Der Glöckner von Notre Dame: Unterschied zwischen den Versionen

Meli (Diskussion | Beiträge)
K Rechtschreibfehler
Zeile 26: Zeile 26:
Kurz darauf taucht Frollo mit seinen Soldaten auf, der Quasimodo gefolgt ist und nun alle Zigeuner einfangen kann. Sie werden in Käfige gesperrt und für Esmeralda wird vor Notre Dame der Scheiterhaufen errichtet. Quasimodo wird an die Kirchensäulen gekettet. Doch nach gutem Zureden von Victor, Hugo und Laverne schafft er es, die Ketten zu sprengen. Er schnappt sich ein Seil, schwingt sich von der Kirche herab, bindet Esmeralda los, klettert wieder aufs Kirchendach und stemmt sie dort in die Höhe, wobei er "Asyl!" ruft. Dann lässt er einen Kessel geschmolzenes Blei nach unten fließen, um die Leute zu vertreiben.
Kurz darauf taucht Frollo mit seinen Soldaten auf, der Quasimodo gefolgt ist und nun alle Zigeuner einfangen kann. Sie werden in Käfige gesperrt und für Esmeralda wird vor Notre Dame der Scheiterhaufen errichtet. Quasimodo wird an die Kirchensäulen gekettet. Doch nach gutem Zureden von Victor, Hugo und Laverne schafft er es, die Ketten zu sprengen. Er schnappt sich ein Seil, schwingt sich von der Kirche herab, bindet Esmeralda los, klettert wieder aufs Kirchendach und stemmt sie dort in die Höhe, wobei er "Asyl!" ruft. Dann lässt er einen Kessel geschmolzenes Blei nach unten fließen, um die Leute zu vertreiben.


Quasimodo legt Esmeralda auf sein Bett und will sie aufwecken, doch sie rührt sich nicht mehr. In der Zwischenzeit dringt Frollo in die Kirche ein und stößt den Erdiakon beiseite, als der sich ihm in den Weg stellt. Als Quasimodo seinen Herrn sieht, geht er wütend auf ihn los, weil er glaubt, Esmeralda sei tot. Doch in diesem Moment wacht die Zigeunerin wieder auf. Quasimodo nimmt sie auf die Schulter und läuft mit ihr hinaus. Bei einem Streit auf dem Dach erfährt der Glöckner auch, was wirklich mit seiner Mutter passiert ist. Am Ende fällt Frollo vom Kirchendach und Quasimodo wäre das gleiche passiert, wenn sich nicht Phoebus ein paar Stockwerke tiefer vorgebeugt und ihn gefangen hätte.
Quasimodo legt Esmeralda auf sein Bett und will sie aufwecken, doch sie rührt sich nicht mehr. In der Zwischenzeit dringt Frollo in die Kirche ein und stößt den Erzdiakon beiseite, als der sich ihm in den Weg stellt. Als Quasimodo seinen Herrn sieht, geht er wütend auf ihn los, weil er glaubt, Esmeralda sei tot. Doch in diesem Moment wacht die Zigeunerin wieder auf. Quasimodo nimmt sie auf die Schulter und läuft mit ihr hinaus. Bei einem Streit auf dem Dach erfährt der Glöckner auch, was wirklich mit seiner Mutter passiert ist. Am Ende fällt Frollo vom Kirchendach und Quasimodo wäre das gleiche passiert, wenn sich nicht Phoebus ein paar Stockwerke tiefer vorgebeugt und ihn gefangen hätte.


