LTB Spezial 90: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 191: Zeile 191:


=== Sabotage in Pumpistan ===
=== Sabotage in Pumpistan ===
*Story: [[Romano Scarpa]]
{{I|I TL 1124-A}}
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] und [[Alessandro Del Conte]]
*Originaltitel: Topolino e le "pedine" dell'emiro
*Charaktere: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Kommissar Hunter]][[Kater Karlo]], [[Kralle]] und [[Trudi]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Storycode]]: I TL 1124-A
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]]
*Originaltitel: Topolino e le "pedine" dell'emiro
*Erstveröffentlichung: 12.06.1977
*Erstveröffentlichung: 12.06.1977
*Seitenanzahl: 38
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Kralle]], [[Maxi Smart (Bruto)|Maxi Smart]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]]
*Seiten: 38
*Nachdruck aus: [[LTB 400]]
 
Kommissar Hunter, Micky und Maxi Smart befinden sich gerade auf dem schnellsten Weg ins Gefängnis, da dort der Alarm ausgelöst wurde. Sie begegnen Kater Karlo, der soeben wegen vorbildlicher Führung das Gefängnis verlässt. Dieser verliert allerdings 3 Dominosteine mit chemischen Formeln darauf. Kater Karlo hat es besonders eilig, da er den Gefängnisdirektor geknebelt und gezwungen hat, seine Entlassungspapiere zu unterzeichnen. Micky und der Kommissar haben eine Idee, da Karlo mit Kralle in der Zelle war, muss dieser mehr wissen. Kralle erzählt, dass es sich um eine geheime Rezeptur handelt und Karlo wolle sie in Pumpistan, einem Erdölemirat, verkaufen. Kralle ist aber außer sich vor Wut, als Micky ihm nicht die anderen Steine geben kann. Währenddessen flüchtet Karlo mit Trudi und dem Gesandten von Pumpistan in einem Helikopter. Er entdeckt, dass er einige Steine verloren hat und entführt Minni, um sie gegen die Steine einzutauschen. Micky bricht zusammen mit Maxi nach Pumpistan auf. Maxi besucht den Palast, um die Lage auszukundschaften und findet Karlo als neuen Emir vor. Dieser hat Minni und den alten Emiren einsperren lassen. Maxi kann entkommen und Micky warnen, welcher Karlo daraufhin falsche Dominosteine unterschiebt. Mit der Formel lässt sich Öl in Benzin umwandeln und die daraus gewonnene Menge vertausendfachen. Doch durch die falschen Steine wird das Öl aus den Leitungen gedrückt und Karlo wird vom echten Emir an Micky übergeben, der ihn ins Entenhausener Gefängnis bringt. Die richtige Formel funktioniert auch nicht, stattdessen lässt sie das Erdöl sogar verschwinden.


===Außerplanmäßige Wartungsarbeiten ===
===Außerplanmäßige Wartungsarbeiten ===

Version vom 12. November 2023, 20:53 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 90
Die üblichen Verdächtigen
Verbrecher
Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 90.jpeg

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 12. September 2019
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Gudrun Penndorf, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher
Geschichtenanzahl: 21
Seitenanzahl: 512
Preis: 9,95 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 90 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Vergebliche Ehrlichkeitsmüh

Der Hexenblitzableiter

I TL 812-A

Die Hexen Gundel Gaukeley und Mona Menetekel wollen Onkel Dagoberts Persönlichkeit derartig verändern, dass nur noch seine großzügige Seite dominiert und der Gundel den Glückszehner freiwillig übergibt, da Dagoberts neuer Hexenblitzableiter Gundel in die Flucht geschlagen hat. Aus einer verborgenen Höhle, die mit allerhand Fallen gesichert ist, stehlen Gundel und Mona eine kleine Ton-Figur von Onkel Dagobert, in der all seine unterdrückten und besiegten Charaktereigenschaften aufbewahrt werden, die Dagobert sich im Laufe seines Lebens abtrainiert hat. Und tatsächlich wirkt Onkel Dagobert völlig verändert und zeigt sich außergewöhnlich spendabel. Um dem Treiben ein Ende zu bereiten, begeben sich nun auch Tick, Trick und Track zu der Höhle, um die Figur von Donald Duck zu finden und dessen Ängste zu besiegen. Der vor Mut nur so strotzende Donald nimmt es kurzerhand mit den beiden Hexen auf und rettet Onkel Dagobert.

Mein Partner, das schwarze Phantom

Genie und Wahnsinn

Penny räumt auf

I TL 2608-7

Eine Kusine der Panzerknacker namens Bonnie-176 schickt den Entenhausener Ganoven ihre kleine Tochter Penny, auf die sie für unbestimmte Zeit aufpassen sollen. Kurz nach dem ersten Kontakt mit Penny stellen die drei Bandenbrüder fest, dass diese über einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn verfügt – sie will Polizistin werden. Also verpfeift sie den Ladendiebstahl ihrer Onkel bei der Supermarktkassa, rettet sie aber zugleich wieder. Auch am Rummelplatz und im Kino erweist sich Penny als aufgeweckte Stimme für Recht und Ordnung, die die kriminellen Neigungen der Panzerknacker nicht goutiert, aber gleichzeitig sie auch wieder aus den klemmen herausholt. Den Panzerknackern ist allerdings klar, dass sie mit Penny am Hals nie ihren Einbruch in den Geldspeicher durchführen können. Außer wenn sie Penny gegenüber vortäuschen, dass der speicher ein Vergnügungspark sei. So geschieht es. Doch Penny, die den Braten gerochen hat, löst absichtlich alle Geldspeicherfallen aus und setzt ihre Onkel im Tresorraum fest.

