LTB Enten-Edition 5: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				McDuck (Diskussion | Beiträge)  Bilder aus Rezi übernommen  | 
				||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| BILD = Bild:LTBEE5 mm.jpg  | | BILD = Bild:LTBEE5 mm.jpg  | ||
}}  | }}  | ||
== Der Schatz der Xchnirchteken ==  | == Inhalt ==  | ||
[[Bild:Der-Schatz-der-Xchnirchteken.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]  | |||
=== Der Schatz der Xchnirchteken ===  | |||
*30 S.  | *30 S.  | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung  | *Deutsche Erstveröffentlichung  | ||
| Zeile 19: | Zeile 21: | ||
Dagobert erfährt von dem Schatz der Xchnirchteken, einem ewig müden Volk, bei dem es sogar Schlafwettbewerbe gab, bei den der „kunstvollste Schläfer“ gekrönt wurde. Der Schatz wurde bis heute noch nicht gefunden, doch Dagobert bekommt durch Zufall die Schatzkarte in die Hände. Der Mechanismus zur Freigabe des Schatzes kann nur von einem „Großmeister des Schnarchens“ ausgelöst werden. Dagobert braucht nicht sehr lange suchen, bis er in seinem näheren Umfeld jemanden findet, der dieser Anforderung gerecht wird...  | Dagobert erfährt von dem Schatz der Xchnirchteken, einem ewig müden Volk, bei dem es sogar Schlafwettbewerbe gab, bei den der „kunstvollste Schläfer“ gekrönt wurde. Der Schatz wurde bis heute noch nicht gefunden, doch Dagobert bekommt durch Zufall die Schatzkarte in die Hände. Der Mechanismus zur Freigabe des Schatzes kann nur von einem „Großmeister des Schnarchens“ ausgelöst werden. Dagobert braucht nicht sehr lange suchen, bis er in seinem näheren Umfeld jemanden findet, der dieser Anforderung gerecht wird...  | ||
== Die Quelle der ewigen Jugend ==  | === Die Quelle der ewigen Jugend ===  | ||
*22 S.    | *22 S.    | ||
*aus [[DD 346]] (1985)  | *aus [[DD 346]] (1985)  | ||
| Zeile 27: | Zeile 29: | ||
Dagobert will mit Klever einen Boxkampf austragen. Wer gewinnt, ist der Tollste (sonst hat dieser Wettkampf überhaupt keinen Sinn). Da er aber sehr bald merkt, wie sein Alter es ihm zu schaffen macht, macht Dagobert sich auf die Suche nach der Quelle der ewigen Jugend. Doch Klever kriegt Wind von der Sache. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...  | Dagobert will mit Klever einen Boxkampf austragen. Wer gewinnt, ist der Tollste (sonst hat dieser Wettkampf überhaupt keinen Sinn). Da er aber sehr bald merkt, wie sein Alter es ihm zu schaffen macht, macht Dagobert sich auf die Suche nach der Quelle der ewigen Jugend. Doch Klever kriegt Wind von der Sache. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...  | ||
=== Hurubars Streitwagen ===  | |||
== Hurubars Streitwagen ==  | [[Bild:Hurubars-Streitwagen.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]  | ||
*32 S.    | *32 S.    | ||
*aus [[DD 267]] (1983)  | *aus [[DD 267]] (1983)  | ||
| Zeile 36: | Zeile 38: | ||
Die Ducks stoßen in Onkel Dagoberts Privatbibliothek auf ein Buch, dass von Hurubars Streitwagen erzählt. Hurubar war ein Herrscher von Ittika, und sein Streitwagen hatte folgenden Nutzen: Wenn sich Hurubar daraufstellte und einer seiner Feinde stand gegenüber von ihm, konnte er dessen Gedanken lesen und sich so auf Feldzüge gegen sich frühzeitig einstellen. Da Dagobert natürlich auch gerne die Gedanken seiner Geschäftspartner lesen möchte, brechen die Ducks sofort auf...  | Die Ducks stoßen in Onkel Dagoberts Privatbibliothek auf ein Buch, dass von Hurubars Streitwagen erzählt. Hurubar war ein Herrscher von Ittika, und sein Streitwagen hatte folgenden Nutzen: Wenn sich Hurubar daraufstellte und einer seiner Feinde stand gegenüber von ihm, konnte er dessen Gedanken lesen und sich so auf Feldzüge gegen sich frühzeitig einstellen. Da Dagobert natürlich auch gerne die Gedanken seiner Geschäftspartner lesen möchte, brechen die Ducks sofort auf...  | ||
=== Schwarzes Gold in Sandistan ===  | |||
== Schwarzes Gold in Sandistan ==  | |||
*31 S.    | *31 S.    | ||
*aus [[DD 315]] (1984)  | *aus [[DD 315]] (1984)  | ||
| Zeile 45: | Zeile 46: | ||
Dagobert wird nach Sandistan eingeladen und dort mit großem Trara begrüßt. Als seine Neffen und Großneffen ihn fragen, weshalb er dermaßen hochgestellt behandelt werde, erzählt er ihnen eine Geschichte um Ölquellen, Klaas Klever und Wasser in der Wüste...  | Dagobert wird nach Sandistan eingeladen und dort mit großem Trara begrüßt. Als seine Neffen und Großneffen ihn fragen, weshalb er dermaßen hochgestellt behandelt werde, erzählt er ihnen eine Geschichte um Ölquellen, Klaas Klever und Wasser in der Wüste...  | ||
[[Bild:Rätsel-um-Emmil-Erpel.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]  | |||
== Rätsel um Emil Erpel ==  | === Rätsel um Emil Erpel ===  | ||
{{I|I TL 2298-6P}}  | {{I|I TL 2298-6P}}  | ||
*Originaltitel: Quel tesoro di Cornelius  | *Originaltitel: Quel tesoro di Cornelius  | ||
| Zeile 53: | Zeile 54: | ||
*Erstveröffentlichung: 14.12.1999  | *Erstveröffentlichung: 14.12.1999  | ||
*Genre: [[Schatzsuche]], Abenteuer  | *Genre: [[Schatzsuche]], Abenteuer  | ||
*Figuren: [[Emil Erpel]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy]], [[Dagobert]], [[Baptist]],[[Gustav]], [[Dussel]], [[  | *Figuren: [[Emil Erpel]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Gustav Gans]], [[Dussel Duck]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Gitta Gans]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Bürgermeister]], [[Primus von Quack]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Zanker]]  | ||
