Enthologien Spezial 6
Enthologien Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
GOLD für Entenhausen | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 9. Juli 2024 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seitenanzahl: |
512 | |||||
Geschichtenanzahl: |
12 Geschichten | |||||
Preis: | 19,– € | |||||
ISBN: |
978-3-7704-0666-1 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Enthologien Spezial Nr. 6 erschien am 9. Juli 2024 in der Egmont Comic Collection anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Die Geschichten beschäftigen sich inhaltlich mit verschiedenen Sportarten und stammen aus den Bänden der LTB Sommerspiele aus dem Jahr 2016. Mit den Geschichten Ein Fall für die Familie, Sport ist Mord und Sieg durch Niederlage wurden zudem gleich drei Geschichten zeitgleich auch im LTB Spezial 119 abgedruckt.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Super-Champion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino campionissimo olimpico
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Sergio Cabella
- Erstveröffentlichung: 27.02.1996
- Genre: Sport, Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 3
Ein Fall für die Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Carlo Panaro
- Genre: Abenteuer, Sport
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 1
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien auch zeitgleich im LTB Spezial 119; dort jedoch in einer anderen Übersetzung.
Kapitel 1: Das Abenteuer beginnt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia ai trofei - Inizia l'avventura
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 22.01.2013
- Figuren: Daisy Duck, Didi Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Fränzchen, Gundel Gaukeley, Gustav Gans, Nimmermehr, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 22
Kapitel 2: Sabotage im Schnee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia ai trofei - Sabotaggi sulla neve
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 05.03.2013
- Figuren: Baptist, ein Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 18
Kapitel 3: Bis zum letzten Korb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia ai trofei - Fino all'ultimo canestro
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 02.04.2013
- Figuren: Didi Duck, Fränzchen, Gundel Gaukeley, Tick, Trick und Track
- Seiten: 18
Kapitel 4: Brötchen mit Ei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia ai trofei - La meta golosa
- Zeichnungen: Ettore Gula
- Erstveröffentlichung: 14.05.2013
- Figuren: Baptist, Panzerknacker, Franz Gans, Onkel Dagobert
- Seiten: 18
Kapitel 5: Voll verstrahlt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia ai trofei - Le parate... elettrizzanti
- Zeichnungen: Ettore Gula
- Erstveröffentlichung: 11.06.2013
- Figuren: Gustav Gans, Iku, Onkel Dagobert
- Seiten: 18
Kapitel 6: Der Meister und sein Schüler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia ai trofei - L'insuperabile maestro
- Zeichnungen: Luca Usai
- Erstveröffentlichung: 13.08.2013
- Figuren: Dussel Duck, Opa Knack
- Seiten: 18
Kapitel 7: Das große Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia ai trofei - Gran finale!
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 03.09.2013
- Figuren: Baptist, Daisy Duck, Didi Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Fränzchen, Gundel Gaukeley, Gustav Gans, Iku, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
Sport ist Mord[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il contratto a condizione
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Danilo Barozzi
- Erstveröffentlichung: 04.10.2005
- Genre: Sport
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 18
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 2
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien auch zeitgleich im LTB Spezial 119
Der eifrige Geschäftsmann Onkel Dagobert möchte gerne im fernen Sportivien ein Stadion bauen und hat dafür auch eine Audienz bei Prinz Motho erhalten. Motho ist genauso sportbegeistert wie alle Sportiver, was Onkel Dagobert schonmal einiges abverlangt, um überhaupt zu ihm zu kommen. Ohne Tandemfahren, Springen und eine Stange emporklettern ist vom Prinzen nichts zu wollen. Schließlich stimmt er dem Bau zu, will sich aber erst noch in Entenhausen davon überzeugen, wie sportlich und sportbegeistert sein künftiger Geschäftspartner ist. Das stellt Dagobert allerdings vor große Schwierigkeiten, denn er hatte nie Zeit, um fit zu bleiben und Sport zu betreiben. Noch ist nicht alles verloren, meinen seine Neffen und überzeugen ihren Onkel davon, sich einen Sport auszusuchen und diesen zu erlernen. Doch egal, ob sich Dagobert Golf, Fußball oder Bogenschießen aussucht, er hat nie Erfolg. Frustriert kehrt er heim zum Geldspeicher und will sich mit einem Sprung in seine Talerchen aufmuntern. Da wird ihm heftig applaudiert. Prinz Motho ist vor der ausgemachten Zeit gekommen und preist nun Dagoberts Begabung als Turmspringer. So steht dem Vertragsabschluss nichts mehr im Wege.
