LTB 40: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
*Erstveröffentlichung: 03.11.1968 | *Erstveröffentlichung: 03.11.1968 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Pluto]] | ||
*Seiten: 58 | *Seiten: 58 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Jubiläumsedition 1]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Jubiläumsedition 1]] | ||
Micky und Goofy werden von Kommissar Hunter zu einem besonders kniffligen Fall gerufen. Professor Pollen, Umweltwissenschaftler, hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Diese wollte er dem Generaldirektor seiner Firma als Mikrofilm überreichen, wird am vereinbarten Treffpunkt jedoch niedergeschlagen und muss hilflos mit ansehen, wie Ganoven den Mikrofilm an sich nehmen. Micky und Goofy machen sich daran, die Schuldigen zu finden. Das stellt sich aber als nicht gerade einfach heraus, hat der Professor doch überaus seltsame Dinge berichtet. Er habe sich auf dem Weg zum vereinbarten Treffpunkt urplötzlich wie gelähmt gefült und habe keine Erklärung dafür. Und was hat eigentlich der augenscheinlich blinde Bettler, dem der Professor begegnet ist, mit der ganzen Sache zu tun? Die beiden befreundeten Detektive enthüllen nach und nach ein unglaubliches Unterfangen… | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 28. August 2025, 12:02 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Auf geht’s, Micky! | ||||||
Der Kompaß des großen Khan | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 14. Juni 1976 | |||||
Chefredakteur: |
Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 4,20 A: öS 32 CH: SFR 4.60 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Vor- und Rahmengeschichte
- Originaltitel: Prologo a "Forza, Topolino!"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.04.1975
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Goofy, Inspektor Issel, Kommissar Hunter, Mack und Muck, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 28
Das sprechende Auge
- Originaltitel: Topolino e l'occhio parlante
- Titel in Neuauflage: Die verräterische Augenklappe
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 05.01.1969
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 32
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 1/2010
Die Seebarbenbucht
- Originaltitel: Topolino e la Baia delle Triglie
- Titel in Neuauflage: Angelferien mit Hindernissen
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 05.07.1970
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Goofy, Inspektor Issel, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Micky Maus, Schnauz
- Seiten: 57
Der musikalische Erbe
- Originaltitel: Topolino e l'erede musicofilo
- Titel in Neuauflage: Ein musikalisches Erbe
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Luciano Capitanio
- Erstveröffentlichung: 06.07.1969
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Goofy, Mack und Muck, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 35
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 2
Der Kompaß des Khan
- Originaltitel: Topolino e la bussola del Khan
- Titel in Neuauflage: Der Kompass des großen Khan
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Erstveröffentlichung: 29.09.1968
- Genre: Zeitreise
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 40
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 4/2018, LTB Spezial 112
Im Garten vergraben findet Goofy eine Hinterlassenschaft seines Urahns Marco Goof, genannt der Reisende. Es handelt sich um einen Kompass, den Marco Goof einst vom Kabbel Khan geschenkt bekam. Dieser hat magische Eigenschaften, wie Micky und Goofy schnell feststellen müssen. Denn als Goofy sich wünscht, am Sambesi Wasserski zu fahren, befinden sich die beiden gleich darauf auf diesem Fluss. Doch Goofy landet im Wasser und zieht auch Micky mit sich, schließlich fallen sie die Viktoriafälle in die Tiefe. Das, sowie die Krokodile, gefällt Goofy nun gar nicht mehr und er wünscht sich, in Ägypten zu sein. Nach weiteren Intermezzos in Indien und im Wilden Westen will Goofy den Kabbel Khan treffen und prompt landen die beiden im alten China. Kabbel Khan hält Goofy für Marco Goof und da jener die unansehnliche Tochter des Khans heiraten sollte, muss nun Goofy widerstrebend vor den Traualtar. In der Nacht gelingt es Micky und Goofy zu entkommen und den Turm der 999 Stufen zu erklimmen, wohin der Kompass verbracht wurde. Goofy wünscht sich nach Hause.
Micky und die Schattendiebe
- Originaltitel: Topolino e i ladri d'ombre
- Titel in Neuauflage: Die geheimnisvolle Ziehharmonika
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 03.11.1968
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kommissar Hunter, Pluto
- Seiten: 58
- Nachgedruckt in: LTB Jubiläumsedition 1
Micky und Goofy werden von Kommissar Hunter zu einem besonders kniffligen Fall gerufen. Professor Pollen, Umweltwissenschaftler, hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Diese wollte er dem Generaldirektor seiner Firma als Mikrofilm überreichen, wird am vereinbarten Treffpunkt jedoch niedergeschlagen und muss hilflos mit ansehen, wie Ganoven den Mikrofilm an sich nehmen. Micky und Goofy machen sich daran, die Schuldigen zu finden. Das stellt sich aber als nicht gerade einfach heraus, hat der Professor doch überaus seltsame Dinge berichtet. Er habe sich auf dem Weg zum vereinbarten Treffpunkt urplötzlich wie gelähmt gefült und habe keine Erklärung dafür. Und was hat eigentlich der augenscheinlich blinde Bettler, dem der Professor begegnet ist, mit der ganzen Sache zu tun? Die beiden befreundeten Detektive enthüllen nach und nach ein unglaubliches Unterfangen…