LTB Sonderedition 3/2016
| ||||||
Kater Karlo | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 4. März 2016 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 13 | |||||
Seitenanzahl: | 312 | |||||
Preis: | 8,00 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Die LTB Sonderedition Nr. 3/2016 hat den Fokus auf Kater Karlo gerichtet.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Falschen erwischt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino & Gambadilegno e lo scettro di Zorgon
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 08.04.2003
- Genre: Außerirdische
- Figuren: Kater Karlo, Micky Maus, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Trudi
- Seiten: 28
- Nachgedruckt in: Donald Duck & Co 88
Eines Abend liefert sich der alte Gauner Kater Karlo eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Zu seinen Verfolgern zählen auch Kommissar Hunter und Micky Maus, die Kater Karlo wegen eines Einbruchs schon dicht auf den Fersen sind. Im Fürchteforst lässt Kater Karlo sein Fluchtfahrzeug stehen und schlägt sich in die Büsche, um die Polizei abzuschütteln. Aber Micky und Kommissar Hunter entdecken ihn trotzdem auf einer Lichtung im Mondschein. Plötzlich taucht über den Köpfen der Entenhausener ein gigantisches UFO auf, das Kater Karlo, Micky und Kommissar Hunter mit einem Lichtstrahl ins Innere saugt und am Himmel verschwindet.
Obwohl die Entführten pflegsam behandelt werden, ist ihnen schnell klar, dass die Außerirdischen keine guten Absichten haben und sie zu ihrem Heimatplaneten Zorgon bringen, wo ihr kriegerischer König schon auf die Gefangenen wartet. Der kleine, grüne Alienkönig Zorgus hat Großes im Sinn und plant nichts anderes als die Invasion der Erde. Micky, Kater Karlo und Kommissar Hunter haben mit ihrer friedliebenden Diplomatie keinen Erfolg und werden in einen Kerker gesperrt. Nun muss der altgediente Ausbrecherexperte Kater Karlo zeigen, was in ihm steckt, um die drei Erdenbewohner zu befreien.
Unerwartete Hilfe bekommen die Gefangenen bei ihrer Flucht von der gütigen Prinzessin Zorglinde, im Untergrund lebt und gegen ihren verwegenen Vetter Zorgus Widerstand leistet. Dieser habe sich das Königszepter mit Betrug und Gewalt angeeignet, ohne der rechtmäßige Regent zu sein. Kurzerhand beschließen Micky Maus, Kater Karlo und Kommissar Hunter, dem bösen Zorgus das Zepter der Macht zu entreißen und es dem richtigen König zurück zu bringen. Nach der Aufdeckung des Komplotts werden die drei als Helden gefeiert und die Invasion der Erde ist abgeblasen. Wieder zuhause beschließen Micky, Karlo und der Kommissar, lieber niemanden von ihrem Weltraumabenteuer zu berichten.
Schurken im Urlaub: Abenteuer in Hopplacabana[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gambadilegno
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Vincenzo Arcuri
- Erstveröffentlichung: 08.07.1997
- Genre: Kriminalgeschichte; Kurzgeschichte
- Figuren: Das schwarze Phantom, Kater Karlo, Micky Maus, Minni Maus, Trudi
- Seiten: 6
- Nachdruck aus: LTB 246
Der alte Ganove Kater Karlo und seine Freundin Trudi wollen Urlaub auf der herrlichen Ferieninsel Hopplacabana machen, doch so richtig abschalten kann Karlo nicht, was Trudi auf die Palme bringt. Das Pärchen ist allerdings nicht allein mit diesem Problem, denn auch Micky und Minni sind in den Ferien, wobei auch der clevere Detektiv nicht aus einer Haut kann.