Nun legt Quasimodo Esmeraldas Hand in die von Phoebus und drückt sie lächelnd zusammen. Das Paar tritt ins Sonnenlicht und Esmeralda reicht auch ihrem buckligen Freund die Hand. Die Leute sind erst etwas skeptisch, als sie den Glöckner sehen. Aber als ein kleines Mädchen an ihn herantritt, sein Gesicht berührt und sich von ihm in den Arm nehmen lässt, löst sich die Spannung, die Menge nimmt Quasimodo auf die Schultern und trägt ihn feierlich davon.
Nun legt Quasimodo Esmeraldas Hand in die von Phoebus und drückt sie lächelnd zusammen. Das Paar tritt ins Sonnenlicht und Esmeralda reicht auch ihrem buckligen Freund die Hand. Die Leute sind erst etwas skeptisch, als sie den Glöckner sehen. Aber als ein kleines Mädchen an ihn herantritt, sein Gesicht berührt und sich von ihm in den Arm nehmen lässt, löst sich die Spannung, die Menge nimmt Quasimodo auf die Schultern und trägt ihn feierlich davon.
Zeile 57: Zeile 57:
Er stiftet den gehorsamen Quasimodo an, Esmeralda zu entführen, was nicht gelingt. Quasimodo wird dafür an den Pranger gestellt und ausgepeitscht (im Film vertreten durch die Folterszene auf dem Narrenfest). Am Ende der Tortur steigt Esmeralda zu ihm hinauf und gibt ihm mitleidig etwas zu trinken.
Er stiftet den gehorsamen Quasimodo an, Esmeralda zu entführen, was nicht gelingt. Quasimodo wird dafür an den Pranger gestellt und ausgepeitscht (im Film vertreten durch die Folterszene auf dem Narrenfest). Am Ende der Tortur steigt Esmeralda zu ihm hinauf und gibt ihm mitleidig etwas zu trinken.


Eines Nachts trifft der vermumte Frollo auf den Soldaten Phoebus, der gerade auf dem Weg zu einem Treffen mit Esmeralda ist. Frollo überredet ihn, mitgehen zu dürfen. Bei dem Treffen versucht der Soldat, Esmeralda zu verführen, doch sie ist standhaft: Sie hat nämlich ein Amulett, das ihr bei der Suche nach ihren Eltern helfen soll und angeblich nur wirkt, wenn sie jungfräulich bleibt. Plötzlich platzt der vermummte Diakon herein, sticht mit einem Messer auf Phoebus ein und verschwindet.
Eines Nachts trifft der vermummte Frollo auf den Soldaten Phoebus, der gerade auf dem Weg zu einem Treffen mit Esmeralda ist. Frollo überredet ihn, mitgehen zu dürfen. Bei dem Treffen versucht der Soldat, Esmeralda zu verführen, doch sie ist standhaft: Sie hat nämlich ein Amulett, das ihr bei der Suche nach ihren Eltern helfen soll und angeblich nur wirkt, wenn sie jungfräulich bleibt. Plötzlich platzt der vermummte Diakon herein, sticht mit einem Messer auf Phoebus ein und verschwindet.


Esmeralda und ihre Ziege werden bei einem unfairen Prozess wegen Hexerei und Kontakt mit dem Teufel zum Tode verurteilt. Vorher aber soll die Zigeunerin vor der Kirche Notre Dame beten. Dabei schwingt sich Quasimodo mit einem Seil vom Kirchendach, schnappt sich Esmeralda und ihre Ziege und befördert sie in die Kirche, wobei er wie ein Irrer „Asyl!“ ruft. Von diesem Tag an tut Quasimodo alles, um seine geliebte Esmeralda zu beschützen. Sie kann seine Hässlichkeit nicht ertragen, weshalb er sich ihr kaum zeigt.
Esmeralda und ihre Ziege werden bei einem unfairen Prozess wegen Hexerei und Kontakt mit dem Teufel zum Tode verurteilt. Vorher aber soll die Zigeunerin vor der Kirche Notre Dame beten. Dabei schwingt sich Quasimodo mit einem Seil vom Kirchendach, schnappt sich Esmeralda und ihre Ziege und befördert sie in die Kirche, wobei er wie ein Irrer „Asyl!“ ruft. Von diesem Tag an tut Quasimodo alles, um seine geliebte Esmeralda zu beschützen. Sie kann seine Hässlichkeit nicht ertragen, weshalb er sich ihr kaum zeigt.