LTB 587: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Genres, HZFs von NRW-Radler |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2024 | *Erstveröffentlichung: 2024 | ||
*Genre: | *Genre: [[Sport]] | ||
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Tick, Trick und Track]], ''weitere Figuren noch unbekannt'' | *Figuren: [[Dussel Duck]], [[Tick, Trick und Track]], ''weitere Figuren noch unbekannt'' | ||
*Seiten: 21 | *Seiten: 21 | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]] | ||
*Erstveröffentlichung: 27.09.2023 | *Erstveröffentlichung: 27.09.2023 | ||
*Genre: | *Genre: [[Sport]], Gagstory | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_027.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_027.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
=== Der | Die Geschichte baut auf dem Ryder Cup im Golf auf, dem traditionellen jährlichen Wettkampf zwischen Europa und den USA. Dieses Konzept wird hier auf Entenhausen übertragen, doch die Gumpenmetropole ht das Golfturnier seit Ewigkeiten nicht mehr gewonnen. Das soll sich ändern, denn Gustav Gans spielt mit – doch als der unter dem Green eine Goldmine findet, steigt er aus. Zum Glück gibt es Wild Cards, mit denen man Spieler quasi einwechseln kann. Was das ohnehin schon merkwürdig zusammengestellte Team noch merkwürdiger macht... | ||
=== Der smarte Schuh von Krakatru (Teile 1 und 2) === | |||
{{I|I TL 3457-1P}} | {{I|I TL 3457-1P}} | ||
*Originaltitel: Topolino e le sgambascarpe smart | *Originaltitel: Topolino e le sgambascarpe smart | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.02.2022 | *Erstveröffentlichung: 23.02.2022 | ||
*Genre: | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Eulenrichter]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Kralle]], [[Micky Maus]], [[ | *Figuren: [[Eulenrichter]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Kralle]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]], [[Trudi]] | ||
*Seiten: 58 | *Seiten: 58 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_047.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_047.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Eine Freundin Minnies arbeitet als Influencerin und soll mitdenkende Sportschuhe (mit Micky als Testimonial) anpreisen. Die Schuhe schlagen ein (obwohl sie recht eigenwillig sind) – aber da sogar der Bürgermeister mit seinem guten Namen dafür eintritt, beschließt der Hersteller, eine Firma namens „Krakatru“,, die Werbung umzustellen und Minnies Freundin nicht mal zu bezahlen. Micky sucht den Firmensitz auf und erlebt eine unangenehme Überraschung... | |||
=== Aus dem Leben eines Katers === | === Aus dem Leben eines Katers === | ||
Zeile 65: | Zeile 69: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Blasco Pisapia]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Blasco Pisapia]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.06.2022 | *Erstveröffentlichung: 01.06.2022 | ||
*Genre: | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Schnurri]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Schnurri]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 18 | *Seiten: 18 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_105.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_105.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Schnurri erklärt, dass Katzen in gewisser Weise die Zukunft ahnen können (was Donald nutzt, jedenfalls, was das Wetter betrifft) und warum sie Dinge gerne vom Tisch schubsen. Dann erzählt Schnurri von einem fallen gelassenen Tennisball, der durch die Tür rollt und eine Kettenreaktion auslöst... | |||
=== [[Hitzkopf gegen Schlaukopf]]: Gehopst wie gesprungen === | === [[Hitzkopf gegen Schlaukopf]]: Gehopst wie gesprungen === | ||
Zeile 76: | Zeile 82: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Simona Capovilla]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Simona Capovilla]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.01.2023 | *Erstveröffentlichung: 04.01.2023 | ||
*Genre: Kurzgeschichte | *Genre: Wissenschaft, Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Dieter Düsentrieb]], [[Primus von Quack]] | *Figuren: [[Dieter Düsentrieb]], [[Primus von Quack]] | ||
