Lustiges Taschenbuch Entenhausen MAL anders (Malbuch): Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
===[[Neues aus dem Neandertal]]: Steinige Zeiten=== | ===[[Neues aus dem Neandertal]]: Steinige Zeiten=== | ||
*Story: [[Carlo Gentina]] | {{I|I TL 2721-4}} | ||
*Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]] | *Originaltitel: Paperut e la vernice della discordia | ||
* | *[[Autor|Story]]: [[Carlo Gentina]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*Erstveröffentlichung: 22.01.2008 | |||
*Genre: Wirtschaftskampf | |||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]] | |||
*Seiten: 15 | |||
*Nachdruck aus: [[LTB 410]] | |||
Die Geschichte spielt in der Steinzeit; die Hauptfiguren stellen Bewohner aus [[Entenhausen]] dar. ''Danurg'' (→ Daniel Düsentrieb) hat die ''Farbe'' erfunden und schickt ''Donarg'' (→ Donald Duck) los, deren Tauglichkeit herauszufinden. Er trifft auf seinen Onkel ''Dagobos'' (→ Dagobert Duck), der gerade darüber lamentiert, dass ''Klevros'' (→ Klaas Klever) ständig seine Besitztümer, wie z.B. Steine, stiehlt. Donarg fällt ein, dass dies der ideale Verwendungszweck für die Farb sein könnte: Man kann damit seine Besitztümer markieren. Schon bald hat Dagobos mithilfe seines Neffen all seine Besitztümer mit einem ''X'' markiert und stellt den übrigen Steinzeitlern sein Zeichen vor. Doch auch Klevros hat nun ein eigenes Zeichen, da Danurg ihm seine Erfindung verkauft hat. Er benutzt einen ''Schmetterling'' und schon am nächsten Tag sind auf allen Besitztümer, die mit einem ''X'' gekennzeichnet waren, nur noch ''Schmetterlinge''. Als nächstes überpinselt Dagobos die ''Schmetterlinge'' mit ''Rechtecken'' usw. Das führt irgendwann zum Streit, weshalb Donarg den weisen ''Primos'' (→ Primus von Quack) um Hilfe bittet. Dieser schlägt vor, das Dorf in zwei Hälften zu teilen; die eine Hälfte gehöre dann Klevros, die andere Daobos. In der letzten Szene sieht man Dagobos und Klevros um einen Baum streiten, der genau in der Mitte des Dorfes steht und deshalb keinem von beiden definitiv zugeschrieben werden kann. | |||
===Trotzdem der Dumme...=== | ===Trotzdem der Dumme...=== |
Version vom 17. November 2023, 22:27 Uhr
LTB Entenhausen MAL anders (Malbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 26. August 2016 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seitenanzahl: |
98 | |||||
Geschichtenanzahl: |
2 | |||||
Preis: | 4,99 € | |||||
ISBN: | ||||||
Weiterführendes | ||||||
|

Das LTB Entenhausen MAL anders ist ein 2016 in der Egmont Ehapa Media erschienenes Malbuch. Es enthält auf 98 Seiten Ausmalbilder mit Duck-und Maus-Motiven, Mandalas sowie Comics, die nicht koloriert sind und die der Leser somit selbst farblich ausgestalten kann. Das LTB Entenhausen MAL anders war zu einem Preis von 4,99 € erhältlich, mittlerweile ist es neu nicht mehr erhältlich.[1] Mit dem LTB Entenhausen MAL anders reagierte Egmont auf den in dieser Zeit aufkommenden Trend der Gesellschaft hin zu Malbüchern. Es wird im Egmont-Shop folgendermaßen beworben: „Entenhausen MAL ganz anders! Erleben Sie Entenhausen und seine Bewohner einmal auf eine ganz andere Art, denn in diesem Lustigen Taschenbuch sind Sie selbst als Künstler gefragt.“[1]
Inhalt
Neues aus dem Neandertal: Steinige Zeiten
- Originaltitel: Paperut e la vernice della discordia
- Story: Carlo Gentina
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 22.01.2008
- Genre: Wirtschaftskampf
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Primus von Quack
- Seiten: 15
- Nachdruck aus: LTB 410
Die Geschichte spielt in der Steinzeit; die Hauptfiguren stellen Bewohner aus Entenhausen dar. Danurg (→ Daniel Düsentrieb) hat die Farbe erfunden und schickt Donarg (→ Donald Duck) los, deren Tauglichkeit herauszufinden. Er trifft auf seinen Onkel Dagobos (→ Dagobert Duck), der gerade darüber lamentiert, dass Klevros (→ Klaas Klever) ständig seine Besitztümer, wie z.B. Steine, stiehlt. Donarg fällt ein, dass dies der ideale Verwendungszweck für die Farb sein könnte: Man kann damit seine Besitztümer markieren. Schon bald hat Dagobos mithilfe seines Neffen all seine Besitztümer mit einem X markiert und stellt den übrigen Steinzeitlern sein Zeichen vor. Doch auch Klevros hat nun ein eigenes Zeichen, da Danurg ihm seine Erfindung verkauft hat. Er benutzt einen Schmetterling und schon am nächsten Tag sind auf allen Besitztümer, die mit einem X gekennzeichnet waren, nur noch Schmetterlinge. Als nächstes überpinselt Dagobos die Schmetterlinge mit Rechtecken usw. Das führt irgendwann zum Streit, weshalb Donarg den weisen Primos (→ Primus von Quack) um Hilfe bittet. Dieser schlägt vor, das Dorf in zwei Hälften zu teilen; die eine Hälfte gehöre dann Klevros, die andere Daobos. In der letzten Szene sieht man Dagobos und Klevros um einen Baum streiten, der genau in der Mitte des Dorfes steht und deshalb keinem von beiden definitiv zugeschrieben werden kann.
Trotzdem der Dumme...
- Story: Stefano Ambrosio
- Zeichnungen: Stefano Zanchi
- Storycode: I TL 2947-5
- Seitenanzahl: 15
Kritik
Beim Inhalt wurde bemängelt, dass ein Buch, das auf den Trend aufspringt und an Erwachsene gerichtet ist [2], mit einer großen Menge an Donaldmotiven zu monoton wäre. Erwachsene wünschten sich Figuren aus ihrer Kindheit, hier wurden häufig Figuren aus dem Entenhausener Wäldchen genannt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Der Band im Egmont-Shop, abgerufen am 10. Juni 2022
- ↑ Trend: Malbücher für Erwachsene: Kritzeln gegen den Stress aus sueddeutsche.de vom 19. April 2015, abgerufen am 10. Juni 2022
- ↑ Thread „Fragen an die LTB-Reducktion“ im Comicforum; Beitrag des Nutzers „kater-karlo“ vom 15. November 2016, abgerufen am 10. Juni 2022