LTB Maus-Edition 19

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Maus-Edition
Band 19
Micky & Maxi Smart

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 27. September 2023
Chefredakteur:

Marko Andric

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 340
Preis: 8,99 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Maus-Edition 19 im Inducks

Inhalt

Duell im Goldrock

I TL 3108-2

Die drei tollkühnen Westernreiter Clint Goof, Ruddrow Ross und Maxwell ziehen mit ihrer Pferdeherde nach Goldrock. Ruddrow möchte dort seine Angebetete, die Sängerin Klara Bellato, endlich einmal wiedersehen. Doch als Clint Goof und Maxwell schon einmal in das Dorf vorreiten, wird Ruddrow hinterrücks niedergeschlagen und die Pferdeherde der drei gestohlen. In Goldrock gelingt es Clint Goof unabsichtlich, mit einem Gangster fertigzuwerden. Daraufhin ernennt ihn der Bürgermeister zum Sheriff, da er denkt, dieser sei ein großer Pistolenheld. Clint Goof möchte den Job eigentlich nicht annehmen, aber schließlich müssen die drei Freunde ihre gestohlene Herde wiederfinden, da kommt ihnen diese Gelegenheit trotzdem ganz recht.

Das verschlafene Goldrock ist allerdings nicht so friedlich, wie die drei geglaubt haben. Der Halunke Kater McKarlo hat sich mit seiner Bande in der Gegend breitgemacht und terrorisiert die Siedlung und Umgebung. Bürgermeister Hunters hat sogar extra den Marshall Mick Mausden geholt, damit er McKarlo in die Schranken weist. Mausden verliebte sich in die Lehrerin Minnie, die ihn aber eines Tages nach einem Streit sitzen ließ. Seitdem hat sich Mausden in eine Hütte zurückgezogen, während McKarlo wieder in Goldrock für Unruhe sorgen kann.

Um Clint Goof im Dorf einen Namen zu verschaffen, erfindet Maxwell einige Heldenlegenden. Doch McKarlo will selbst nachsehen, wie gut der neue Sheriff schießen kann. Maxwell hat aber auch hierfür einen Trick parat. Als McKarlo kommt, tut Clint so, als würde er eine Schießübung durchführen und will eine hochgeworfene Münze treffen, die er nur im Spiegel sehen kann. Als die Münze zu Boden fällt, tauscht klara Labella sie blitzschnell aus und präsentiert dem Desperado eine bereits zuvor präparierte, sauber durchgeschossene Münze. McKarlo macht sich schleunigst auf und davon. Die Freunde zweifeln allerdings daran, dass ihr Trick lange funktionieren will. Also muss Mick Mausden zurückkommen. Die Chancen dafür stehen günstig, denn auch Minnie kommt erneut nach Goldrock, um hier Benimmkurse für Männer zu geben. Wenn Mick sich ihr gegenüber benehmen kann, würde sie wieder mit ihm zusammenkommen. Clint, Ruddrow und Maxwell kidnappen Mick und bereiten ihn auf den Tanzabend vor, an dem er Minnie beweisen darf, dass er jetzt ein Gentleman ist.

Diesy funktioniert auch recht gut, nur wird der Tanzabend von McKarlo und seinen Männern gestört. Als bei Ruddrow der Verdacht zu keimen beginnt, dass einer von McKarlos Handlangern, Schnauzel, in den Diebstahl der Pferdeherde verwickelt ist, bricht eine Schlägerei los. Mick Mausden stoppt diese und sperrt Schnauzel ein. McKarlo will dies nicht hinnehmen, sondern heuert einen Pistolero an. Am nächsten Tag soll ein Duell stattfinden. Leider zerstreiten sich Minnie und Mick erneut, da sich letzterer in den Augen ersterer nicht zu benehmen weiß. Mick Mausden weigert sich, weiter Sheriff zu sein, also stehen wieder Clint Goof und seine beiden Freunde McKarlo und seiner Bande gegenüber. Im letzten Augenblick greift Mick dann doch ins Duell ein. Klara Bellato hat nämlich inzwischen den beiden ins Gewissen gesprochen und Minnie hat erkannt, dass ihr Verlobter so, wie er ist, perfekt ist. Mick kann die Bande mit schnellen Schüssen außer Gefecht setzen.

Der Geist der Musik

I TL 3039-3

Sehr zu Mickys Verwunderung haben Goofy und Maxi Smart eine Detektei zur Lösung paranormaler Phänomene eröffnet. Die beiden bilden sich mithilfe von Gruselfilmen und warten auf ihren ersten großen Auftrag, verärgern aber zugleich die Nachbarschaft, da sie überall übernatürliche Wesen vermuten. Doch der erste große Auftrag kommt bereits, denn der berühmte Rapper Driptop braucht dringend die Hilfe der beiden selbsternannten Geisterjäger. In der Villa Laubeer, wohin er sich zurückgezogen hat, um Inspirationen für seinen neuen Song zu finden, spukt es. Wenn er Musik machen will, ertönt eine unheimliche Stimme, die ihn hänselt, zudem hört er ein Klavier klimpern. Goofy und Maxi machen sich auf die Suche, bewaffnet mit einem Staubsauger, mit dem sie angeblich Ektoplasma aufsaugen können. Zunächst verdächtigen sie Driptops Neffen, die in der Nacht herumschleichen, diesen Streich gespielt zu haben, doch dann erscheint ihnen ein echter Geist. Diesen finden sie danach auf dem Dachboden wieder. Es handelt sich um den Geist des Komponisten Laubeer, der das Haus erbaut hat und es nicht verlassen kann, bevor er die letzte Note zu seinem Klavierstück gefunden hat. Sämtliche Besitzer des Hauses konnte Laubeer bisher in die Flucht schlagen, aber inzwischen ziehen seine Gespenstertricks nicht mehr und dazu kommt noch, dass er Rap-Musik nicht anhören mag. Doch eigentlich steckt er in der gleichen Situation wie Driptop, der auch nicht weiß, wie er weiterkomponieren soll. Goofy und Maxi raten den beiden, sich gegenseitig zu helfen, wodurch eine fruchtbare Zusammenarbeit entsteht.