*Seiten: 73  | *Seiten: 73  | ||
*Nachgedruckt in [[LTB Spezial 100]]  | *'''Deutsche Erstveröffentlichung'''  | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 100]]  | |||
Die Geschichte spielt um die Jahrtausendwende (die vom 20. ins 21. Jahrhundert). Emil Erpel hat den Entenhausener Bürgern einen Schatz hinterlassen. Mit einer Menge Botschaften hält er die Teilnehmer zum Narren. In diesem langen Abenteuer tauchen die Entenhausener ein in die Geschichte ihrer Stadt. Die Reise führt sie von den ersten Siedlern bis zum Bau der Emil-Erpel Statue.  | Die Geschichte spielt um die Jahrtausendwende (die vom 20. ins 21. Jahrhundert). Emil Erpel hat den Entenhausener Bürgern einen Schatz hinterlassen. Mit einer Menge Botschaften hält er die Teilnehmer zum Narren. In diesem langen Abenteuer tauchen die Entenhausener ein in die Geschichte ihrer Stadt. Die Reise führt sie von den ersten Siedlern bis zum Bau der Emil-Erpel Statue.  | ||
== Schwarzschnabels Schatz ==  | === Schwarzschnabels Schatz ===  | ||
*16 S.    | *16 S.    | ||
*aus [[DD 261]] (1983)  | *aus [[DD 261]] (1983)  | ||
| Zeile 66: | Zeile 69: | ||
Ein Hickhack zwischen Klaas Klever und Dagobert um einen Schatz, dessen ehemaliger Inhaber der Pirat Schwarzschnabel war...  | Ein Hickhack zwischen Klaas Klever und Dagobert um einen Schatz, dessen ehemaliger Inhaber der Pirat Schwarzschnabel war...  | ||
=== Trickreiche Schatzsuche ===  | |||
== Trickreiche Schatzsuche ==  | |||
*31 S.    | *31 S.    | ||
*aus [[DD 257]] (1983)  | *aus [[DD 257]] (1983)  | ||
| Zeile 75: | Zeile 77: | ||
Klever lässt von einem Maler eine Schatzkarte erstellen, die gar keine ist. Er versucht damit, Dagobert aufs Kreuz zu legen. Doch wer zu letzt lacht, lacht am besten...  | Klever lässt von einem Maler eine Schatzkarte erstellen, die gar keine ist. Er versucht damit, Dagobert aufs Kreuz zu legen. Doch wer zu letzt lacht, lacht am besten...  | ||
=== Der Ring des Piraten ===  | |||
== Der Ring des Piraten ==  | [[Bild:Der-Ring-des-Piraten.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]  | ||
*25 S.    | *25 S.    | ||
*aus [[DD 343]] (1985)  | *aus [[DD 343]] (1985)  | ||
| Zeile 84: | Zeile 86: | ||
Donald schenkt Daisy einen Ring. Nach einigen Tagen ist die Oberschicht dieses Ringes ab. Zu sehen ist eine eingeritzte Karte eines Mississippi-Gebietes. Eine der darauf befindlichen Inseln ist angekreuzt. Bei der Schatzsuche sind die Ducks aber nicht allein, denn noch jemand ist hinter dem Schatz her...  | Donald schenkt Daisy einen Ring. Nach einigen Tagen ist die Oberschicht dieses Ringes ab. Zu sehen ist eine eingeritzte Karte eines Mississippi-Gebietes. Eine der darauf befindlichen Inseln ist angekreuzt. Bei der Schatzsuche sind die Ducks aber nicht allein, denn noch jemand ist hinter dem Schatz her...  | ||
== Der Schatz in der Haifischbucht ==  | === Der Schatz in der Haifischbucht ===  | ||
12 S.    | 12 S.    | ||
*aus [[DD 319]] (1984)  | *aus [[DD 319]] (1984)  | ||
| Zeile 92: | Zeile 94: | ||
Es kommen sowohl Kater Karlo als auch die Ducks vor. Karlo hat diese in die Haifischbucht gelotst, damit sie ihm dort einen Schatz bergen. Er selbst hat Angst vor den Haien in der Haifischbucht.    | Es kommen sowohl Kater Karlo als auch die Ducks vor. Karlo hat diese in die Haifischbucht gelotst, damit sie ihm dort einen Schatz bergen. Er selbst hat Angst vor den Haien in der Haifischbucht.    | ||
=== Der Geist aus der Wunderlampe ===  | |||
== Der Geist aus der Wunderlampe ==  | |||
*23 S.    | *23 S.    | ||
*[[DD 247]] (1983)  | *[[DD 247]] (1983)  | ||
| Zeile 101: | Zeile 102: | ||
Dagobert ersteigert aus Zufall eine Schatzkarte.    | Dagobert ersteigert aus Zufall eine Schatzkarte.    | ||
[[Bild:Vier-Schatzhöhlen.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]  | |||
== Vier Schatzhöhlen ==  | === Vier Schatzhöhlen ===  | ||
*30 S.    | *30 S.    | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung  | *Deutsche Erstveröffentlichung  | ||
| Zeile 109: | Zeile 110: | ||
Ali Baba hatte einen Sohn namens Abu Daba. Der hat angeblich sein gesamtes Hab und Gut auf vier Schatzhöhlen verteilt, die zwar alle in der Wüste, aber doch gut verteilt liegen. Während der Schatzsuche stoßen die Ducks auf den „Weisen der Wüste“, der für einige Lacher sorgt...  | Ali Baba hatte einen Sohn namens Abu Daba. Der hat angeblich sein gesamtes Hab und Gut auf vier Schatzhöhlen verteilt, die zwar alle in der Wüste, aber doch gut verteilt liegen. Während der Schatzsuche stoßen die Ducks auf den „Weisen der Wüste“, der für einige Lacher sorgt...  | ||
== Siehe auch ==  | == Siehe auch ==  | ||
Version vom 28. Juli 2023, 16:38 Uhr
| Siehe auch die Rezension dieses Bandes! | 
  | ||||||
| Auf Schatzsuche | ||||||
(© Egmont Ehapa)  | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 10. Oktober 2002 | |||||
| Chefredakteur: | ||||||
| Übersetzung: | ||||||
| Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
| Seitenanzahl: | 340 | |||||
| Preis: | € 4,95 | |||||
| Weiterführendes | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||||
| 
 | ||||||
Inhalt