Kater Karlos Klassentreffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gambadilegno e il ritorno a Legcity
- Story: Silvano Mezzavilla
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 04.08.1991
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Trudi, Kommissar Hunter, Kater Karlo
- Seiten: 52
- Nachdruck aus: LTB 170
Kater Karlo erhält Post von einem ehemaligen Internatsfreund, der ihn zu einem Klassentreffen nach Zalem einlädt. Bei der Besichtigung des dortigen Stadtmuseums fällt sein Auge auf den berühmten Kohidoor-Diamanten, den wertvollsten Diamanten der Welt. Karlo erinnert sich, dass es im Internat einst einen geheimen Tunnel gab, der direkt auf das heutige Museumsgelände führte. Mithilfe einer gefälschten Polizei-Uniform gelangt Karlo durch den noch immer existierenden Tunnel auf das Gelände und kann als Hauptwachtmeister getarnt den Diamanten klauen. Doch er ist nicht der Einzige, der auf den Diamanten scharf ist...
Gauner gegen Gauner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e le tentazioni di Gambadilegno
- Story: Ennio Missaglia
- Zeichnungen: Maria Luisa Uggetti
- Erstveröffentlichung: 04.10.1992
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Inspektor Issel, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Micky Maus, Trudi
- Seiten: 34
- Nachdruck aus: LTB 184
Kater Karlo wird nach einem Einbruch in das Juweliergeschäft Goldmann festgenommen. Die Videokamera hat ihn zwar eindeutig identifiziert, aber Karlo behauptet etwas sehr Seltsames: Mit einem falsch adressierten Brief seien ihm Unterlagen über das Alarmsystem des Geschäfts zugesandt worden. Zudem war die Beute verschwunden, als Karlo festgenommen wurde. Kommissar Hunter und Micky glauben ihm kein Wort. Doch Trudi bittet Micky, der Sache nachzugehen. Der tut das widerwillig und stellt schließlich fest, das der eigentliche Gauner jemand ganz anderes ist...
Die Flaschenpost[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Gem Jam
- Story: Carl Fallberg
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Erstveröffentlichung: 22.05.1958
- Genre: Gagstory, Piraten
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Kater Karlo
- Seiten: 21
- Nachdruck aus: Micky Maus 40/1959 bis 42/1959
Am Strand einer entlegenen Bucht versucht Donald Duck sein Glück als Angler, doch der vom Pech verfolgte Erpel zieht nur wertlosen Plunder aus dem Meerwasser. Dennoch machen ihm Tick, Trick und Track Mut, nicht aufzugeben. Plötzlich weckt eine Flaschenpost Donalds Interesse und auch die Neffen eilen herbei. In der Flasche befindet sich jedoch keine Nachricht, sondern nichts anderes als ein kostbarer Smaragd. Die Ducks können sich nicht erklären, wie der Edelstein in die Flasche kommt, doch da erscheint auch schon der berittene Onkel Dagobert, der auf der Suche nach eben jener Flasche war.
Onkel Dagobert erklärt, dass einer seiner Forscher Meeresströmungen erforscht und sich in der Flasche ein Zettel mit Informationen und Messdaten befinden müsste, was allerdings nicht der Fall ist. Offensichtlich handelt es sich nicht um die gesuchte Flasche, denn von einem funkelnden Smaragden hat Onkel Dagobert keine Kenntnis. Just in diesem Augenblick treten der Schurke Kater Karlo und sein fetter Spießgeselle in Aktion. Die Kriminellen betätigen sich als Schmuggler und waren schon lange auf der Suche nach dem Fundort ihrer speziellen Flaschenpost mit dem Smaragd.
Familie Duck schnappt sich das Juwel und ergreift mit einem winzigen Ruderboot die Flucht. Aber auch Kater Karlo und sein Kumpan haben ein Schiff parat und stechen alsbald in See. Am Ende müssen Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track den fiesen Piraten Kater Karlo übertölpeln und bekommen dabei tierische Unterstützung.
