LTB Spezial 34
Das LTB Spezial 34 erschien unter dem Titel „Abenteuer unter Wasser“
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
| ||||||
Abenteuer unter Wasser | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 14. Januar 2010 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | Gerlinde Schurr, Gudrun Penndorf, u.a. | |||||
Geschichtenanzahl: | 17 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 7,99 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Die Unterwasserpillen
- Originaltitel: Merman Donald
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Tusche: Fecchi Studio
- Erstveröffentlichung: 2003
- Genre: Abenteuer, Düsentrieb’sche Erfindungen
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Tick, Trick und Track, Hein Hai
- Seiten: 52
- Nachdruck aus: LTB 312
Durch einen Laborunfall mit Daniel Düsentriebs neuer Erfindung, den Unterwasserpillen, ist Donald gezwungen, ein Leben unter Wasser zu führen, da er an der Luft nicht mehr atmen kann. Er freundet sich schnell mit einigen Meeresbewohnern an, doch das Meer wird von dem Gauner Hein Hai verschmutzt, dem man miese Machenschaften nachsagt, die jedoch noch niemand beweisen konnte. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden versucht Donald nun, Hein Hai das Handwerk zu legen.
Der Todestaucher
- Originaltitel: Paperino e il capro di Acatapulco
- Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Rodolfo Cimino (Tusche)
- Erstveröffentlichung: 29.07.1962
- Genre: Action
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 29
- Nachdruck aus: LTB 23
Dagobert hat ein Ferienhotel an der Küste, wo Verpflegung und Unterkunft nur mäßig sind. Doch es gibt einen Publikumsmagneten, der dies wettmacht. Und zwar einen todesmutigen Athleten, der regelmäßig von der Klippe in die Brandung springt, was die Hotelgäste per Panoramablick von ihrem Essenstisch verfolgen können. Leider verschwindet dieser Mann unter mysteriösen Umständen, und Dagobert beschließt, den nichts ahnenden Donald zu Ferien an der Küste einzuladen...
Sand gesucht
- Nachdruck aus: DD 413
Oma Duck erzählt...: Die Königin vom Verlorenen See
- Originaltitel: Il bel cavaliere e la regina del lago perduto
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 21.01.1990
- Genre: Romanze
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Dorette Duck, Franz Gans, Daisy Duck
- Seiten: 54
- Nachdruck aus: LTB 154
Die Ducks fahren zum Pioniertreffen in die Prärie. Dort am Lagerfeuer erzählt Oma Duck die Geschichte der Königin vom Verlorenen See. Diese handelt von Johnny Melody, der statt einer Pistole stets seine Gitarre bei sich trug. Dann, am Verlorenen See, erfüllte sich durch Johnnys Melodien eine Sage: der ausgetrocknete See füllte sich wieder mit Wasser und Johnny fand die Liebe seines Lebens…
O.M.A.: Kommando Krake
- Originaltitel: Let's Get Kraken
- Story: Lars Jensen
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 09.12.2003
- Genre: Agenten-Story, Science-Fiction
- Figuren: Agentin Hanna Hübsch, Chef, Donald Duck, Dussel Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert
- Seiten: 35
- Nachgeruck aus: LTB 319
Der weise Wal
- Originaltitel: Zio Paperone e la balena sapiente
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 11.02.1973
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 37
- Nachdruck aus: LTB 56
Urlaubsstress
Das rätselhafte Meeresungeheuer
- Originaltitel: Topolino e l'avventura del pesce-robot
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Romano Scarpa, Giorgio Cavazzano, Sandro Zemolin
- Erstveröffentlichung: 14.01.1973
- Genre: Kriminalgeschichte, Mystery, Horror
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: LTB 52
Die geheimnisvolle Blaue Grotte
- Originaltitel: Zio Paperone e la grotta delle sirene
- Story: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Giancarlo Gatti
- Erstveröffentlichung: 26. August 1973
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track
- Seiten: 27
- Nachdruck aus: DD 31
Kampf den Algen
- Originaltitel: Paperinik e la corsa alle alghe
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Giuseppe dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 29.10.1989
- Genre: Superhelden, Umweltschutz
- Figuren: Donald Duck, Tick Trick und Track, Phantomias, Bürgermeister, Klaas Klever, Onkel Dagobert
- Seiten: 26
- Nachdruck aus: DD 422
Durch übermäßige Algenzucht seitens Dagobert Duck und Klaas Klever werden die Algen eine Gefahr für Mensch und Tier. Man kann im Meer vor lauter Algen schon nicht mehr schwimmen. Daher ist Vermittlung gefragt zwischen den beiden Großverdienern. Und wer könnte das besser als Phantomias...
