Sandro Del Conte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
*Ein sparsamer Haushalt (in [[LTB 295]], Autor: [[Gaja Arrighini]])
*Ein sparsamer Haushalt (in [[LTB 295]], Autor: [[Gaja Arrighini]])
*Das verschwundene Glück (in [[LTB 311]], Autor: [[Pier Pennati]])
*Das verschwundene Glück (in [[LTB 311]], Autor: [[Pier Pennati]])
*Das „Eis des Kolumbus“ (in [[LTB Sonderband 3]], Autor: [[Maurizio Castellaro]])
*Das „Eis des Kolumbus“ (in [[LTB Weihnachten 3]], Autor: [[Maurizio Castellaro]])
*Der modernisierte Weihnachtsmann (in [[LTB Sonderband 6]], Autor: [[Alessandro Sisti]])
*Der modernisierte Weihnachtsmann (in [[LTB Weihnachten 6]], Autor: [[Alessandro Sisti]])
*Süße Weihnacht (in [[LTB Sonderband 12]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*Süße Weihnacht (in [[LTB Weihnachten 12]], Autor: [[Carlo Panaro]])
*Die Suche nach der Nummer zwei (in [[LTB Spezial 6]], Autor: [[Rodolfo Cimino]])
*Die Suche nach der Nummer zwei (in [[LTB Spezial 6]], Autor: [[Rodolfo Cimino]])
*Für 80 Münzen durchs All (in [[LTB Spezial 8]], Autor: [[Bruno Sarda]])
*Für 80 Münzen durchs All (in [[LTB Spezial 8]], Autor: [[Bruno Sarda]])

Version vom 19. November 2024, 20:35 Uhr

Sandro Del Conte (eigentlich Alessandro Del Conte; * 2. Januar 1955 in Mestre) ist ein italienischer Comiczeichner und treuester Inker von Romano Scarpa, für den er im Verlauf von fast 20 Jahren gearbeitet hat, begonnen mit seinen Anfängen für Mondadori 1973.

Alessandro Del Conte wurde am 2. Januar 1955 in Italien geboren. Im Alter von 18 Jahren begann er 1973 als Inker von Romano Scarpa, dessen Geschichten bis dahin lange Zeit von Giorgio Cavazzano getuscht worden waren. Nachdem sich dieser 1973 endgültig von seinem Lehrmeister trennte wurde Del Conte de facto sein Nachfolger. Er blieb Romano Scarpa bist 1988 treu, wobei dieser auch bei anderen Zeichnern, wie Maurizio Amendola und Alessandro Zemolin Unterstützung fand. Eine der letzten Geschichten, die von Romano Scarpa 2006 erstveröffentlicht wurden, „Pflegen und sägen“ (in Deutschland in MM 22/2006) tuschte Del Conte ebenfalls. Die in den Achtzigerjahren nicht vollendete, ursprünglich von Ed Nofziger entworfene Geschichte belebte Scarpa ab 2004 neu.

Ab 1977 zeichnete er aber auch alleine Disney-Geschichten, sowohl solche mit Charakteren aus dem Duck- als auch Mausuniversum. Seit den Siebzigern arbeitet Del Conte fast durchgängig für das Topolino und andere italienische Publikationen, von 1980 bis 1984 entwarf er jedoch auch Geschichte für Rolf Kaukas Fix und Foxi.

Veröffentlichungen im Lustigen Taschenbuch (Auswahl)

(Ausgenommen Arbeiten als Inker)