*Seiten: 12 | *Seiten: 12 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_123.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_123.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Primus gibt Dieter dieses Mal eine Lektion über Hochsprung, denn Rektor Schnauzer hat ihn zur Teilnahme an der Leichtathetik verdonnert. | |||
=== [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 24): ''Titel noch unbekannt'' === | === [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 24): ''Titel noch unbekannt'' === | ||
Zeile 91: | Zeile 99: | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_135.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_135.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Darendorf Düsentrieb bittet Lord Quackett und Detta von Duz nach Costa Rica. Dort ist auch sein Sohn Dübel, der an Entsalzungspillen für Meerwasser arbeitet. Aber die Sache ist anders, als sie scheint, wie sich vor Ort herausstellt: Am Ende können Phantomias und Freunde zwar ein schmutziges Geschäft verhindern, haben aber nun gleich zwei erbitterte Feinde, die die Geheimidentitäten kennen. | |||
=== Die Gemüse-Invasion === | === Die Gemüse-Invasion === | ||
Zeile 98: | Zeile 108: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.10.2023 | *Erstveröffentlichung: 04.10.2023 | ||
*Genre: | *Genre: Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dankwart Düsentrieb]], [[Dieter Düsentrieb]], [[Franz Gans]], [[Helferlein]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dankwart Düsentrieb]], [[Dieter Düsentrieb]], [[Franz Gans]], [[Helferlein]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_165.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_165.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Dieter, das Nachwuchsgenie aus dem Hause Düsentrieb, verbringt seine Ferien in einem Baumhaus auf Oma Ducks Bauernhof und hat ein paar sehr abgehobene Ideen, darunter ein Gerät, das Materie verdoppeln kann - und Oma Duck hat eine miserable Ernte. So wie bei der Legende vom Reiskorn auf dem Schachbrett muss man das Gerät doch nur ein paar Mal einsetzen, und alles ist gut, oder? | |||
=== Der Schatzträumer === | === Der Schatzträumer === | ||
Zeile 109: | Zeile 121: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]] | ||
*Erstveröffentlichung: 10.07.2019 | *Erstveröffentlichung: 10.07.2019 | ||
*Genre: | *Genre: [[Schatzsuche]] | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_197.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_197.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Donald und die Neffen treffen am Strand einen Mann, der jedes Jahr zu seinem Geburtstag einen ruhigen Platz am Strand sucht, wo er einschläft und dann von einem vergrabenen Schatz träumt. So helfen die vier ihm erst, in goldene Träume zu fallen, und dann, den Schatz zu heben – natürlich nicht ohne Gegenspieler. | |||
=== Ein verdrehtes Experiment === | === Ein verdrehtes Experiment === | ||
Zeile 120: | Zeile 134: | ||
*Erstveröffentlichung: 17.11.2021 | *Erstveröffentlichung: 17.11.2021 | ||
*Genre: Kurzgeschichte | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Primus von Quack]] | ||
*Seiten: 4 | *Seiten: 4 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_223.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_223.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Die Erde dreht sich bekanntermaßen mit einer bestimmten Geschwindigkeit um sich selbst. Wenn man also mit gleicher Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Richtung geht, bleibt man quasi stehen, während die Erde an einem vorbeizieht. Das erzählt Primus Dussel und lädt ihn zu einem praktischen Experiment ein. Donald kommt auch noch dazu. | |||
=== Der Transozean-Express === | === Der Transozean-Express === | ||
Zeile 130: | Zeile 146: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.01.2019 | *Erstveröffentlichung: 23.01.2019 | ||
*Genre: | *Genre: Wirtschaftskampf, Umweltschutz | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]] | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
