lange Finger bekommt, läuft ihm dieser hinterdrein, um Häuserecken und Autos, unter Passanten und über Strommäste, doch bei seinem Sprint über ein Haus und auf einem Transporter kann Donald den wütenden Beraubten abhängen und endlich seinen Apfel genießen. Doch in diesem macht es Geräusche: Es steckt ein Wurm im Apfel.

Weblinks Bearbeiten