LTB Enten-Edition 68: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
{{I|Code=I TL 3063-2}}*Originaltitel: Zio Paperone e il processo numismatico
{{I|Code=I TL 3063-2}}*Originaltitel: Zio Paperone e il processo numismatico
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Martinoli]]
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Martinoli]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 27.9.2014
*Erstveröffentlichung: 27.9.2014
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 24: Zeile 24:
{{I|Code=I TL 2644-02}}*Originaltitel: Dolce fruscio
{{I|Code=I TL 2644-02}}*Originaltitel: Dolce fruscio
*[[Autor|Story]]: [[Maria Muzzolini]]
*[[Autor|Story]]: [[Maria Muzzolini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 01.08.2006
*Erstveröffentlichung: 01.08.2006
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 34: Zeile 34:
{{I|Code=I TL 2033-1}}*Originaltitel: Amelia e l'incubo della Numero 1
{{I|Code=I TL 2033-1}}*Originaltitel: Amelia e l'incubo della Numero 1
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 15.11.1994
*Erstveröffentlichung: 15.11.1994
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 218]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 218]]
Zeile 45: Zeile 45:
{{I|Code=I TL 3030-5}}*Originaltitel: Zio Paperone e la notte dei dobloni viventi
{{I|Code=I TL 3030-5}}*Originaltitel: Zio Paperone e la notte dei dobloni viventi
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 24.12.2013
*Erstveröffentlichung: 24.12.2013
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 463]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 463]]
Zeile 55: Zeile 55:
{{I|Code=I TL 2205-4}}*Originaltitel: Gennarino mago per un giorno
{{I|Code=I TL 2205-4}}*Originaltitel: Gennarino mago per un giorno
*[[Autor|Story]]: [[Antonella Pandini]]
*[[Autor|Story]]: [[Antonella Pandini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 03.03.1998
*Erstveröffentlichung: 03.03.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 418]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 418]]
Zeile 66: Zeile 66:
{{I|Code=I TL 2512-5}}*Originaltitel: Paperino e l'isola n° 1
{{I|Code=I TL 2512-5}}*Originaltitel: Paperino e l'isola n° 1
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 20.01.2004
*Erstveröffentlichung: 20.01.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 332]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 332]]
Zeile 76: Zeile 76:
{{I|Code=I TL 2869-3}}*Originaltitel: Zio Paperone e il doppio scippo
{{I|Code=I TL 2869-3}}*Originaltitel: Zio Paperone e il doppio scippo
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Meloni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Meloni]]
*Erstveröffentlichung: 23.11.2010
*Erstveröffentlichung: 23.11.2010
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 86: Zeile 86:
{{I|Code=I TL 2642-3}}*Originaltitel: Zio Paperone e la fuga della Numero Uno
{{I|Code=I TL 2642-3}}*Originaltitel: Zio Paperone e la fuga della Numero Uno
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]]
*Erstveröffentlichung: 18.07.2006
*Erstveröffentlichung: 18.07.2006
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 447]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 447]]
Zeile 96: Zeile 96:
{{I|Code=I TL 3254-01}}*Originaltitel: La vacanza
{{I|Code=I TL 3254-01}}*Originaltitel: La vacanza
*[[Autor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Autor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]]
*Erstveröffentlichung: 04.04.2018
*Erstveröffentlichung: 04.04.2018
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 106: Zeile 106:
{{I|Code=I PM  176-1}}*Originaltitel: Paperino e la verifica centinale
{{I|Code=I PM  176-1}}*Originaltitel: Paperino e la verifica centinale
*[[Autor|Story]]: [[Mario Volta]]
*[[Autor|Story]]: [[Mario Volta]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 01.02.1995
*Erstveröffentlichung: 01.02.1995
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 116: Zeile 116:
{{I|Code=D 2007-335}}*Originaltitel: The Other Sides of the Coin
{{I|Code=D 2007-335}}*Originaltitel: The Other Sides of the Coin
*[[Autor|Story]]: [[Niels Roland]]
*[[Autor|Story]]: [[Niels Roland]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.2008
*Erstveröffentlichung: 01.01.2008
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 381]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 381]]
Zeile 127: Zeile 127:
{{I|Code=I TL 2694-01}}*Originaltitel: Cambio di vedute
{{I|Code=I TL 2694-01}}*Originaltitel: Cambio di vedute
*[[Autor|Story]]: [[Maria Muzzolini]]
*[[Autor|Story]]: [[Maria Muzzolini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*Erstveröffentlichung: 17.07.2007
*Erstveröffentlichung: 17.07.2007
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 138: Zeile 138:
{{I|Code=I PM  153-1}}*Originaltitel: Zio Paperone e il mistero del primo decino scomparso
{{I|Code=I PM  153-1}}*Originaltitel: Zio Paperone e il mistero del primo decino scomparso
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 01.03.1993
*Erstveröffentlichung: 01.03.1993
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 148: Zeile 148:
{{I|Code=I PKC  19-1}}*Originaltitel: Paperinik e il guaio da rimediare
{{I|Code=I PKC  19-1}}*Originaltitel: Paperinik e il guaio da rimediare
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.2006
*Erstveröffentlichung: 01.11.2006
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 158: Zeile 158:
{{I|Code=I TL  882-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia al cent
{{I|Code=I TL  882-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e la grande caccia al cent
*[[Autor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*[[Autor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 22.10.1972
*Erstveröffentlichung: 22.10.1972
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 12]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 12]]