Affentheater[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gambadilegno & Macchia Nera in: Labirinto verde
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Silvio Camboni
- Erstveröffentlichung: 14.12.1999
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Kater Karlo, Das schwarze Phantom, Micky Maus
- Seiten: 7
- Deutsche Erstveröffentlichung
Die beiden kriminellen Schwergewichte Kater Karlo und das Schwarze Phantom sind mutterseelenallein auf einer winzigen, dicht bewaldeten Insel und wagen sich immer weiter in den Urwald vor. Offenbar sind sie hinter ihrem Widersacher Micky Maus her, der einen Professor auf einer Schatzsuche begleitet. Allerdings legen sich Kater Karlo und das Phantom mit einem kletterbegabten Affen an, der schlauer ist, als die Ganoven annehmen. Ihre Expedition mündet schlussendlich in einer bitteren Blamage.
Kommissar Issels lange Nacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: La lunga notte del commissario Manetta
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 21.01.1997
- Genre: Kriminalgeschichte, Gagstory
- Figuren: Das schwarze Phantom, Inspektor Issel, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Micky Maus, Steinbeiß
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 239
- Nachgedruckt in: LTB Crime 30
Inspektor Issel wird zum Kommissar befördert, muss dafür aber eine andere Stelle in einem anderen Kommissariat antreten. Aus diesem Grund soll er durch Inspektor Steinbeiß ersetzt werden, der nach Entenhausen beordert wird. Die Entenhausener Unterwelt erzittert beim Namen des neuen Polizisten und so versuchen das Schwarze Phantom sowie Kater Karlo unabhängig voneinander, das Gemälde der „Lona Misa“ zu stehlen, um so den Ruf von Inspektor Issel zu ruinieren und die Versetzung von Steinbeiß nach Entenhausen zu verhindern. Inspektor Issel und sein Team wollen ebenfalls unter Beweis stellen, wie einfach man das Gemälde entwenden könnte, wenn man kriminelle Absichten hätte. Auch Steinbeiß wird auf den Einbruchsversuch aufmerksam und versucht auf eigene Faust, den oder die Täter dingfest zu machen und das Gemälde zu schützen. Im nächtlichen Museum entsteht durch die verschiedenen Parteien ein wahres Verwirrspiel, das schließlich nur durch Kommissar Hunter aufgelöst werden kann. Issel stellt klar, dass er im Entenhausener Kommissariat bleiben und daher auf seine Beförderung verzichten will.
Zwei Sekunden vor zwölf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gambadilegno e il blocco di Capodanno
- Story: Alberto Savini
- Zeichnungen: Corrado Mastantuono
- Erstveröffentlichung: 05.01.2010
- Genre: Mystery, Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Klarabella Kuh, Kommissar Hunter, Micky Maus, Minni Maus, Petunia Hunter, Trudi
- Seiten: 28
- Nachdruck aus: LTB 423
Silvester in Entenhausen und es wird in der Festhalle groß gefeiert: Micky, Minni, Goofy, Klarabella, Kommissar Hunter und seine Frau Petunia. Kommissar Hunter und seine Frau warten noch auf ihre Freunde Flora, Nick und dessen Tochter Adriana, die aber kurzfristig absagen. Stattdessen tauchen Kater Karlo und Trudi auf, die auch gerne Silvester feiern möchten und zusammen mit allen anderen Spaß haben. Doch kurz vor Mitternacht, genau zwei Sekunden vorher, bleiben in der ganzen Stadt die Uhren stehen. Flora taucht im Festsaal auf und erzählt total aufgelöst, dass Nick entführt wurde und auch Adriana verschwunden ist. Nick wollte noch einen letzten Geschäftsmann fliegen, der ihn später in seine Gewalt bringt und ihm befiehlt, ihn dorthin zu fliegen, wo er will, damit er morgen wieder frei wäre. Flora hatte Adriana darüber informiert, dass ihr Vater später kommen würde und das Mädchen wünscht sich von ihrer Feenpuppe, dass sie die Zeit anhält, bis ihr Papa nach Hause kommt.