Der geniale Ermittler

I TL 440-A

Die Hoteldetektive

I TL 1915-C

Die Restauratoren

I TL 2044-1

Das große Vorbild

I TL 1252-A

  • Originaltitel: Topolino e il mito di Gancio
  • Story & Zeichnungen: Romano Scarpa
  • Tusche: Sandro Del Conte
  • Erstveröffentlichung: 25.01.1979
  • Genre:
  • Figur: Maxi Smart, Bruno Smart, Micky Maus
  • Seiten: 35
  • Nachdruck aus: OD 45 (1991)
  • Anmerkung: Wie schon beim Nachdruck in LTB Spezial 53 wurden auch hier die Namen nicht angepasst. Maxi Smart ist hier der Name des Juniors und sein Vater, bislang im Band selbst Maxi, wird zu "Gringo, der Gerissene", obwohl das im direkten Widerspruch zu "Der siebte Rabe" steht

Ein unsichtbarer Dieb

I TL 1299-B

  • Originaltitel: Topolino e il ladro... invisibile
  • Story: Bruno Concina
  • Zeichnungen: Sergio Asteriti
  • Erstveröffentlichung: 19.10.1980
  • Genre:
  • Figuren: Maxi Smart, Micky Maus, Minni Maus
  • Seiten: 32
  • Nachdruck aus: DD 169 (1981)
  • Anmerkung: Auch hier wurde eine fragwürdige Übersetzungsentscheidung nicht geändert. Der einzige Vogel in der Geschichte hört hier auf den Namen Bruno, ist aber eindeutig erwachsen. Damit hat Maxi senior (Ellsworth) in einem LTB drei verschiedene Namen (Maxi Smart, Bruno und Gringo, der Gerissene) und Maxi junior (Bruto) zwei (Maxi Smart und Bruno).

Kundschaft für Kuno

I TL 2172-5

Babysitten bei Kater Karlo

I TL 2333-2

Im Dienste aller

I TL 2276-2

Der siebte Rabe

So ködert Tina Täuschke den armen Bruno (© Egmont Ehapa)

I TL 3317-1P

Unglückliches Wiedersehen mit Ralf Gier (© Egmont Ehapa)

Maxi Smart ist in London und steckt in Schwierigkeiten: Sein Sohn Bruno hat sich schwerkriminellen anvertraut, da diese ihm versprochen haben, ihm mehr über seine Vergangenheit zu erzählen. Und genau das ist dessen großer Schwachpunkt… Natürlich ruft er sofort Micky zur Hilfe. Er hat schon eine Spur: Er verdächtigt Tina Täuschke und ihre Bande. Die zwei beschließen, Hauptmann Habacht zu besuchen, einen alten Freund von Maxi, der in Sachen Polizei ein wahrer Experte ist. Der ist sofort Feuer und Flamme für den Fall und dank ihm sind Micky und Maxi schnell einem Mitglied der Bande auf der Spur. Sie gelangen zu einer großen Villa. Das Seltsame: Dort wohnt ein gewisser Bird und der ist ein hoch geachteter Mann, der für die sieben Raben des Tower of London zuständig ist und den Hauptmann Habacht für absolut vertrauenswürdig hält. Micky und Maxi schleichen sich ans Fenster und beobachten, wie der arme Mann von Tinas Bande erpresst wird: Entweder er hilft ihr bei ihrem Plan, oder sie tötet seine Raben. Ihr Ziel: Sie will die britischen Kronjuwelen stehlen!

Die Schurken gehen. Bird ist verzweifelt. Er ist ein absolut ehrenwerter Mann, doch er kann nicht den Tod seiner Raben riskieren, denn das würde der Legende nach auch den Untergang des Königreichs Großbritannien bedeuten. Doch da kommt Micky herein und schon hat Bird eine Idee: Es gibt einen Geheimgang zum Tower! Das wird Mickys Ass im Ärmel… Am nächsten Tag kommen die Schurken zu Bird, um ihren Plan auszuführen. Der lautet wie folgt: Mr. Bird ersetzt einen der Towerraben durch Bruno. Der ist dann also im Gebäude und deaktiviert die Alarmanlage. Die Bande kann dann ruhig den Schatz stehlen… Alles läuft nach Plan. Und schnell sind die Banditen tatsächlich bei den Kronenjuwelen! Doch sie haben die Rechnung ohne Micky und Maxi gemacht: Durch den Geheimgang kommen auch sie in den Tower und greifen die Bande an. Es gibt ein glückliches Wiedersehen zwischen Maxi Smart und seinem Sohn, doch Tina Täuschke ist noch auf freiem Fuß. Und sie hat an eine Fluchtmöglichkeit gedacht: In der Themse parkt ein Boot, das sie mitnimmt! Micky und Maxi folgen ihr. Und da gibt es das nächste Wiedersehen, diesmal allerdings kein Gutes: Der Fahrer ist niemand anderes als Ralf Gier, der Wüstenjäger der damals Maxis Smart Junior in der Wüste aussetzte! Und Tina ist seine Tochter! Doch mithilfe des von ihr gestohlenen Zepters aus dem Kronenschatz schaffen die beiden Freunde es, die beiden Schurken aufzuhalten. Sie werden verhaftet. Die Kronjuwelen sind gerettet und Maxi und Bruno sind wieder zusammen!

Weblinks