MMTB 10
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Micky Maus Taschenbuch | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Drei Neffen auf Achse und weitere Top-Comics | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 27. Juli 2018 | |||||
| Redaktion: |
Peter Höpfner (Chefredakteur),
| |||||
| Übersetzung: |
Marc Moßbrugger, Dr. Reinhard Schweizer, Joachim Stahl, Susanne Walter, Michael Bregel, Michael Nagula, Dr. Arne Voigtmann, Tobias Setzer, Markus von Hagen, Harry Nützel | |||||
| Seitenanzahl: |
148 | |||||
| Geschichtenanzahl: |
17 | |||||
| Preis: | D: 4,99 € A: 5,50 € CH: sFr 10,00 | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
| ← vorherige Ausgabe | ||||||
Die zehnte Ausgabe des Micky Maus Taschenbuch erschien am 27. Juli 2018. Sie enthält 17 Geschichten, davon neun Erstveröffentlichungen.
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 13294
- Zeichnung: Tello-Team
- Nachgedruckt aus: Abenteuer Team 23
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kampf der Rapper[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2017-012
- Originaltitel: Taking the Rap
- Skript: Maya Åstrup
- Zeichnungen: Arild Midthun
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 25. September 2017
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Tick, Trick und Track
- Anmerkung:
- Erwähnung von Kummersdorf
- Pilfinger und Kenno von der dänischen Band Djämes Braun sind ebenfalls im Comic zu sehen[1]
Geschichtsstunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2014-139
- Originaltitel: The History Lesson
- Skript: Terje Nordberg
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Erstveröffentlichungsdatum: 30. Mai 2016
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
Mühelos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2015-092
- Originaltitel: Recycling
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Bas Heymans
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Erstveröffentlichungsdatum: 13. Juni 2017
- Seitenanzahl: 1 (Einseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Knappschaft präsentiert: Micky Maus 7
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Gernseher im Fernseher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2002-012
- Originaltitel: Being Goofy
- Skript: Sarah Kinney
- Zeichnungen: Jesper Lund Madsen
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 10. September 2004
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 18/2005
- vorkommende Figuren: Goofy, Micky Maus
Auf dem falschen Dampfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2014-190
- Originaltitel: The Gravy Boat
- Skript: Lars Jensen
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Erstveröffentlichungsdatum: 15. Juni 2015
- Seitenanzahl: 7
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Gerti, Kapitänin Anni
Am Ende der Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2009-217
- Alternativtitel: Bis ans Ende der Welt
- Originaltitel: Rejsen til verdens ende
- Skript: Lars Jensen
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Michael Bregel
- Produktionsjahr: 2009
- Erstveröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2010
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 8/2011
- Nachgedruckt in: DDSH 442
- vorkommende Figuren: Gustav Gans, Tick, Trick & Track
Im Sperrgebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 29434
- Originaltitel: Militair terrein
- Skript: Ruud Straatman
- Zeichnungen: Flavio B. Silva (Bleistift), Magic Eye Studio (Tusche)
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 13. März 2015
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Goofy, Micky Maus
Der Zugführer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-176
- Originaltitel: Steaming Donald
- Skript: Marco Rota, Thomas Schrøder
- Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Michael Nagula
- Erstveröffentlichungsdatum: 28. März 2007
- Seitenanzahl: 14
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 13/2009
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Nachbar Zorngiebel
Blind getippt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2014-035
- Originaltitel: Blind typen 5
- Skript: Ruud Straatman
- Zeichnungen: Sander Gulien (Bleistift), Tony Fernández (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 16. Januar 2015
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Fähnlein Fieselschweif, Daisy Duck, Onkel Dagobert
Härtetest[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: F JM 06207
- Originaltitel: Les Martiens attaquent
- Skript: Rodolphe Jacquette
- Zeichnungen: Comicup Studio
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: 15. März 2006
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Dr. Zweistein
Unbekannte Helden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2008-070
- Originaltitel: Three Ducks in a Boat
- Skript: Paul Halas
- Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Erstveröffentlichungsdatum: 27. Juni 2011
- Seitenanzahl: 10 (Zehnseiter)
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 28/2012
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Cameo von Carl Barks im letzten Panel
Schamloser Schnorrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2005-365
- Alternativtitel: Der Schmarotzer
- Originaltitel: Stenrig snyltegæst
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Jano Rohleder
- Produktionsjahr: 2007
- Erstveröffentlichungsdatum: 6. August 2007
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: DDSH 327
- vorkommende Figuren: Bolivar, Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Waldgeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2015-114
- Originaltitel: Bosgeesten
- Skript: Sieger Zuidersma
- Zeichnungen: Joan Espinach (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Arne Voigtmann
- Erstveröffentlichungsdatum: 11. August 2016
- Genre: Zehnseiter
- Seitenanzahl: 10
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 1 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 14/2023)
- vorkommende Figuren: Tick, Trick und Track, Ole, Oberstwaldmeister, die Panzerknacker
Der Herr der Stinktiere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2002-257
- Originaltitel: Uncle Elvis' Ranch
- Skript: Don Markstein
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado (Bleistift), Enriqueta Perea (Tusche)
- Übersetzung: Susanne Walter
- Erstveröffentlichungsdatum: April 2004
- Seitenanzahl: 9
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 32/2007
- vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy
Glücklos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2014-063
- Originaltitel: Raffle Baffle
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Maximino Tortajada Aguilar
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Erstveröffentlichungsdatum: 7. November 2016
- Seitenanzahl: 1 (Einseiter)
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Tick, Trick und Track, Gustav Gans
Irrflug ins All[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2016-296
- Originaltitel: Lost in Space
- Skript: Janet Gilbert
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Harry Nützel
- Erstveröffentlichungsdatum: 24. April 2017
- Seitenanzahl: 4
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
Die verschwundene Schule[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-219
- Originaltitel: The Last Day of School?
- Skript: Janet Gilbert
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Michael Bregel
- Erstveröffentlichungsdatum: 30. Mai 2007
- Genre: Magie
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: MM 29/2007, Micky Maus Spezialausgabe (Brunnen)
- Nachgedruckt in: Micky Maus Extra Comic-Spaß 1 (Micky Maus Extraheft zu MM-M 14/2023)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, die Panzerknacker
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ djamesbraun (26. September 2017). „Det @pilfingermusic står med her, er det nye Anders And blad, der har ramt gaden idag. Vi er så heldige at blive skrevet og tegnet med ind i Andeby. Kæmpe stort for os, da vi selv altid har været fans ❤️“. instagram.com