Sportskanonen: Ringe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gli anelli
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Nicola Tosolini
- Erstveröffentlichung: 17.04.2012
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Gitta Gans
- Seiten: 1
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 3
- Anmerkung: Diese Geschichte ist im Inhaltsverzeichnis nicht aufgeführt
Gehüpft wie gesprungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'estratto di pulce
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 19.01.1964
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 15
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 2
Auf der Spur des Drachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Indiana Pipps e il soffio che vola
- Story: Massimo Marconi
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 01.07.2008
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof
- Seiten: 8
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 2
- Anmerkung: Diese Geschichte gilt als Prolog zur folgenden Geschichte Der Auserwählte
Der Auserwählte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Massimo Marconi
- Genre: Abenteuer, Sport
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 2
Kapitel 1: Der Tag des Drachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino il signore dei cerchi - Il giorno del drago
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 08.07.2008
- Figuren: Micky Maus, Indiana Goof, Shifu Wu, Nini, Jingjing, Pierre de Coubertin (Rückblende)
- Seiten: 24
Kapitel 2: Der 1. Ring: Rot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino il signore dei cerchi - Primo cerchio il rosso
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 15.07.2008
- Figuren: Micky Maus, Indiana Goof, Kater Karlo, Nini, Jingjing
- Seiten: 20
Kapitel 3: Der 2. Ring: Blau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino il signore dei cerchi - Secondo cerchio il blu
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 22.07.2008
- Figuren: Micky Maus, Kater Karlo, Nini, Jingjing
- Seiten: 20
Kapitel 4: Der 3. Ring: Schwarz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino il signore dei cerchi - Terzo cerchio il nero
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 29.07.2008
- Figuren: Micky Maus, Kater Karlo, Nini, Jingjing
- Seiten: 20
Kapitel 5: Der 4. Ring: Grün[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino il signore dei cerchi - Quarto cerchio il verde
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 05.08.2008
- Figuren: Micky Maus, Kater Karlo, Nini, Jingjing
- Seiten: 20
Kapitel 6: Der 5. Ring: Gelb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino il signore dei cerchi - Ultimo cerchio il giallo
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 12.08.2008
- Figuren: Nini, Jingjing, Indiana Goof, Kater Karlo, Micky Maus
- Seiten: 24
Sieg durch Niederlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino & la sfida da perdere
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 28.02.2006
- Genre: Sport, Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 10
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 1
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien auch zeitgleich im LTB Spezial 119
Für einen Geschäftsabschluss Dagoberts mit dem Tennisfreak Herrn Assi trainiert Donald extra zu spielen, nur um bei der Partie festzustellen, dass Herr Assi absolut unterdurchschnittlich spielt und Donald gar nicht schlecht genug sein kann, damit Herr Assi gewinnt. Das wiederum wäre aber nötig, damit Dagobert seinen Vertragsabschluss erhält. Schließlich lässt sich Donald einen Trick einfallen, um doch noch das gewünschte Resultat zu erzielen. Aber so ganz glücklich wird Dagobert damit auch nicht.
Sport zahlt sich aus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il salto con l'asta
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 01.06.1976
- Genre: Gagstory, Sport, Superhelden
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Phantomias (nur Cameo), Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
- Nachdruck aus: LTB 56 (dort Donald als Champion) und LTB Sommerspiele 3
- Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um die erste von insgesamt drei Fortsetzungsgeschichten. Die Fortsetzung findet sich unter dem Titel Ganz schön unsportlich direkt im Anschluss.
Ganz schön unsportlich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperina e il ricatto record
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 01.06.1976
- Genre: Gagstory, Sport
- Figuren: Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 64
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 3
- Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um die zweite von insgesamt drei Fortsetzungsgeschichten. Die Fortsetzung findet sich unter dem Titel Gold für Donald direkt im Anschluss.
Gold für Donald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e le medaglie d'oro
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 01.06.1976
- Genre: Gagstory, Sport
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Helferlein, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 48
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 3
- Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um die dritte und letzte von insgesamt drei Fortsetzungsgeschichten, deren erste beiden Teile auf den Seiten zuvor abgedruckt sind.
Ein hammerharter Fall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'inattitudine olimpica
- Story: François Corteggiani
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Erstveröffentlichung: 01.08.1992
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Das schwarze Phantom, Goofy, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Micky Maus, Schnauz
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB Sommerspiele 3