Meereskunde
Alarm auf hoher See
- Nachdruck aus: DD 467
Gold unter Wasser
- Originaltitel: Zio Paperone e la concorrenza sottomarina
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Romano Scarpa, Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 21.02.1988
- Nachdruck aus: LTB 147
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Baptist, Käpt’n Jonas
- Seiten: 28
Onkel Dagobert lädt seine Familie zu einem Essen im Geldspeicher ein, bei dem allerdings ausschließlich aus Algen zubereitete Gerichte serviert werden, die nicht unbedingt den Geschmack von Donald und Tick, Trick und Track treffen. Dagegen ist Onkel Dagobert sehr angetan von den Möglichkeiten, die Meere zu erschließen und wirtschaftlich auszubeuten. Er ist der Ansicht, dass nur noch die Ozeane Geheimnisse und Schätze verbergen, die er in seiner neuen Kommandozentrale ausfindig machen will. Mit einem Frosch-gleichen Gefährt begeben sich die Ducks auf eine Unterwasserexpedition, wo sie auf kampferprobte Riesen-Oktopoden treffen. Diese haben Onkel Dagobert und Donald Gold und Schätze aus einer gesunkenen Galleone abgeluchst und bringen es zu einem modernen Unterseeboot. In dem U-Boot auf dem Grund des Meeres lebt der Einsiedler Käpt'n Jonas, der mit einer Maschine Gold aufspaltet, um Sauerstoff und Energie zu gewinnen und um jeden Preis das Geheimnis um seine Existenz hüten möchte. Tick, Trick und Track können ihre Onkels schließlich befreien, allerdings nur unter der Bedingung, dass Onkel Dagobert schriftlich erklärt, Käpt'n Jonas' Geheimnis zu bewahren. Daraufhin hat Dagobert genug davon, unter Wasser nach Schätzen zu suchen.
Die Phantominsel
- Nachdruck aus: DD 384
Verflixte Technik
Das Tiefsee-Dilemma
Unterwasserjagd
- Originaltitel: Paperino e l'avventura sottomarina
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 20.08.1972
- Genre: Abenteuer, Romanze
- Figuren: Donald Duck, Marbella (erster Auftritt), Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: LTB 51
Donald verbringt seine Freizeit mit Harpunentauchen. Doch die bekannten Gegenden sind ihm zu überlaufen, und er wagt sich gegen die Bedenken seiner Neffen in die allgemein gemiedene „Bucht des Schweigens“. Am Grunde der Bucht stößt er auf eine harte, glatte Fläche, als ihn plötzlich eine riesige Hand bewusstlos schlägt und nach unten zieht. Tick, Trick und Track, die in ihrem Schlauchboot an der Oberfläche warten, kommen erste Sorgen.
Donald erwacht derweil in einem Reich unter dem Meer, dessen Bewohner seine oberirdische Hülle in ihr „Hüllenarchiv“ einlagern, während er körperlos, aber dennoch in seiner gewohnten Gestalt, auftritt. Donalds Schock übersteigt seine Verwunderung, und die Untermeerischen bringen ihn zu ihrer Prinzessin Marbella, welche von seinem Anblick äußerst angetan ist. Ein Lehrer berichtet Donald von der Geschichte des Volkes: Es stammt von einem fernen Planeten. Vor 2.000 Jahren stürzte es mit seinem Raumschiff auf die Erde. Weder konnten die Außerirdischen es reparieren noch auf Dauer unter Erdbedingungen überleben. So errichteten sie eine Unterwasserkuppel, in der sie existieren konnten.
Marbella zeigt ihrem Gast ihr Reich und macht weiterhin kein Geheimnis daraus, dass Donald nach ihren Plänen für immer bei ihrem Volk bleiben soll. Diesen scheint das auch nicht zu stören. Zur Sicherheit macht die Prinzessin aber mit ihm einen Ausflug an die Wasseroberfläche, wo die beiden Tick, Trick und Track – als Standbild – erblicken. Donald kann sich nicht mehr an seine Neffen erinnern, und er taucht glücklich mit der Prinzessin ab. Während sie in romantischer Zweisamkeit sind, überreicht Marbella Donald einen Anhänger, der ihn zum „Auserwählten“ macht.
Doch es gibt Neider: Einer der Untermeerischen fordert Donald zum Kampf um die Prinzessin mit dem Feuerschwert. Per Gedankenkraft können Marbella und ihr Volk die Flamme löschen und den Herausforderer verbannen. Donald, der nur Hals über Kopf geflohen ist, wird vom Kanzler Marbellas nicht als guter König betrachtet, weswegen die Prinzessin den Befehl gibt, ihm seine irdische Hülle zurückzugeben und ihn an die Oberfläche zu schicken. Dort geht er Tick, Trick und Track ins Netz, die er ohne Schwierigkeiten wiedererkennt. Für sie ist er nur wenige Augenblicke unten gewesen. Donald aber erinnert sich an die Zeit mit Marbella – und trägt sogar noch ihr Medaillon. Schließlich entschließt er sich aber, es ins Wasser zu werfen.