Villa Rosa: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K →Standort: Hain |
Galerie |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die '''Villa Rosa''' war ein hölzernes Gebäude, das sich bei Rosenheim nahe [[Entenhausen]] befindet. Es gehörte einst [[John Quackett]], der dort in den 1920er seinen geheimen Unterschlupf hatte und von dort aus als [[Fantomius]] operierte. Später fand [[Donald]] dort dessen Tagebuch, wodurch er selber zu [[Phantomias]], dem maskierten Rächer, wurde. | Die '''Villa Rosa''' war ein hölzernes Gebäude, das sich bei Rosenheim nahe [[Entenhausen]] befindet. Es gehörte einst [[John Quackett]], der dort in den 1920er seinen geheimen Unterschlupf hatte und von dort aus als [[Fantomius]] operierte. Später fand [[Donald]] dort dessen Tagebuch, wodurch er selber zu [[Phantomias]], dem maskierten Rächer, wurde. | ||
== Standort == | == Standort und Lage der Villa Rosa == | ||
[[Datei:Lalla 2.JPG|right|thumb|Karte (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Lalla 2.JPG|right|thumb|Karte (© Egmont Ehapa)]] | ||
Die Villa Rosa befindet sich im Rosenhain in der Nähe von Rosenheim, ca. 30 Minuten von Entenhausen entfernt und auch 30 Minuten von der [[Villa Lalla]] entfernt. Der Standort mit dem blumigen Bezug zu Rosen wird in dieser Form immer wieder im deutschsprachigen Raum zitiert. | Die Villa Rosa befindet sich im Rosenhain in der Nähe von Rosenheim, ca. 30 Minuten von Entenhausen entfernt und auch 30 Minuten von der [[Villa Lalla]] entfernt. Der Standort mit dem blumigen Bezug zu Rosen wird in dieser Form immer wieder im deutschsprachigen Raum zitiert. | ||
== Geschichte == | == Geschichte und Entwicklung der Villa Rosa== | ||
[[Datei:Die Legende des ersten Phantomias-1.jpeg|thumb|400px|rechts|In der Villa führen [[John Quackett]] und [[Detta von Duz]] ein mondänes Leben (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Die Legende des ersten Phantomias-1.jpeg|thumb|400px|rechts|In der Villa führen [[John Quackett]] und [[Detta von Duz]] ein mondänes Leben (© Egmont Ehapa)]] | ||
In ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' wird mehrfach gezeigt, wie Fantomius von der Villa Rosa aus operiert und dort lebt. Es gibt mehrere Geheimräume und Verstecke. Später wurde die Villa verlassen und verfiel. | In ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' wird mehrfach gezeigt, wie Fantomius von der Villa Rosa aus operiert und dort lebt. Es gibt mehrere Geheimräume und Verstecke. Später wurde die Villa verlassen und verfiel. | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
In ''Phantomiasland'' ([[LTB 546]] & [[LTB Ultimate 48]]) lässt Phantomias den Boden auf dem Gelände eines Vergnügungsparks, nahe der Villa Rosa, einstürzen, um so das Tunnelsystem offenzulegen. Somit wird den Entenhausener Behörden das Tunnelsystem bekannt und der Vergnügungspark wird wieder geschlossen. | In ''Phantomiasland'' ([[LTB 546]] & [[LTB Ultimate 48]]) lässt Phantomias den Boden auf dem Gelände eines Vergnügungsparks, nahe der Villa Rosa, einstürzen, um so das Tunnelsystem offenzulegen. Somit wird den Entenhausener Behörden das Tunnelsystem bekannt und der Vergnügungspark wird wieder geschlossen. | ||
==Galerie: Die Villa Rosa im Lauf der Zeit== | |||
<gallery heights="180px" widths="300px"> | <gallery heights="180px" widths="300px"> | ||
Datei:Villa Rosa 1.jpeg|<center>Die Villa Rosa in | Datei:Die Verwandlung-8.jpg|<center>Das Ende der Villa Rosa in ''[[Die Verwandlung]]''</center> | ||
Datei:Villa Rosa 2.jpeg|<center> | Datei:Villa Rosa 1.jpeg|<center>Die bewohnte Villa Rosa in ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' </center> | ||
Datei:Villa Rosa 3.jpeg|<center> | Datei:Villa Rosa 2.jpeg|<center>Die unbewohnte Villa Rosa nach der Karriere von [[John Quackett]]</center> | ||
Datei:Villa Rosa 3.jpeg|<center>Rückblende in ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]: Doppelt HELD besser''!</center> | |||
Datei:Kampf um die Villa Rosa 01.jpg|<center>Rückblende in ''Kampf um die Villa Rosa''</center> | Datei:Kampf um die Villa Rosa 01.jpg|<center>Rückblende in ''Kampf um die Villa Rosa''</center> | ||