Als die Zeit stehenblieb, war Adriana verschwunden. Karlo hat eine Idee, dass die Kleine am Dachboden ist und wartet. Genau dort finden sie sie auch, doch sie will ihre Fee nicht bitten, die Zeit weiterlaufen zu lassen. Also macht sich Karlo auf die Suche nach Nick. Er findet heraus, dass der Hubschrauber unter dem Radar geflogen ist und da ein Sturm tobt, sie nicht weit sein können. Zusammen mit Kommissar Hunter macht er sich per Boot auf zur aufgelassenen Ölplattform, denn wegen des Sturms kann der Helikopter nicht weiter geflogen sein. Kater Karlo nutzt all sein Ganovenwissen, um schnell wieder bei seiner Trudi zurück zu sein und Silvester mit ihr zu feiern. Auf der Ölplattform können sie nach kurzem Kampf Nick befreien und ihn wohlbehalten zu Adriana zurückbringen. Sie treffen auch noch pünktlich in der Festhalle ein, um den Start des neuen Jahres gebührend zu feiern.
Alles Gute kommt von oben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Pippo e... le streghe stanno a guardare
- Story: Bruno Mandelli
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 25.02.1979
- Genre: Gagstory, Magie, Action, Absurdes
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Gundel Gaukeley, Hicksi, Beelzebub, Kater Karlo, Schnauz, Kommissar Hunter, Inspektor Issel
- Seiten: 26
- Deutsche Erstveröffentlichung
Die Hexenvereinigung veranstaltet ihren diesjährigen Flugwettbewerb ausgerechnet über Entenhausen. Dabei darf alles Kunststückchen präsentieren, was sich über den Wolken hält. Während Hexe Hicksi auf ihren Besen Beelzebub setzt, schwört die moderne Gundel Gaukeley auf einen knatternden Staubsauger. Die Piloten in ihren Passagierflugzeugen und Transportmaschinen geraten angesichts der zauberhaften Flugeinlagen der Hexen in Panik und sind mit den Nerven am Ende. Der Kontrollposten am Flughafen trifft die Entscheidung, dass alle Flugzeuge notlanden müssen und die verrückt gewordenen Piloten sofort in psychiatrische Behandlung kommen.
Am Boden wittern Kater Karlo und seinen Bande ihre große Chance auf reiche Beute, wenn alle Frachtflugzeuge auf einmal gleichzeitig zu Boden gehen und vollkommen unbewacht von der Flughafenpolizei sind. Sie hoffen auf einen großen Fang und machen sich auf den Weg zum nächsten Flugzeug, dessen Position sie über Funk abgehört haben. Aber auch Goofy ist gerade auf dem Trainingsgelände des Flughafen unterwegs, da er seinen Flugschein macht, und wird dabei natürlich von seinem Freund Micky Maus begleitet. Micky setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um Kater Karlo zu schnappen, während der furchtlose Goofy Kontakt mit den durch die Luft sausenden Hexen aufnehmen soll. Die Zauberinnen sind sich keiner Schuld bewusst, haben aber sowieso keine Lust mehr auf den Wettkampf. Kater Karlo und seine Gesellen werden vom Militär und der Flughafenpolizei dank Micky Maus in Gewahrsam genommen.
Das Komplott[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Three Musketeers
- Story: David Gerstein
- Zeichnungen: Fabrizio Petrossi
- Erstveröffentlichung: 2004
- Genre: Historisches Abenteuer, Adaption von „Micky, Donald, Goofy: Die drei Musketiere“, was wiederum eine Adaption des Romans Die drei Musketiere von Alexandre Dumas d.Ä. ist
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Donald Duck, Minni Maus, Klarabella Kuh, Daisy Duck, Pluto, Toby Schildkröt (Toby Tortoise), Kater Karlo, Panzerknacker
- Seiten: 27
- Nachdruck aus: LTB Spezial 24
Tobias Schildkröte erzählt, wie Micky, Donald und Goofy vom intriganten Hauptmann Karlo als Musketiere einberufen werden und ihr wahrscheinlich größtes Abenteuer erleben.
