LTB Weihnachten 18
Lustiges Taschenbuch Sonderband | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 2. November 2012 | |||||
Chefredakteur: |
| |||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Preis: | 6,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt
Weihnachtliche Schwingungen
- Originaltitel: Paperinik e le vibrazioni natalizie
- Story: Matteo Venerus
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 20.12.2011
- Genre: Weihnachten, Superhelden
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Phantomias, Klaas Klever, Anwantzer, Daisy Duck, Panzerknacker, IQ-176, Weihnachtsmann, Donni Duck (Flashback), Fräulein Lätitia (Flashback)
- Seiten: 26
- Nachgedruckt in: LTB Ultimate 36
Der magische Mantel
- Originaltitel: Topolino e il cappotto da 1 dollaro
- Story und Zeichnungen: Casty
- Erstveröffentlichung: 27.11.2011
- Genre: Adaption der Kurzgeschichte Die verhexte Jacke von Dino Buzatti
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Minni Maus, Kater Karlo, Klarabella Kuh, Rudi Ross
- Seiten: 27
- Nachgedruckt in: Walt Disneys Lustiges Weihnachtsfest
Es ist Weihnachtszeit und Entenhausen ist voller geschmückter Straßen, Gesang und hektischen Bürgern, die nach Geschenken suchen, darunter auch Micky und Minnie. Minnie möchte ihrem Freund einen neuen Mantel kaufen, da sein alter Mantel aus der Mode gekommen ist, aber Micky hängt an dem guten Stück und möchte ihn lieber behalten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem Restaurant ist Minnie noch immer sauer, dass Micky so sturköpfig ist und keinen Wunsch für Weihnachten äußert. Zu Hause erhält Micky einen Brief mit Weihnachtsgrüßen von Onkel Dagobert und stellt fest, dass er zufälligerweise noch einen Taler in seiner Manteltasche übrighat, obwohl er überzeugt war, kein Geld bei sich zu haben.
Kurz darauf steckt er die Hände wieder in den Mantel und findet wieder einen Talerschein. Schnell erkennt Micky, dass es nicht sein eigener Mantel sein kann, sondern wahrscheinlich der eines Zauberkünstlers, den er aus Versehen im Restaurant mitgenommen hat. Er kehrt also in das Lokal zurück, wo ihm der Kellner allerdings erklärt, dass der Mantel schon seit Wochen dort lag. Weil sein alter Mantel mittlerweile als Putzlappen umfunktioniert wurde, sieht Micky sich gezwungen, den magischen Mantel erst einmal zu behalten.
Mithilfe einer Quittung einer Reinigung, die er in seinem Mantel gefunden hat, findet Micky heraus, dass der Besitzer ein gewisser Erno Esekiel ist. Es gelingt ihm, seine Wohnung ausfindig zu machen, und einer der Nachbarn erzählt ihm, dass der Mann früher gut gelaunt war, jetzt aber plötzlich unausstehlich geworden ist. Tatsächlich weigert sich Herr Esekiel überaus unhöflich, den Mantel zurückzubekommen und behauptet, die Jacke sei verhext. Im Anschluss an das rüde Gespräch trifft Micky in der Nachbarschaft ein armes Mädchen namens Jasmin, das Kastanien verkauft, um ihre kleinen Brüder zu ernähren. Der großzügige Micky kauft ihr Kastanien für fünf Taler ab, aber die anständige Jasmin weist darauf hin, dass Micky ihr gleich 50 Taler gegeben hat. Daraufhin tauschen sich Micky und Jasmin weiter über den mysteriösen Mantel aus und machen sich dessen Kräfte zunutze, um Jasmin und ihre Familie wieder einmal richtig satt zu bekommen.