</gallery> | </gallery> | ||
==Alternative Realitäten== | ==Alternative Realitäten der Villa Rosa== | ||
In der Which-Way (Spielgeschichte) ''Schicksalswege eines Helden'' kann man als Leser entscheiden, wer die Villa Rosa erhalten soll. Dagobert würde daraus eine Touristenattraktion machen, in der Phantomias nur ein verkleideter Schauspieler ist. Eine weitere Variante verrät, dass Gustav die Villa ebenfalls zerstört hat, aber niemand auf die Ursprünge des Phantomias stößt. In einer weiteren Realität schenkt Gustav Donald die Villa Rosa, nimmt den grünen Stuhl aber an sich. Eine weitere Variation erzählt davon, dass Donald zwar das Paket erhält, den Schlüssel aber durch eine diebische Elster und einen Rowdy verliert. Auch der Brief wird durch ein Missgeschick unlesbar. | In der Which-Way (Spielgeschichte) ''Schicksalswege eines Helden'' kann man als Leser entscheiden, wer die Villa Rosa erhalten soll. Dagobert würde daraus eine Touristenattraktion machen, in der Phantomias nur ein verkleideter Schauspieler ist. Eine weitere Variante verrät, dass Gustav die Villa ebenfalls zerstört hat, aber niemand auf die Ursprünge des Phantomias stößt. In einer weiteren Realität schenkt Gustav Donald die Villa Rosa, nimmt den grünen Stuhl aber an sich. Eine weitere Variation erzählt davon, dass Donald zwar das Paket erhält, den Schlüssel aber durch eine diebische Elster und einen Rowdy verliert. Auch der Brief wird durch ein Missgeschick unlesbar. | ||
Version vom 30. Juni 2025, 20:41 Uhr

Die Villa Rosa war ein hölzernes Gebäude, das sich bei Rosenheim nahe Entenhausen befindet. Es gehörte einst John Quackett, der dort in den 1920er seinen geheimen Unterschlupf hatte und von dort aus als Fantomius operierte. Später fand Donald dort dessen Tagebuch, wodurch er selber zu Phantomias, dem maskierten Rächer, wurde.
Standort und Lage der Villa Rosa
Die Villa Rosa befindet sich im Rosenhain in der Nähe von Rosenheim, ca. 30 Minuten von Entenhausen entfernt und auch 30 Minuten von der Villa Lalla entfernt. Der Standort mit dem blumigen Bezug zu Rosen wird in dieser Form immer wieder im deutschsprachigen Raum zitiert.
Geschichte und Entwicklung der Villa Rosa

In Die Legende des ersten Phantomias wird mehrfach gezeigt, wie Fantomius von der Villa Rosa aus operiert und dort lebt. Es gibt mehrere Geheimräume und Verstecke. Später wurde die Villa verlassen und verfiel.
Viele Jahre darauf gewann Donald sie irrtümlich in einer Lotterie, denn eigentlich war Gustav Gans der rechtmäßige Gewinner. Im beigelegten Brief stand, dass der Eigentümer ohne leibliche Erben verstorben sei und die Villa nach 100 Jahren Leerstand der Schlösserverwaltung zugefallen sei, die es der Gemeinde vermacht und sie in der Staatslotterie als Hauptgewinn angeboten habe. Als er seinen Gewinn besichtigt, findet er das Tagebuch des ersten Phantomias und wird selber zum neuen maskierten Rächer, Phantomias, wie in der Phantomias-Debütgeschichte Die Verwandlung gezeigt wird. In dieser Geschichte zerstört Gustav durch einen Unfall durch eine Dynamitkerze die Villa Rosa, die geheimen Räume im Untergeschoss der Villa blieben jedoch bestehen. Seitdem suchen die Figuren unregelmäßig den Ort auf oder erwähnen die Villa.
Nach den Ereignissen von Die Verwandlung beschließt Donald in Phantomias in Aktion, ein weiteres Mal die Ruinen der zerstörten Villa Rosa zu besichtigen, um zu sehen, ob dort noch ein paar nützliche Utensilien des ersten Phantomias‘ übrig sind, die er für sein Rächer-Ego gebrauchen kann. In der Dämmerung stößt auf die vermeintlichen Geister von Phantomias und Detta von Dutz, die in Wirklichkeit Gustav Gans und Daisy Duck in Verkleidung sind. Wie sich später zeigt, hat Gustav große Angst vor der unsterblichen Seele des Gentlemandiebes, da er (wenngleich unabsichtlich) dessen prachtvolle Villa in die Luft gesprengt hat. Seitdem verdichten sich Schauergeschichten um die Ruine der Villa Rosa, in der noch immer der zornige Geist des ersten Phantomias herumgeistern soll. Diese Erzählung macht sich Donald später immer wieder zunutze.