Version vom 6. Juni 2023, 09:40 Uhr

Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 68
Die Jagd nach dem Glückstaler
Glückszehner

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 06.11.2020
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Gerlinde Schurr, Joachim Stahl, Susanne Walter
Geschichtenanzahl: 15
Seitenanzahl: 340
Preis: € 7,99
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 68 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Ein Numismatischer Fall

I TL 3063-2

Auf dem Prüfstand: Raumpflege

I TL 2644-02

Die Glückstaler-Allergie

I TL 2033-1

Gundel wurde von einem Zaubereikollegen verflucht. Immer wenn sie „Glückszehner“ oder „Nummer Eins“ sagt, bekommt sie riesige grüne Punkte. Doch damit nicht genug. Baptist rutscht der Glückstaler beim Polieren aus der Hand und landet im Tresorraum. Durch eine Spende Dagoberts an den Fähnlein Fieselschweif landet das Geld auf Hawaii, wo Gundel Urlaub macht. Der Glückstaler fängt nun an, Gundel zu verfolgen...

Die Nacht der lebenden Münzen

I TL 3030-5

Superrabe Nimmermehr

I TL 2205-4

Gundel ist wieder mal gescheitert um den Glückszehner in die Finger zu bekommen und macht sich auf den Weg zu einer alten Freundin um ein bisschen zu entspannen. Nimmermehr möchte Gundel helfen und blättert im Zauberbuch um ein Superrabe zu werden und den Glückszehner für Gundel zu stehlen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat er auch den korrekten Zaubertrank gebraut und kann auch ungesehen in den Geldspeicher und bis zum Glückszehner vordringen. Er kann ihn auch stehlen, doch bevor er flieht reagiert die Alarmanlage, schließt automatisch die Fenster und fängt Nimmermehr in einem Netz. Doch den Alarm hat nicht er ausgelöst sondern Gundel, die wieder mal den Geldspeicher angreift und scheitert. Dagobert findet Nimmermehr und nimmt ihm den Zehner wieder ab. Enttäuscht fliegt Nimmermehr wieder zurück, denn er hätte es geschafft, wenn Gundel sich nicht eingemischt hätte.

Kampf um die Insel

I TL 2512-5

Auf der Hut

I TL 2869-3

Eine Münze auf Irrwegen

I TL 2642-3

Aus dem Leben einer Hexe: Urlaub

I TL 3254-01

Die Macht des Zehners

I PM 176-1

Die dunkle Seite des Glückstalers

D 2007-335

→ Siehe auch Rezension zu Die dunkle Seite des Glückstalers

Häuslicher Zauber: Gut für die Nerven

I TL 2694-01

→ Siehe auch Rezension zu Gut für die Nerven

Einfach weg

I PM 153-1

Schadensbegrenzung

I PKC 19-1

Die Jagd nach dem Glückstaler

I TL 882-A

Weblinks