Rabenhilfe

Rekordverdächtig

Nachbarn sind auch keine Lösung

Rivalen für immer

Gesetzeslücken

Gefahrguttransport

Achtmalacht auf Abwegen

Zauberlehrling Oswald

Der Zauberstab aus Mer-Al-Sbluf

D 97243

Aus Versehen erhält Onkel Dagobert einen Zauberstaub, der eigentlich für Gundel Gaukeley bestimmt war. Dieser bewirkt, dass zwei Personen den Körper tauschen können. Gundel versucht, ihren Zauberstab um jeden Preis zurückzubekommen. Es kommt zu einem wilden Verwirrspiel, in dem Donald, Gundel und Dagobert immer wieder ihre Körper vertauschen. Schlussendlich tauchen die Magier von Mer-Al-Sbluf auf, um dem ganzen Spuk ein Ende zu bereiten. Infolgedessen landet Gundel vor dem Hexengericht, da sie die Macht des Stabs für Böses missbraucht hat.

Ganoven in Uniform

(© Egmont Ehapa)

D 2004-150

Die Panzerknacker haben ihr Familientreffen in Entenhausen und so sollte die Polizei in höchster Alarmbereitschaft sein. Allerdings haben sich sämtliche Polizisten der Stadt beim jährlichen Polizeiball eingefunden und von dem von der Frau des Polizeichefs gekochten Gulasch gegessen. Infolgedessen haben sich alle Ordnungshüter eine ordentliche Magenverstimmung eingefangen und sind vorerst dienstunfähig. Der Polizeichef und seine Sekretärin sehen sich gezwungen, eine Zeitungsanzeige zu schalten, um vorübergehend Hilfskräfte anzuwerben. Ausgerechnet die vier Entenhausener Panzerknacker stellen sich als Aushilfspolizisten vor und machen gute Miene zum bösen Spiel. Entgegen der anfänglichen Befürchtungen des Polizeichefs machen sich die Ganoven wirklich gut in der Verbrechensbekämpfung. Nach und nach bringen sie alle ihre Verwandten ins Gefängnis, was für eine verkehrte Welt sorgt. Eigentlich wollten die Panzerknacker ihren Gelegenheitsjob später für kriminelle Zwecke ausnutzen, doch sie haben mittlerweile so viel Spaß und Erfolge gesammelt, dass sie dauerhaft im Polizeidienst bleiben wollen. Sogar ihre anstrengende Tante Knack redet ihnen ins Gewissen, wird aber wenig später ebenfalls hinter Gitter gesperrt. Es sieht danach aus, als könnten sich die Panzerknacker an ihre neue Aufgabe gewöhnen – wäre da nicht der lästige Papierkram zu erledigen, der sich auf der Dienststelle in Form von unbearbeiteten Formularen stapelt. Damit haben die Ganovenbrüder nicht gerechnet und hängen ihre Uniformen wieder an den Nagel, quittieren den Dienst und führen ihr altbewährtes Gaunerleben fort.

Hexenwerk: Nützliche Magie

Ausgezaubert

Diebstahl nach Noten

Sabotage in Pumpistan

I TL 1124-A

Kommissar Hunter, Micky und Maxi Smart befinden sich gerade auf dem schnellsten Weg ins Gefängnis, da dort der Alarm ausgelöst wurde. Sie begegnen Kater Karlo, der soeben wegen vorbildlicher Führung das Gefängnis verlässt. Dieser verliert allerdings 3 Dominosteine mit chemischen Formeln darauf. Kater Karlo hat es besonders eilig, da er den Gefängnisdirektor geknebelt und gezwungen hat, seine Entlassungspapiere zu unterzeichnen. Micky und der Kommissar haben eine Idee, da Karlo mit Kralle in der Zelle war, muss dieser mehr wissen. Kralle erzählt, dass es sich um eine geheime Rezeptur handelt und Karlo wolle sie in Pumpistan, einem Erdölemirat, verkaufen. Kralle ist aber außer sich vor Wut, als Micky ihm nicht die anderen Steine geben kann. Währenddessen flüchtet Karlo mit Trudi und dem Gesandten von Pumpistan in einem Helikopter. Er entdeckt, dass er einige Steine verloren hat und entführt Minni, um sie gegen die Steine einzutauschen. Micky bricht zusammen mit Maxi nach Pumpistan auf. Maxi besucht den Palast, um die Lage auszukundschaften und findet Karlo als neuen Emir vor. Dieser hat Minni und den alten Emiren einsperren lassen. Maxi kann entkommen und Micky warnen, welcher Karlo daraufhin falsche Dominosteine unterschiebt. Mit der Formel lässt sich Öl in Benzin umwandeln und die daraus gewonnene Menge vertausendfachen. Doch durch die falschen Steine wird das Öl aus den Leitungen gedrückt und Karlo wird vom echten Emir an Micky übergeben, der ihn ins Entenhausener Gefängnis bringt. Die richtige Formel funktioniert auch nicht, stattdessen lässt sie das Erdöl sogar verschwinden.

Außerplanmäßige Wartungsarbeiten

Ehre, wem Ehre gebührt

Weblinks