Im Supermarkt hat jedoch der gierige Kater Karlo das Gespräch zwischen Micky und Jasmin belauscht und setzt sich in den Kopf, Micky den Mantel in einer heimtückischen Verkleidung abzuluchsen. Schließlich schafft es der böse Kater Karlo doch, den armen Micky zu überrumpeln und ihm den Mantel abzunehmen. Wenig später machen sich Micky und Jasmin auf die suche nach Kater Karlo, der im teuersten Restaurant der Stadt speist wie ein Fürst. Als jedoch der Oberkellner das Geld für die Rechnung einfordert, posaunt Kater Karlo die Funktionsweise des Mantels heraus und sieht sich nun mit anderen gierigen Personen konfrontiert, die ihm sprichwörtlich das Geld aus der Tasche ziehen wollen.
Am Ende finden Micky und Jasmin doch noch einen Weg, den magischen Stoff des Mantels für einen guten Zweck zu verwenden, nachdem sie hinter das Geheimnis des Kleidungsstücks gekommen sind. So wird es für alle – mit Ausnahme des Zechprellers Kater Karlo – doch noch ein fröhliches Weihnachtsfest.
Alles für den Luxusschlitten
- Originaltitel: Paperino e la 25/12 deluxe
- Story: Valentina Camerini
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 20.11.2011
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans
- Seiten: 22
Das heiß ersehnte Geschenk
- Originaltitel: Manetta e il regalo sospirato
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 2005
- Genre: Weihnachten, Gagstory
- Figuren: Inspektor Issel, Steinbeiß, Kommissar Hunter, Petunia, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 19
Finstere Weihnacht
- Originaltitel: Paperinik e il Natale dell'eroe
- Story: Alessandro Ferrari
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 01.12.2007
- Figuren: Donald Duck, Phantomias, Daisy Duck, Tick Trick und Track, Panzerknacker, Onkel Dagobert, Baptist, Daniel Düsentrieb, Helferlein
- Genre: Superhelden, Weihnachten
- Seiten: 26
- Nachgedruckt in: LTB Ultimate 32
Erfinder im Schnee
- Originaltitel: Archimede e la vacanza... da inventare
- Story: Giorgio Martignoni
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Tusche: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 10.01.2006
- Genre: Düsentrieb′sche Erfindungen, Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb
- Seiten: 14
Spiel mit dem Feuer
- Originaltitel: Topolino e il tocco di fuoco
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Casty
- Tusche: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 15.01.2008
- Genre: Abenteuer, Mystery
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 32
Donald vom Walde: Überfall auf Schloss Duckensterz
- Originaltitel: Paperin di Boscoscuro e l'inverno degli inganni
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Erstveröffentlichung: 21.03.2006
- Genre: Fantasy, Mittelalter
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert, Primus von Quack, Panzerknacker
- Seiten: 24
- Nachgedruckt in: LTB Fantasy Entenhausen 5
Magier Franz: Abenteuer im Wunderwald
- Originaltitel: Mago Ciccio e la disdetta della bacchetta
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Francesco D'Ippolito
- Erstveröffentlichung: 13.01.2004
- Genre: Gagstory, Magie
- Figuren: Franz Gans
- Seiten: 23
Eine rußige Geschichte
- Originaltitel: Pico de Paperis e il primo erudito
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Antonello Dalena
- Erstveröffentlichung: 03.01.2006
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Primus von Quack
- Seiten: 12
- Nachgedruckt in: LTB Enten-Edition 75
Professor Primus von Quack hat eine abgelegene Hütte in den verschneiten Bergen gemietet und seine beiden Neffen Donald und Dussel als Gehilfen mitgenommen. Im die Hütte erst einmal zu heizen, müssen Donald und Dussel mit eher mäßigem Erfolg den Kamin entrußen. Primus von Quack berichtet im Anschluss vom Vorfahren Guntram von Quack, der vor Jahrhunderten ebenfalls als Schornsteinfeger tätig war, damit jedoch keinen großen Erfolg hatte. Am Ende widmete er sich lieber dem Studium von Büchern und wurde ein Gelehrter, genau wie auch der Rest der Ahnen der Quacks.
Die Chroniken des Planeten T: Der Weihnachtsmann von Tillian
- Originaltitel: La vera storia di Bàbuz Natillan
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Claudio Sciarrone
- Erstveröffentlichung: 27.12.2011
- Genre: Science-Fiction, Weihnachten
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Minni Maus, Rudi Ross
- Seiten: 25