Disneys beste Comics 6

Aus Duckipedia
Version vom 29. Dezember 2023, 01:03 Uhr von Entenfan (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox |PUBLI= Die besten Comics |NR= 6 |BILD= |EDATUM= 21. März 1989 |CRED= Dorit Kinkel |UEB= |SEITEN= 268 |NRGESCH= 6 |PREIS= 6,80 DM |BES= |ISBN= |REZ= |EXTR= Datei:Ind.PNG Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FBCLTB++8 Die besten Comics 6] beim Inducks |LISTE= Liste aller Die besten Comics |VORH= Disneys beste Comics 5 |FOLG= Disneys beste Comics 7 }} == Inhalt == === Die Dampfwalz…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die besten Comics

6

Erscheinungsdatum: 21. März 1989
Redaktion:

Dorit Kinkel



Seitenanzahl:

268

Geschichtenanzahl:

6

Preis: 6,80 DM
Weiterführendes
Infos zu Die besten Comics 6 beim Inducks
Liste aller Die besten Comics
vorherige Ausgabe


Inhalt

Die Dampfwalzenrallye

I TL 465-A

Wie Weiland Trigger Trueshot...

I TL 387-B

Onkel Dagobert und der Fotomolekularduplikator

I TL 295-BP

Goofy und der Zauberring

I TL 188-BP

Eine teure Erbschaft

I TL 375-A

Entscheidung auf Schloß Duckenburgh

I TL 773-AP

Onkel Dagobert erhält Besuch vom neuen Eigentümer des Wasserwerks: Klaas Klever. Dagobert weigert sich, ihn zu bezahlen, zumal Klever auch noch eine Preiserhöhung verlangt, woraufhin letzterer dem sparsamsten der Ducks umgehend das Wasser abdreht. Während er sich bequem bei Donald verpflegt, sucht Dagobert Rat bei Daniel Düsentrieb, welcher ihm einen Entsalzer baut, den er auf einer winzigen Insel direkt vor Entenhausen aufstellen soll, welche, nach dessen Angaben, Onkel Dagobert gehören soll.

Direkt nach dem Aufbau kommt Klaas Klever mit gleich vier Anwälten angefahren und behauptet, dass er der Eigentümer der Insel sei. Es kommt zum Rechtsstreit, den Klever aufgrund vorgelegter falscher Beweise vorerst verliert. Dennoch bekommt Dagobert die Auflage, einen Eigentumsnachweis zu liefern, der in Schottland versteckt sein soll. Weil er dem Richter nicht sagen will, wo genau er selbigen finden will, bestraft ihn dieser mit 30 Tagen Haft.

Nach seiner Haftentlassung versucht Dagobert, mit seinen Neffen nach Schottland zu reisen. Allerdings hat Klever Dagoberts Haftzeit genutzt und es gelingt ihm, dass die Ducks Schottland auf herkömmlichem Wege nicht erreichen können. Einen Tunnel unter dem Ärmelkanal gab es damals auch noch nicht. Aber genau diese Idee entwickelt Dagobert. Seine Großneffen klären ihn mit ihrem schlauen Buch auf, dass es nur ein echtes Problem gibt: die Belüftung des Tunnels. Wie führt man rund um die Uhr frische Luft zu und verbrauchte ab?

Dagobert selbst, nicht Düsentrieb, findet die Lösung auf Basis des genannten Entsalzers und baut den Tunnel. Um zu verhindern, dass Klever die Tunnelarbeiten sabotiert, verhandelt der Lösungsfinder erfolgreich mit den Staaten England und Frankreich. Bei der Einweihung des Tunnels fahren sowohl die Ducks als auch Klever durch den Tunnel und dann nach Schottland. Dort begeben sie sich zur Duckenburgh, wo die Dokumente lagern. Es kommt zum Showdown zwischen den beiden Milliardären, den der Schlossherr allerdings klar für sich entscheidet.