Der Schatz der Xchnirchteken
- 30 S.
 - Deutsche Erstveröffentlichung
 - Story: Carlo Panaro
 - Zeichnungen: Luciano Gatto
 
Dagobert erfährt von dem Schatz der Xchnirchteken, einem ewig müden Volk, bei dem es sogar Schlafwettbewerbe gab, bei den der „kunstvollste Schläfer“ gekrönt wurde. Der Schatz wurde bis heute noch nicht gefunden, doch Dagobert bekommt durch Zufall die Schatzkarte in die Hände. Der Mechanismus zur Freigabe des Schatzes kann nur von einem „Großmeister des Schnarchens“ ausgelöst werden. Dagobert braucht nicht sehr lange suchen, bis er in seinem näheren Umfeld jemanden findet, der dieser Anforderung gerecht wird...
Die Quelle der ewigen Jugend
- 22 S.
 - aus DD 346 (1985)
 - Story: Rick Marschall & Tom Anderson
 - Zeichnungen: Antoni Gil-Bao
 
Dagobert will mit Klever einen Boxkampf austragen. Wer gewinnt, ist der Tollste (sonst hat dieser Wettkampf überhaupt keinen Sinn). Da er aber sehr bald merkt, wie sein Alter es ihm zu schaffen macht, macht Dagobert sich auf die Suche nach der Quelle der ewigen Jugend. Doch Klever kriegt Wind von der Sache. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Hurubars Streitwagen