Die drei Freunde Micky, Donald und Goofy wurden dazu verdonnert, den Boden im Hauptquartier der Musketiere wischen, doch in Wahrheit träumen sie von nichts anderem als waschechte Musketiere zu werden. Doch fehlt es Donald an Mut, Goofy ist zu einfältig und Micky von zu kleinem Wuchs. Gleichzeitig heckt der hinterhältige Kater Karlo, der fiese Hauptmann der Musketiere, einen heimtückischen Plan aus. Er will Prinzessin Minnie entführen, um den König zum Abdanken zu zwingen und sich selbst zum neuen Alleinherrscher zu krönen. Bei diesem Unternehmen wird er außerdem von den zwielichtigen Panzerknackern unterstützt, die zu allen Schandtaten bereit sind.
Aber Hauptmann Karlo macht einen entscheidenden Fehler, in dem er das Trio Micky, Donald und Goofy für zu inkompetent und chaotisch hält, um mutige Musketiere zu werden und macht sich daher ständig über sie lustig. Als sich Prinzessin Minnie dank des Zuspruchs ihrer Zofe Daisy um ihre Sicherheit sorgt, befördert Hauptmann Karlo in vollem Bewusstsein Micky, Donald und Goofy zu Musketieren, um sie zu Minnies Schutz abzustellen. Der intrigante Karlo ist sich sicher, dass die tapferen Gesellen ihn nicht bei seinem Plan behindern werden.
Als Minnie und ihre Bedienstete Daisy mit ihrer Kutsche einen Ausflug machen, werden sie von den Panzerknackern entführt, da Micky, Donald und Goofy trotz ihrer Besorgnis nicht mit einem Angriff aus dem Hinterhalt gerechnet haben. Trotzdem gelingt es den überrumpelten Musketieren Micky, Donald und Goofy nach einem Degenkampf gegen die Panzerknacker, Prinzessin Minni und ihre Zofe Daisy aus der finsteren Burg der Panzerknacker zu befreien.
Wieder in Paris will Karlo seine drei Widersacher nun endgültig loswerden, ehe er Minnie in seine Gewalt bringt. Nachdem der ängstliche Hasenfuß Donald zuerst die Flucht ergriffen hat und Goofy ebenfalls zögert, wirft Hauptmann Karlo den entschlossenen Micky Maus in ein tiefes Verließ auf der Gefängnisinsel Saint Michel. In letzter Sekunde wird Micky von seinen tapferen Gefährten Donald und Goofy vor dem sicheren Ertrinken gerettet.
Im Schloss kommt es zum alles entscheidenden Kampf auf offener Bühne. Karlo hat sich inzwischen die Königskrone auf den Kopf gesetzt und fühlt sich übermächtig, doch er hat nicht mit den drei Musketieren Micky, Donald und Goofy gerechnet, die ihre Fähigkeiten bündeln und zu dritt einfach ein unschlagbares Team sind. Schlussendlich muss Kater Karlo eine empfindliche Niederlage einstecken und wird in die Verbannung geschickt.
Während all der aufregenden Ereignisse verlieben sich die neuen Helden Micky und Prinzessin Minnie, Donald und Daisy sowie Goofy und Klarabella Kuh und bleiben glücklich beisammen.
Il bon ton di Pietro: Auf Abwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Labirinti
- Story & Zeichnungen: Giuseppe Sansone
- Erstveröffentlichung: 06.03.2007
- Genre: Einseiter
- Figuren: Kater Karlo
- Seiten: 1
- Deutsche Erstveröffentlichung
Kater Karlo muss es nachts noch durch den Vorgarten einer exklusiven Villa kämpfen, doch dieser entpuppt sich als Irrgarten mit einem Labyrinth aus Hecken.
Dydrbol sucht den Superdrummer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gambadilegno e la band aliena
- Story: Alberto Savini
- Zeichnungen: Abramo Leghziel
- Erstveröffentlichung: 16.11.1999
- Genre: Außerirdische, Absurdes
- Figuren: Kater Karlo
- Seiten: 16
- Besonderheit: der Name des Planeten „Dydrbol“ ist eine Anspielung auf den Musikproduzenten Dieter Bohlen – das unverständliche Gebrabbel der Außerirdischen sind Songtitel seiner Band Modern Talking, nämlich Cheri, Cheri Lady, Brother Louie und You’re My Heart, You’re My Soul
- Nachdruck aus: LTB Spezial 39
Nach einer anstrengenden Nacht, in der der alte Gauner Kater Karlo seiner gewöhnlichen Tätigkeit nachgegangen ist, singt Karlo aus vollem Hals in der Badewanne. Sein Gekreische weckt das Interesse von neugierigen Außerirdischen, die in ihrem Raumschiff gerade die Erde umkreisen. Samt Badewanne wird Kater Karlo in das UFO teleportiert und bekommt erst einmal etwas zum Anziehen verpasst, auch wenn das nicht gerade seinen Geschmack trifft.
