DD 69

Version vom 19. April 2024, 09:36 Uhr von Duckibot (Diskussion | Beiträge) (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Donald Duck (Taschenbuch)

Band 69

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 15. Januar 1979
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 6
Preis: D: 2,80 DM
A: 22 öS
CH: 2,80 sFr
Die Zweitauflage
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

1983

Preis der Zweitauflage:

D: 3,40 DM
A: 25 öS
CH: 3,40 sFr

Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD++69 DD 69 Infos zu DD 69 beim I.N.D.U.C.K.S.

Titelbild Bearbeiten

Inhalt Bearbeiten

Auf Eis gelegt Bearbeiten

I TL 1154-A

Der Bürgermeister findet den Geldspeicher zu hässlich, weshalb Dagobert einen mit Glaswänden und mit Wasser gefüllt baut. Die Panzerknacker aber sorgen dafür, dass das Wasser gefriert und zu Eis wird, wodurch es sich ausdehnt und das Glas platzen lässt, was den Panzerknackern die Möglichkeit gibt, das Geld einfach einzusammeln. Dagobert aber lässt sich nicht austricksen und holt sich sein Geld zurück und baut seinen guten, alten Geldspeicher wieder in normaler Version auf.

Das Ablenkungsmanöver Bearbeiten

I TL 1103-A

Das "weiße" Schaf Bearbeiten

W BB 31-02

Kampf dem Aberglauben Bearbeiten

S 71168

Entenhausener Kurier: Wie Hund und Katz Bearbeiten

S 72012