*[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_227.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-587_227.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Auf der Suche nach alternativen Energiequellen entwickeln Düsentrieb und Dagobert eine Idee: Bojen erzeugen Wasserenergie. Wenn man nun zwei Ketten von Bojen parallel auf dem Wasser verteilen würde, wären das quasi Schienen, und darauf könnte ein Zug über das Wasser fahren – die Energie ist ja auch schon da. | |||
Normalerweise scheitern solche Plänen weniger an der Realität denn an Saboteuren, und die gibt es hier auch in gewohnter Zahl. Aber Dagobert scheint alles vorauszuahnen... | |||
== Links == | == Links == |
Version vom 11. Juni 2024, 20:39 Uhr
![]() |
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche. |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Sport im Sand | ||||||
Erscheinungsdatum: | 23. Juli 2024 | |||||
Redaktion: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 7,99 € A: 8,50 € CH: 14,20 SFR | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Glück gegen Pech
- Originaltitel: Originaltitel noch unbekannt
- Story: Aleksander Kirkwood Brown
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2024
- Genre: Sport
- Figuren: Dussel Duck, Tick, Trick und Track, weitere Figuren noch unbekannt
- Seiten: 21
- Vorschau der ersten Seite
Ferienzeit: Sand ohne Strand
- Originaltitel: Precisazioni
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 19.07.2016
- Genre: Einseiter
- Figuren: Baptist, Onkel Dagobert
- Seiten: 1
- Vorschau der ersten Seite
Titel noch unbekannt
- Originaltitel: Zio Paperone e la rivincita della wild card
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 27.09.2023
- Genre: Sport, Gagstory
- Figuren: Anwantzer, Daisy Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Klaas Klever, Kuno Knäul, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
- Vorschau der ersten Seite
Die Geschichte baut auf dem Ryder Cup im Golf auf, dem traditionellen jährlichen Wettkampf zwischen Europa und den USA. Dieses Konzept wird hier auf Entenhausen übertragen, doch die Gumpenmetropole ht das Golfturnier seit Ewigkeiten nicht mehr gewonnen. Das soll sich ändern, denn Gustav Gans spielt mit – doch als der unter dem Green eine Goldmine findet, steigt er aus. Zum Glück gibt es Wild Cards, mit denen man Spieler quasi einwechseln kann. Was das ohnehin schon merkwürdig zusammengestellte Team noch merkwürdiger macht...
Der smarte Schuh von Krakatru (Teile 1 und 2)
- Originaltitel: Topolino e le sgambascarpe smart
- Story: Casty
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 23.02.2022
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Eulenrichter, Goofy, Kater Karlo, Klarabella Kuh, Kommissar Hunter, Kralle, Micky Maus, Minnie Maus, Rudi Ross, Trudi
- Seiten: 58
- Vorschau der ersten Seite
Eine Freundin Minnies arbeitet als Influencerin und soll mitdenkende Sportschuhe (mit Micky als Testimonial) anpreisen. Die Schuhe schlagen ein (obwohl sie recht eigenwillig sind) – aber da sogar der Bürgermeister mit seinem guten Namen dafür eintritt, beschließt der Hersteller, eine Firma namens „Krakatru“,, die Werbung umzustellen und Minnies Freundin nicht mal zu bezahlen. Micky sucht den Firmensitz auf und erlebt eine unangenehme Überraschung...
Aus dem Leben eines Katers
- Originaltitel: Malachia e la zampata esponenziale
- Story: Marco Nucci
- Zeichnungen: Blasco Pisapia
- Erstveröffentlichung: 01.06.2022
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Daisy Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert, Schnurri, Tick, Trick und Track
- Seiten: 18
- Vorschau der ersten Seite
Schnurri erklärt, dass Katzen in gewisser Weise die Zukunft ahnen können (was Donald nutzt, jedenfalls, was das Wetter betrifft) und warum sie Dinge gerne vom Tisch schubsen. Dann erzählt Schnurri von einem fallen gelassenen Tennisball, der durch die Tür rollt und eine Kettenreaktion auslöst...
Hitzkopf gegen Schlaukopf: Gehopst wie gesprungen
- Originaltitel: Alziamo l'asticella
- Story: Danilo Deninotti
- Zeichnungen: Simona Capovilla
- Erstveröffentlichung: 04.01.2023
- Genre: Wissenschaft, Kurzgeschichte
- Figuren: Dieter Düsentrieb, Primus von Quack
- Seiten: 12
- Vorschau der ersten Seite
Primus gibt Dieter dieses Mal eine Lektion über Hochsprung, denn Rektor Schnauzer hat ihn zur Teilnahme an der Leichtathetik verdonnert.