In der Geschichte Ferien in der Villa Lalla (unter anderem in LTB 318) findet Donald ein weiteres Tagebuch, das Ferientagebuch, das über die Erlebnisse der Villa Lalla erzählt. Jahre später versuchten sowohl Klaas Klever als auch Dagobert Duck die Villa Rosa zu kaufen und gänzlich dem Erdboden gleichzumachen, was Phantomias verhindern konnte.
Einen besonders guten Einblick in die geheimen Unterräume und Fallen der Villa bietet die Geschichte Kampf um die Villa Rosa (unter anderem in LTB 235).
In der Geschichte Aller Anfang ist schwer (Marco Gervasio, LTB 544 & LTB Ultimate 48) werden die Geschehnisse aus Die Verwandlung aus der Sicht Lord Quacketts erzählt, der maßgeblich an der Entstehung von Phantomias und der Sprengung der Villa Rosa beteiligt ist. Laut dieser Geschichte war es kein Zufall, dass Donald die Villa gewann, sondern es wurde alles von Lord Quackett eingefädelt.
In Phantomiasland (LTB 546 & LTB Ultimate 48) lässt Phantomias den Boden auf dem Gelände eines Vergnügungsparks, nahe der Villa Rosa, einstürzen, um so das Tunnelsystem offenzulegen. Somit wird den Entenhausener Behörden das Tunnelsystem bekannt und der Vergnügungspark wird wieder geschlossen.
Galerie: Die Villa Rosa im Lauf der Zeit
-
Das Ende der Villa Rosa in Die Verwandlung -
Die bewohnte Villa Rosa in Die Legende des ersten Phantomias -
Die unbewohnte Villa Rosa nach der Karriere von John Quackett -
Rückblende in Die Legende des ersten Phantomias: Doppelt HELD besser! -
Rückblende in Kampf um die Villa Rosa
Alternative Realitäten der Villa Rosa
In der Which-Way (Spielgeschichte) Schicksalswege eines Helden kann man als Leser entscheiden, wer die Villa Rosa erhalten soll. Dagobert würde daraus eine Touristenattraktion machen, in der Phantomias nur ein verkleideter Schauspieler ist. Eine weitere Variante verrät, dass Gustav die Villa ebenfalls zerstört hat, aber niemand auf die Ursprünge des Phantomias stößt. In einer weiteren Realität schenkt Gustav Donald die Villa Rosa, nimmt den grünen Stuhl aber an sich. Eine weitere Variation erzählt davon, dass Donald zwar das Paket erhält, den Schlüssel aber durch eine diebische Elster und einen Rowdy verliert. Auch der Brief wird durch ein Missgeschick unlesbar.
In der Serie Ultrahelden wurde die Villa Rosa von Gamma wieder aufgebaut und zum geheimen Hauptquartier der Ultrahelden.
Auftritte (Auswahl)
- Die Verwandlung, Guido Martina & Giovan Battista Carpi, unter anderem in LTB 41
- Phantomias in Aktion, Guido Martina, Romano Scarpa & Giorgio Cavazzano, unter anderem in LTB 41
- Kampf um die Villa Rosa, Fabio Michelini & Giovan Battista Carpi, unter anderem in LTB 235
- Ferien in der Villa Lalla, Fabio Michelini & Marco Gervasio, unter anderem in LTB 318
- Die Legende des ersten Phantomias, Marco Gervasio
- Schicksalswege eines Helden, Vito Stabile & Stefano Intini, LTB 474
- Phantomias in modernen Zeiten (einleitende Vorgeschichte): Aller Anfang ist schwer, Marco Gervasio, LTB 544 & LTB Ultimate 48
- Phantomias in modernen Zeiten (Teil 2): Gerangel um die Villa Rosa, Marco Gervasio & Lorenzo Pastrovicchio, LTB 547 & LTB Ultimate 48
Trivia
- In Italien gab es die Villa Rosa auch als Spielzeug zu erwerben.
- Die Idee einer noblen Villa mit einem unterirdischen Superheldenversteck erinnert an die Batman-Comics, wo sich die „Bathöhle“ unter Bruce Waynes Anwesen Wayne Manor verbirgt.