Die verrückten Aliens vom Planeten Dydrbol sind begeisterte Musikfans und beabsichtigen, durch das gesamte Universum eine riesige Musiktour zu veranstalten – und zwar für die nächsten 50 Erdenjahre. Dabei benötigen sie noch einen geeigneten Schlagzeuger. Zufälligerweise hat Kater Karlo schon als Junge zu gern getrommelt und sich am Schlagzeug ausprobiert. Zuerst ist er von der Idee angetan, aber schlussendlich weigert er sich aus Sorge um seine Freundin Trudi, mit den Aliens auf Tournee durch die Galaxis zu gehen.
Das war es dann wohl mit Kater Karlos Musikkarriere, doch wieder in seiner Badewanne auf seinem Heimatplaneten Erde ist er froh, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Schummeln wie die Schurken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gambadilegno e un compito illegale
- Story: Riccardo Pesce
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 25.06.2013
- Genre: Gagstory
- Figuren: Kater Karlo, Micky Maus, Mack und Muck, Tante Linda
- Seiten: 24
- Deutsche Erstveröffentlichung
Es sieht danach aus, als würden sich der alte Gauner Kater Karlo und sein ständiger Rivale Micky Maus mal wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Doch in einem Eisenbahnwaggon kann Micky den erschöpften Karlo endlich zur Rede stellen. Genauer gesagt möchte Micky seinen Lieblingsrivalen um einen Gefallen bitten. Weil auf dem Bauernhof seiner Tante Linda ein Wasserschaden eingetreten ist, muss Micky für das Wochenende verreisen und seiner Tante aus der Patsche helfen. In dieser Zeit sind Mickys Neffen Mack und Muck bei ihm zuhause unbeaufsichtigt, und da niemand von Mickys Freunden Zeit hat, wendet sich der Privatdetektiv daher an Kater Karlo. Dieser hat Mitleid und sagt sofort zu, sich um Mickys Neffen zu kümmern.
Am Freitagnachmittag probiert sich Kater Karlos in Mickys Küche aus und fühlt sich schon bald wie zuhause. Mack und Muck kommen von der Schule und haben einen Bärenhunger. Die Jungs sind zwar überrascht über Karlos Anwesenheit und dessen guten Kochkünste, fühlen sich aber sogleich geborgen. Sie erzählen Karlo, dass morgen der Tag der offenen Tür in der Schule stattfindet und sie dort helfen sollen. Aus diesem Grund bleibt nur noch wenig Zeit, sich für die Klassenarbeit in Geschichte am Montagmorgen vorzubereiten.
Kater Karlo will sich besonders gut um Mack und Muck kümmern und dafür sorgen, dass sie die Fragen und Lösungen der Klassenarbeit schon vorher kennen. Dazu kommt es ihm gerade recht, dass am Tag der offenen Tür so viele Besucher in der Schule sind. Als groß geratener Bube verkleidet schleicht sich Karlo in die Schule ein und will ins Lehrerzimmer einbrechen, um sich Kopie der Tests zu machen. Doch er hat nicht mit dem hartnäckigen Hausmeister gerechnet, der ein ihm immer wieder in die Quere kommt.
Am Montag kommt Micky schon etwas früher zurück und findet Kater Karlo schlafend vor. Entgegen seiner Erwartungen haben Mack und Muck eine sehr gute Note bekommen – und das ganz ohne Schummelei. Folglich wird Kater Karlo wieder als Aufpasser engagiert, denn schon bald steht ein Test in Informatik in der Schule an.