Die Legende des ersten Phantomias (Teil 24): Titel noch unbekannt
← Vorherige Episode | Teil 25, Fantomius torna a casa, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
- Originaltitel: Sulle tracce di Copernico
- Story & Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 26.06.2019
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Der erste Phantomias, Dankmar Düsentrieb, Darendorf Düsentrieb, Detta von Duz, Dübel Düsentrieb, Lord Quackett, Mac Moneysac, Phantomias
- Seiten: 30
- Vorschau der ersten Seite
Darendorf Düsentrieb bittet Lord Quackett und Detta von Duz nach Costa Rica. Dort ist auch sein Sohn Dübel, der an Entsalzungspillen für Meerwasser arbeitet. Aber die Sache ist anders, als sie scheint, wie sich vor Ort herausstellt: Am Ende können Phantomias und Freunde zwar ein schmutziges Geschäft verhindern, haben aber nun gleich zwei erbitterte Feinde, die die Geheimidentitäten kennen.
Die Gemüse-Invasion
- Originaltitel: Tutto accadde alla fattoria
- Story: Marco Nucci
- Zeichnungen: Donald Soffritti
- Erstveröffentlichung: 04.10.2023
- Genre: Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Dankwart Düsentrieb, Dieter Düsentrieb, Franz Gans, Helferlein, Oma Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 32
- Vorschau der ersten Seite
Dieter, das Nachwuchsgenie aus dem Hause Düsentrieb, verbringt seine Ferien in einem Baumhaus auf Oma Ducks Bauernhof und hat ein paar sehr abgehobene Ideen, darunter ein Gerät, das Materie verdoppeln kann - und Oma Duck hat eine miserable Ernte. So wie bei der Legende vom Reiskorn auf dem Schachbrett muss man das Gerät doch nur ein paar Mal einsetzen, und alles ist gut, oder?
Der Schatzträumer
- Originaltitel: Paperino e il sognatore delle spiagge
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 10.07.2019
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 26
- Vorschau der ersten Seite
Donald und die Neffen treffen am Strand einen Mann, der jedes Jahr zu seinem Geburtstag einen ruhigen Platz am Strand sucht, wo er einschläft und dann von einem vergrabenen Schatz träumt. So helfen die vier ihm erst, in goldene Träume zu fallen, und dann, den Schatz zu heben – natürlich nicht ohne Gegenspieler.
Ein verdrehtes Experiment
- Originaltitel: L'esperimento!
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 17.11.2021
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Primus von Quack
- Seiten: 4
- Vorschau der ersten Seite
Die Erde dreht sich bekanntermaßen mit einer bestimmten Geschwindigkeit um sich selbst. Wenn man also mit gleicher Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Richtung geht, bleibt man quasi stehen, während die Erde an einem vorbeizieht. Das erzählt Primus Dussel und lädt ihn zu einem praktischen Experiment ein. Donald kommt auch noch dazu.
Der Transozean-Express
- Originaltitel: Zio Paperone e l'ambiziosa trainsoceanica
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Lucio Leoni
- Erstveröffentlichung: 23.01.2019
- Genre: Wirtschaftskampf, Umweltschutz
- Figuren: Anwantzer, Baptist, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seiten: 28
- Vorschau der ersten Seite
Auf der Suche nach alternativen Energiequellen entwickeln Düsentrieb und Dagobert eine Idee: Bojen erzeugen Wasserenergie. Wenn man nun zwei Ketten von Bojen parallel auf dem Wasser verteilen würde, wären das quasi Schienen, und darauf könnte ein Zug über das Wasser fahren – die Energie ist ja auch schon da. Normalerweise scheitern solche Plänen weniger an der Realität denn an Saboteuren, und die gibt es hier auch in gewohnter Zahl. Aber Dagobert scheint alles vorauszuahnen...