- 32 S.
 - aus DD 267 (1983)
 - Story: Giorgio Figus
 - Zeichnungen: Guido Scala
 
Die Ducks stoßen in Onkel Dagoberts Privatbibliothek auf ein Buch, dass von Hurubars Streitwagen erzählt. Hurubar war ein Herrscher von Ittika, und sein Streitwagen hatte folgenden Nutzen: Wenn sich Hurubar daraufstellte und einer seiner Feinde stand gegenüber von ihm, konnte er dessen Gedanken lesen und sich so auf Feldzüge gegen sich frühzeitig einstellen. Da Dagobert natürlich auch gerne die Gedanken seiner Geschäftspartner lesen möchte, brechen die Ducks sofort auf...
Schwarzes Gold in Sandistan
- 31 S.
 - aus DD 315 (1984)
 - Story: Unbekannter Verfasser
 - Zeichnungen: Jose Luis Lopez Guardia
 
Dagobert wird nach Sandistan eingeladen und dort mit großem Trara begrüßt. Als seine Neffen und Großneffen ihn fragen, weshalb er dermaßen hochgestellt behandelt werde, erzählt er ihnen eine Geschichte um Ölquellen, Klaas Klever und Wasser in der Wüste...

Rätsel um Emil Erpel
- Originaltitel: Quel tesoro di Cornelius
 - Story: Augusto Macchetto
 - Zeichnungen: Claudio Sciarrone
 - Erstveröffentlichung: 14.12.1999
 - Genre: Schatzsuche, Abenteuer
 - Figuren: Emil Erpel, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Onkel Dagobert, Baptist, Gustav Gans, Dussel Duck, Oma Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Panzerknacker, Opa Knack, Bürgermeister, Primus von Quack, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Klaas Klever, Anwantzer, Zanker
 - Seiten: 73
 - Deutsche Erstveröffentlichung
 - Nachgedruckt in: LTB Spezial 100
 
Die Geschichte spielt um die Jahrtausendwende (die vom 20. ins 21. Jahrhundert). Emil Erpel hat den Entenhausener Bürgern einen Schatz hinterlassen. Mit einer Menge Botschaften hält er die Teilnehmer zum Narren. In diesem langen Abenteuer tauchen die Entenhausener ein in die Geschichte ihrer Stadt. Die Reise führt sie von den ersten Siedlern bis zum Bau der Emil-Erpel Statue.
Schwarzschnabels Schatz
- 16 S.
 - aus DD 261 (1983)
 - Story: Carlo Chendi
 - Zeichnungen: Luciano Bottaro
 
Ein Hickhack zwischen Klaas Klever und Dagobert um einen Schatz, dessen ehemaliger Inhaber der Pirat Schwarzschnabel war...
Trickreiche Schatzsuche
- 31 S.
 - aus DD 257 (1983)
 - Story: Gian Giacomo Dalmasso
 - Zeichnungen: Francesc Bargada Studio
 
Klever lässt von einem Maler eine Schatzkarte erstellen, die gar keine ist. Er versucht damit, Dagobert aufs Kreuz zu legen. Doch wer zu letzt lacht, lacht am besten...
Der Ring des Piraten

- 25 S.
 - aus DD 343 (1985)
 - Story: Frank Gordon Payne
 - Zeichnungen: Massimo De Vita
 
Donald schenkt Daisy einen Ring. Nach einigen Tagen ist die Oberschicht dieses Ringes ab. Zu sehen ist eine eingeritzte Karte eines Mississippi-Gebietes. Eine der darauf befindlichen Inseln ist angekreuzt. Bei der Schatzsuche sind die Ducks aber nicht allein, denn noch jemand ist hinter dem Schatz her...
Der Schatz in der Haifischbucht
12 S.
- aus DD 319 (1984)
 - Story: Unbekannter Verfasser
 - Zeichnungen: John Carey
 
Es kommen sowohl Kater Karlo als auch die Ducks vor. Karlo hat diese in die Haifischbucht gelotst, damit sie ihm dort einen Schatz bergen. Er selbst hat Angst vor den Haien in der Haifischbucht.
Der Geist aus der Wunderlampe
- 23 S.
 - DD 247 (1983)
 - Story: Werner Wejp-Olsen / Tom Anderson
 - Zeichnungen: Juse Luis Lopez Guardia
 
Dagobert ersteigert aus Zufall eine Schatzkarte.

Vier Schatzhöhlen
- 30 S.
 - Deutsche Erstveröffentlichung
 - Story: Rodolfo Cimino
 - Zeichnungen: Giulio Chierchini
 
Ali Baba hatte einen Sohn namens Abu Daba. Der hat angeblich sein gesamtes Hab und Gut auf vier Schatzhöhlen verteilt, die zwar alle in der Wüste, aber doch gut verteilt liegen. Während der Schatzsuche stoßen die Ducks auf den „Weisen der Wüste“, der für einige Lacher sorgt...